Mzb-Lima mit 12v zündspule

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Mzb-Lima mit 12v zündspule

Beitragvon kutt » 19. Februar 2010 20:49

derMaddin hat geschrieben:Aha, schöne Sache das. Aber irgendwie elektronisch muß die Zündspule ja sein, da kein externes Steuergerät für die Spule vorhanden ist und nur der Geber am Motor sitzt. Und man die Spulenelektronik auf Masse legen muß, damit sie nich mehr zündet, die Zündkerze... :)


ist sie ja

hat jemand mal einen schaltplan zu der anlage ? (also, wie sie extern verkabelt wird?)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Mzb-Lima mit 12v zündspule

Beitragvon derMaddin » 19. Februar 2010 21:08

Ja :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Mzb-Lima mit 12v zündspule

Beitragvon Marco » 19. Februar 2010 21:10

Ja.
Mit hoffentlich Bernies einverständnis.
http://berni.fmode.de/pics/ts1.jpg
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Mzb-Lima mit 12v zündspule

Beitragvon kutt » 20. Februar 2010 10:18

na dann ist doch alles klar!

das zündsystem ist vollkommen unabhängig vom rest...

"ws" ist masse
"ge" ist der zündimpuls vom hallgeber
"rt" ist der dicksrtomanschluß zum laden der spule
"bl" könnte eine logische UND verknüpfung zu "ge" sein - so würde ich das auf jedenfall machen. wenn somit über "bl" 0 kommt, dann ist das ergebniss immer 0 -> motor geht aus

"eigentlich" sollte es kein akt sein diese schaltung extern irgendwo hinzustopfen, und eine normale zündspule zu betreiben
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Mzb-Lima mit 12v zündspule

Beitragvon lothar » 22. Februar 2010 10:25

pug hat geschrieben:Vape hat mir noch nie geantwortet - habe die schon öfters versucht anzumailen...

Ja, dahingehend entwickelt es sich bei meiner Anfrage auch: Noch keine Antwort von Herrn Vrbka.
Ich schick mal noch ´ne gleichlautende eMail an die allgemeine VAPE Adresse zum Wochenende.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Mzb-Lima mit 12v zündspule

Beitragvon kutt » 24. Februar 2010 21:25

so .. hab jetzt die bilder .. interesse ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Mzb-Lima mit 12v zündspule

Beitragvon schwammepaul » 24. Februar 2010 21:37

In schaltplan??

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Mzb-Lima mit 12v zündspule

Beitragvon kutt » 24. Februar 2010 21:42

nö - kein schaltplan

röntgen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Mzb-Lima mit 12v zündspule

Beitragvon derMaddin » 24. Februar 2010 21:46

Ja hab Interesse. Einmal per PN, oder hier im Fred?
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Mzb-Lima mit 12v zündspule

Beitragvon Günni » 25. Februar 2010 06:47

derMaddin hat geschrieben:Aha, schöne Sache das. Aber irgendwie elektronisch muß die Zündspule ja sein, da kein externes Steuergerät für die Spule vorhanden ist und nur der Geber am Motor sitzt. Und man die Spulenelektronik auf Masse legen muß, damit sie nich mehr zündet, die Zündkerze... :)


Dass man die Spule zum Ausschalten des Motors auf Masse legt, hat nichts mit der Elektronik zu tun. Das macht man nun mal so bei Magnetzündungen. Siehe auch die vollkommen elektronikfreien Zündanlagen der Vollschwingen-BMWs aus den 60ern.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Mzb-Lima mit 12v zündspule

Beitragvon derMaddin » 26. Februar 2010 10:16

Aha, na woher soll ich's wissen... früher "gab es für mich" nur die Unterbrecherzündung und heute bin ich froh über die Vape.... :wink:
Aber ebenso könnte man doch die Steuerleitung vom Geber zur Zündspule über das Relais unterbrechen, dann ginge sie doch auch aus. Warum dann dieser "Umweg" über die "auf Masse Legung".... :roll: Wahrscheinlich damit die Killschaltervariante verbaut werden kann.... mit ohne Batterie.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Mzb-Lima mit 12v zündspule

Beitragvon andilescu » 26. Februar 2010 13:34

derMaddin hat geschrieben:Aber ebenso könnte man doch die Steuerleitung vom Geber zur Zündspule über das Relais unterbrechen, dann ginge sie doch auch aus. Warum dann dieser "Umweg" über die "auf Masse Legung"....

Vielleicht, weil ein offener Kontakt i.d.R. zuverlässiger ist als ein geschlossener. Vielleicht auch, damit man einfach mit einem Hupknopf den Motor stillsetzen kann. Vielleicht hängt es aber auch mit der Schaltung (Spannungsspitzen?) zusammen oder ist einfach nur alte Tradition.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Mzb-Lima mit 12v zündspule

Beitragvon Günni » 26. Februar 2010 14:49

Den letztgenannten Grund von andilescu könnte ich mir am ehesten vorstellen, denn wie war das doch gleich mit den unbelasteten Wechselstromgeneratoren und der ansteigenden Spannung?

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste