Interessant wären trotzdem noch zwei Messwerte bei verschiedenen Betriebsbedingungen vor und nach der Diode.
Der Hintergedanke ist, wenn der 12-V-Regler in der Toleranz knapp ausfällt, sagen wir mal z.B. nur auf 13,9V regelt,
dann sind zwangsläufig hinter der pn-Diode 0,7...0,9V - je nach Belastung - weniger. Es könnte also systematisch
bedingt durchaus knapp werden.
Eine Lösung wäre, anstelle der pn-Diodenbrücke eine Schottkydiode mit niedrigerer Flussspannung einzusetzen.
Weitere Möglichkeiten die Ladespannung zu erhöhen, sind in der "MZ-Elektrik" beschrieben.
Dass eine "aufgeziegelte" 6-V-LiMa erst bei deutlich höherer Drehzahl die Batterie entlastet ist eigentlich normal!
Ich verweise hier nochmal auf die selbst gemessenen Kennlinien in http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK ... omLiMa.pdf
speziell Bild 7, da sind deine Beobachtungen genau nachvollziehbar.
Gruß
Lothar