von Tominator » 29. Juni 2012 19:49
Es gibt ein Update, denn ich habe Ersatzteile bekommen! Und es half alles nichts. Selber Fehler:
Ich habe zwei gebrauchte Hallgeber in (optisch) besserem Zustand bekommen, deren Vergussmasse vollkommen intakt aussieht (keine Risse) und trotzdem keine Abhilfe verschafft. Ich habe aber auch bei denen an 15g und 31g, also direkt an den äußeren Kontakten mit dem Multimeter gemessen und wieder Werte jenseits der 6V gehabt.
Dann habe ich auch noch eins von drei anderen Steuerteilen gewechselt und das hat auch nichts gebracht. Die Teiletauscherei ist va. bei Gebrauchtteilen nicht wirklich hilfreich, aber ich habe den selber Fehler mit drei versch. Hallgebern und zw. versch. Steuerteilen. Sie dreht einfach nicht richtig hoch. Wenn sie gerade läuft dreht sie bis 5000 U/min hoch und irgendwann dreht sie schon bei 3500 oder 4000 nicht weiter. Ich dahcte schon, dass sich evtl. der ZZp verstellt hat, aber die Halteschrauben waren bombenfest und die Kiste liefe blendend.
Wenn ich jetzt an 4 Stellen anfange zu basteln werde ich nie den Fehler finden, sondern nur noch mehr produzieren!
Die Teile hatte ich von einem netten Typ, der zwei Garagen voll MZ Teile in Saarbrücken hat und mir die Sachen zum testen gegeben hat. Warum die natürlich ausgebaut waren, weiß ich nicht!
-- Hinzugefügt: 29. Juni 2012 21:12 --
Nur um ganz sicher zu gehen, dass ich nicht ganz doof bin! Hier noch ein Bild.
Ich hatte auch einmal beim messen eine kleine Fehlzündung, obwohl der Motor aus war. Ich habe die Kontakte ohne ganz sauber ohne zu verrutschen an die kontakte gelegt und es hat kurz gezischt. Ich kann das alles nicht richtig interpretieren. Aber den Vergaser, Luffi und Benzinhahn (ist übrigens erst 2 Wochen drin) zum dritten Mal reinigen, bringt ja auch nichts? Was für ein Rätsel.
-- Hinzugefügt: 29. Juni 2012 21:45 --
Würde mir vielleicht jemand einen der Geber testen? Oder mir einen funktionierenden leihen oder verkaufen? Würde natürlich das komplette Porto tragen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L