Also ich habe eine MZ-ETZ301 (Bj 1996) - jetzt ca. 8000 Km (Ausführung Saxon Tour NX), welche ich fast täglich bewege. Sie ist in einem guten Zustand und wird von mir, so gut es geht, auch gepflegt. Mechanisch habe ich soweit keine Probleme mit dem Teil, aber elektrisch !
Vorgestern nach einem kurzen Motorstottern an der Ampel ging die rote Ladekontrolle an und auch nicht mehr aus. Wie gesagt die Maschine ist original, nicht verbastelt und von ein paar Roststellen (Auspuff und Speichen) abgesehen, sieht sie aus wie
aus dem Laden. Ich war mir nun nicht sicher ob ich wirklich jetzt auf Batteriestrom fahre und habe daher alle Verbraucher (soweit möglich) eingeschaltet und der Motor begann zu stottern und wollte ausgehen. Zum Schluss bin ich mit letzter Kraft nach Hause gekommen, Licht aus und auch das Blinken unterlassen (Batterie war fast entladen).
Ich habe Lothars suppi Anleitung ausgedruckt, mir ein Multimeter gekauft und bin frisch ans Werk gegangen. Leider musste ich feststellen, dass ich nun doch kein Elektriker bin (schade...). Ich habe z.T. ganz andere Klemmbezeichnungen. Nach einigem Mr.Google habe ich rausbekommen, das ich eine PVL-Zündanlage habe (genau die http://www.mz-b.com/ifo/etz-igni/dtszifo.htm).
Ich habe ein paar Fotos dazu gemacht. Ich habe die Kohlen überprüft und die sahen noch fast jungfräulich aus und wieder eingebaut. Nun habe ich verzeifelt die Klemmen (nach Lothar) U,V,W gesucht aber nichts gefunden. Aus grauer Vorzeit fiel mir noch ein, dass früher (ich hatte mal 'ne 250er ETZ Bj. 1984/86) auch Teile unter der Sitzbank waren, diese abgebaut - aber da ist gar nichts mehr (Null, nada, Nassing - nur Hinterradkotflügel). Auf der rechten Seite im Batteriekasten befinden sich nur die Batterie, ein kleiner Sicherungskasten (4 Sicherungen, wobei ich glaube, nur die mittleren zwei werden auch benutzt) und der Blinkgeber. Wo ist der Rest ? Ich wollte nach Lothars Anweisung den Diodendurchgang prüfen, nur ich finde diese nicht, mache ich was falsch (sprich zu blöd) oder ist vielleicht noch etwas hinter der Lampenverkleidung oder in dieser versteckt ? Was sind die Klemmen F1 und F3, bzw. muss ich da was messen ?
Wie gesagt ich habe elektrisch keine Ahnung, aber vielleicht kann mir ja jemand sagen (so Schritt für Schritt - für Doldis halt

Wenn die Lima defekt ist muss ich diese komplett oder in Teilen tauschen, brauche ich einen Abzieher dazu, wenn ja woher ?
Ich weis es sind viele Fragen, aber ich hoffe auf Euch - Mensch ich will mit meinem Baby doch wieder fahren und hier in der Gegend gibt es kaum MZs (ein paar Simsons habe ich gesehen) und einer muss doch die Fahne hochhalten

vielen, vielen Dank
verzweifelter WilliCoyote