Defekter Kondensator

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon net-harry » 11. Mai 2013 17:41

Fein Lothar, sehr gut... :gut:

Vielleicht solltest Du doch mal darüber nachdenken, Dein vollständiges Kompendium ( mit den einzelnen Erweiterungen) hier im Forum im html-(php ?)-Format zu hinterlegen, so dass man bei Verweisen in Threads via Links direkt an bestimmte Bereiche springen kann. Auch im Inhaltsverzeichnis wäre das gut.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon MZ ES 175 » 13. Mai 2013 13:29

MZ ES 175 hat geschrieben:Sind Zündaussetzer, nur in einem bestimmten Drehzahlbereich auch auf einen kaputten Kondensator zurückzuführen ? Ist sehr pauschal, aber mein Kondensator habe ich schon gewechselt ( gegen einen mind. genauso alten ) und im warmen Zustand fangen dann plötzlich die Aussetzer an.


Gestern habe ich endlich die festoxidierte Schraube an der Batterie gelöst bekommen und gleich den Kondensator gegen einen von der Trabi Unterbrecherplatte getauscht --> scheint jetzt wieder normal zu laufen.

Zündaussetzer im warmen Zustand bei best. Drehzahlen --> def. Kondensator. :idee:

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 15:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon hiha » 14. Mai 2013 08:36

Das hast Du, Lothar, prima geschrieben. Besonders erwähnenswert find ich, dass Du auf den Mechanismus des Durchbruchs hinweist, der sich allein aus den Ladungen der Kerzenelektroden speist, denn das wird oft missverstanden. Spezielle Forschungszündkerzen zur Plasmazündung haben deshalb einen Ladungsspeicher direkt im Kerzenkörper, um den Durchbruch (erster Buckel in der roten Kurve Bild8) zu verlängern. Einen ähnlichen Effekt versuchen diverse Hersteller zu erzielen, indem sie das Zündkabel mit Abschirmgeflecht ummanteln, und diesen Schirm auf Masse legen. Ob das tatsächlich was bringt, konnte ich noch nicht rausmessen. Es wird berichtet, dass damit ausgerüstete Motoren unempfindlicher gegen schlecht eingestelltes Gemisch werden und leichter starten.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon flotter 3er » 14. Mai 2013 08:56

Das Einzige was ich dazu beitragen kann ist die gesicherte Erkenntnis, das bei meinem 3 Sitzer tatsächlich mal ein Kondensator gestorben ist. Es äußerte sich so, das erst nach 5-6 km der Motor einfach abstarb (so als ob ich den Benzinhahn zumache und einfach weiterfahre). Dann 5 min warten, antreten - lief. Die Abstände die man fahren konnte, wurden immer kürzer, zum Schluss waren es 500 m. Irgendwie nach Hause gekommen, Kondensator gewechselt und der Fehler war weg. Nein, ich habe nichts gemessen, einfach nur die "Try and Error" Methode angewandt.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon lothar » 14. Mai 2013 09:06

Lothar hat geschrieben:Ich behaupte nicht, dass er nie kaputt gehen könnte! .....

Als Ausfallursachen sind generell denkbar:
Kapazitätsverlust durch Trennung innerer Verbindungen oder abgerissene Anschlüsse (messbar mit Multimeter sofern Kapazitärmessung möglich)
Kurzschluss auf Grund von Spannungsdurchschlägen (messbar mit Multimeter im Ohm-Bereich)
Feinschluss durch versprühtes Metall nach Durchschlägen oder eingedrungenes Wasser (messbar mit Multimeter im Ohm-Bereich)
Einige Ursachen können durchaus erst nach Erwärmung (mechan. Ausdehnung von Unterbrechungen) auftreten.

Nach wie vor gilt meine Dauer-Anzeige: Schickt mir eure defekten Kondensatoren zur Fehleranalyse.
Obwohl die Suche schon ein paar Jahre läuft, habe ich bis dato noch keinen kaputten Kondensator zugeschickt bekommen ... :cry:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon flotter 3er » 14. Mai 2013 09:20

lothar hat geschrieben:Ich behaupte nicht, dass er nie kaputt gehen könnte! .....



Wollte ich auch nicht andeuten Lothar - ich wollte nur mal ein Fehlerbild dazu abgeben, wie es sich praktisch äußern kann, da die Ursache gesichert war. Und ich glaube da war ich noch nicht einmal im Forum... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon lothar » 14. Mai 2013 09:36

:flehan:
Bitte, bitte, bitte ... wer kann mir - für ein Bier auf dem nächsten Forumtreffen - einen zweifelsfrei defekten Kondensator schicken?
Oder sollte ich mal unter Kleinanzeigen .... ?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon TS-Jens » 14. Mai 2013 09:48

lothar hat geschrieben::flehan:
Bitte, bitte, bitte ... wer kann mir - für ein Bier auf dem nächsten Forumtreffen - einen zweifelsfrei defekten Kondensator schicken?
Oder sollte ich mal unter Kleinanzeigen .... ?

Gruß
Lothar


Das könnte ich tun, bloß müsste ich dir dann beide schicken, ich weiß nämlich nicht mehr ob rechts oder links defekt war ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon lothar » 14. Mai 2013 09:57

TS-Jens hat geschrieben:Das könnte ich tun, bloß müsste ich dir dann beide schicken, ich weiß nämlich nicht mehr ob rechts oder links defekt war ;)

In dem Fall gäbe es aber auch nur EIN Bier ...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon daniman » 14. Mai 2013 12:49

Ganz aktuell an der ETS 250: Zündaussetzer nach ca. 20km. Kompletter Stillstand nach ca. 25 km. Nach einer Abkühlphase von ca. 20-30 min. lief wieder alles. Ohne Limadeckel nahezu keine Probleme. Kondensator getauscht und alles war gut.
Den vermeintlich defekten Kondensator kann ich Dir, Lothar, auch ohne Freibieroption gerne zusenden.
Bräuchte nur die Adresse per PN.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon lothar » 14. Mai 2013 13:05

daniman hat geschrieben:Bräuchte nur die Adresse per PN.

Hast du ...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon beres » 14. Mai 2013 13:23

Lothar, ich freue mich für Dich!
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon lothar » 28. Mai 2013 15:12

Der defekte Kondensator von daniman liegt in der Pathologie!
Einige interesante Ergebnisse sind schon rausgekommen, über die ich noch berichten werde.

Vorher 2 Fragen von mir:

1.
FOTO.JPG

Frolyt ist das Kondensatorenwerk in Freiberg/Sa.
Kennt jemand die beiden anderen Hersteller (Gera, Görlitz, Teltow....????)

2. Hat jemand Zugriff auf die DDR-TGL zu den Zündkondensatoren G-TGL 5187?

Gruß
Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon der janne » 28. Mai 2013 17:52

Lothar, der rechte ist vom VEB Kondensatorenwerk Gera, der linke ist bekannt, aber nicht der Hersteller.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon Ralle » 28. Mai 2013 21:42

Zum Thema TGL könntest du die Kontaktperson hier befragen :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon smokiebrandy » 29. Mai 2013 05:45

In Görlitz gab es ein Kondensatorenwerk...wenn man den Neißeradweg von Süden in die Stadt wählt , fährt man direkt hindurch. Koweg.
http://www.goerlitzfan.com/Kondensatorenwek.htm
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon lothar » 29. Mai 2013 06:43

smokiebrandy hat geschrieben:In Görlitz gab es ein Kondensatorenwerk...

Ja, bin ich selber schon dran vorbeigelaufen, aber leider gibt es auf keiner dieser Internet-Seiten ein Produktlogo.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon smokiebrandy » 29. Mai 2013 06:54

Logo kann ich nicht sagen...aber auf den meisten Kondensatoren die ich aus Görlitz kenne , stand einfach Koweg drauf.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon der janne » 29. Mai 2013 06:56

Ich nochmal: der linke Kondensator stammt von RFT, aber welcher Betriebsteil weiß ich leider nicht.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon smokiebrandy » 29. Mai 2013 07:08

Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon torbiaz » 29. Mai 2013 10:39

Nr. 1 und 2 sehen deformiert aus.
Zu fest angezogen und dabei mechanisch zerwürgt.
Wenn sie dann nicht mehr wollen, ist das nur gerecht.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon lothar » 30. Mai 2013 06:49

Die TGL ist inzwischen gefunden, bliebe noch die Herkunft des Kondensators im Foto zu klären.
KONDI.JPG

Aus Freiberg, Görlitz, Hermsdorf, Gera ist er demnach definitiv nicht. Wo wurde er produziert? Das Logo taucht
oft auch zusammen mit den Buchstaben RFT auf, welche einen Warenverband bezeichnen, jedoch keinen Schluss
auf den eigentlichen Hersteller zulassen.

Könnte es Teltow sein? Oder Eisenach?

Gruß
Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon net-harry » 30. Mai 2013 07:49

Moin Lothar,

...ich hab dazu mal ein bischen gegoogelt und dabei ist mir das hier untergekommen...
Vielleicht hilft es ja... :nixweiss:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon Paule56 » 30. Mai 2013 09:47

schöner Fred :ja:

Das Thema bringt mich womöglich auch mal weiter, wobei ich das folgend geschilderte Fahr- oder besser Fehlverhalten nicht als sooooo störend empfinde, empfunden hab.

Meine Armee ETZ ist in der Zündung naturbelassen, also das Entstörgeschirr mit dem darin befindlichen Durchgangskondensator komplett vorhanden.
Der Vorbesitzer hatte den Krümmer schon gekürzt, der Vergaser ist aufgerüstet. Trotzdem geht und ging das Teil partout nicht über ~ 5,2 Kiloumdrehungen, bei 110 ist annähernd Schluss.
Anderer Motor (beide haben weit weniger 10 tkm gelaufen) brachte nichts, der Wechsel von Zündungsgedöhns, wie Kerze, Stecker, auch die nahezu hunderstel genaue Einstellung auf 2,7 und mit dem genialen Zündverstärker von Harald auf 2,5 vor OT ..... alles änderte am Ausdrehen NIX.

Nochmal:
Im 5. gerade mal so 5.200 min-1, im 4. vielleicht 200 .... 300 mehr, dem Einsatzzweck und der Leistungskastrierung im Original völlig angemessen
Dabei hören sich die Motoren sauber an, als könnten sie noch .....
Es ist auch nicht so, dass da schlagartig eine Begrenzung oder Aussetzer kommer, eher als wenn die Leistung mit 5.000 min-1 stetig abnehmen würde.

Besteht an dem Durchführungskondensator gesteigertes Interesse?
Dann gebe ich mir beim Ausbau große Mühe ;-) und sende den an eine mir bekannte Adresse?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon lothar » 30. Mai 2013 13:04

Paule56 hat geschrieben:Besteht an dem Durchführungskondensator gesteigertes Interesse?
Dann gebe ich mir beim Ausbau große Mühe ;-) und sende den an eine mir bekannte Adresse?

Diese Möglichkeit behalten wir uns mal vor, Wolfgang. Einfacher wäre es, du ersetzt das verdächtige Teil
einfach mal testweise durch einen ungebrauchten Kunststofffolie-Kondensator 0,22uF/600V und prüfst, ob sich da was ändert.

Was ich herausgefunden habe (und noch darüber berichten werde), war ein typischer Erwärmungseffekt,
das scheint ja bei dir nicht der Fall zu sein, die Zündfrequenz ist bei dir die kritische Größe.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon OnkelTom » 30. Mai 2013 17:57

der garst hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Ich auch, wollte es nur mal noch vorsichtshalber erwähnen. :D

SPOILER:
...weil ich kenn einen, der fährt 20km, die Karre belibt stehen, Einzelsitz hoch, andere Kerze rein, geht wieder, mal 40km, puff, Karre aus, Sattel hoch, andere Kerze....dieses Spiel geht über Wochen bei dem, immer wieder wird zwischen 4 Kerzen gewechselt, immer die selben defekten Kerzen... das nervt ohne Ende wenn man mit dem unterwegs ist (gut für mich, Raucherpausen :D ) :D :D :D :D


der kerl ist wahrlich "oldschool"... mir ham doch nüschd...:-)


Stimmt, der Reuty is wahrhaftig oldschool, aber so was von! 8)
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 570
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon Paule56 » 30. Mai 2013 17:59

lothar hat geschrieben:Was ich herausgefunden habe (und noch darüber berichten werde), war ein typischer Erwärmungseffekt,
das scheint ja bei dir nicht der Fall zu sein, die Zündfrequenz ist bei dir die kritische Größe.


Ja eben die Zündfrequenz habe ich ja auch in Verdacht.
Nur ist die Lima gegenüber den zivilen Ausführungen unverändert, da sitzt der reguläre Kondensator auch (wurde durch den Kompletttausch des Motors auch mit durchgetauscht)!

Dieser ominöse Duchführungekondensator sitzt in der Entstör- Kappe, welche auf der Zündspule befestigt wird.
Gleichaussehend gabs das auch für Trabant, Wartburg und Co und lt. ET-Katalog ist es wohl auch ein solch "Nahentstörung"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon lothar » 31. Mai 2013 14:12

Paule56 hat geschrieben:Dieser ominöse Duchführungekondensator sitzt in der Entstör- Kappe, welche auf der Zündspule befestigt wird.
Kannst du den Rassel nicht testweise einfach mal weglassen oder umgehen?


Wie versprochen, hier ein wenig Text zur Untersuchung eines Zündkondensators mit Wärmeausfall.
Zündkondensator defekt?


Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon der janne » 31. Mai 2013 16:41

Gerade gelsesen, super Sache Lothar :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon daniman » 2. Juni 2013 15:23

lothar hat geschrieben:Wie versprochen, hier ein wenig Text zur Untersuchung eines Zündkondensators mit Wärmeausfall.
Zündkondensator defekt?
Gruß
Lothar

Sehr interessante Untersuchung Lothar. :gut: Somit konnte also doch noch nachgewiesen werden, dass vermutlich nicht jeder Kondensatortausch einer Grundlage entbehrte. Zündungsausfall bei Wärmeeinwirkung muss also nicht immer auf die Zündspule zurückzuführen sein.
In meinem Fall tat es ein gebrauchter und offensichtlich bestens funktionierender Kondensator.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Defekter Kondensator

Beitragvon Paule56 » 17. Juni 2013 09:42

lothar hat geschrieben:Kannst du den Rassel nicht testweise einfach mal weglassen oder umgehen?


Ja könnte ich, aber dann wirds wieder ein ewiges Provisorium :roll:
Also Nägel mit Köpfen gemacht, und den Kondi vollwertig ersetzt:

Es ist eine geschraubte Version (M7 :!: ), die Spitze rechts im Foto drückt einfach gegen den Schraubenkopf vom Isolator

Bild

Sodann die Rundwürgemaschine betrieben, meine Vorstellung in die Tat umgesetzt

Bild

Der Schraubenkopf zeigte ein wenig Korrosion, die grüne Zuleitung (+) war auf die 1 geklemmt :evil:
das Zündkabel so gut wie überhaupt nicht in die Spule geschraubt ...

Bild

SPOILER:
da war ein Saboteur, ein Klassenfeind am Werk :mrgreen:


nun bekomme ich den Motor -wenn ich will- im IV auf 6 Kiloumdrehungen, im V auf 5,5
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste