Das mit der fetten Z-Diode wird bei alten Briten so gemacht. Das Ding sieht dann vor lauter KÜhlkörper aus wie eine Audio-endstufe.
Genau das Teil hatte ich immer im Hinterkopf.
Bei einer Regelung müßte ich dann Teil des Netzes Regln, der für die Batterieladung zuständig ist.
Der Teil, der fürs Fahrlicht zuständig ist, müsste so bleiben, oder.
Hier nochmal ein Schaltplan:
http://www.cmsnl.com/classic-honda-fans ... /CL100.jpgAm Moped ist ein niedrigohmiger Widerstand mit Kühlblech verbaut. Im Werkstatthandbuch steht, daß der nur bei ausgeschaltetem Licht zum Einsatz kommt.
Den kann ich jedoch bei keinen Schaltplan entdecken.
http://www.cmsnl.com/classic-honda-fans ... agrams.phpIch frage mich nun, ob die Belastung der Wicklung fürs Fahrlicht eine Rückwirkung auf die Wicklung für die Batteriespannung hat.
Ach ja , ums nochmal zu sagen: wie schön einfach ist da doch die Elektrik der Emmen.
Ich bin jetzt erstmal auf Tour, dank euch schonmal für eure Antworten und Tipps. Morgen abend les ichs nochmal durch.