MZ-B / VAPE Zündung Kabelfrage

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Koponny » 8. Februar 2008 15:18

Paule56 hat geschrieben:Mhhm

Der Motor läuft doch nun von allein, dann starte ihn doch mal ohne die Batterie (abklemmen/ausbauen) und schalte die volle Beleuchtung ein.
(Mit verklemmtem Relais muss dann das blau/schwarze Kabel zur Zündspule abgezogen werden)
Bremslicht und Hupe dazu, und wirf zwischendurch Blicke auf das statt der Batterie angeschlossene Voltmeter .......
(Würdest Du Dir zutrauen ein Amperemeter in das rote Kabel vom Regler zur Sicherungskiste einzubinden?)
Die Blinkerei lass bitte aus, die elektronischen Geber mögen den ungesiebten Strom nicht.
Ich habe zwar bis So eine bayrische Delegation zu Besuch, aber dann könnte ich Deine Messungen hier nachstellen.


Ich hab dabei ganz große Bedenken was kaputt zu machen :oops:

(Ich hoffe das ich nur die Batterie nochmal laden muß und dann geht alles :wink: aber das ist wohl unwahrscheinlich....)


Edit: Ich glaube die Emme läuft erst dann, wenn ich die Sache mit der Elektrik vollkommen verstanden habe. Bei Mechanik wars genauso......
Zuletzt geändert von Koponny am 8. Februar 2008 15:22, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Februar 2008 15:21

Ob er weiß was Strom ist? :nixweiss:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Koponny » 8. Februar 2008 15:24

Hermann hat geschrieben:Ob er weiß was Strom ist? :nixweiss:

Klar. Der Nil ist ein Strom.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Februar 2008 15:29

Hilfe! :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Februar 2008 15:32

Warum nennt man Strom Strom und dicke Flüsse sind Ströme? Als "Hilfskrücke" gut zu gebrauchen, deshalb.

Die "Wassermenge" ist vergleichbar mit elektrischem Strom. (Großer Fluß = dicker Strom)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Paule56 » 8. Februar 2008 16:04

Uiiiiii :shock:

gerade gelesen, dass die Regler der Vape wohl schon bei Verpolung der Batterie hinüber sein können

Auf deren Website ist die Anleitung der Fehlersuche zwar einfach beschrieben, aber schon vorab mit Hinweisen auf mögliche Risiken gespickt
Ist darüber eigentlich schon bekannt, ob die Erzeugung der Spannung für Licht und Ladung aus zwei Phasen oder nur einer gewonnen wird? Für 12 V wird ja zur Prüfung lediglich der Wert mit 0,34 Ohm zwischen den zwei schwarzen Kabeln von der Lima erwähnt....
Wenn Masse als 2/3 Sternpunkt ausgeführt wäre, müssten es von da gegen ein schwarzes nur 0,17 Ohm sein.

Ich glaube ich baue das Teil komplett noch mal aus :(
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Koponny » 8. Februar 2008 18:51

Das mit der Batterie wusste ich schon. hab auch immer darauf geachtet, das nix verpolt ist.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Trophy-Treiber » 8. Februar 2008 19:28

Koponny hat geschrieben:Ich glaube die Emme läuft erst dann, wenn ich die Sache mit der Elektrik vollkommen verstanden habe. Bei Mechanik wars genauso......


Wieso, mechanisch funktioniert deine Emme doch :roll:

8)
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Koponny » 8. Februar 2008 20:24

Wieso, mechanisch funktioniert deine Emme doch

Sag ich doch. Aber erst als ich kapiert hatte, was warum funktioniert.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Roland » 9. Februar 2008 00:40

Paule56 hat geschrieben:Ist darüber eigentlich schon bekannt, ob die Erzeugung der Spannung für Licht und Ladung aus zwei Phasen oder nur einer gewonnen wird? Für 12 V wird ja zur Prüfung lediglich der Wert mit 0,34 Ohm zwischen den zwei schwarzen Kabeln von der Lima erwähnt....
Wenn Masse als 2/3 Sternpunkt ausgeführt wäre, müssten es von da gegen ein schwarzes nur 0,17 Ohm sein.

Meines Wissens ist das eine ganz normale Wechselstromlichtmaschine.
Und die beiden schwarzen Adern stellen einfach nur die Wicklungsenden dar.
Und demnach müßte der Widerstand gegen Masse unendlich hoch sein.
Wenn hier 2 Phasen mit Massebezug genutzt würden, müßte auch die Masse vernünftig verdrahtet sein.
MZB spricht aber ausdrücklich von einer "Wechselspannung von deutlich mehr als 20V zwischen den beiden schwarzen Adern", wenn mann diese vom Regler trennt.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Februar 2008 01:15

Bei dieser Lima-Bauart steigt ohne Belastung die Spannung rapide an (wenn nicht "geregelt" und "ohne Batterie" ein Kondensator angeschlossen ist). Das gibt Spannungsspitzen von allerfeinster Qualität!

@Wolfgang und Ronny: WAS macht ihr da??
Ex User Hermann

 

Beitragvon Koponny » 9. Februar 2008 20:58

Das Problem muß wo anders liegen. Ohne Licht funktioniert alles prima.Bin 10 km ohne Licht problemlos gefahren. Mit Licht kam ich im Anschluß nur 100m. :nixweiss:
Ich hab vorhin alle Kabel und Stecker getauscht die auch nur ungefähr was mit dem Problem zu tun haben könnten und nicht wirklch prima aussahen. Masse des Reglers direkt an die Batterie angeklemmt, sodas der Massepunkt unter der Sitzbank entlastet wird (naja die Batterie geht ja letztendlich auch wieder dahin...). Solangsam macht sich ein wenig Verzweiflung breit.
Immerhin scheint die MZ-B prima zu funktionieren..... :wink:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Sv-enB » 9. Februar 2008 21:13

Ein Kurzschluß im Lichtstromkreis?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Februar 2008 00:12

Sorry, aber das sieht schwer nach chaotischen elektrischen Verhältnissen aus ............. :roll:

Da sollte mal ein "Kabelkundiger" schauen, sonst wird das nix!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Koponny » 10. Februar 2008 07:54

Hermann hat geschrieben:Sorry, aber das sieht schwer nach chaotischen elektrischen Verhältnissen aus ............. :roll:

Da sollte mal ein "Kabelkundiger" schauen, sonst wird das nix!


Iche nixxe schuld! (doer doch?)
Hülfää!

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Februar 2008 14:24

Ronny, wenn Du keinen Durchblick hast und ein Fehler folgt dem Anderen, dann MUSS unbedingt ein "Kabelkundiger" ran! Sonst wird das Ganze für Dich immer unüberschaubarer.

Allerdings sollte Derjenige sich auch mit MZ auskennen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Koponny » 10. Februar 2008 19:34

Frage: kann ich den Regler als Fehlerquelle ausschließen? Wie gesagt, Probleme nur wenn ich mit Licht fahre. Entweder geht der Regler oder eben nicht? Richtig?

@Hermann:Vielleicht folgt ja ein Fehler nicht dem anderen, sondern ich finde nur den eigentlichen Fehler nicht. Die ganzen Dinge die ich probiere sind evtl. nur umsonst.....

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Koponny » 14. Februar 2008 19:38

Ich habe alles richtig eingebaut und angeschlossen!!!!
Der Fehler war: ein lockerer Kabelschuh im neuen Stecker des Reglers. Der einzige Schuh, den ich nicht geprüft hatte. Zündnix kam vorhin vorbei um bei der Fehlersuche zu helfen, nachdem er ein wenig an der Batterie gemessen hatte und an einem Kabel gezupft hatte kam die tötliche Frage: "Muß das Kabel so sein?" :lupe: :wall: :wall:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon fränky » 14. Februar 2008 21:27

Wozu Kernkraftwerke - bei uns kommt der Strom aus der Steckdose....
Freut mich für Dich Koponny - endlich Strom in allen Lagen!
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit und 8 Gäste