Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fliegt

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon Wolle69 » 28. Mai 2012 10:13

Guten Morgen!

ea2873 hat geschrieben:kontrolliert jede phase von der lima bis zum gleichrichter auf durchgang, also auch ob die kabel keinen wackler haben. ... kontrolliere die 3 schwarzen kabel auf kabelbruch bzw. wackler.

Die beiden Aufgaben meinen eigentlich dasselbe, oder? Ich habe ALLE Kabel neu gezogen mit NEUEN Kabelschuhen (Nicht aus dem Baumarkt! Mit Zugentlastung! Ohne Isolation zur Kontrolle der Quetschverbindung, erst danach manuell Schrumpfschlauch drübergezogen!) und einer entsprechend dafür vorgesehenen Zange und ich denke auch, dass ich ziemlich sauber arbeite bei sowas. Die Kabelschuhe sitzen alle schön straff, die alten Kabelschuhe an den Zuleitungen der Kohlen hat Janne gefühlvoll ( ;) ) nachgebogen. Klar ich kann mal dran wackeln, werde ich auch gleich nachher mal tun... aber ehrlich gesagt glaube ich hier keinen Fehler zu finden...

ea2873 hat geschrieben:wenn 1 phase ausfällt wird die erregung hochgeregelt.

Okay, wieder was gelernt. Hatte ich mir so ähnlich schon gedacht, aber es ist gut, wenn einem das jemand so auch mal bestätigt.

ea2873 hat geschrieben:dann miss mit dem multimeter an der lima bei abgezogenen schwarzen kabeln ob jede phase zu allen "durchgang" bzw. den gleichen widerstand hat.

Okay, werd ich tun.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon Wolle69 » 30. Mai 2012 11:22

So, guten Tach allerseit!

Kurze Statusmeldung: die träge 2A-Glassicherung ist noch immer heile.

Eine Widerstandsmessung mit dem Multimeter im Messbereich 200 Ohm (kleiner gibt's da nicht) lieferte Werte von 0,7 und 0,8 Ohm bei Messungen zwisch U, V und W (Zündung aus, Kabel limaseitig abgezogen und genau dort dann gemessen). Zunächst zeigte das Messgerät größere Werte an, die sich dann eben schnell auf die besagten kleineren Werte verringerten - typisch Spule bei Anlegen von Gleichspannung (das wird das Multimeter wohl so tun) eben. In Anbetracht des Verhältnisses von Messbereich zu gemessenem Wert würde ich sagen, dass die Spulen zumindestens gleiche Widerstände aufweisen. Durchgang ist natürlich vorhanden.

In Lothars Buch ist allerdings ein Widerstand von je 0,32 Ohm angeführt (nach: Rep.-handb. ETZ 125/150/251). Einerseits bin ich äußerst skeptisch, ob mein geliehenes (mittlerweile zurückgegebenes) Multimeter genau genug ist (siehe oben), andererseits sind bei Lothar auch keine Toleranzen zum angeführten Wert angegeben... wundert mich etwas. Isolation, Feldwicklung und Feldisolation habe ich leider nicht gemessen, hole ich aber nach...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon lothar » 30. Mai 2012 12:16

Wolle69 hat geschrieben:In Lothars Buch ist allerdings ein Widerstand von je 0,32 Ohm angeführt (nach: Rep.-handb. ETZ 125/150/251). Einerseits bin ich äußerst skeptisch, ob mein geliehenes (mittlerweile zurückgegebenes) Multimeter genau genug ist (siehe oben), andererseits sind bei Lothar auch keine Toleranzen zum angeführten Wert angegeben... wundert mich etwas.

Muss dich nicht wundern, wenn in der von mir zitierten Quelle keine Toleranzen angegeben sind, darf ich mir natürlich keine einfach
dazu ausdenken. Aber nach meiner Erfahrung muss man mit mindestens +/-20% rechnen.

Die Hinweise zur Messung sehr kleiner Widerstandswerte (unter 10 Ohm) in V.3 hast du beachtet?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8259
Themen: 264
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon Wolle69 » 30. Mai 2012 12:33

lothar hat geschrieben:Die Hinweise zur Messung sehr kleiner Widerstandswerte (unter 10 Ohm) in V.3 hast du beachtet?

Nein. Ich habe wie gesagt nicht das ganze Buch gelesen, erinnere mich aber jetzt, wo du es sagst, dass da was war.

Ich bekomme entweder das Messgerät nochmal geliehen oder aber den Widerstand der Messleitungen mitgeteilt. Andererseits rückt mit dieser Betrachtungsweise das Messergebnis wieder näher an den "Wunschwert".

Eventuell habe ich heute Nachmittag auch noch ein anderes Gerät zur Verfügung, mit dem ich dann die anderen Messungen ebenfalls noch durchführen kann.

Dass du dir keine Toleranzen ausdenken kannst (vor Allem beim Zitieren), ist mir schon klar... die Werte an sich als derart absolut angeführt (trifft wiederum eher die Quelle als dich) verwunderten mich - zumal ich bei anderen angegebenen Zielmesswerten ja durchaus auch Toleranzen finde, was ja wohl auch sinnvoll ist.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon lothar » 30. Mai 2012 13:24

Wolle69 hat geschrieben:....Ich bekomme entweder das Messgerät nochmal geliehen oder ...
Eventuell habe ich heute Nachmittag auch noch ein anderes Gerät zur Verfügung, mit dem ich dann die anderen Messungen ebenfalls noch durchführen kann.

Was ist denn hier los? Das heißt, du hast kein eigenes Messgerät am Mann? Und den 10er Schlüssel leihst du auch immer beim Nachbarn, oder wie jetzt ... ???

Besorg dir schnellstens ein Digitalmultimeter (ca. 15 EUR), sonst rede ich mit dir kein Wort mehr ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8259
Themen: 264
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon Wolle69 » 30. Mai 2012 14:06

lothar hat geschrieben:Das heißt, du hast kein eigenes Messgerät am Mann?

Besorg dir schnellstens ein Digitalmultimeter (ca. 15 EUR), sonst rede ich mit dir kein Wort mehr ...

Leider korrekt. :(

Das steht schon seit Ewigkeiten auf der Einkaufsliste. Leider bin ich sehr entscheidungsunfreudig, wenn es um Anschaffungen solcher Dinge geht... deswegen hab ich bspw. auch keine eigene Kamera. Durch den Meinungsaustausch über potentielle Geräte (wie neulich hier im Forum erst zu lesen), wird das nicht gerade besser. Es stehen für mich noch Fragen im Raum... allen voran: digital oder analog? Marke oder nicht? Ich habe nur Erfahrungen mit mechanischen Werkzeugen und weiß, dass ich da in der Liga Proxxon und höher das finde, was ich suche. Baumarkt/Supermarkt meide ich konsequent, außer es geht um "Werkzeug zum verheizen" (kann durchaus vorkommen). Werkzeugdiskussionen gibt es hier ja auch zur Genüge...

Über "Analog oder digital?" hatte ich neulich mit Arne gesprochen, der Ausgang des Gespräches schlug leider in die Richtung "eigentlich beides" - das bringt mich aber auch nicht weiter. 20 Euro investiere ich gerne und diese Woche habe ich ohnehin das Ziel, Freitag abend bei Conrad noch einen Sicherungshalter (für ne andere Baustelle) zu besorgen... sag mir welches und ich nehm's mit, sofern ich das zeitlich schaffe. Das Problem ist: Man kann gar nicht so viel lesen, wie man wissen müsste, ganz egal, ob es dabei um Multimeter oder Grundlagen in deiner "MZ-Elektrik" geht. Eigentlich wollte ich deshalb genau mit dir mal darüber reden, was ich da kaufen kann/soll... nur leider ergibt es sich recht selten, dass ich es freitags so zeitig nach DD schaffe... :?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon lothar » 30. Mai 2012 14:26

Wolle69 hat geschrieben:Über "Analog oder digital?" hatte ich neulich mit Arne gesprochen, der Ausgang des Gespräches schlug leider in die Richtung "eigentlich beides" - das bringt mich aber auch nicht weiter. 20 Euro investiere ich gerne ...

Um mal Nägel mit Köpfen zu machen, empfehle ich dir in deinem Preisrahmen dieses:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1244 ... -VC150-DMM
Mit dem kannst du zusätzlich sogar noch die Temperatur deines aufgewärmten Motorgehäuses messen, bevor du die Lager einsetzt ...

Um das nochmal klar auszusprechen, die Priorität hat ein modernes Digitalmultimeter!
Es gibt seltene (!!!) Messsituationen, wo Multimeter verrückt spielen können (aber nicht müssen!).
Das kann bei starken Impulsstörungen durch LiMa / CDI der Fall sein. Dann kommt man evt. mit einem Drehspulinstrument weiter.
Jedoch kann man sich auch für das Digitalmultimeter ein Eingangsfilter bauen (ein paar Widerstände und Kondensatoren),
dass diese Situation meistert (s. MZ-Elektrik).

Gruß
Lothar

PS: CONRAD Dresden (am Hbf) hat Mo - Sa von 10 - 20 Uhr geöffnet...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8259
Themen: 264
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon der janne » 30. Mai 2012 14:50

sehr gutes Teil Lothar, hatte ich auch bis ich es versehentlich mal mit der Kawasaki "überfahren" habe 8) 8)

Hab jetzt zu meiner vollsten Zufriedenheit ein Gossen-Metrawatt IEC 61010-1 8) 8)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9376
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon Wolle69 » 30. Mai 2012 15:25

lothar hat geschrieben:Um mal Nägel mit Köpfen zu machen, empfehle ich dir in deinem Preisrahmen dieses:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1244 ... -VC150-DMM

Vielen Dank für diese konkrete Empfehlung...

lothar hat geschrieben:Um das nochmal klar auszusprechen, die Priorität hat ein modernes Digitalmultimeter!

...und diese eindeutige Klarstellung.

lothar hat geschrieben:PS: CONRAD Dresden (am Hbf) hat Mo - Sa von 10 - 20 Uhr geöffnet...

Ja, weiß ich. Könnte Freitag dennoch knapp werden, Samstag wartet schon der nächste Patient. Ich werd mir Mühe geben und habe ja jetzt auch eine eindeutige Kaufempfehlung. Notfalls Samstag vormittag, derzeit sind 6 Stk. in DD am Lager...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon lothar » 30. Mai 2012 21:14

Wolle69 hat geschrieben:... derzeit sind 6 Stk. in DD am Lager...

Eins genügt für den Anfang ...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8259
Themen: 264
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon Wolle69 » 30. Mai 2012 22:49

Ja, ist klar... ;)

Ich habe dennoch heute mal mit einem anderen Gerät versucht, zu messen. "Versucht" schreibe ich deshalb, weil...

...das "andere Gerät" ist ein Hilix DT-830B gewesen. Also genau das, wovor Arne neulich im Thread "Preisgünstiges Multimeter" ( viewtopic.php?f=6&t=55201&p=956837&hilit=multimeter#p956837 ) gewarnt hatte.

Ergebnis: Die Messungen aller Wicklungen gegen Masse wie auch von DF nach Masse zeigen nur eine 1 im Display, was wohl "kein Messwert" bedeuten soll, denn auch ohne die Messspitzen aneinander oder an irgendwas zu halten, erscheint diese Anzeige in jedem Messbereich. Durchgang besteht nicht. Nagut.

Die Messungen der Wicklungen zueinander wie auch von DF+ nach D- sowie die Vermessung der Messleitungen selbst kann man vergessen. Ich vermute, das "schlaue Gerät" legt im Messbereich 200 Ohm (der niedrigste) erstmal eine Spannung an und sieht einen (im Verhältnis zum Messbereich) unplausibel kleinen Widerstand. Darum legt es nochmal Spannung an... und nochmal... und nochmal... es erscheinen Werte von ca. 180 Ohm sinkend bis vielleicht mal 70 Ohm, dann wieder 180 Ohm sinkend bis wieder irgendwo in der Region von 70 Ohm... dann zwischendurch für sehr kurze Zeit auch mal eine 1 ("kein Messwert") im Display. Das Gerät denkt offenbar, dass da was nicht in Ordnung ist und initiiert die Messung recht schnell erneut, ohne dass sich der Wert mal auf den reinen ohmschen Widerstand der Spulen einstellen kann. Ganz toll.

Ich verwerfe die "Messergebnisse" einfach, sehe zu, dass ich die Kaufempfehlung umsetze und messe dann nochmal. Überdies schließe ich mich Arnes Warnung vor dem besagten Gerät an und freue mich, mir die 3-4 (mittlerweile wieder 9,99!) Euro für ein besseres Gerät gespart zu haben.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon Wintertourer » 31. Mai 2012 06:18

Moin,
hate nicht die Zeit hier alles zu lesen.
Das Phänomen mit dem Glimmen der Ladekontrolleuchte hatte ich
auch mal.
Beim Tausch des Kabelbaumes hatte ich die Reihenfolge der 3 scharzen Kabel nicht beachtet.
Durchgemessen, welcher, welcher ist, umgesteckt, dann war alles OK,

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon derMaddin » 31. Mai 2012 06:56

Die Reihenfolge "der drei schwarzen Kabel" ist dem Gleichrichter aber mal sowas von egal. :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon Wolle69 » 31. Mai 2012 08:09

Moin!

Nach Anbringen des Massekabels am Regler habe ich kein Glimmen mehr beobachten können.

Die "drei schwarzen" Kabel sind bei mir weiß (W), gelb-grau (V) und schwarz-gelb (U). Ich hatte die Freiheit, so ziemlich jede Funktion am Motorrad in Anlehnung an die original-Pläne mit einer eindeutigen Farbe zu verkabeln, was ich natürlich alles auch notiert habe (Notizen waren leider auf meinem zerschossenen USB-Stick... :( ). Durchklingeln erfordert Hilfsmittel, die man sich für unterwegs auch sparen kann, wenn man eben mit eindeutigen Farben verkabelt, die Verwechslungsgefahr sinkt außerdem. In diesem Sinne: mein Regler ist definitiv korrekt verkabelt... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon Wintertourer » 1. Juni 2012 06:11

@derMaddin,

das sehe ich inzwischen nicht nicht so.
Hatte die 3 Kabel einfach aufgesteckt, bei der Ladekontrollleuchte war (natürlch nur im Dunkeln) ein leichtes Glimmen zu sehen.
(Das Moped lief natürlch auch mit der Konstellation einwandfrei.)
Danach die Reihenfolge eingehalten, das Glimmen war weg.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon lothar » 1. Juni 2012 06:57

Wintertourer hat geschrieben:das sehe ich inzwischen nicht nicht so.
Hatte die 3 Kabel einfach aufgesteckt, bei der Ladekontrollleuchte war (natürlch nur im Dunkeln) ein leichtes Glimmen zu sehen.
(Das Moped lief natürlch auch mit der Konstellation einwandfrei.)
Danach die Reihenfolge eingehalten, das Glimmen war weg.

Doch, der Maddin hat Recht, die Reihenfolge der Drehstromanschlüsse U,V,W kann beliebig vertauscht werden, ohne dass sich an der
Funktion etwas ändert. Wenn du diese Unterschiede mit der LKL bemerkt hast, lag evt. ein Problem an anderer Stelle vor.
Möglicherweise ist bei dem Umstecken ein besserer Kontakt erreicht worden o.ä.
Falls du bei Zurückstecken auf "falsch" das Glimmen reproduzieren kannst, wäre es angebracht, mal nach der Ursache
(Spannungsmessungen an verschiedenen Punkten) zu forschen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8259
Themen: 264
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon Wolle69 » 1. Juni 2012 21:27

viewtopic.php?f=13&t=55482

Ich hatte gewisse andere Probleme (siehe oben) und war erst gegen 21 Uhr zu Hause in Dresden... hoffentlich klappts morgen dann...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon Wintertourer » 4. Juni 2012 06:52

@Lothar,

das ist schon über 10 Jahre her.
Seitdem ist da kein glimmen mehr gewesen.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon Wolle69 » 4. Juni 2012 10:18

Zur Info: Habe Samstag das letzte, im Regal befindliche Gerät besagten Typs gekauft, anschließend allerdings an einem gewissen Federvieh zu tun gehabt. Ich denke mal, ich werde die Messungen morgen durchführen. Die Glassicherung scheint überdies immernoch intakt zu sein.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Ladekontrollleuchte glimmt merkwürdig // 2A-Sicherung fl

Beitragvon Wolle69 » 7. Juni 2012 10:08

Moin!

Hier die Messergebnisse vom Dienstag:
U => V: 0,6 Ohm
V => W: 0,6 Ohm
W => U: 0,6 Ohm

DF+ => DF- an den Kabeln der Kohlen: 4,8 Ohm über 360° in kleinen Abständen gemessen. Es treten von Messung zu Messung erstmal kleinere, mal größere Werte auf, aber es pegelt sich immer bei 4,8 Ohm ein. Ich denke, dass das mit Induktion und Restmagnetismus zusammenhängt.

U, V, W und DF+ jeweils gegen Masse liefert keinen Durchgang und auch im größten Messbereich keinen Widerstand (also wohl als Unterbrechung zu bewerten).

Die Kabel haben 0,3 Ohm, selten sprang der Messwert mal kurz auf 0,2 Ohm. Oben angeführte Werte sind abgelesene Werte ohne Korrektur des Messleitungswiderstandes.

Damit sollte an der Stelle schonmal alles i.O. sein. Die träge 2A-Glassicherung lebt auch immernoch.

Ciao
Wolle

P.S.: Das Messgerät ist klasse, hat sogar nen berührungslosen Spannungsprüfer! Hab ich kurz ausprobiert bei Steckdosenzuleitungen in Installationsrohr... muss ich unbedingt mal bei Unterputz-Leitungen testen!
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: radiouwe und 7 Gäste