Licht TS250/1

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Licht TS250/1

Beitragvon Stulle » 12. März 2009 20:26

Hey Schrauber

Suche Schaltplan von TS 250/1, bzw. anschluß Zündschloß.

Mein Probelm: Schalterstellung 1 Standlicht an
Schalterstellung 2 Standlicht an
Schalterstelung 3 Geht nur Aufblendlicht , kein Abblendlicht.

Schon mal Danke

Stulle

Fuhrpark: MZ 250/1, Schwalbe, Trabant und V902
Stulle

 
Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert: 27. Dezember 2007 21:42
Wohnort: Potsdam
Alter: 58

Re: Licht TS250/1

Beitragvon Ex-User AirHead » 12. März 2009 20:29

http://moser-bs.de/MZ/Schaltpl%e4ne/ts250-1.png

SIchte mal Schalter und entsprechen Kabel.
Ex-User AirHead

 

Re: Licht TS250/1

Beitragvon Stulle » 12. März 2009 20:50

Schalter und Kabel sind geprüft und in Ordung, ist nur flasch am zündschloß geklemmt , glaube ich . den standlicht ist auf 58 gesteckt.

MfG Stulle

Fuhrpark: MZ 250/1, Schwalbe, Trabant und V902
Stulle

 
Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert: 27. Dezember 2007 21:42
Wohnort: Potsdam
Alter: 58

Re: Licht TS250/1

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 12. März 2009 20:59

darf ich den 6V-Plan (org. DDR) hier irgendwie mit als Anhang hochladen oder werd ich dafür irgendwie belangt?
Ex-User Grobstaub

 

Re: Licht TS250/1

Beitragvon Martin H. » 12. März 2009 21:17

Den Schaltplan gib´s doch schon lange hier:
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... haltts.gif
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14841
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Licht TS250/1

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 12. März 2009 21:22

Den meine ich nicht, ich habe den farbigen (ne Art 3-D oder sowas) :hallo:
Ex-User Grobstaub

 

Re: Licht TS250/1

Beitragvon voodoomaster » 12. März 2009 21:22

schau ma auf die homepage von unserem net-harry, der plan ist spitze. hier der link http://www.moser-bs.de/MZ/Schaltpl%e4ne/ts250-1.png einen besseren findest du wohl kaum.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Licht TS250/1

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 12. März 2009 21:27

als Schnellübersicht find ich den hier besser.....sorry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Grobstaub

 

Re: Licht TS250/1

Beitragvon voodoomaster » 12. März 2009 21:36

find ich weniger toll, kann mich damit nicht wirklich anfreunden. ist aber für ne grobe übersicht nicht schlecht für jemanden der nicht täglich mit schaltplänen zu tun hat.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Licht TS250/1

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 12. März 2009 21:39

Ich meine es ja nur gut, werd mich in Zukunft zurück halten... :oops:

Meine TS wurde mit diesem Plan komplett neu verkabelt und alles funzt. :nixweiss:
Ex-User Grobstaub

 

Re: Licht TS250/1

Beitragvon etz-250-freund » 12. März 2009 21:41

ich benutze auch nur den von grobstaub gezeigten,und finde den super

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Licht TS250/1

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 12. März 2009 21:43

:bindafür:
Ex-User Grobstaub

 

Re: Licht TS250/1

Beitragvon voodoomaster » 12. März 2009 21:50

war von mir auch nicht böse gemeint. ich will nur sehen was die einzelnen komponenten im strompfad so tun(z.b. kontakt öffnen oder schließen) und das sieht man auf der 3d darstellung nicht. zum reinen verdrahten reicht der mit sicherheit völlig aus, vorallem kann man auf den ersten blick sehen wo was verbaut ist. was man bei nem standard stromlaufplan nicht sehen kann. also fettes sorry von mir, fals meine aussage zu dem plan beleidigend für dich war.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Licht TS250/1

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 12. März 2009 21:54

Beleidigend warste auf keinen Fall.

Wie was geschaltet wird ist ja auch wichtig zu wissen.

Schrauber- und Verdrahtergruß
Ex-User Grobstaub

 

Re: Licht TS250/1

Beitragvon Stulle » 13. März 2009 14:41

Hey muß mal was los werden, Habe auf ein paar tips gehoft statt desen würde hier in meinen Augen ein neues Thema über Schaltpläne hochgeholt.
Wer was besser findet war nicht meine Frage.

Stulle

Fuhrpark: MZ 250/1, Schwalbe, Trabant und V902
Stulle

 
Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert: 27. Dezember 2007 21:42
Wohnort: Potsdam
Alter: 58

Re: Licht TS250/1

Beitragvon voodoomaster » 13. März 2009 16:14

na antworten hast du doch auch bekommen, jeder hier hat dir nen schaltplan vorgeschlagen. nu kannst du dir einen aussuchen wo du das findest was du suchst.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Licht TS250/1

Beitragvon motorradfahrerwill » 13. März 2009 18:16

Also, Schaltplan kannste Dir einen raussuchen.
- prüfen ob alles richtig gesteckt bzw. angeschlossen.
- die entsprechenden Kabel prüfen ob Strom da ist wo keiner sein soll.
- falls ja, nach Scheuerstellen suchen.
Wenn alle Kabel i.O. und richtig angeschlossen und Problem immer noch :arrow: neues Zündschloß.
:wink:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Licht TS250/1

Beitragvon derMaddin » 13. März 2009 18:51

Also das kann ich auch nicht nachvollziehen, hast nach einem Schaltplan gefragt und mehrere bekommen, wo ist dann das Problem, wenn sich die Schreiber über die Pläne äußern? Im übrigen finde ich den originalen 3-D-Plan auch besser zur Orientierung, wer Strompfade sehen will, wär wohl besser hiermit bedient (habe ich auch in 6V da für die TS):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Licht TS250/1

Beitragvon longa » 13. März 2009 19:05

und jetzt alles wieder in schwarz verkabeln??? :shock: :zustimm:
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Licht TS250/1

Beitragvon UlliD » 13. März 2009 19:06

derMaddin hat geschrieben:Also das kann ich auch nicht nachvollziehen, hast nach einem Schaltplan gefragt und mehrere bekommen, wo ist dann das Problem, wenn sich die Schreiber über die Pläne äußern? Im übrigen finde ich den originalen 3-D-Plan auch besser zur Orientierung, wer Strompfade sehen will, wär wohl besser hiermit bedient (habe ich auch in 6V da für die TS):


Ach , Martin........ ich glaub, hiert TROLLT's wieder.. noch mehr Schaltpläne und Ratschläge gehen doch einfach nicht
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=6&t=21728&p=368128#p368128
wie sollen wir sonst noch weiter helfen???
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Licht TS250/1

Beitragvon funkenbaendiger » 13. März 2009 20:13

Vielleicht so
Rot an Klemme 30 Dauerstrom kommt vom Akku
Braun an Klemme 31kommt vom Lichtschalter und von der Hupe
Grau an Klemme 58 Standlicht vorn und Rücklicht
Rot/Grün an Klemme 61 kommt vom Regler
Schwarz/Weiß an Klemme 56 geht zum Lichtschalter mittig und zu den Tachobeleuchtungen
Sämtliche schwarzen Kabel an Klemme 15/54 Strom an bei Stellung 1-3

Kabelbelegung an der Glühlampe
31 braun
56 b gelb
56 a weiß

Jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 828
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Licht TS250/1

Beitragvon Günni » 13. März 2009 20:17

etz-250-freund hat geschrieben:ich benutze auch nur den von grobstaub gezeigten,und finde den super


Dann mal frohes Suchen beim nächsten Kupferwurm.

Zur Neuverkabelung und um mal zu sehen, wo denn nun was liegt, ist der Plan ja ganz brauchbar, abwer wenn man sich mal in die Funktionsweise der einzelnen Bauteile reindenken muss ist mir der DIN-Plan lieber.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Licht TS250/1

Beitragvon derMaddin » 13. März 2009 20:56

Mensch Günni, watt hasten an dem Plan auszusetzen? Man sieht doch genau Was von wo nach wo geht? ;D
Und dazu noch in Farbe....
Hier ma noch ein Beispiel für ne'n unmöglichen Plan, ne' Ausgeburt an Mistding, ist aus meinem Reparaturbuch für's Auto (ja, auch für die Dose hab ich mir ein Rep.Buch gekauft, hält ja manch einer hier für seine Emme nicht für nötig.... :evil: ):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Licht TS250/1

Beitragvon voodoomaster » 14. März 2009 06:13

Günni hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:ich benutze auch nur den von grobstaub gezeigten,und finde den super


Dann mal frohes Suchen beim nächsten Kupferwurm.

Zur Neuverkabelung und um mal zu sehen, wo denn nun was liegt, ist der Plan ja ganz brauchbar, abwer wenn man sich mal in die Funktionsweise der einzelnen Bauteile reindenken muss ist mir der DIN-Plan lieber.

mfg


Günni


:zustimm: voll deiner meinung günni.
@martin: der plan von deiner dose ist doch gut verständlich. du müßtest ma den schrott sehen, welchen wir zum teil auf arbeit haben. bei den alten anlagen gibt es teilweise keine pläne mehr, da macht ne fehlersuche erst richtig spaß.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Licht TS250/1

Beitragvon TeEs » 14. März 2009 08:50

Stulle hat geschrieben:Hey muß mal was los werden, Habe auf ein paar tips gehoft statt desen würde hier in meinen Augen ein neues Thema über Schaltpläne hochgeholt.
Wer was besser findet war nicht meine Frage.

Jetzt halt mal den Ball flach.
Du hast innerhalb kürzester Zeit Links zu allen gängigen Schaltplänen und noch Tipps zur Fehlersuche dazu bekommen. Alle anderen Beiträge sind - welch Wunder - nicht einmal OT. Worüber beschwerst du dich eigentlich?
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Licht TS250/1

Beitragvon trabimotorrad » 14. März 2009 09:25

Ich denke für "Verdrahter" die KFZ-elektrisch nicht so bewandert sind, hat der gezeigte 3D-Plan wirklich Vorteile. Die gängigsten Klemmenbezeichnungen sind eben nicht jedem geläufig, aber wenn ich das jeweilige Bauteil sehen kann und auch sehe, von welchem Anschluß des einen Bauteils das jeweilige Kabel an den anderen Anschluß des anderen Bauteils führt, dann habe ich eine faire Chance, eine Verdrahtung hin zu bekommen.
Ein Fachmann kommt natürlich mit Klemmenbezeichnungen besser zurecht und kennt auch die Wirkungsweise der jeweiligen Bauteile.
Was ich noch zum Thema Fehlersuche einbringen will: Oft sind bei älteren Fahrzeugen irgendwelche versteckte Kabelbrüche da, die sich beim normalen Durchgangsmessen nicht 100%ig feststellen lassen. Ich bin dazu übergegangen, mir bei einem Neuaufbau einer Emme auch einen neuen Kabelbaum zusammen zu stellen und habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Licht TS250/1

Beitragvon derMaddin » 14. März 2009 22:21

voodoomaster hat geschrieben:....du müßtest ma den schrott sehen, welchen wir zum teil auf arbeit haben. bei den alten anlagen gibt es teilweise keine pläne mehr, da macht ne fehlersuche erst richtig spaß.

DAS kenne ich aus meiner, ich nenne es mal so, "aktiven Zeit" auch noch!! Aber ich weis nicht so Recht, wohinein ihr Euch da versetzen müßt, bei den Plänen für die Emme?
Sind doch nur ganz schlichte Stromkreise (wieso heißt das eigentlich Stromkreis und nicht Spannungskreis? :lach: ) mit wenigen Schaltern, Tastern, Dioden usw. drann? Und so kompliziert, wie an Industriemaschinen, gehts ja wohl hier net zu....oder habt ihr irgendwo irgendwelche Endschalter ect. verbaut? ;D
Im Eingangspost wurde doch die Situation der falschen Belegung des Zündschlosses beschrieben (gebe zu, das ist ein für absolute Laien etwas komplizierterer Schalter!) und da geht doch wohl auch aus dem ach so bunten Plan eindeutig hervor, wo was drann muß, oder? Also gerade für Laien ist der Plan gut und anschaulich, da nicht so abstrakt wie ein Stromlaufplan......aber es ist wie immer im Leben, jeder mag was Anderes.... und nachst ist es dunkler als draußen..... :lach:


@Achim: Auch von mir gute Besserung und bis wann muß ich die Maultaschen für Sosa bestellt haben? ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste