ETZ-Racer hat geschrieben:telefoner hat geschrieben:@all
hat jemand erfahrung mit der regeneration von verschlissenen bleiakkus?
es gibt da ein gerät namens "megapulse"
http://www.megapulser.de/das angeblich bleiakkus regenerieren kann.
kostet allerdings ab 50 euro aufwärts.
gibts was ähnliches von einem anderen hersteller?
gruss ronald
kannste knicken!
Bleiakkus sind fast immer sulfatiert, oder haben einen Zellenschluß.
Letztre läßt sich teoretisch beseitigen wenn man den Akku zerlegen kann, wenn die Zellen sulfatiert sind ist Schicht!
hast du dir mal die mühe gemacht den link anzugucken?
Batterien enthalten Platten aus Blei und Bleioxid, die von einer Schwefelsäure-Wasser-Mischung umgeben sind. Entlädt sich die Batterie durch Stromentnahme, so entsteht Bleisulfat.
Bei regelmäßiger und vollständiger Aufladung der Batterie wird das Bleisulfat wieder gelöst und die Ladekapazität bleibt erhalten. Geschieht dies nicht unmittelbar nach der Entladung, verfestigt sich das Bleisulfat zu großen, festen Kristallen an den Batterieplatten, die nicht mehr gelöst werden können. Dies nennt man Sulfatierung. Die Ladekapazität sinkt mit zunehmender "Sulfatierung", bis sich die Batterie nicht mehr aufladen lässt. über 80 Prozent der Batterien büßen dadurch ihre Funktionsfähigkeit ein.
Mit dem Megapulse behandelt, lassen sich durch Sulfatierung geschädigte Batterien wieder vollständig aufladen und auch tot geglaubte Batterien werden dadurch wieder einsatzfähig gemacht. Das kleine Gerät wird für eine bestimmte Zeit auf die Batterie montiert und an die Pole angeschlossen. Durch gleichmäßige, hochfrequente Stromimpulse bilden sich die Kristalle auf den Batterieplatten zurück zu ihrer ursprünglichen amorphen und schwammigen Struktur ähnlich einer neuen Batterieplatte. Die Batterie wird dadurch wieder ladefähig: Ladespannung, Säuredichte und Kälteprüfstrom steigen deutlich messbar an. Altersschwache Bleisäure- und Gel-Batterien lassen sich mit Megapulse wieder reaktivieren und ihre Lebensdauer deutlich erhöhen. So lässt sich ein kostenintensiver Neukauf sparen und der Bleiakku wird verlässlicher sein.
das das teil funktioniert weiß ich mit bestimmtheit.
mir gings eigentlich darum ob noch ein anderer hersteller so ein teil anbietet...
MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75