herman-nl hat geschrieben:... und finde kein Masse am Reglerkappe, jetzt frage ich mir: wie (woher) soll dieser Kappe sein Masse kriegen?
Hallo Herman, ETZploited hat Recht, die Masseverbindung zur Aluminiumkappe des elektromechanischen Reglers ist unzuverlässig, weil sie nur über die Drahtklemme erfolgt, die die Kappe festhält.
herman-nl hat geschrieben: Ist der D- Anschluss verbunden mit die Kappe-klemme?
Ja, die Metallfuß-Platte des Reglers ist mit dem D- Steckkontakt verbunden und damit auch die Drahtklemme und die Alu-Kappe.
herman-nl hat geschrieben: Und konnte dieser Masse-fehler verantwortlich sein fur das durch brennen?
Nein!
Ob die Alukappe wirksam mit Masse verbunden oder völlig isoliert ist hat keinerlei Bedeutung für die Funktion der gesamten Bordelektrik. Wichtig ist nur, dass der Regler am Steckkontakt D- überhaupt Masse bekommt.
Wenn die Alukappe gut mit Masse verbunden ist, ist das eher gefährlich, weil während des Abnehmens der Kappe eine Berührung mit dem inneren Reglerrelais einen
unerwarteten Kurzschluss verursachen kann, weil der Kern des Reglerrelais auf Batterie-Plus auch bei ausgeschalteter Zündung liegt.
Vielleicht ist genau das passiert und deswegen die Sicherung gekommen?
Gruß
Lothar
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52