Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon luckyluke2 » 2. Dezember 2014 19:23

luckyluke2 hat geschrieben:I
Komischerweise funktioniert alles problemlos wenn sie läuft ...

... Eingebaut ist die serienmäßige Bordelektrik mit
einer 6V8Ah Gelbatterie ...



:mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon luckyluke2 » 11. Dezember 2014 17:13

Ich hab die Batterie heut vertrauensvoll in die Hände unseres Elektrikers gegeben ; da waren mir einfach zuviel Schalter an dem
doch schon etwas antiquierten Ladegerät... :lach:

Das Ergebnis ist weniger lustig , nach 8h langsamen Ladens kommt nicht mal ein Fünkchen... :(

Hallali - SchweinBatterie tot...

R.I.P.

IMAG1180.jpg


:cry:

Als nächstes kommt wieder ein Säureakku rein ... :evil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon luckyluke2 » 16. Dezember 2014 19:02

Ich hab da nochwas gefunden , das wurde mir vor vielen Jahren mal als Batterieerhaltungsgerät "verkauft" ...Hab das heut mal
getestet... :shock:

IMAG1211.jpg

IMAG1212.jpg


Gemessene Werte ; paßt das wirklich für eine 6V batterie ?

IMAG1214.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon ea2873 » 16. Dezember 2014 19:20

miß mal unter Last, evtl. bricht die Spannung dann ein. als Erhaltungsgerät würde ich das nicht sehen. sieht eher nach ca. 6V ~ aus, welche mit Kondensator dann knapp 9V werden, da wir keine 220V mehr haben, wirds dann bisschen über 9V.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon Steffen G » 17. Dezember 2014 00:22

Hi!

Das ist ein normales Ladegerät, aus der DDR, vielleicht so 1955.
Am besten, du entsorgst das Ding,
oder stellst das in ein Museum.

Ich hab auch so ein Gerät, das ist von 1923, Siemens, das geht auch noch, mit den selben Spannungen und Strömen,
aber eine sinnvolle Anwendung habe ich dafür nicht.
Soweit ich weiss, hat mein Uropa so in den 1920er Jahren ein selbstgebautes Funkgerät gehabt, zwecks Kommunikation mit dem Schwager, der über dem Fluss gewohnt hat,
und da war das noch so eine Sache, mit den offenen Bleibatterien für die Röhrenheizung, die sind damit geladen worden.

Aber als Erhaltungsladegerät, 0,5 A für eine Motorradbatterie ist viel zu viel,
da wären vielleicht bei einem ungeregeltem Gerät max 20 mA angemessen.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon luckyluke2 » 17. Dezember 2014 07:11

ea2873 hat geschrieben:... als Erhaltungsgerät würde ich das nicht sehen.

Steffen G hat geschrieben:Hi!

Das ist ein normales Ladegerät, aus der DDR, vielleicht so 1955.
Am besten, du entsorgst das Ding,
oder stellst das in ein Museum.
...Aber als Erhaltungsladegerät, 0,5 A für eine Motorradbatterie ist viel zu viel,
da wären vielleicht bei einem ungeregeltem Gerät max 20 mA angemessen.


Dann werd ich es mal wieder in die Kiste tun... :lach: Danke ! ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon net-harry » 17. Dezember 2014 09:45

Mein lieber Steffen,

Da ja dein elektrotechnisches Interesse nach wie vor ungebrochen scheint, solltest du zum Fest der Liebe mal über die Anschaffung eines solchen Objektes nachdenken:
http://www.reichelt.de/Labornetzgeraete ... KTECH+6080
Damit kannst du deine elektrotechnischen Kenntnisse auch im neuen Jahr weiter verfestigen !
:-) ;D

Gruß Harald
Zuletzt geändert von net-harry am 17. Dezember 2014 10:58, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon UlliD » 17. Dezember 2014 10:53

Hab ein älteres Modell, kann ich nur empfehlen :ja: :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon luckyluke2 » 17. Dezember 2014 12:45

net-harry hat geschrieben:Dem Grund des Batteriesterbens solltest Du aber auf den Grund gehen.
Ladespannung solltest Du auch nach dem Ersatz nochmal checken... :ja:

Gruß Harald


Hab nach Ulli´scher Anweisung :oops: :floet: mal die Ladespannung überprüft , sollte wohl alles im grünen Bereich sein . :ja:

Leerlauf ohne Licht 6,2V , mit Licht 5,7V
mittlere Drehzahl ohne Licht 7,0V , mit Licht 6,5V

Und das mit meinem ollen Multimeter... :ja: ich bin stolz auf mich.... :floet: :mrgreen:

net-harry hat geschrieben:Mein lieber Steffen,

Da ja dein elektrotechnisches Interesse nach wie vor ungebrochen scheint, solltest du zum Fest der Liebe mal über die Anschaffung eines solchen Objektes nachdenken:
http://www.reichelt.de/Labornetzgeraete ... KTECH+6080
Damit kannst du deine elektrotechnischen Kenntnisse auch im neuen Jahr weiter verfestigen !
:-) ;D

Gruß Harald


Laß mal gut sein Harry , ist lieb gemeint von Dir :patpat: . Aber ich bin schon froh wenn ich mit dem kleinen klarkomm . Außerdem nimmt mir das zuviel Platz , den ich sowieso schon nicht hab , weg . :biggrin:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon luckyluke2 » 4. April 2015 10:46

Seit Tagen beobachte ich wieder mal ein Phänomen an den Blinkern ; die Blinkfrequenz ist rechts normal , 75x/min , links nur 52x/min .
Der Blinkgeber ist der neue , den ich im November eingebaut hab . Was kann das sein , woran kann das liegen ? :nixweiss:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon Kai*Neahnung » 4. April 2015 11:01

Steffen, das Phänomen bist du selbst :D
Mir würde wohl so etwas gar nicht erst auffallen. Schon gar nicht würde ich die Blinkeinheiten zählen.
Ich mache vermutlich auch gerade meinem Namen alle Ehre, indem ich behaupte, daß aufgrund der Kabellänge bis zum Bw einfach zu viel Strom verloren geht> ergo: weniger geblinke :mrgreen: :oops:
Phänomen gelöst! :ja:
Edit: Oh, rechts ist ja mehr geblinke seh ich gerade.
Naja, irgendwie wird es trotzdem damit zusammen hängen ;)
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Kai*Neahnung

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 17. April 2009 20:21
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon RenéBAR » 4. April 2015 11:07

luckyluke2 hat geschrieben:Seit Tagen beobachte ich wieder mal ein Phänomen an den Blinkern ; die Blinkfrequenz ist rechts normal , 75x/min , links nur 52x/min .
Der Blinkgeber ist der neue , den ich im November eingebaut hab . Was kann das sein , woran kann das liegen ? :nixweiss:


Du hast ja einen originalen Blinkgeber mit Bimetall verwendet, der arbeitet belastungsabhängig.
Das heißt links ist die Stromstärke anders, als rechts, das kann man ja messen. Vieleicht sind die Sofitten unteschiedlich?
Außerdem ist die Leitungslänge zum rechten Blinkgeber, der sich auf dem Beiwagenkotflügel befindet, ca. 5x so lang, wie zur linken Blinkleuchte.
Also abklären, wieviel Spannungsabfall Du zu jeder Seite hast, Leitungen kontrollieren.
Wenn Du nicht so auf alte Technik stehen würdest, würde ich Dir ja ganz respektlos einen elektronischen Blinkgeber empfeheln. Das ist aber nur was für Originalbanausen, wie ich es bin............ :wink:
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon UlliD » 4. April 2015 11:12

Massefehler auf der lahmen Seite :gruebel: :nixweiss: Ampeeremeter dazwischenklemmen und mal Messen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon luckyluke2 » 4. April 2015 12:33

Kai*Neahnung hat geschrieben:Steffen, das Phänomen bist du selbst :D


Ich weiß... :oops: :lach:

RenéBAR hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Seit Tagen beobachte ich wieder mal ein Phänomen an den Blinkern ; die Blinkfrequenz ist rechts normal , 75x/min , links nur 52x/min .
Der Blinkgeber ist der neue , den ich im November eingebaut hab . Was kann das sein , woran kann das liegen ? :nixweiss:


Du hast ja einen originalen Blinkgeber mit Bimetall verwendet, der arbeitet belastungsabhängig.
Das heißt links ist die Stromstärke anders, als rechts, das kann man ja messen. Vieleicht sind die Sofitten unteschiedlich?

:


Sofitten sind beide 18W , das ganze trat erstmalig vorletzte Woche auf . Blinkgeber hatte ich im November eingebaut , bin dann auch mehrfach gefahren .

UlliD hat geschrieben:Massefehler auf der lahmen Seite :gruebel: :nixweiss: Ampeeremeter dazwischenklemmen und mal Messen.


Mach ich dann nächste Woche , da muß die Lampe eh nochmal auf . Meine Standlicht LED leuchtet nur noch mit halber Kraft , taugt
nix , nur Gelump... :evil:

Nächste Woche
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon daniel_f » 4. April 2015 19:28

luckyluke2 hat geschrieben:Sofitten sind beide 18W , das ganze trat erstmalig vorletzte Woche auf . Blinkgeber hatte ich im November eingebaut , bin dann auch mehrfach gefahren .


Vielleicht hat sich irgendwo ein erhöhter Übergangswiderstand eingeschlichen, wenn es erst kürzlich eingetreten ist.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon luckyluke2 » 4. April 2015 19:43

Sofitte links hab ich gewechselt , Kontakte gereinigt . Das war mein erster Verdacht . Keine Änderung in der Blinkfrequenz . Jetzt bin ich erstmal wieder eine Woche unterwegs , Freitag geht es dann auf Fehlersuche . Ich wieder...mit Multimeter...weis garnicht wo und was ich da messen soll...Ich werd wohl mal ALLE Kabel abziehen und die Kontakte sauber machen...Hab ja auch noch einen neuen Blinkgeber zum tauschen...
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon daniel_f » 4. April 2015 20:06

Z.B. die beiden Leitungen am Blinkgeber abziehen und zusammenklemmen. Dann hat man Dauerleuchten an der jeweils geschalteten Blinkleuchte und kann den Spannungsabfall über den beiden Zuleitungen einzeln messen. Hoher Spannungsabfall bedeutet hoher Übergangswiderstand in der betroffenen Zuleitungsstrecke und man kann gezielt weitersuchen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon luckyluke2 » 11. April 2015 13:03

Heute mal in den bunten Strippen gewühlt ; einen lockeren Steckkontakt am Verteiler ausfindig gemacht . Etwas mit der Zange nachgeholfen , jetzt ist er fest und der linke Blinker tut wieder so wie der rechte . :oops: :biggrin:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon Oldimike » 14. April 2015 14:46

Hast du noch genügend blinkgeber? Oder soll ich noch was mitbringen :D
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon luckyluke2 » 14. April 2015 17:20

Danke Mike , drei Stück hab ich noch , u.a. einen neuen ...
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon luckyluke2 » 23. Juni 2015 19:30

Den meisten Teilnehmern des Bucha-Treffens sind ja meine Elektrikprobleme nicht entgangen ; heut hab ich der Zicke den Kupferwurm ausgetrieben ... 8) Es lag an der Verkabelei in der Lampe und hing wohl immer noch mit dem Wechsel auf den TS Tacho zusammen ; ich hatte ja damals einiges umverkabelt . Heut hab ich also mal den Bakelittacho eingebaut und hab unter Zuhilfenahme des Schaltplans :ja:
(ja , ich hab sowas... :lach: ) mal alles auf Anfang gesetzt ; alles wieder normalo . :P Lediglich bei laufendem Motor glimmte immer noch die LKL... :roll: Also Reglerkappe ab , Rückstromkontakt ein paarmal auf/zu gemacht ; LKL aus . Letztendlich mit 8ooer Schleifpapier nochmal über die Kontakte ; sollte wohl ausreichen . :biggrin:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon TS Paul » 23. Juni 2015 19:35

luckyluke2 hat geschrieben:Den meisten Teilnehmern des Bucha-Treffens sind ja meine Elektrikprobleme nicht entgangen ; heut hab ich der Zicke den Kupferwurm ausgetrieben ... 8) Es lag an der Verkabelei in der Lampe und hing wohl immer noch mit dem Wechsel auf den TS Tacho zusammen ; ich hatte ja damals einiges umverkabelt . Heut hab ich also mal den Bakelittacho eingebaut und hab unter Zuhilfenahme des Schaltplans :ja:
(ja , ich hab sowas... :lach: ) mal alles auf Anfang gesetzt ; alles wieder normalo . :P Lediglich bei laufendem Motor glimmte immer noch die LKL... :roll: Also Reglerkappe ab , Rückstromkontakt ein paarmal auf/zu gemacht ; LKL aus . Letztendlich mit 8ooer Schleifpapier nochmal über die Kontakte ; sollte wohl ausreichen . :biggrin:

Und in Bucha gab es auch diverse Menschen die Dir gesagt haben, es liegt an deinem Tacho. ;D
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Blinkgeber verschmort und andere "Phänomene"

Beitragvon luckyluke2 » 23. Juni 2015 19:40

Und warum hat das über 2000km funktioniert ? :evil: Ich weiß es nicht , ist mir auch pupsi , jetz funktioniert es wieder wie es soll ;
nur die geplante Fernlichtkontrolle hab ich "entsorgt" ... :lach: Meine ursprünglich geplante Blinkkontrolle arbeitet hingegen
perfekt... 8) :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste