Welche Zündanlage für eine ES /2

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon Schtonk » 20. Oktober 2009 07:50

Hallo MZ-Freunde!

Erstmal wollte ich mich schon mal für die zahlreichen Tips und Tricks aus dem Forum bedanken, die mir beim Neuaufbau meiner ES 175/2 sehr oft weiterhalfen.
Nun habe ich aber doch noch eine offene Frage.
Derzeit befindet sich in der Maschine noch ein U-Zündanlage, die mir allerdings schon seit einiger Zeit Kopfzerbrechen bereitet. Daher habe ich mir überlegt eine elektronische Zündanlage einzusetzen.
Hat da jemand schon bei der ES Erfahrungen gesammelt?
Kann mir jemand etwas empfehlen?
Ich habe da bei http://www.mzsimson.de schon eine 12V-Anlage gefunden:

http://mzsimson.de/index.php/fra/160//mf//sida46b4761a89243f6ad5756132cdff8e5/?_&redirect_to=cat_show

Vielen Dankschon mal im Voraus!
MfG
matze
MfG Mathias

Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1970,
MZ ES 250/2 /1973 mit 'nem Superelastik PSW,
MZ TS 250/1 /1978,
MZ RT 125 /1957
Simson 425 S /1957,
Simson Schwalbe KR 51/1 F /1979,
Simson Schwalbe KR 51/2 L /1983,
Simson Schwalbe KR 51/1 F /1977 "Feuerwehrausführung"
Simson S 51 B1-4 /1980
Simson S 51 B1-4 /1982
Simson Star SR 4-2
Schtonk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2009 18:29
Wohnort: Dömitz
Alter: 37

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon engel » 20. Oktober 2009 08:21

hallo. ich habe die mz-b 12v lima (czech ich glaube) gekauft fuer mein es 250/2 und bin niemals mehr glucklich mit wie sie jetzt fahrt. ich wird diese produkt hohe rekommendieren. sie hast ne ts/1 motoren darin aber ich denke die vierganger wird auch sehr gut damit.

viel gluck.

kuckst du hier auch: viewtopic.php?f=6&t=9449
MZ in ost. fern, fern, fern ost.

ENGEL: ehrlich am anderer ende der erde.:angel:

"We're just two lost souls, swimmin in a fish bowl, year after year."

Fuhrpark: Marlene. es250/2 mit ts/1 kurbelgehause und getriebe. licht grun und minz turkis.
Issabelleh. yamaha DT200. jetzt ein "strand"ped
Lindie. 49 vincent rapide in kirsche schwarz.
Tinkerbell. 81 GSX1100 in Laverda orangen
Yardley.83 RD350 LC YPVS. red and flat black.
Anna. 82 GS1100G. duotone himmel und schlupfer blau metallic.
Anzyela. 87 CBR1000F, gelb/weiss/rot.
Katrin. 81 GS650G Katana.
gleich (gegen faulheit)wird ne K1 honda 750, CB400F, und 86GPZ900.
engel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 230
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 19. Oktober 2007 18:32
Wohnort: Queensland, Australia
Alter: 47

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon mz-henni » 20. Oktober 2009 08:38

Die VAPE kann so als Endlösung angesehen werden, wenn sie funktioniert ist Ruhe. Für längere Zeit. Ich fahre zur Zeit noch die Kontaktzündung (mit rausgeschmissenem Fliehkraftregler), habe mir allerdings geschworen, nach meinem Elektrikproblemsommer beim nächsten Defekt ne VAPE einzubauen (oder das Moped zu verkaufen :evil: )

PS: Matze, du verlinkst da auf irgendwelche Aufkleber...?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon ea2873 » 20. Oktober 2009 09:01

ich habe die ES/2 auch ohne Fliehkraftregler mit der Standardlima gefahren, das geht gut, wenn die restliche Anlage ok ist, insbesondere alle Kontakte sollten sauber sein. Du hast also 2 optionen:

elektrik grundsanieren, im teuersten Fall neuer Kabelbaum und neuer Regler (zus. ca. 80-90€) oder

die MZ-B Lima einbauen, dann fallen Mängel im Kabelbaum und ÜBergangswiderstände nicht so ins Gewicht. Der Vorteil bei der MZ-B Lima ist bei gerade selten gefahrenen Maschinen daß man auch ohne Batterie auskommt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon Schtonk » 20. Oktober 2009 09:05

Stimmt. Tut mir leid.
Es handelt sich um folgenden Artikel:

Lichtmagnetzündanlage 12V mit integrierter vollelektronischer Zündung, Lichtleistung 12V 150W ES 175-300/0/1/2 und ETS 250
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Mathias

Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1970,
MZ ES 250/2 /1973 mit 'nem Superelastik PSW,
MZ TS 250/1 /1978,
MZ RT 125 /1957
Simson 425 S /1957,
Simson Schwalbe KR 51/1 F /1979,
Simson Schwalbe KR 51/2 L /1983,
Simson Schwalbe KR 51/1 F /1977 "Feuerwehrausführung"
Simson S 51 B1-4 /1980
Simson S 51 B1-4 /1982
Simson Star SR 4-2
Schtonk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2009 18:29
Wohnort: Dömitz
Alter: 37

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon zweitaktschraubaer » 20. Oktober 2009 09:12

Moin!
Und selbst wenn Du die 6V-Anlage mit 100W (die ich auch seit einem Jahrzehnt zufrieden in meiner TS fahre) nimmst,
die Lichtmaschinenleistung ist mehr als ausreichend und die Zuverlässigkeit sehr gut.
Du bräuchtest auch nicht so viele Teile tauschen.
Einziger Vorteil bei der 12V-Anlage wäre die Möglichkeit auf H4 zu gehen, vorausgesetzt Du hast einen passenden Einsatz.
Ich glaube der von Tante Louise ist einen Hauch kleiner als der originale Durchmesser.
Aber Du müsstest eben den Akku und den Blinkgeber tauschen - nebst sämtlichem Leuchtobst.

Auf jeden Fall eine gute Wahl, so eine Vape.
Quasi einbauen und vergessen.
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon Bort » 20. Oktober 2009 09:35

Kaufen, einbauen und freuen. Ich hab die VAPE in TS und ES/2, ich bin zufrieden, einfach nur gut die Dinger!

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon P-J » 20. Oktober 2009 09:58

Ich fahre in der ES auch die VAPE. Startprobleme kenn ich nicht mehr, Batterie auch nicht, wunschlos glücklich. Teuer aber empfehlenswert. :P

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon Christof » 20. Oktober 2009 11:26

Die 12V-Anlagen sind fast alle Plug n' Play. Einbauen und Ruhe. Keine schlechte Sache. Gerade für diejenigen die ihre MZ noch jeden Tag im Alltag bewegen. Allerdings ist die Unterbrecheranlage auch nicht schlecht. Ich fahre sie in allen meinen Motorrädern. Ein bisschen Wartung, Zündeinstellung jedes Jahr und dann ist Ruhe. Nur die Fliehkraftzündung würde ich entfernen, gegen die Einheitslima.

[ot]Ich musste erstmal genauer hinsehen! Habt ihr mitbekommen das hier ne Kollege aus Australien im Forum unterwegs ist? :respekt: @engel: Deinen Standort auf der Forumskarte würde ich gern mal sehen.... :D[/ot]
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon matte85 » 20. Oktober 2009 11:52

:lach: das haste ja sehr zeitig mit bekommen. engel is sogar recht aktiv und sieht man immer dann wenn es etwas gebrochen klingt^^

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon Christof » 20. Oktober 2009 12:09

[ot]Ja das hab ich jetzt auch gesehn. :steinigung: 125 Beiträge seit 2007. Ne /2 Down-under ist trotzdem geil![/ot]
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon P-J » 20. Oktober 2009 12:29

So ganz Plug and Play ist das nicht. Wer etwas Ahnung von Elektrik hat und grob einen Schaltplan lesen kann, für den ist es recht einfach. Leider habe ich mehrere VAPE Zündungen, die von den Besitzern eingebaut wurden hier gehabt, die alle nicht richtig eingestellt waren. Dazu brauch man einen Totpunktfinder, eine Gradscheibe und eine Stoposkoblampe. Anders ist es eigendlich unmöglich den Zündzeitpunkt richtig zu bestimmen. Siehe Technikfotos in der Bildergallerie.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon Christof » 20. Oktober 2009 12:45

Den Zündzeitpunkt muss man natürlcih überall einstellen. Man braucht sich dafür aber nicht mehr um Unterbrecherabstand, Einstellung der Reglerspannung zu kümmern und man hat verschleißanfällige Teile wie Kohlen, Kondensator, Reglwiderstand nicht mehr an Bord.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon pug » 20. Oktober 2009 13:36

VAPE ist fast Plug&Play!

ZZP stimmt in der Regel. Er liegt etwas später als der originale ZZP. Dies wird mit dem besseren Kraftstoff und vor allem dem stärkeren Zündfunken begründet.

Weder ich noch n Kumpel mit VAPE musste Die Zündung einstellen. (TS15/TS250)
wichtig ist, dass etwas Abstand zw. Spulenpaket am Stator zum Rotor ist. Sonst kann der Rotor an der Spule schleifen und der Spass hat ein schnelles Ende (wie bei der, vom Vorbesitzer verbauten, LIMA passiert ist :()

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon engel » 20. Oktober 2009 13:41

Christof hat geschrieben:[ot]Ja das hab ich jetzt auch gesehn. :steinigung: 125 Beiträge seit 2007. Ne /2 Down-under ist trotzdem geil![/ot]



i rock up occasionally, but lurk often. not a great deal of posting but i read a bit.
MZ in ost. fern, fern, fern ost.

ENGEL: ehrlich am anderer ende der erde.:angel:

"We're just two lost souls, swimmin in a fish bowl, year after year."

Fuhrpark: Marlene. es250/2 mit ts/1 kurbelgehause und getriebe. licht grun und minz turkis.
Issabelleh. yamaha DT200. jetzt ein "strand"ped
Lindie. 49 vincent rapide in kirsche schwarz.
Tinkerbell. 81 GSX1100 in Laverda orangen
Yardley.83 RD350 LC YPVS. red and flat black.
Anna. 82 GS1100G. duotone himmel und schlupfer blau metallic.
Anzyela. 87 CBR1000F, gelb/weiss/rot.
Katrin. 81 GS650G Katana.
gleich (gegen faulheit)wird ne K1 honda 750, CB400F, und 86GPZ900.
engel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 230
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 19. Oktober 2007 18:32
Wohnort: Queensland, Australia
Alter: 47

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon Christof » 20. Oktober 2009 17:34

@engel: How is it to drive an ES250/2 in australia? They must think your bike is from the moon or mars. Or is an MZ ES known in australia?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon Günni » 20. Oktober 2009 17:37

zweitaktschraubaer hat geschrieben:Moin!
Und selbst wenn Du die 6V-Anlage mit 100W (die ich auch seit einem Jahrzehnt zufrieden in meiner TS fahre) nimmst,
die Lichtmaschinenleistung ist mehr als ausreichend und die Zuverlässigkeit sehr gut.
Du bräuchtest auch nicht so viele Teile tauschen.
Einziger Vorteil bei der 12V-Anlage wäre die Möglichkeit auf H4 zu gehen, vorausgesetzt Du hast einen passenden Einsatz.
Ich glaube der von Tante Louise ist einen Hauch kleiner als der originale Durchmesser.
Aber Du müsstest eben den Akku und den Blinkgeber tauschen - nebst sämtlichem Leuchtobst.

Auf jeden Fall eine gute Wahl, so eine Vape.
Quasi einbauen und vergessen.
Gruß
Jan


Hallo Jan,

rechne mal nach, wie sich Spannungsabfälle wegen vergammelter Kabel bei 12 V gegenüber 6 V auswirken und du erkennst den wahren Vorteil einer 12 V -Anlage

Man kann zur Vape stehen wie man will, aber wenn schon Vape, dann 12 V.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon pug » 20. Oktober 2009 19:32

Würde, wenn schon umgebaut wird, auf alle Fälle die 12V-Variante nehmen.

Der Verlust an den Kontakten ist bei 6V enorm.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon P-J » 20. Oktober 2009 20:02

Wie hast du den Festgestellt das der ZZP stimmt. Ich will niemanden auf die Füsse tretten aber nur weil das Motorrad läuft heist nicht das er das auch richtig tut. Da auf dem Läufer und dem Träger keine Markierung angebracht ist wo genau der Funke gelöst wird geht das nur mit Gradscheibe und Stobo. :schlaumeier: Ansonsten ist das wie ich es schon beschrieben habe.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon pug » 20. Oktober 2009 20:26

Na abgeblitzt!
ZZP ist bei meiner 15er TS bei etwa 2,6-2,7mm v.OT gewesen. Laut Reperaturanleitung soll sie zw. 3 und 2,5mm v.OT stehen.

Ich mag keine Gradscheiben. Ich nehme den ot und addiere die mm die v.OT stehen sollen. Geht supereinfach mit einer alten Zündkerze und einem Gewinde mit 1´mm Steigung.

Jetzt nur noch einen Bleistift und gut ist *g*

Fühle mich nicht auf dem Schlips getreten - ist eine legitime Frage gewesen...

-- Hinzugefügt: 20.10.2009 21:31:44 --

Ach so - Bei der Vape der 250er TS ikann man es auch über die Nase am Rotor und dem Pick-Up ganz ohne Stoboskop machen.
Eine Beschreibung dazu gibt es sogar auf der Powerdynamo-Seite.

Blitzen ist natürlich cooler :)

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon P-J » 20. Oktober 2009 20:40

Ich glaube ich bin zu Blöd dich zu verstehen. Wie findest du die Markierung auf der Zündung wo der Abnehmer ist. Bei allen VAPE´s, und es waren mehr wie 10, die ich in der Hand hatte waren keine Markierungen drauf. Ohne Markierungen weis ich zwar wo der ZZP sein sollte aber der Rotor zeigt mir nicht wo er ist. Erklär mir das bitte mal für nen 6jährigen. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon pug » 20. Oktober 2009 20:52

Na eine Markierung mit Bleistift Eding oder sonst etwas an geeigneter Stelle des Gehäuses. Dann den OT suchen und den Kolben z.b. 3mm vOt drehen und den Strich, den Du auf das Motorgehäuse gesetzt hast so verlängern, dass er jetzt auch auf dem Rotor sichtbar ist ;)

Bei der Anlage für die 150er TS/ES kann man nur erahnen wo der Sensor liegt. Ist aber auch unwichtig.

Bei der Vape für die 250er sitzt der Sensor ja außerhalb. Da ist es dann einfach.
Siehe
http://powerdynamo.biz/deu/systems/7146/7146inst.php
die Skizze.

Auch hier gibt Powerdynamo an, dass man auf 2,5mm vOT gehen soll - also der untere Grenzwert (richtung OT), der in der Rep.Anleitung steht.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon P-J » 20. Oktober 2009 21:05

jo egal ich bin defintif zu dumm um es zu verstehen. Auch bei der Version mit Abnehmer aussen kann ich den genauen ZZP nicht bestimmen. Bei der innenliegenden Variante sowieso nicht. Ich mach es weiter wie schon in der Galerie technischen Bilder abgebildet. Ich glaube damit liege ich richtig. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon pug » 20. Oktober 2009 21:12

P-J hat geschrieben:jo egal ich bin defintif zu dumm um es zu verstehen. Auch bei der Version mit Abnehmer aussen kann ich den genauen ZZP nicht bestimmen. Bei der innenliegenden Variante sowieso nicht. Ich mach es weiter wie schon in der Galerie technischen Bilder abgebildet. Ich glaube damit liege ich richtig. :oops:

Vielleicht erkläre ich es auch nicht gut genug.
http://powerdynamo.biz/deu/info/strobe.htm
Da steht das noch einmal anders erklärt. Habe es jetzt nicht komplett durchgelesen - aber die Anzahl der Zeilen lassen auf eine detilierte Beschreibung schliessen.

Deine Variante ist natürlich auch ok. Vielleicht sogar genauer. Nur mag ich sie nicht so. Ist Geschmackssache wie man das macht...

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon engel » 21. Oktober 2009 02:47

Christof hat geschrieben:@engel: How is it to drive an ES250/2 in australia? They must think your bike is from the moon or mars. Or is an MZ ES known in australia?


she's an absolute delight. shes done more miles in the time since feb 2008 than in the preceeding four years thanks to the VAPE. it transformed her from a bike that would get you there, wait half an hour for the electrics to cool off, then get you home. short journeys were a no no if you had multiple stops, and night rides were out as you would be overloading the charge system with the head, tail, park lamps and the coil so if you put the brakes on or indicated at low revs she would drain the juice from the ignition and you were stuck wherever you rolled to a stop till the coil cooled off again. finding 6 volt bulbs was a nightmare locally too.

now she's good for all day everyday and starts first kick hot or cold. she even replaced my DT200 for several months last year when the yammie shit a piston after 26,000 hard km's with buggered main seals. the 12 volt factor is great too as even with a 40 watt bulb you can see clear as day.

most people ask what she is but besides four or five people i've met who knew what she was, the guesses and wild stories have been a ball. idiots and know alls are the best and its fun to stand back from her and listen to people who "had one," or their "dad has one", or "they only built 50 of these" and brands from cz/jawa through bsa and triumph (from the "trophy" script on the tank. it's then great to climb on, fire her up and ride off leaving them as dumbfounded as they should have been to begin with.

the only downside i found with the VAPE is its now so reliable its boring, as you don't get stuck anywhere, haha.
MZ in ost. fern, fern, fern ost.

ENGEL: ehrlich am anderer ende der erde.:angel:

"We're just two lost souls, swimmin in a fish bowl, year after year."

Fuhrpark: Marlene. es250/2 mit ts/1 kurbelgehause und getriebe. licht grun und minz turkis.
Issabelleh. yamaha DT200. jetzt ein "strand"ped
Lindie. 49 vincent rapide in kirsche schwarz.
Tinkerbell. 81 GSX1100 in Laverda orangen
Yardley.83 RD350 LC YPVS. red and flat black.
Anna. 82 GS1100G. duotone himmel und schlupfer blau metallic.
Anzyela. 87 CBR1000F, gelb/weiss/rot.
Katrin. 81 GS650G Katana.
gleich (gegen faulheit)wird ne K1 honda 750, CB400F, und 86GPZ900.
engel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 230
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 19. Oktober 2007 18:32
Wohnort: Queensland, Australia
Alter: 47

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon Christof » 21. Oktober 2009 19:36

engel hat geschrieben:most people ask what she is but besides four or five people i've met who knew what she was, the guesses and wild stories have been a ball. idiots and know alls are the best and its fun to stand back from her and listen to people who "had one," or their "dad has one", or "they only built 50 of these" and brands from cz/jawa through bsa and triumph (from the "trophy" script on the tank. it's then great to climb on, fire her up and ride off leaving them as dumbfounded as they should have been to begin with.

the only downside i found with the VAPE is its now so reliable its boring, as you don't get stuck anywhere, haha.


:rofl: :rofl: Very Funny! I've got an ES 175/2 with the original generator/ignition. I've got no problems with that systems, even in my other bikes. Allthough i had some problems with the orginal System in my TS 250/1 at the beginning! But if you once know the function of the system its no problem to repair it. But I just use my bikes at Sondays or at sunny days. You drive your ES every day, so its really better to use a System that makes no problems.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon engel » 22. Oktober 2009 01:42

yeah, dunno why it disliked australia. did 181km's in germany before i brang her over to try iron out any bugs but she never gave any dramas. could be to do with the temperature differential as it's generally round 35-45 degrees where i live. i believe when germany gets to those temps people start falling off their perch (loeffel abgeben) so that mightn't have helped, but i swapped out the coil, reset and then replaced the points, got the regulator to do what i needed and swapped out the spare lima i brang over as an attempt to placate the thing but it was all to no avail. me mate martins bikes are all still coil and points and for the most part function reasonably well though the dynamo's are pretty hard pushed with those bloody tageslicht laws you have going over there. mist.

new parts would have probably brang her around with the factory setup but the fit and forget nature of whats on there now and the low overall price swang it for me. at present the only thing i own with points is the almighty datsun 120Y that has new spare sets in boxes, and that lazy loafing good for nothing (except staring at, and making cool noises) hrd 1000 in my shed but i just ordered a new tech high output CDI type magneto for it so it better get used to running right damn fast as it's winterschlaf days are numbered.
MZ in ost. fern, fern, fern ost.

ENGEL: ehrlich am anderer ende der erde.:angel:

"We're just two lost souls, swimmin in a fish bowl, year after year."

Fuhrpark: Marlene. es250/2 mit ts/1 kurbelgehause und getriebe. licht grun und minz turkis.
Issabelleh. yamaha DT200. jetzt ein "strand"ped
Lindie. 49 vincent rapide in kirsche schwarz.
Tinkerbell. 81 GSX1100 in Laverda orangen
Yardley.83 RD350 LC YPVS. red and flat black.
Anna. 82 GS1100G. duotone himmel und schlupfer blau metallic.
Anzyela. 87 CBR1000F, gelb/weiss/rot.
Katrin. 81 GS650G Katana.
gleich (gegen faulheit)wird ne K1 honda 750, CB400F, und 86GPZ900.
engel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 230
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 19. Oktober 2007 18:32
Wohnort: Queensland, Australia
Alter: 47

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon Schtonk » 22. Oktober 2009 09:57

Danke für Eure Antworten! Ich denke ich werde mir mal die Vape holen.
Wenn ich mir jetzt die 12V Anlage zulege, muss ich dann auch unbedingt Zündspule und elektronischen Laderegler auswechseln?
Beim S51 hatte ich bei einer 12V Zündung auch eine 6V Zündspule ohne Probleme verbaut.
Gruß
matze
MfG Mathias

Fuhrpark: MZ ES 175/2 /1970,
MZ ES 250/2 /1973 mit 'nem Superelastik PSW,
MZ TS 250/1 /1978,
MZ RT 125 /1957
Simson 425 S /1957,
Simson Schwalbe KR 51/1 F /1979,
Simson Schwalbe KR 51/2 L /1983,
Simson Schwalbe KR 51/1 F /1977 "Feuerwehrausführung"
Simson S 51 B1-4 /1980
Simson S 51 B1-4 /1982
Simson Star SR 4-2
Schtonk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2009 18:29
Wohnort: Dömitz
Alter: 37

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon pug » 22. Oktober 2009 10:46

Schtonk hat geschrieben:Danke für Eure Antworten! Ich denke ich werde mir mal die Vape holen.
Wenn ich mir jetzt die 12V Anlage zulege, muss ich dann auch unbedingt Zündspule und elektronischen Laderegler auswechseln?
Beim S51 hatte ich bei einer 12V Zündung auch eine 6V Zündspule ohne Probleme verbaut.
Gruß
matze

In dem Satz ist der Regler und die Zündspule drinnen.

Du musst nur die Lampen gegen 12V tauschen und den Blinkgeber wechseln.
Und natürlich eine 12V Batterie einbauen (oder halt die Kondensatorlösung nehmen - den Kondensator könntest du von mir günstig haben da ich ihn nicht mehr brauche)
Aber gerade im Winter würde ich eher zur Lösung mit Batterie raten (12V Blei-Gel). Ich habe momentan eine mit 2,9Ah drinnen - die ist ausreichend.

-- Hinzugefügt: 22.10.2009 11:57:50 --

Ich glaube für Deine ES175 wirst Du diese Anlage benötigen:
http://powerdynamo.biz/deu/systems/7143/1912main.htm

Tipp: wenn Du Dich bei Powerdynamo im Shop registrierst bekommst Du 5% Rabatt. Das macht bei 220€ schon etwas aus ;)

Auf dem Bild siehst Du den Lieferumfang. Da ist der Laderegler und die Zündspule zu sehen ;)
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon Martin H. » 22. Oktober 2009 17:25

engel hat geschrieben:the dynamo's are pretty hard pushed with those bloody tageslicht laws you have going over there.

But they do make sense (for motorcycles!!!) because traffic is very dense here, and very often the car drivers don´t recognize us! :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14842
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Welche Zündanlage für eine ES /2

Beitragvon engel » 23. Oktober 2009 01:29

i think after 1989 over here it's a design feature that while a bike is running either the low or high beam is lit but they haven't pushed it for older bikes or made it law. yet. even with our sparse traffic very few motorists see you on a bike (even one as colourful and stand-outish as mine with a guy 185 cm tall on it) and lights on or off i have many a close call, on a regular basis. would love if people would put there lights on when it rains as that would help a bit but many drive as if they're on a reconnaisance run and "stealth" their way around. for registration on marlene they had me fit rear blinkers but the front ones on the bars do the job fine and i removed them shortly after. my state doesn't have a TUV system and once it's registered the authorities never look at them again till you sell it or get pulled over by the frosch. my hupe gets a fair workout but :gewitter: .
MZ in ost. fern, fern, fern ost.

ENGEL: ehrlich am anderer ende der erde.:angel:

"We're just two lost souls, swimmin in a fish bowl, year after year."

Fuhrpark: Marlene. es250/2 mit ts/1 kurbelgehause und getriebe. licht grun und minz turkis.
Issabelleh. yamaha DT200. jetzt ein "strand"ped
Lindie. 49 vincent rapide in kirsche schwarz.
Tinkerbell. 81 GSX1100 in Laverda orangen
Yardley.83 RD350 LC YPVS. red and flat black.
Anna. 82 GS1100G. duotone himmel und schlupfer blau metallic.
Anzyela. 87 CBR1000F, gelb/weiss/rot.
Katrin. 81 GS650G Katana.
gleich (gegen faulheit)wird ne K1 honda 750, CB400F, und 86GPZ900.
engel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 230
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 19. Oktober 2007 18:32
Wohnort: Queensland, Australia
Alter: 47


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste