biene&lu hat geschrieben:am mz motor einen generator anflanschen...nabenmotore in allen drei rädern,quasi allradantrieb....
24 kw ...
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
biene&lu hat geschrieben:am mz motor einen generator anflanschen...nabenmotore in allen drei rädern,quasi allradantrieb....
biene&lu hat geschrieben:am mz motor einen generator anflanschen...nabenmotore in allen drei rädern,quasi allradantrieb....
Norbert hat geschrieben:biene&lu hat geschrieben:am mz motor einen generator anflanschen...nabenmotore in allen drei rädern,quasi allradantrieb....
Dieselgenerator auf/in den SW und den im optimalen Bereich laufen lassen, Pufferspeicher und Seitenwagen als auch HR
elekromotorisch antreiben, dann ist der Boostergedanke aber erledigt.
Vielleicht lässt sich dieser antrieb mit lorinser Teilen machen.
Grundsätzlich ist die Idee richtig gut.
IMHO auch besser als Hybride die auf das gleiche Getriebe wirken.
Hubert hat geschrieben:Im AiA Forum hat letztes Jahr einer einen 50ccm Motor im Beiwagen montiert gehabt, ich schau mal ob ich da was verlinken kann wenn ich es finde. Hubert
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste