luckyluke2 hat geschrieben:I
Komischerweise funktioniert alles problemlos wenn sie läuft ...
... Eingebaut ist die serienmäßige Bordelektrik mit
einer 6V8Ah Gelbatterie ...

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
luckyluke2 hat geschrieben:I
Komischerweise funktioniert alles problemlos wenn sie läuft ...
... Eingebaut ist die serienmäßige Bordelektrik mit
einer 6V8Ah Gelbatterie ...
ea2873 hat geschrieben:... als Erhaltungsgerät würde ich das nicht sehen.
Steffen G hat geschrieben:Hi!
Das ist ein normales Ladegerät, aus der DDR, vielleicht so 1955.
Am besten, du entsorgst das Ding,
oder stellst das in ein Museum.
...Aber als Erhaltungsladegerät, 0,5 A für eine Motorradbatterie ist viel zu viel,
da wären vielleicht bei einem ungeregeltem Gerät max 20 mA angemessen.
net-harry hat geschrieben:Dem Grund des Batteriesterbens solltest Du aber auf den Grund gehen.
Ladespannung solltest Du auch nach dem Ersatz nochmal checken...![]()
Gruß Harald
net-harry hat geschrieben:Mein lieber Steffen,
Da ja dein elektrotechnisches Interesse nach wie vor ungebrochen scheint, solltest du zum Fest der Liebe mal über die Anschaffung eines solchen Objektes nachdenken:
http://www.reichelt.de/Labornetzgeraete ... KTECH+6080
Damit kannst du deine elektrotechnischen Kenntnisse auch im neuen Jahr weiter verfestigen !![]()
![]()
Gruß Harald
luckyluke2 hat geschrieben:Seit Tagen beobachte ich wieder mal ein Phänomen an den Blinkern ; die Blinkfrequenz ist rechts normal , 75x/min , links nur 52x/min .
Der Blinkgeber ist der neue , den ich im November eingebaut hab . Was kann das sein , woran kann das liegen ?
Kai*Neahnung hat geschrieben:Steffen, das Phänomen bist du selbst
RenéBAR hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben:Seit Tagen beobachte ich wieder mal ein Phänomen an den Blinkern ; die Blinkfrequenz ist rechts normal , 75x/min , links nur 52x/min .
Der Blinkgeber ist der neue , den ich im November eingebaut hab . Was kann das sein , woran kann das liegen ?
Du hast ja einen originalen Blinkgeber mit Bimetall verwendet, der arbeitet belastungsabhängig.
Das heißt links ist die Stromstärke anders, als rechts, das kann man ja messen. Vieleicht sind die Sofitten unteschiedlich?
:
UlliD hat geschrieben:Massefehler auf der lahmen Seite![]()
Ampeeremeter dazwischenklemmen und mal Messen.
luckyluke2 hat geschrieben:Sofitten sind beide 18W , das ganze trat erstmalig vorletzte Woche auf . Blinkgeber hatte ich im November eingebaut , bin dann auch mehrfach gefahren .
luckyluke2 hat geschrieben:Den meisten Teilnehmern des Bucha-Treffens sind ja meine Elektrikprobleme nicht entgangen ; heut hab ich der Zicke den Kupferwurm ausgetrieben ...Es lag an der Verkabelei in der Lampe und hing wohl immer noch mit dem Wechsel auf den TS Tacho zusammen ; ich hatte ja damals einiges umverkabelt . Heut hab ich also mal den Bakelittacho eingebaut und hab unter Zuhilfenahme des Schaltplans
![]()
(ja , ich hab sowas...) mal alles auf Anfang gesetzt ; alles wieder normalo .
Lediglich bei laufendem Motor glimmte immer noch die LKL...
Also Reglerkappe ab , Rückstromkontakt ein paarmal auf/zu gemacht ; LKL aus . Letztendlich mit 8ooer Schleifpapier nochmal über die Kontakte ; sollte wohl ausreichen .
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste