von trabimotorrad » 8. Dezember 2008 20:11
Hallo Jens, willkommen im Forum.
Ja, beim pulvern, da gibt es "Glaubenskriege", wie bei Reifen, oder Benzin/Ölgemisch. Gut gemachtes Pulvern ist sicher nicht schlecht, aber man kann eben nix reparieren und ob das pulvern WIRKLICH GUT gemacht wurde, das sieht man erst Jahre später.
Ich bin ein "Traditionalist" und lackiere. Und zwar 2Komponentensystem. Wenn die beiden Komponenten reagiert haben dann ist das ganze auch stabil. Du wirst auch nicht mehr der sein, der bei jedem Wetter Motorrad fahren MUß da ist es im Prinzip egal welches Verfahren Du bevorzugst. Vorteil am Lack ist, das Du im Fall des Falles ausbessern kannst, und das die Gefahr des heimlichen Unterrosten ("Gartenstuhleffekt") nicht besteht.
Und man kann es selber machen!!
Jedenfalls wurden die Emmen lackiert und hielten trotz teilweise täglichem Gebrauch auch. Ich wünsche Dir, das Du deine Emme noch 50 Jahre fahren kannst!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.