Gleichstrom-Lima ohne Regelwiederstand

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Gleichstrom-Lima ohne Regelwiederstand

Beitragvon Q_Pilot » 10. September 2009 22:00

Hallo @ all,
ist es normal, das eine TS mit originalem mechanischem Spannungsregler, aber ohne Regelwiederstand funktioniert?

An einer meiner TSsen war ein elektronischer Regler verbaut, der anscheinend defekt war (Ladekontrollleuchte brannte ständig), deshalb habe ich ihn durch einen mechanischen ersetzt, aber vergessen den Regelwiederstand wieder einzubauen. Habe den Motor gestartet und siehe da, alles funktioniert. Der Motor läuft einwand frei und die Ladekontrollleuchte erlischt auch. Ist das normal?
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Gleichstrom-Lima ohne Regelwiederstand

Beitragvon Paule56 » 10. September 2009 22:13

Q_Pilot hat geschrieben: Ist das normal?


Ja, logisch.
Nur eben nicht lange :(

Dieser Regelwiderstand regelt eigentlich Nix, er sorgt in der Sättigungsphase der vorgebenen Bordspannung dafür, dass der mechanische Regler nicht ständig bei minimalen Schwankungen hin- bzw. herschaltet und entlastet so die Kontakte
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Gleichstrom-Lima ohne Regelwiederstand

Beitragvon Q_Pilot » 10. September 2009 22:27

So ist das also. Dann stellt man einen defekten Regelwiederstand auch erst fest, wenn die Kontakte im Regler abgebrannt sind und er somit nicht mehr richtig funktioniert?
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Gleichstrom-Lima ohne Regelwiederstand

Beitragvon der lange » 11. September 2009 06:21

ich kenn da einen gewissen heutigen "moderator", der trotz elektrischer vorbildung
mit genau diesem "setup" ne größere tour machte und mit zerkochter batterie unweit von
Burg
liegen blieb. :mrgreen:
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Gleichstrom-Lima ohne Regelwiederstand

Beitragvon lothar » 11. September 2009 07:40

Q_Pilot hat geschrieben:... stellt man einen defekten Regelwiederstand auch erst fest, wenn die Kontakte im Regler...

Dieser Regelwiederstand ist defekt.
Dieser Regelwiderstand ist in Ordnung. :mrgreen:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste