ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Mz_Fabi » 8. Dezember 2009 20:19

hier kommt mein erster Eintrag :D

Habe bisher nur Erfahrung mit den "kleinen" Simsons und habe mir nun eine es 250/1 zum wiederaufbau gekauft.

Für die Simson Motoren sind die VAPE Zündungen ja wirklich sehr sinvoll wegen der Lichtleistung und der Zuverlässigkeit. Da es ja auch für die "Emmen" (wieso nennt ihr sie eigentlich so :D) VAPE Zündungen gibt stellt sich mir nun die Frage wie sinvoll das ganz ist und ob es sich bei einem Preis von ~ 250€ auch lohnt?

Fuhrpark: MZ Es 250/1 Bj.66
Mz_Fabi

 
Beiträge: 49
Themen: 17
Registriert: 5. Dezember 2009 17:00
Wohnort: 32791 Lage

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Marco » 8. Dezember 2009 20:21

Ja. Das hättest aber auch mit der SuFu rausgefunden.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon s-maik » 8. Dezember 2009 20:21

ja, sufu hilft manchmal :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Marco » 8. Dezember 2009 20:24

Mz_Fabi hat geschrieben:hier kommt mein erster Eintrag :D


Wir mögen "erste Beiträge" die in etwa so aussehen:
Hallo, mein Name ist...
Ich lebe/ wohne .... in der Nähe von...
Fahre... hier paar Bilder...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Andreas » 8. Dezember 2009 20:26

mueboe hat geschrieben:
Mz_Fabi hat geschrieben:hier kommt mein erster Eintrag :D


Wir mögen "erste Beiträge" die in etwa so aussehen:
Hallo, mein Name ist...
Ich lebe/ wohne .... in der Nähe von...
Fahre... hier paar Bilder...


Jo, aber nicht jeder mag sich für uns ausziehen. Muß man auch akzeptieren.

Zur Frage, bzw. Antwort: Ja, eine Vape ist sinnvoll. Aber dann bitte direkt mit 12 V.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon pug » 8. Dezember 2009 20:46

Habe auch ne VAPE - binsehr zu frieden.

Und Willkommen!

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon zipp63 » 8. Dezember 2009 20:51

muß jeder selbst wissen ob er sich bisschen vorstellt,
wenn er dann kein reichliches feedback erhält wenn er es nicht tut bringts ihm auch nicht arg viel gelle fabi ?
Zuletzt geändert von zipp63 am 8. Dezember 2009 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon schwarzfuss » 8. Dezember 2009 20:55

Kann mir jetzt grade mal jemand erklären was ne VAPE ist?!?!?!?!?
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon net-harry » 8. Dezember 2009 20:56

Hi,

Im Gegensatz zu den Simmen, wo der regelmäßige, nächtliche Fahrbetrieb mit der alten Lichtanlage schon fast fahrlässig ist, sind die Anlagen der Emmen, auch die 6V, durchaus dem heutigen Lichtstandard gewachsen. Mit ein wenig Pflege der alten Anlage (Kontakte reinigen, Flachsicherungshalter einbauen) kann man durchaus akzeptable Ergebnisse erzielen. Außerdem ist man auch unterwegs in der Lage, die mechanische Anlage zu reparieren bzw. zu warten.

Mit ein wenig KnowHow kann man die alte Anlage auf 12V "tunen" (anderer Regler + Lampen), was Probleme bei den Übergangswiderständen minimiert und die Lichtausbeute maximiert.

Die VAPE ist etwas für Leute, die nach dem Einbau die Elektrik nahezu vergessen wollen und zu faul sind, alle Jahre den Zündzeitpunkt einzustellen... :mrgreen:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Andreas » 8. Dezember 2009 20:58

schwarzfuss hat geschrieben:Kann mir jetzt grade mal jemand erklären was ne VAPE ist?!?!?!?!?


Lichtmaschine - Zündanlage

guck mal unter www.mz-b.de oder http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/lists/mz.php
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon P-J » 8. Dezember 2009 21:03

net-harry hat geschrieben:Die VAPE ist etwas für Leute, die nach dem Einbau die Elektrik nahezu vergessen wollen und zu faul sind, alle Jahre den Zündzeitpunkt einzustellen... :mrgreen:

Richtig, aber da sind soviele Sachen an den MZ´ten die der Aufmerksamkeit bedürfen das man endlich Ruhe mit der Elektrik haben will. Ich habe sie trotz dem das sie Teuer ist sogar in eine ETZ gebaut obwohl die schon 12 Volt hatte.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon pug » 8. Dezember 2009 21:08

... Und verglichen mit dem heutigen Standard ist die MZ-Standardbeleuchtung auch nicht das beste.

Habe schon überlegt einen H4-Reflektor zu besorgen. 55/60W Halogen dürfte schon noch einiges mehr hergeben als dieser 40/45W Bilux-Kram ;)
Im trockenen Is zwar alles ok - nur bei Regen sieht man nich mehr soo toll - vor allem bei Gegenverkehr. Da fühle ich mich manchmal wie damals, vor 16Jahren in meiner Ente. Im Regen hätte man das Licht auch ausscalten können *g*

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Enz-Zett » 8. Dezember 2009 21:10

Genau. Irgendwann muß man sich halt überlegen, wie man das bischen Freizeit füllt, das einem noch bleibt. Und da hab ich auch genügend anderes, als mich mit der Elektrik rumzuplagen. Wenn das Faulheit ist, bin ich gerne faul. Aber ich bezeichne es lieber als vernünftig (und hab' mir sogar als Schwabe so was geleistet).

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon RT Opa » 8. Dezember 2009 21:11

net-harry hat geschrieben:Die VAPE ist etwas für Leute, die nach dem Einbau die Elektrik nahezu vergessen wollen und zu faul sind, alle Jahre den Zündzeitpunkt einzustellen... :mrgreen:

Gruß Harald


Na also diese Erklärung lehn ich ab :abgelehnt: :bindagegen:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon P-J » 8. Dezember 2009 21:14

pug hat geschrieben:55/60W Halogen

Wenn du dann noch eine (illegale) 100/90 Watt einbaust reichts sicher. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Mz_Fabi » 8. Dezember 2009 21:26

alles klar dann erstmal Danke für die Rasche Antwort. Ich denke mal aufgrund des stattlichen Preises werde ich erst mal mit der alten Zündung weiter machen. Wenn am Ende noch Geld übrig ist kann ich die VAPE ja immernoch nachrüsten.

Fuhrpark: MZ Es 250/1 Bj.66
Mz_Fabi

 
Beiträge: 49
Themen: 17
Registriert: 5. Dezember 2009 17:00
Wohnort: 32791 Lage

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Norbert » 8. Dezember 2009 23:06

Mz_Fabi hat geschrieben:alles klar dann erstmal Danke für die Rasche Antwort. Ich denke mal aufgrund des stattlichen Preises werde ich erst mal mit der alten Zündung weiter machen. Wenn am Ende noch Geld übrig ist kann ich die VAPE ja immernoch nachrüsten.


Eine Vape/ Limatronic ist nicht nur eine Zündanlage sondern auch ein 12V Generator (6V auf Wunsch) .
Wenn Du VAPE kennst, mal ehrlich, ohne böse gemeint zu sein, wenn Du Dir den Preis gegooglet hättest wäre die Frage
eigentlich überflüssig gewesen.

Nix für ungut und willkommen hier.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon TS Jens » 9. Dezember 2009 01:08

Die Vape Zündung hat auch noch den Vorteil das man bei leerer Batterie die MZ immer noch antreten kann.

Ich habe die Vape Zündung verbaut und bin sehr zufrieden. Ich habe das komplett Packet für 220 Euro drin.Es gibt auch noch eine abgespeckte Vape Variante.

Gruß JEns

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Marco » 9. Dezember 2009 08:36

TS Jens hat geschrieben:Die Vape Zündung hat auch noch den Vorteil das man bei leerer Batterie die MZ immer noch antreten kann.

Hätte nie gedacht das dem so ist, aber es ist tatsächlich so.
Gestern erst selbst gemacht.
Motorrad vor tagen den Vergaser leer laufen lassen. Danach vergessen die Zündung aus zu machen.
Gestern war alles tot. Tja, 10 mal treten und die Gute war da.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon RT Opa » 9. Dezember 2009 09:03

mueboe hat geschrieben:Hätte nie gedacht das dem so ist, aber es ist tatsächlich so.
Tja, 10 mal treten und die Gute war da.


Moin.
Das du so oft Kicken durftest lag aber nicht an der lehren Batterie sondern daran das dein Vergaser auch lehr war.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Jeoross » 9. Dezember 2009 09:05

mueboe hat geschrieben:
TS Jens hat geschrieben:Die Vape Zündung hat auch noch den Vorteil das man bei leerer Batterie die MZ immer noch antreten kann.

Hätte nie gedacht das dem so ist, aber es ist tatsächlich so.
Gestern erst selbst gemacht.
Motorrad vor tagen den Vergaser leer laufen lassen. Danach vergessen die Zündung aus zu machen.
Gestern war alles tot. Tja, 10 mal treten und die Gute war da.


Marco musst Du die Zündung anmachen wenn der Vergaser leer gemacht wird? :shock:
Is bei mir nich so.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Marco » 9. Dezember 2009 09:07

Der Motor durfte verbrennen, was da im Vergaser war...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon TS-Jens » 9. Dezember 2009 09:10

P-J hat geschrieben: Ich habe sie trotz dem das sie Teuer ist sogar in eine ETZ gebaut obwohl die schon 12 Volt hatte.


Glückwunsch zum Rückschritt! :roll:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Jeoross » 9. Dezember 2009 09:22

mueboe hat geschrieben:Der Motor durfte verbrennen, was da im Vergaser war...


Ach so :) .
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Rico » 9. Dezember 2009 10:27

TS-Jens hat geschrieben:
P-J hat geschrieben: Ich habe sie trotz dem das sie Teuer ist sogar in eine ETZ gebaut obwohl die schon 12 Volt hatte.


Glückwunsch zum Rückschritt! :roll:

Trotz Rückschritt macht Licht- und Zündanlage genau das wie vorher kein Stück schlechter.

Jetzt kommen aber noch Vorteile dazu:

-Ankicken mit leerer Batterie möglich
-Kein Verschleiß an Kohlen und Graphitschleifringen, weil nicht vorhanden
-Keine gebrochenen Federn von den Kohlen
-Sicherer gleichmäßiger Motorlauf im Standgas bei 900-1000 U/min

Mit diesem Rückschritt kann ich gut leben.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon lothar » 9. Dezember 2009 10:45

ich hat geschrieben:Jetzt kommen aber noch Vorteile dazu:

-Ankicken mit leerer Batterie möglich
-Kein Verschleiß an Kohlen und Graphitschleifringen, weil nicht vorhanden
-Keine gebrochenen Federn von den Kohlen
-Sicherer gleichmäßiger Motorlauf im Standgas bei 900-1000 U/min

Das ist sicher alles richtig, aber für meine ETZ150, erster Motor (65.000km) mit konventioneller LiMa
kann ich zur Relativierung auch solche Aussagen machen:

-Anschieben mit leerer Batterie möglich
-Kein Verschleiß an Kohlen und Graphitschleifringen, obwohl vorhanden
-Keine gebrochenen Federn von den Kohlen, weil noch nie passiert
-Sicherer gleichmäßiger Motorlauf im Standgas bei 900-1000 U/min, ja genau, das hat sie...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon TS-Jens » 9. Dezember 2009 10:54

Dafür hat man bei der Vape die Gefahr dass sich Magnete vom Polrad lösen, die Regler sich ab und an ohne Vorankündigung verabschieden können und das ganze noch 30W weniger Leistung hat.

Sicherer und gleichmäßiger Motorlauf ist auch mit der normalen LiMa kein Problem, weder mit Unterbrecher noch mit E-Zündung. Wenn doch liegt was anderes im Argen ;)

Ich will die Vape nicht schlechter machen als sie ist, nicht dass man mich falsch versteht!
Nur das "in den Himmel heben" und als "ultimative Lösung hinstellen" ist nicht gerechtfertigt, da gibts auch einige Fehlerquellen die sich dann im Fall des Falles nicht reparieren lassen.

Die MZ Drehstromlima hat Nachteile wie du schon aufgezählt hast, aber die lassen sich auch abstellen. Schleifringe zB. gibts mittlerweile aus Kupfer zu kaufen, gebrochene Feder hatte ich bisher noch nicht (in fast 11 Jahren MZ).
Und ob die Vape in 20 Jahen noch klappt, das wird sich zeigen! Ich bleibe bei der MZ Drehstromlima, die ohne Probleme funktioniert und mit wenig Geld reparabel ist falls ein Defekt auftritt.

Wenn ihr eure MZ LiMas entsorgen wollt gebe ich euch meine Adresse. Ich gebe 6V und 12V Asyl :D
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Mr.Zylinder » 9. Dezember 2009 11:13

Ich denke man könnte sich darauf einigen, dass eine Vape einfach idiotensicher ist. Einbauen und vergessen. Und dass die natürlich auch ihre Schwachstellen hat ist logisch. Bei mir hat sich auf einer großen Reise mal das Relais verabschiedet. Sowas passiert und man kann damit leben. Zumal man dafür keinerlei Verschleisteile mehr in der Zündanlage mehr hat. Ich hab die Batterie gegen einen Kondensator getauscht und somit eine komlett wartungs- bzw. verschleisfreie Lima. Alles hat Vor- und Nachteile und wie immer liegen die im Blickfeld des Betrachters.
Gruss Olli
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Rico » 9. Dezember 2009 12:01

Die Vape für die ETZ hat ebenfalls 180 W, also nicht 30 W weniger.
Die Variante für die TS hat nur 150 W, was dann aber 70 W mehr als original ist.
Von lösenden Magneten habe ich schon gehört, angeblich soll falsche Montage und Demontage die Ursache sein (Festhalten mit Ölfilterschlüssel).
Benutzt man den Ölfilterschlüssel am ganz äußeren Rand, kann sich das Polrad aber dabei nicht verspannen, vorausgesetzt, man knackt die Schraube nicht volle Pulle an (20 Nm reichen).
Ich hatte noch keine gelösten Magneten.
Das Relais soll wirklich ein Schwachpunkt sein, hab schon öfters gelesen, daß das ausfällt, also habe ich das original Relais erst gar nicht verbaut sondern gleich eines von Herth+Buss genommen.

Gebrochene Federn, kaputte Schleifringe, verschlissene Kohlen, all das habe ich durch.
Lag aber wahrscheinlich an zu geringer Benutzung des Fahrzeugs.
In den 80ern gab es bei mir in 50000 km auch kein Problem damit.
Anschieben bei leerer Batterie wird aber bei vielen nicht mehr funktionieren, weil viele auf elektronischen Regler umgerüstet haben und damit geht es nicht (weiß ich durch das Forum).

Den schlechten Motorlauf im Standgas mit Ausgehen unter 1100 U/min habe ich in 10 Jahren nicht in den Griff bekommen, deshalb Schnauze voll, Vape rein und das Problem war weg.
Hatte alle möglichen Teile ausgetauscht, jetzt im Nachhinein denke ich, die elektronische Zündanlage der 1. Generation war schuld, das einzige, das nicht ausgetauscht wurde.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon lothar » 9. Dezember 2009 12:25

ich hat geschrieben:Anschieben bei leerer Batterie wird aber bei vielen nicht mehr funktionieren, weil viele auf elektronischen Regler umgerüstet haben und damit geht es nicht (weiß ich durch das Forum).

Richtig! Eine leere Batterie sollte aber auch nicht vorkommen.

Falls doch, hilft ausnahmsweise folgender Trick:
61 und DF+ am Regler mit einem Stück Klingeldraht verbinden und anschieben bis der Motor kommt.
Vorsicht: Erst wenn die Drahtbrücke raus ist, darf der Motor wieder über 2000min-1 gedreht werden.
Wer klug ist, übt das mal bei abgeklemmter Batterie, wenn noch alles in Ordnung ist.
Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die bei der Durchführung dieses Not-Verfahrens auftreten.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon TS Jens » 9. Dezember 2009 12:52

Am schönsten ist das anschieben immer wenn man auf einer längeren Tour ist,und die MZ vollgepackt. :evil:

Wenn man sich sehr gut auskennt mit der MZ Elektrik,wie Lothar oder Jens dann kann man seine alte Zündung behalten.

Wenn man aber eine alte Gurke in der Bucht geschossen hat,und das nötige Kleingeld hat,dann eine Vape+Kabelbaum.


Ich fahre Vape,weil meine alte Zündung mir dauernd die Batterie leer gesaugt hatte.

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon TS-Jens » 9. Dezember 2009 14:37

ich hat geschrieben:Die Vape für die ETZ hat ebenfalls 180 W, also nicht 30 W weniger.


Tatsächlich, da muss ich mich korrigieren! Ich war von Simson und der TS Vape ausgegangen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Marco » 9. Dezember 2009 15:26

Wo wir grad dabei sind...
Welche Einbaulöcher nimmt man für die 150er TS 12V Vape? Die für MZ oder die anderen?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon pug » 9. Dezember 2009 15:33

die für MZ
Die anderen würden eine sehr heftige Frühzündung geben.
Zuletzt geändert von pug am 9. Dezember 2009 15:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Marco » 9. Dezember 2009 15:34

Okay. ICh war mir nur nicht sicher. Beider 250er war da ja was mit MZ und Jawa Löchern oder so.
Danke
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon pug » 9. Dezember 2009 15:36

mueboe hat geschrieben:Okay. ICh war mir nur nicht sicher. Beider 250er war da ja was mit MZ und Jawa Löchern oder so.
Danke


Musst mal die Platte anschauen. Der Winkelunterschied dürften über 5° sein(Wahrscheinlich eher gegen 10°). Etwas mehr Frühzündung wäre vielleicht nicht sooo verkehrt (Vape an der TS läuft am Ende der Tolleranz ~2,5mm vOT)
aber das Tolleranzband ist ~1°.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Flacheisenreiter » 9. Dezember 2009 17:15

Mz_Fabi hat geschrieben:für die "Emmen" (wieso nennt ihr sie eigentlich so :D)

Erstmal Hallo + Willkommen im Forum :hallo: !
Mal ein bisschen OT :mrgreen: :
MZ wird ja "Em-Zett" ausgesprochen, ich denke, um es kürzer und einfacher zu sprechen, sagt man eben manchmal "Emme" ;D !
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon RogerB » 9. Dezember 2009 18:03

mueboe hat geschrieben:Ja. Das hättest aber auch mit der SuFu rausgefunden.


mueboe hat geschrieben:Wir mögen "erste Beiträge" die in etwa so aussehen:
Hallo, mein Name ist...
Ich lebe/ wohne .... in der Nähe von...
Fahre... hier paar Bilder...


Bei so einer tollen Begrüßung und Beantwortung seiner Frage, würde ich mich auch nicht vorstellen wollen.
Nicht jeder weiß das es hier gerne gesehen das man sich vorstellt, es gibt vielleicht auch welche die einfach eine Frage gerne beantwortet haben möchten,
sich aber im Gegenzug sich nicht gleich "ausziehen" wollen! :roll: :roll:
Schade das manche "Neue" von dir so begrüßt wird!

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon derMaddin » 10. Dezember 2009 09:41

:shock: Boah, da ist man mal kurz außer Haus und schon entfacht ein Glaubenskrieg um die Vape. Die Einen finden sie Schei....be, bzw empfinden sie als Rückschritt

TS-Jens hat geschrieben: Glückwunsch zum Rückschritt! :roll:


und die Nächsten schwören darauf! :shock:
Das Gute daran ist aber, es haben ALLE ein bissle Recht! :mrgreen:
Für die ETZ ist sie nicht 1. Wahl, da tut es die originale Lima, garniert mit einem vernünftigen elektronischen Regler, Kupferschleifringen und einer elektronischen Zündung, sogar besser. Für die TS ist sie, wenn man 12V haben will, mMn die 1. Wahl.
2. Wahl wäre die originale LiMa mit einem 12V Regler (auch wieder ein vernünftiger) auf 12 hochzuregeln. Warum? Weil dann (laut Achim's Test....) trozdem "nur" 110 Watt zur Verfügung stehen, was zwar ausreicht, wenn man "normal" mit Licht fährt, aber bei viel Stadtverkehr (Blinken, Bremsen....ect.) bleibt dann auch einfach nicht viel Strom über für die Batterie. Wer es nicht glaubt, rechne einfach selber nach! :wink:
Für Leute, die ihre Emme nur mal am WE rausholen und eine Runde bei Tageslicht fahren, mag die 6V Anlage durchaus reichen. Nur wer jeden Tag damit unterwegs ist, wird sehr bald was verbessern wollen und dann bleiben da gewisse Lösungen, über die jetzt gern wieder weiter diskutiert werden darf.... ;D
Ich persönlich glaube ganz fest daran, daß nie alle auf einen Nenner kommen werden.... :lach:



PS: Bin nicht zu faul nach dem Zzp zu schauen, aber technisch besser ist die Vape schon, als die alte 6V Anlage, soch! :biggrin: :tongue:

-- Hinzugefügt: 10.12.2009 09:51:17 --

pug hat geschrieben:.....Vape an der TS läuft am Ende der Tolleranz ~2,5mm vOT......
aber das Tolleranzband ist ~1°.

Kann ich so nicht ganz stehen lassen, an meiner ZwoFu war der Zzp mit den "MZ-Löchern" bei ca. 1,9- 2,0 vOT. Richtig ist, die Toleranz geht von 2,0-3,0 vOT, aber meine läuft mit den Jawa-Löchern wesentlich besser, da die bei 2,7 vOT liegen.... :ja: vor allem im Standgas tuckert sie damit sehr schön gleichmäßig vor sich hin.
Wie das bei der Kleinen ist, weis ich nicht. Es kann durchaus sein, daß die Grundplatte dort die Bohrungen an anderen Gradzahlen aufweist. Das müßte man mal überprüfen.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon pug » 10. Dezember 2009 10:52

Jo - Das was ich geschrieben habe bezog sich auf die 150er TS.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Rico » 10. Dezember 2009 11:46

derMaddin hat geschrieben::...die originale Lima, garniert mit einem vernünftigen elektronischen Regler...

Das ist auch wieder so eine Streitfrage.
Ich mochte zu original-Lima Zeiten bei der ETZ meinen mechanischen Regler und hatte in 22 Jahren an 2 Fahrzeugen nie ein Problem damit.
Ist natürlich klar, irgendwann ist der auch mal verschlissen und einen neuen mechanischen wird man nie bekommen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon dr.gerberit » 16. Dezember 2009 03:00

hallo,
ich überleg auch gerade, an einer von meinen es150 eine elektronische zündung einzubauen. ich geh mal davon aus, dass die dinger keine abe haben und wollte deshalb mal fragen, wie das mit dem eintragen aussieht. ich würd gerne wissen, ob der tüv sich da anstellt oder ob das problemlos abläuft.

danke und gruß

Fuhrpark: 2x es 150, simson spatz, vespa p200e, simson duo 4/1, suzuki sv650s
dr.gerberit

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 27. Oktober 2008 21:26
Wohnort: Kiel
Alter: 45

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Andreas » 16. Dezember 2009 07:20

dr.gerberit hat geschrieben:.....oder ob das problemlos abläuft.


Vollkommen problemlos. Ich hatte bei der Vollabnahme extra darauf hingewiesen, hatte den Prüfer aber nicht wirklich interessiert.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon dr.gerberit » 16. Dezember 2009 12:49

ehrlich?? muss die zündung nicht eingetragen werden???

Fuhrpark: 2x es 150, simson spatz, vespa p200e, simson duo 4/1, suzuki sv650s
dr.gerberit

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 27. Oktober 2008 21:26
Wohnort: Kiel
Alter: 45

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon pug » 16. Dezember 2009 12:57

dr.gerberit hat geschrieben:ehrlich?? muss die zündung nicht eingetragen werden???

Meine steht nicht in den Papieren... Damals beim Tüv war noch nicht einmal eine Batterie eingebaut - da musste man Gas geben damit die Blinker funktionieren ;) Das scheint den Prüfer nicht weiter gestört zu haben...

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Rico » 16. Dezember 2009 16:02

Auf jeden Fall ist die Vape-Zündung kein leistungssteigerndes Tuning.
Sie ist allerdings für hochdrehend gemachte Motoren geeignet.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon dr.gerberit » 16. Dezember 2009 16:28

das überrascht mich jetzt ja mal :shock: wo doch eigentlich jeder blinker ohne e-kennung eingetragen werden müsste. dagegen die zündanlage als fest eingebautes und obendrein ultimativ-wichtiges teil der elektrik.... na ja, wir werden sehen. ich plane, vmtl anfang februar zur vollabnahme zu fahren. ich lass es dann mal darauf ankommen und bau die vape VOR der abnahme ein und schau mal, was passiert. mal sehen, wie der tüv-nord sich da anstellt...

Fuhrpark: 2x es 150, simson spatz, vespa p200e, simson duo 4/1, suzuki sv650s
dr.gerberit

 
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert: 27. Oktober 2008 21:26
Wohnort: Kiel
Alter: 45

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon Andreas » 16. Dezember 2009 17:07

dr.gerberit hat geschrieben:ich lass es dann mal darauf ankommen und bau die vape VOR der abnahme ein und schau mal, was passiert. mal sehen, wie der tüv-nord sich da anstellt...


Im Zweifel wird er es gar nicht bemerken ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon P-J » 16. Dezember 2009 17:31

Andreas hat geschrieben:Im Zweifel wird er es gar nicht bemerken ....

Mit Sicherheit wird er es nicht bemerken, und auch nicht interessieren. Die meisten Tüv´ler haben sowieso keinen Plan von. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ist eine VAPE für eine MZ sinnvoll?

Beitragvon trabimotorrad » 16. Dezember 2009 18:31

Jetzt hast Du alle möglichen Meinungen gehört und tatsächlich, irgendwie haben alle recht. Eine funktionierende Vape ist zweifelsohne das Beste, was einer 6 Volt Emme geschehen kann, aber nicht wirklich billig. Für den etwas kleineren Geldbeutel ist das "Tuning" durch einen 12 Volt Regeler sicher vergleichbar saubere Kontakte und gute Kohlen vorausgesetzt. Und fürn ganz kleinen Geldbeutel wäre immer noch Energiesparmaßnamen wie Cockpit und Rücklicht LED, vielleicht auch Bremslicht und das HS1 (6 Volt-H4) Birnchen vorne, eine brauchbare Alternative.
Ich slber habe keine Vape, mir graut vor der komplexen Elektronik und dem Preis. Ich habe bei zwei 6 Volt-Emmen "hochgeregelt" und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und bei zwi 6-Volt Emmen fahre ich Original, meine ES175/1 hat HS!Birne und Trabant-H4 Scheinwerfereinsatz, das Ergebnis ist verblüffen, das Möpp ist vollkommen nachtfahrtauglich.
Und Du hast jetzt die Qaul der Wahl, aber sei unbesorgt, egal, welchen Weg Du wählst, es gibt immer Vor und Nachteile :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Nächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste