Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Steffen G hat geschrieben:Also raus mit dem mechanischen Drecksteil.
MZ_RT_FREUND hat geschrieben:Meine Frage: Ist es "normal" das der Regler solche Drehzahlabhängige Spannungsschwankungen hatt ???
Ralle hat geschrieben:
P.S.: Die gemessenen Werte hören sich eigentlich nicht ganz schlecht an
lothar hat geschrieben:Ist noch bisschen wenig an Info, um auf den Fehler zu schließen.
...
Sind Verdrahtungsfehler und andere nicht sachgerechte Änderungen an der Elektrik auszuschließen?...
MZ_RT_FREUND hat geschrieben:...Also,einen Fehler bei der Verkabelung kann ich ausschließen...
MZ_RT_FREUND hat geschrieben:...Die Problematik mit dem Funkenflug am Regler ist behoben und war auf eine Verkablungsfehler an der Lichtmaschiene zurückzuführen...
Steffen G hat geschrieben:...Also raus mit dem mechanischen Drecksteil...
Ralle hat geschrieben:...100000ende MZ wurden über Jahrzehnte mit diesem "Decksteil" ausgerüstet und es hat funktioniert, warum sollte man dem Teil nicht heute auch noch Vertrauen schenken...
Ralle hat geschrieben:...ja in meiner RT arbeitet ein Powerdynamo...
lothar hat geschrieben:
Ich will dich jetzt nicht in die Pfanne hauen, Karsten, aber genau diese Art von Behauptungen sind eben dann für die Helfenden ärgerlich, weil sie in eine total falsche Richtung gedrängt werden. Hatte ich auch in den Tipps für elektrisch Rat Suchende so geschrieben...
Ralle hat geschrieben:Bevor jetzt einer mit dem Finger auf mich zeigt- von wegen Wasser predigen und Wein saufen- ja in meiner RT arbeitet ein Powerdynamo
Trotzdem verurteile ich Bauteile die sich über Jahrzehnte in der Praxis bewährt haben nicht pauschal als Schrott...
Steffen G hat geschrieben:...muss den Regler etwas verstellen, aber das arbeitet dann alles an der Kotzgrenze. Die Lima hat eben nur 60 Watt Dauerleistung, und wenn da eine 45 W- Biluxbirne dauernd leuchtet, und Zündung und Batterieladung, Rücklicht, Blinker usw. ist die Schmerzgrenze eigentlich überschritten.
Der mech. Regler kann nicht bei jeder Drehzahl und Belastung die Spannung so genau halten, wie ein elektronischer.
Ich habe mich zur Sicherheit auch eben im Buch von Blöcker / Neyderek belesen.
Mit einem el. Regler kann man das maximale aus der Lima herausholen, dann funktioniert das gerade so.
lothar hatt geschrieben : Es bleibt dir also nichts anderes übrig, Karsten, die mechanische und elektrische Justage des Reglerrelais zu überprüfen.
v2harley hat geschrieben:Meine Frage wäre jetzt nur: Es gibt elektronische Regeler mit drei und fünf Polen. Welcher ist der richtige? Ich habe eine RT/3 mit 60W LiMa aus einer 150er TS....
v2harley hat geschrieben:ch wußte nicht, dass es die RT auch mit 150 ccm gab.
lothar hat geschrieben:Ob die in den Spulenkasten der RT passen, weiß ich nicht,
Mach doch selbst einen neuen aufv2harley hat geschrieben:P.S. ihr könnt diesen Thread ruhig in die passende Katigorie verschieben.
v2harley hat geschrieben:
http://cgi.ebay.de/Spannungsregler-elek ... 286.c0.m14
Man-o-meter. Das ist aber auch kompliziert
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste