Zündkerze TS 125

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündkerze TS 125

Beitragvon Astenbeeken » 7. Dezember 2008 20:58

Moin,
ich habe auf dem Teilemarkt in Altruppin eine TS 125 erstanden.

Der Motor läuft - allerdings nur mit einer Zündkerze mit zu niedrigem Wärmewert.
Vorgeschrieben ist ein Wärmewert von mindestens 240 - sie läuft aber nur mit einem Wärmewert von 175. Woran kann das liegen? und schadet das dem Motor?

Schöne Grüße
Jens

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Zündkerze TS 125

Beitragvon lothar » 8. Dezember 2008 07:59

Moin Jens,

herzlich willkommen im MZ-Forum!

Astenbeeken hat geschrieben:Moin, ich habe auf dem Teilemarkt in Altruppin eine TS 125 erstanden.

Glückwunsch! Feines Motorrad und steuerfrei... :wink:

Astenbeeken hat geschrieben:Der Motor läuft - allerdings nur mit einer Zündkerze mit zu niedrigem Wärmewert. Vorgeschrieben ist ein Wärmewert von mindestens 240 - sie läuft aber nur mit einem Wärmewert von 175. Woran kann das liegen? und schadet das dem Motor?

Dann ist deine 240er definitiv kaputt. :cry:

Mess mal den Zündzeitpunkt, schraub eine nagelneue NGK B8 HS rein und mach den Vergaser sauber und stell ihn ein, wenn es nötig ist. 8)

Astenbeeken hat geschrieben:...- sie läuft aber nur mit einem Wärmewert von 175... und schadet das dem Motor?

Es könnte auf Dauer schaden, weil es u.U. eher zu motorschädlichen Glühzündungen kommt.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8273
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Astenbeeken » 8. Dezember 2008 19:07

Danke!
Ich hatte eine Isolator M 14 260 drin - lief nicht. Die Kerze war neu, über ebay gekauft.
Mit der Isolator M14 175 läuft sie.
Ich hab jetzt mal eine andere Isolator ZM 14 260 eingebaut, und siehe da: sie läuft!
War die neue Kerze wohl defekt.

Ja, ist ein feines Teil, allerdings ist der Lack an vielen Stellen schlecht.
Alles andere funktioniert.
Ich überlege, sie sandstrahlen und pulverbeschichten zu lassen, habe an anderer Stelle im Forum aber gelesen, dass Pulverbeschichtung nicht das Optimum sein soll?

Schöne Grüße
Jens

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Beitragvon Nordlicht » 8. Dezember 2008 19:19

wir wollen Bilder von der HUFU sehen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14648
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon trabimotorrad » 8. Dezember 2008 20:11

Hallo Jens, willkommen im Forum.
Ja, beim pulvern, da gibt es "Glaubenskriege", wie bei Reifen, oder Benzin/Ölgemisch. Gut gemachtes Pulvern ist sicher nicht schlecht, aber man kann eben nix reparieren und ob das pulvern WIRKLICH GUT gemacht wurde, das sieht man erst Jahre später.
Ich bin ein "Traditionalist" und lackiere. Und zwar 2Komponentensystem. Wenn die beiden Komponenten reagiert haben dann ist das ganze auch stabil. Du wirst auch nicht mehr der sein, der bei jedem Wetter Motorrad fahren MUß da ist es im Prinzip egal welches Verfahren Du bevorzugst. Vorteil am Lack ist, das Du im Fall des Falles ausbessern kannst, und das die Gefahr des heimlichen Unterrosten ("Gartenstuhleffekt") nicht besteht.
Und man kann es selber machen!!
Jedenfalls wurden die Emmen lackiert und hielten trotz teilweise täglichem Gebrauch auch. Ich wünsche Dir, das Du deine Emme noch 50 Jahre fahren kannst!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon TS150-Fahrer » 7. Februar 2009 00:14

@ trabimotorrad

Hast du mit dem 2k System die selbe Qualität erreicht wie Original?

Ich habe bei meiner TS Schwinge und Schutzbleche neu lackieren lassen (Autolackierbetrieb, Schwinge schwarz, Schutzbleche Lichtsilber). Irgendwie ist das nix. Die Farbe ist sehr stoßempfindlich, platzt sehr schnell ab. Die Teile mit orgonallackierung sind da deutlich robuster.
Ein Lackiermeister hat mir mal gesagt dass die Acrylharzlacke aus DDR Zeiten allgemein besser seien als die heutigen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61
TS150-Fahrer

 
Beiträge: 170
Themen: 10
Registriert: 15. April 2007 10:11
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38
Skype: einkassierer


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot], RenéBAR und 26 Gäste