TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

Beitragvon tocotronix » 27. April 2009 09:28

Moin,
also erstmal um mich vorzustellen, bin Stefan... 22 Jahre.... komme aus der Nähe von Weimar/Jena (Thür) und hab meine TS 150 schon seit 8 Jahren. Die Lager hab ich überholt und son bissl lackiert diesen Monat und nun hab ich sie zugelassen.

Folgendes Problem: Ich hab mir vor 2 Monaten eine neue Batterie gekauft. Landport 6 V 11Ah... Hab Säure rein gemacht und wie auf der Anleitung steht n 15 Stunden durch geladen.... Da war Super Power drauf....

Naja und jedenfalls ging es auch ne Weile.... Einmal hab ich in der Werkstadt meine Zündung angelassen... Die Folge war, das die Zündspule fertig war und die Batterie leer...

Hatte sie geladen und dann ging Sie auch ne Weile... Nun ist Sie immer leer gewurden durch das ständige Lichtgefahre....
Hab Sie ans Ladegerät gehangen und über Nacht mal geladen... Frühs war dann aber keinerlei Kapazität drauf...
DIe Säure zeigt aber wunderbar geladen an. Also die Dichte ist ungefähr 1,28. Aber es kein Saft drauf. Und sobald man Saft drauf legt, fängt die sofort an zu Gasen. Und in der Zelle beim - Pol ist die Suppe auch etwas bräunlich nun.... Und sie hat während der Fahrt gekocht... Sie ist aber irgendwie defekt... Aber warum???


Daraufhin hab ich nach dem Regler geschaut.
Naja hab das Motorrad mal mitm Ladegerät angemacht und dann abgeklemmt und mitm Messgerät die Spannung gemessen.
Also in Stellung 1 hab ich bei 4000 Umdrehungen ca. 8,4 Volt
Dann hab ich ne 12 V Birne zwischen geschalten, und den Stromgemessen.... Und da kamen auch 4 A....
In der Stellung 3 mit Licht, kommen bei 4000 U/h ca. 7,2 Volt
Also ist der Regler doch in Ordnung?
Ist die Batterie jedoch leer oder schwach, und es geht mit Batterie nicht mehr an, dann nützt mir die Magnetzündung nichts. Dann bekomm ich sie nicht an. Denn erst wenn die Batterie ab ist, krieg ich alles wunderbar mit Magnetzündung an.


Grüße

Fuhrpark: MZ TS 150 / Bj 84
tocotronix

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 26. April 2009 13:30

Re: TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

Beitragvon lothar » 27. April 2009 09:44

Typischer Fall von Tiefentladung inklusive Zellenumpolung ... siehe MZ-Elektrik Abschn. V.2. dort Stichwort "Tiefentladung" -> Entsorgung -> neue Batterie fällig.

Die Reglerspannung erscheint mir etwas ungesund hoch, sofern die Spannung überhaupt so (ohne angeschlossene
intakte Batterie) gemessen werden darf (wahrscheinlich nicht).

Zur optimalen Ladespannung siehe ebenfalls V.2. (Link in der Fußzeile)


Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8273
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

Beitragvon Flip » 27. April 2009 16:19

Moin!

Also ich hatte mir letztes Jahr auch ne neue Batterie bei ATU geholt.
Ist auch gelaufen - 5 Monate.
Und dann war´s das. Ich habe alle Kabel durchgemessen und überall
nach dem Fehler gesucht, weil ich ja nicht gedacht habe, dass ne "neue Batterie" nach 5 Monaten schon den Geist aufgibt.
Das Ende vom Lied war: 3 Tage "alles Elektrische" durchgemessen, Kotakte gesäubert und haste nich gesehn... Bis dann irgendwie
die Batterie ins Spiel kam.
Sie hat einfach nich mehr die volle Leistung gehabt -> weil, wie auch immer, 2 Platten im Inneren Kontakt hatten.
Sie war also hin.

Die bei ATU haben sie mir aber anstandslos umgetauscht.

Und die, die ich dann bekommen habe, läuft bis jetzt und hoffentlich auch noch ein bissl ;-)
"There´s no Need to Make a Sound, when You got Smiles instead..."
Athlete

Flips.LastFM.Seite

Fuhrpark: MZ 150 TS
Simson Sperber (im Auf-/Umbau)
Yamaha YZF 600 Thundercat
Flip

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 3. September 2008 12:09
Wohnort: Großhettstedt
Alter: 36

Re: TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

Beitragvon tocotronix » 30. April 2009 07:04

lothar hat geschrieben:Typischer Fall von Tiefentladung inklusive Zellenumpolung ... siehe MZ-Elektrik Abschn. V.2. dort Stichwort "Tiefentladung" -> Entsorgung -> neue Batterie fällig.

Die Reglerspannung erscheint mir etwas ungesund hoch, sofern die Spannung überhaupt so (ohne angeschlossene
intakte Batterie) gemessen werden darf (wahrscheinlich nicht).

Zur optimalen Ladespannung siehe ebenfalls V.2. (Link in der Fußzeile)


Gruß
Lothar



Danke für die Antwort
Naja was mich eben wundert, das die Batterie mein ganzen Seitendeckel eben voll gekocht hatte.
Gut das ist wahrscheinlich so, weil sie keine Spannung mehr speichern konnte und eben theoretisch voll war.
Ich hab Batterie angeklemmt und Ladestrom gemessen.
Bei Lichtstellung waren es etwa 6,7 V, und bei Stellung 1 um die 8 V bei 4000-5000 Umdrehung... man merkt das er bei höherer Drehzahl arbeitet und eben immer Regelt....

Umkehrung der Pole kann ich mir nicht Vorstellen.... DIe Batterie war neu und die Säure überall gleich....
Die Batterie ist eine Landport Batterie....

Grüße

Fuhrpark: MZ TS 150 / Bj 84
tocotronix

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 26. April 2009 13:30

Re: TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

Beitragvon knut » 30. April 2009 07:15

glaub dem lothar einfach - nimm die batterie und schaff sie zum händler zurück :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

Beitragvon lothar » 30. April 2009 07:27

tocotronix hat geschrieben:Gut das ist wahrscheinlich so, weil sie keine Spannung mehr speichern konnte und eben theoretisch voll war.....

Ein Akku speichert elektrische Ladung, die als Strom hineinfließt... Zu "Strom in A" und "Spannung in V" einfach nochmal
in die Schulphysikbücher schauen, sonst reden wir hier aneinander vorbei.

tocotronix hat geschrieben:Ich hab Batterie angeklemmt und Ladestrom gemessen.
Bei Lichtstellung waren es etwa 6,7 V, und bei Stellung 1 um die 8 V bei 4000-5000 Umdrehung... man merkt das er bei höherer Drehzahl arbeitet und eben immer Regelt........

Die Spannungsregelung funktioniert eindeutig nicht, wenn die gemessenen Werte so sind, wie du schreibst.
Regler kaputt oder Regler-Relais-Kontakte verschlissen. Auch ohne Licht sollte die Spannung 7V nicht überschreiten.

tocotronix hat geschrieben:Umkehrung der Pole kann ich mir nicht Vorstellen.... DIe Batterie war neu und die Säure überall gleich....

Zellenumpolung mit einhergehender Zersetzung der umgepolten Zellen-Platten ist eine automatische Folge von Tiefentladung. Durch die Tiefentladung ist die Batterie kaputt gegangen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8273
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

Beitragvon tocotronix » 2. Mai 2009 14:11

ja sie speichert strom... ob ich es nun so oder so sage ist ja nun egal :)

die kontakte sehen auch wirklich nicht mehr toll aus...
naja wird wohl n neuer regler werden... ich hab noch nen niegelnagel neuen regler leider nur nur 220W aussem trabbi... :(
säure kocht sie einfach zur zeit noch raus.... hab erstmal säure aufgefüllt, da ja säure raus ist und ein notknopf installiert, welcher die batterie bei fahrt abklemmt, damit die TS trotzdem fährt und die Batterie erstmal nicht geladen wird... oder dann nur in kleinen etappen bei vollgas mit licht....

Fuhrpark: MZ TS 150 / Bj 84
tocotronix

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 26. April 2009 13:30

Re: TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

Beitragvon Steffen G » 3. Mai 2009 00:26

Hallo!

Ich würde mal vorschlagen, einen neuen elektronischen Regler einzubauen, und eine neue Batterie.
Da bist Du mit so 50 € dabei, und das geht dann.....


Die 220 W-Gleichstrom- Regler sind nicht geeignet für ein Motorrad, und die Batterie hast Du sicher auch schon gut ausgekocht.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1732
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

Beitragvon tocotronix » 3. Mai 2009 13:45

ich bin ca. 15 km mit der batterie gefahren... also niemals mehr als 15 km am stück.... die flüssigkeit war ungefähr nen halben bis viertel cm unter der upper level makierung...

naja nun hab ich nen relativ neuen regler....

die werte sind:
er ist von 85 glaube, mit extra steckpplatz für Masse und der widerstand der spule ist ca. 22 Ohm ( anstatt 10 Ohm bei den anderen)
bei stellung 1
hab ich bei 6000 umdrehung maximal 7 V
bei 4000 Umdrehungen ca. 6,6 - 6,7V

bei Stellung 3 hab ich dann bei 4000 Umdrehungen 6,4-6,5 Volt, und Maximal 6,8 Volt...

Ich fands etwas zu wenig und hab das biegeelement etwas nachaussen gebogen das spaltmaß war dann 0,7 mm anstatt 0,4mm hat sich nix getan, ist nicht Merklich größer gewurden und dann hab ich den Reglerabstand nochmal auf 0,4mm nachgestellt, und da hat sich auch nix verändert... mh bei Stellung 1 bin ich eigentlich voll zufrieden....
sollt ich einfach mein licht auf die zündung klemmen, damit die nur soviel strom bekommt wie nötig? oder wiestell ich effektiv den regler "etwas" ! hoch?

Fuhrpark: MZ TS 150 / Bj 84
tocotronix

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 26. April 2009 13:30

Re: TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

Beitragvon zweitaktschraubaer » 3. Mai 2009 16:15

Moin.
Ich hatte vor Kurzem das gleiche Problem -
Abhilfe war bei mir ein elektronischer Regler, da ich zu faul war den alten generalzuüberholen.
Ansonsten schau mal hier in Lothars "Bibel": http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm - da werden Sie geholfen.
Schönen Abend noch!

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

Beitragvon tocotronix » 3. Mai 2009 19:30

moin,
wenn du mein beitrag etwas "mehr" verfolgt hättest, hättest du gemerkt das ich mich auf sein beitrag mit elektrik bezogen hatte :)

also regeln tut nun der regler endlich.. aber ich finde er könnte noch etwas mehr... wobei bei stellung eins mit maximal 7 V gemessen an der batterie, kann ich zufrieden sein.
ich hätte halt nur gerne mehr volt in stellung bei licht...

und da hätte ich gedacht wenns nicht anders geht, klemme ich das licht direkt auf die zündung, somit kriegt die lampe (als hauptproblem) eben keine 100% Leistung bei meinetwegen eben nur nur 80 % Generatorleistung, sodass ständig 20 % von der Batterie gebraucht würden, sondern eben das was die Lichtmaschine macht...Dazu muss ich aber auch erstmal messen... nicht das da wo ich klemmen will 10 Volt kommen :)
daher meine frage, kann man das so machen, oder wie krieg ich 0,2 V mehr Strom auf den regler (nur grob, also im idealfall)

Fuhrpark: MZ TS 150 / Bj 84
tocotronix

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 26. April 2009 13:30

Re: TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

Beitragvon Steffen G » 3. Mai 2009 21:06

tocotronix hat geschrieben:daher meine frage, kann man das so machen, oder wie krieg ich 0,2 V mehr Strom auf den regler (nur grob, also im idealfall)


Hallo!

Da, wo die 3 Kontakte sind, ist daneben ein Alu-Bügel, mit dem die Vorspannung der Feder eingestellt wird.
Daran rumbiegen ist nicht so gut,
aber man kann mal versuchen, ein Stück Papier dazwischenzuklemmen, das erhöht dann die Spannung.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1732
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

Beitragvon derMaddin » 3. Mai 2009 21:25

tocotronix hat geschrieben:.... hab erstmal säure aufgefüllt, da ja säure raus ist und ein notknopf installiert, welcher die batterie bei fahrt abklemmt....

Watt hast Du? Säure nachgefüllt? Na dann beschäftige Dich mal besser mit der Materie "Batterie"! :nein:
Und dieser "Notknopf", was soll der? Mit 'nem intakten Regler braucht man so'n Geraffel nich, oder? :wink:
Wie Dir schon geraten wurde, tausch die Batterie um, sie ist wohl eh verschieden, vielleicht an Deinen Extremladungen (über Nacht), oder aber an Plattenschluß ... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

Beitragvon lothar » 4. Mai 2009 09:14

tocotronix hat geschrieben:ja sie speichert strom... ob ich es nun so oder so sage ist ja nun egal :) ...

Ja, so oder so, da hast du natürlich vollkommen Recht. Tipps hast du ja nun erstmal genug, viel Erfolg weiterhin...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8273
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

Beitragvon zweitaktschraubaer » 4. Mai 2009 10:04

Moin!
Hmmm, ich seh da keinen "Bezug" auf die Lothars Anleitung - sorry.
(ich habe Deine Sachen wirklich noch einmal gelesen.) Aber Du wirst schon Recht haben...ich hab ja auch meine Brille nicht auf. 8)
Nur bei den Ideen die Du da so bis jetzt ins Spiel gebracht hast (Abschalter, Licht draufklemmen) - klingt ja interessant , viel Spaß dabei - drängt sich mir der Verdacht auf dass Du unbedingt "basteln" und nicht "reparieren" möchtest... :gruebel:
Ich schließe mich Lothar an - Tips hast Du genug, jetzt wird´s schon klappen.
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: TS 150 Batterie alle/fertig/kaputt, brauch hinweise!!!

Beitragvon tocotronix » 4. Mai 2009 14:04

Ich meine gut das Problem die Batterie abzuklemmen wenn der Akku alle ist sicherlich n allgemeines Problem...
Falls die Batterie leer wird und am Bordnetz klemmt, geht die Karre nicht an. Das ist jedenfalls bei mir so....Denn mit leerer Batterie geht Sie ja auch aus ;) Wenn ich nun auf Magnet anschiebe und dann umschalte, wäre ja die Batterie immer noch angeklemmt, und da gehts nicht. Sondern auf Magnet gehts nur wenn keine Batterie dran ist...Kann ja nicht ständig auf Magnet fahren.Vll kann ich den Knopf auch als geheimen anschalt Knopf definieren.. naja wie auch immer...

Naja also die erste Batterie war schrott... nun hab ich doch wie oben geschrieben ne neue...Die ist jetzt sozusagen ne Woche alt....

So zur Batterie:
Ich versuchs dir zu erklären:

Sie war im geladen Zustand...Sie war neu...20 Stunden laut Anleitung mit 1,1 A durchgeladen... Daher 38 % Säure und reines Blei...

Geladen = Säure + Blei
Ungeladen = Bleisulfat usw...


Daher angenommen wir haben 100 Kugeln in der Zelle 1, welche die Zellflüssigkeit repräsentieren, und davon sind 38 idealisiert Säure und 62 Wasser...

Im laufe eines Lebens gast ne Batterie Sauerstoff und Wasserstoff raus...(ideal) also sumasumarum muss Wasser aufgefüllt werden, denn die Gesamtbilanz an Sulfat bleibt ja erhalten.

Und wenn nun Säure raus kocht kann ich nicht einfach die Zelle verdünnen.... oder hast du da was nicht verstanden?

Angenommen es kocht 10% von den kugeln raus... also 3,8 Säure kugeln und der Rest Wasser.... und natürlich auch etwas Gase...

Und ich fülle das wieder nur mit Wasser auf... dann hab ich im nachhinein 3,8 Kugeln Säure weniger!!! Das heisst wenn ich ihn laden würde, würe die eine Zelle nie auf 38 % Säure ansteigen, und hätte im "geladenen" Zustand(Alles Bleisulfat umgesetzt) eine kleinere Kapazität.
Da die Batterie eh geladen war, kann ich davon ausgehen das der Rest der Zelle auch mit 38 % Säure gefüllt war.

Oder Anders:
Wenn jetzt nun der Akku umfällt und es läuft die hälfte der Zelle aus, füllst du dann auch einfach Wasser nach??? Dann hättest du im geladenen Zustand nur noch 18 % Säure... Sulfationen können sich ja nicht einfach so bilden :) ... Dann hättest du ne ganz schöne Potentialdifferenz....


Grüße...

Fuhrpark: MZ TS 150 / Bj 84
tocotronix

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 26. April 2009 13:30


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste