Sturmschaden Zündung ETZ 250?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Lorchen » 27. Juni 2012 11:34

Tominator hat geschrieben:Und dann lasse ich die anderen Sachen an der 15 dran?

An der Klemme 15 werden wahrscheinlich 2 Kabel dran sein: 1x vom Zündschloß kommend, das muß ab. 1x zum schwarzen Steuerteil deiner E-Zündung, das bleibt dran. An der Batterie klemmst Du das/die Pluskabel ab und legst von der Batterie auf Klemme 15 ein Kabel. Dann kannst du sofort starten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Tominator » 28. Juni 2012 12:27

Genau so ist es! Perfekt, dann habe ich ja jetzt eine Methode, um das Zündschloss zu testen!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Schwarzfahrer » 28. Juni 2012 13:36

Koponny hat geschrieben:Bei meinem Gespann wars mal ein Kabelbruch unter der Vergussmasse am Geber der e-Zündung.
Keine Probleme im Stand, massives ruckeln und Aussetzer während der Fahrt.

Lorchen hat geschrieben:Jupp! Ein beliebter Fehler bei der 1. Serie der Elektronikzündung nach den ganzen Jahren.

Schon beachtet?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Tominator » 29. Juni 2012 11:52

Hallo liebe Foristen,

endlich wird die Wurst erkenntlich :-), pfelgte mein Opa zu sagen und ich glaube ich habe den Grund für den Fehler gefunden:

Laut lothars Elektrik Guide soll zwischen 31g und 15g eine max. Spannung um die 6V herrschen! Bei mir sind es 11V, wenn der Motor aus ist und die Zündung an und über 12V, wenn er läuft. Gemessen bei angesteckten Kontakten direkt an der Lima. Das sind das gelbe/beige und das rote Kabel, also ganz links und ganz rechts!

Hier noch ein paar Bilder vom Hallgeber selbst, die Euch hoff. etwas über den Zustand sagen. Ist alles etwas angesifft, aber ob das gleich kaputt bedeutet, kann ich schlecht sagen.

Ich hoffe ja, dass sich vielleicht der -lothar- einschaltet, da er ja wohl ein ausgewiesener Elektrik-Fachmann ist. Aber schonmal Danke an den Rest der Truppe. Das ist wohl ein ziemlich blödes Schadensbild, wenn es gerade nach so einer starken Regenfahrt auftritt und man ganz andere Baustellen erwartet!

Was sagt Ihr?

-- Hinzugefügt: 29. Juni 2012 13:07 --

Ich kann keinen konkreten Schaden ausmachen, aber ich denke, dass der Grind und das etwas verschmorte Äußere wohl auf einen kaputten Hallgeber deuten könnten!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Lorchen » 29. Juni 2012 12:26

Tominator hat geschrieben:Laut lothars Elektrik Guide soll zwischen 31g und 15g eine max. Spannung um die 6V herrschen! Bei mir sind es 11V, wenn der Motor aus ist und die Zündung an und über 12V, wenn er läuft.

Das war's, denke ich. Da ist unter der Vergußmasse das rote Kabel abgerissen. Drücke mal mit einem kleinen Schraubenzieher auf die Vergußmasse und hebele ein wenig daran herum. Wenn sich auch nur ein bißchen was bewegt, ist das die Ursache.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Tominator » 29. Juni 2012 12:40

Preiset den Herren, wenn das war bin ich happy und weiß wo ich anpacken muss! Korrespondiert das mit den 11V statt 6? Wenn die Diode hinüber ist, kann es mir doch auch das Steuerteil zerlegen, oder?

Gruß. Tom

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Lorchen » 29. Juni 2012 13:29

Die Diode ist nicht hin. Wenn unter der Vergußmasse das rote Kabel ab ist, dann mißt Du außen am Steckverbinder die vollen 12V, denn die Z-Diode im Hall-Geber begrenzt die Spannung nicht mehr. Der Hall-Geber bekommt dann gar keine Versorgungsspannung mehr. Deswegen geht da nichts kaputt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Tominator » 29. Juni 2012 14:17

Sehr gut! Danke! Mich wundert nur, dass die Kiste anspringt und im Stand auch hochdreht! Jetzt muss ich nur noch den Geber reparieren oder Ersatz finden! Meine Lötkünste sind mehr als bescheiden, aber ich hoffe, dass ein paar Elektroingenieure an der Uni Zeit haben!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Lorchen » 29. Juni 2012 15:53

Die eigentliche Schwierigkeit ist es, das Zeug da rauszupopeln. Ist da nun was lose?
Es kann übrigens auch das weiße Kabel abgerissen sein, dann mißt man denselben Mist.

:arrow: viewtopic.php?f=6&t=17358
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Tominator » 29. Juni 2012 19:49

Es gibt ein Update, denn ich habe Ersatzteile bekommen! Und es half alles nichts. Selber Fehler:

Ich habe zwei gebrauchte Hallgeber in (optisch) besserem Zustand bekommen, deren Vergussmasse vollkommen intakt aussieht (keine Risse) und trotzdem keine Abhilfe verschafft. Ich habe aber auch bei denen an 15g und 31g, also direkt an den äußeren Kontakten mit dem Multimeter gemessen und wieder Werte jenseits der 6V gehabt.

Dann habe ich auch noch eins von drei anderen Steuerteilen gewechselt und das hat auch nichts gebracht. Die Teiletauscherei ist va. bei Gebrauchtteilen nicht wirklich hilfreich, aber ich habe den selber Fehler mit drei versch. Hallgebern und zw. versch. Steuerteilen. Sie dreht einfach nicht richtig hoch. Wenn sie gerade läuft dreht sie bis 5000 U/min hoch und irgendwann dreht sie schon bei 3500 oder 4000 nicht weiter. Ich dahcte schon, dass sich evtl. der ZZp verstellt hat, aber die Halteschrauben waren bombenfest und die Kiste liefe blendend.

Wenn ich jetzt an 4 Stellen anfange zu basteln werde ich nie den Fehler finden, sondern nur noch mehr produzieren!

Die Teile hatte ich von einem netten Typ, der zwei Garagen voll MZ Teile in Saarbrücken hat und mir die Sachen zum testen gegeben hat. Warum die natürlich ausgebaut waren, weiß ich nicht!

-- Hinzugefügt: 29. Juni 2012 21:12 --

Nur um ganz sicher zu gehen, dass ich nicht ganz doof bin! Hier noch ein Bild.

Ich hatte auch einmal beim messen eine kleine Fehlzündung, obwohl der Motor aus war. Ich habe die Kontakte ohne ganz sauber ohne zu verrutschen an die kontakte gelegt und es hat kurz gezischt. Ich kann das alles nicht richtig interpretieren. Aber den Vergaser, Luffi und Benzinhahn (ist übrigens erst 2 Wochen drin) zum dritten Mal reinigen, bringt ja auch nichts? Was für ein Rätsel.

-- Hinzugefügt: 29. Juni 2012 21:45 --

Würde mir vielleicht jemand einen der Geber testen? Oder mir einen funktionierenden leihen oder verkaufen? Würde natürlich das komplette Porto tragen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Tominator » 2. Juli 2012 15:15

Hat noch jemand eine Idee was es sein könnte?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Klaus P. » 2. Juli 2012 17:06

Das Prüfschema sieht aber im Neuber-Müller
und der MZ Rep-anl. anders aus.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Tominator » 2. Juli 2012 17:22

Stimmt, da sollte ich vielleicht nochmal reinschauen, aber zu den Fehlern an der Elektronikzündung stand im "normalen" Rep. Handbuch auch nicht viel. Es gibt entweder Anleitungen für Test ohne Multimeter oder mit einem Profimultimeter. Inwiefern ich meinem 5€ Multimeter von Conrad vertrauen kann, weiß ich nicht. Ich wäre froh, wenn es ein richtiger Defekt wäre. So ein Schadensbild kann ziemlich viele Gründe haben und vielleicht habe ich mich bei der Zündung ja verbissen und 3 funktionierende Hallgeber und Steuerteile getestet.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Schwarzfahrer » 3. Juli 2012 15:00

Mal wieder "back to the roots". Wieviele Zündkerzen hast du bereits probiert? Verschiedene Hersteller? Mein bisheriger Rekord waren 5 defekte Kerzen, die ich nacheinander probiert habe. Wenn man das noch nie erlebt hat sucht man sich am Rest blöd.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon holzwurm007 » 3. Juli 2012 20:18

Ich besitze eine Etz 150 mit Unterbrecherzündung, nach dem es stark regnete funktionierte garnix mehr! Die LKL leuchtet nicht, kein Zündfunke! Was kann das sein? Eventuell das Zündschloss? Wie könnte ich es Überbrücken so das ich erstmal die Emme von der arbeit nach hause fahren kann? Für Hilfreiche Antworten schon mal DANKE im vorraus!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
holzwurm007

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2012 17:15

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Klaus P. » 3. Juli 2012 21:05

Batterie hat noch Spannung?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Tominator » 3. Juli 2012 22:56

Ich habe eine Iridiumkerze von NGK und zwei neu verpackt Isolator getestet! Morgen probiere ich noch eine weitere Zündspule. Ich glaube ich hätte weniger viel Infos geben sollen, das ist jetzt alles etwas überladen und durcheinander!

Bei einem Komplettausfall der Elektrik durch Wassereinbruch wäre ich vorsichtig, da Dir die Kiste mitten in der Fahrt ausgehen kann. Das kann je nach Situation gefährlich sein! Ich würde schauen wo es den Wassereinbruch gab und alles sauber trockenlegen. Ich würde bei der Batterie anfangen und mich dann vorarbeiten. Hat sie denn Spannung? Eine ETZ hat keine Zündung wie eine Simson, die Batterie ist obligatorisch.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Schwarzfahrer » 3. Juli 2012 23:40

"Neue Isolator" klingt sehr verdächtig. Diese Kerzen sollen oft ab Werk defekt sein.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon lothar » 4. Juli 2012 11:11

Tominator hat geschrieben:Ich hoffe ja, dass sich vielleicht der -lothar- einschaltet ...

Räusper ... hüstel ... klick.

Ich hoffe, du hast einen nagelneuen(!) absolut trockenen Kerzenstecker getestet, denn das ist das erste,
was nach meiner Erfahrung bei Regen absäuft, das geht mir aus dem obigen nicht so 100%-ig hervor.

Du kannst doch Geber und Zündbox für sich testen, die Anleitung ist ab S. 58 in der MZ-Elektrik dargestellt und
kommt mit primitiven Mitteln aus. Wenn diese Tests OK sind, ist es recht unwahrscheinlich, dass Geber+Box ab einer
bestimmten Drehzahl aussteigen.

Die 5 V an der 15g sind nur dann messbar, wenn Geber und Box zusammengfügt sind oder du die Testschaltung nach
Bild B.5-6 aufgebaut hast. Hattest du das so gemacht?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Tominator » 5. Juli 2012 12:38

Meine Gebete wurden erhört! Schonmal Danke fürs Lesen der langen Konversation.

Ich habe einen ganz neuen NGK Kerzenstecker verbaut und bin nachdem ich die komplette Elektrik freigelegt, und keinen Tropfen Wasser gefunden habe zur Überzeugung gelangt, dass der Regen wohl nichts mit dem Defekt zu tun hat. Ich hab zudem nochmal alle Kontakte und Steckschuhe auf festen Sitz geprüft.

Desweiteren habe ich mit 3 versch. Hallgebern und 2 versch. den selben Fehler produziert. Aber leider waren das demontierte "Kistenteile" von denen man keine Funktionsgarantie hat.
Ebenfalls habe ich eine andere gebrauchte Zündspule an Stelle der Neuen, die ich vor 2000km verbaut habe getestet.

Außerdem habe ich den Vergaser zerlegt und gecheckt, ob die Düsen frei sind. Das selbe mit dem neuen (100km) Benzin alter Bauart von Guesi.

Die Batterie hat mit voller Beleuchtung im Stand 12,7 V und wird mit laufendem Motor von meinem Hellaregler mit max. 14,4 V versorgt.

Das Zündkabel habe ich natürlich auch auf beiden Seiten mal ein Stück gekürzt.

Die Kerze habe ich auch durch diverse andere neue getauscht.

Mir steht ein kl. Multimeter zu Verfügung und ein üppiges Bordwerkzeug. Die Maschine steht momentan bei mir im Hof und meine Garage ist 20km entfernt.

Den Test habe ich nur durch Messen an den zwei Kontakten an der Lima gemacht, da habe ich die Anleitung wohl missverstanden.

Das Problem besteht immer noch:

Springt wunderbar an. Dreht ein bis zweimal für paar Sekunden über 4500 und tourt dann bei offenem Gashahn ab und geht aus, wenn man ihn nicht schließt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Sturmschaden Zündung ETZ 250?

Beitragvon Tominator » 9. Juli 2012 16:25

Nachdem alle Versuche der Reparatur mehr oder weniger gescheitert sind, habe ich eine MZ Lima mit Vape Hallgeber und Zündspule bekommen, die mir hoffentlich in Zukunft gute Dienste leistet. Insofern sie wie gewünscht läuft halte ich 100€ auch nicht für übertrieben. Ist übrigens nicht aus dem Forum. Ich werde berichten, was sich ergibt und danke trotzdem allen Helfern und va. Lothar für seinen super Guide und Lorchen fürs am Ball bleiben!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste