schöner Fred
Das Thema bringt mich womöglich auch mal weiter, wobei ich das folgend geschilderte Fahr- oder besser Fehlverhalten nicht als sooooo störend empfinde, empfunden hab.
Meine Armee ETZ ist in der Zündung naturbelassen, also das Entstörgeschirr mit dem darin befindlichen Durchgangskondensator komplett vorhanden.
Der Vorbesitzer hatte den Krümmer schon gekürzt, der Vergaser ist aufgerüstet. Trotzdem geht und ging das Teil partout nicht über ~ 5,2 Kiloumdrehungen, bei 110 ist annähernd Schluss.
Anderer Motor (beide haben weit weniger 10 tkm gelaufen) brachte nichts, der Wechsel von Zündungsgedöhns, wie Kerze, Stecker, auch die nahezu hunderstel genaue Einstellung auf 2,7 und mit dem genialen Zündverstärker von Harald auf 2,5 vor OT ..... alles änderte am Ausdrehen NIX.
Nochmal:
Im 5. gerade mal so 5.200 min
-1, im 4. vielleicht 200 .... 300 mehr, dem Einsatzzweck und der Leistungskastrierung im Original völlig angemessen
Dabei hören sich die Motoren sauber an, als könnten sie noch .....
Es ist auch nicht so, dass da schlagartig eine Begrenzung oder Aussetzer kommer, eher als wenn die Leistung mit 5.000 min
-1 stetig abnehmen würde.
Besteht an dem Durchführungskondensator gesteigertes Interesse?
Dann gebe ich mir beim Ausbau große Mühe

und sende den an eine mir bekannte Adresse?
bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)