ts 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ts 150

Beitragvon vw25 » 17. Dezember 2009 19:37

ich habe ne 150er ts und wenn ich die mit licht fahre, dann gehen keine blinker oder hupe mehr. da ist irgendwie zu wenig strom im netz. die birnen sind die richtigen drin und ne neue batterie is auch drin. woran kann das liegen? vieleicht irgendwas verkeimt? oder der regler schrot? aber sonst läuft die gut und springt gut an!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: ts 150

Beitragvon Marco » 17. Dezember 2009 19:50

Naja, die Lima is ja nich grad ein Kraftwerk. Das is schon mal das erste.
Dann sollteste mal messen. Welche Spannung liegt denn an der Batterie an wenn die Maschine läuft (über Standgas)?
Dann kannste auch noch die Kontakte schrubben und bissl Polfett verwenden um alles wieder hübsch zu machen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ts 150

Beitragvon vw25 » 17. Dezember 2009 19:53

kontakte schruppen und polfett is auch schon passiert. bringt mir ein elektronischer regler mehr?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: ts 150

Beitragvon Marco » 17. Dezember 2009 19:54

Haste denn schon mal gemessen?
Nach Lothars Anleitung?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ts 150

Beitragvon vw25 » 17. Dezember 2009 19:56

ne, habe kein multimeter.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: ts 150

Beitragvon trabimotorrad » 17. Dezember 2009 19:57

Wenn Du einen elektronischen Regler in Erwägung ziehst, überlege Dir, ob Du nicht gleich mit einem speziellen Regler die 6Volt-Lima auf 12Volt "tunen" willst. Ich habs bei meiner TS205 und der ES300 so gemacht und Alles ist gut. H4-Licht und elektronischer Blinkgeber geht auch bei 12Volt deutlich besser.

Multimeter gibts für rund 10€, ist sehr empfehlenswert!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ts 150

Beitragvon mz-chris » 17. Dezember 2009 20:02

trabimotorrad hat geschrieben:Wenn Du einen elektronischen Regler in Erwägung ziehst, überlege Dir, ob Du nicht gleich mit einem speziellen Regler die 6Volt-Lima auf 12Volt "tunen" willst. Ich habs bei meiner TS205 und der ES300 so gemacht und Alles ist gut. H4-Licht und elektronischer Blinkgeber geht auch bei 12Volt deutlich besser.

Multimeter gibts für rund 10€, ist sehr empfehlenswert!


echt das geht??? hört sich interesant an!

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: ts 150

Beitragvon trabimotorrad » 17. Dezember 2009 20:08

Das wurde im Forum schon ein paarmal beschrieben, aber ich finde den passenden Fred nicht mehr :cry:
Mir hat ein Bekannter, der Elektroniker ist, so einen Regler gebaut, ich habe allerdings keinen Plan von Elektronik :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ts 150

Beitragvon derMaddin » 17. Dezember 2009 20:21

Sag mal Achim, so oft wie Du (und viele Andere auch...) das schon beschrieben hast, müßte man das doch finden, wenn man in die Suche:

"TS" und "elektronischer Regler" eingibt.... :wink:


Ick probier datt jetzt ma.... :|





Edith nach ä'm suchen:

So da bin ich wieder.
Volltreffer! Hab auf Anhieb mind. 3 Fred's gefunden, wo es schon beschrieben wurde :wink:
Natürlich nicht immer als erster Beitrag, da muß man sich schon mal einlesen, aber wer will das schon noch.... :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ts 150

Beitragvon trabimotorrad » 17. Dezember 2009 20:28

Maddin, gib uns den Link :flehan: :flehan:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ts 150

Beitragvon derMaddin » 17. Dezember 2009 20:49

Warum? :wink: ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ts 150

Beitragvon net-harry » 18. Dezember 2009 08:15

Moin,

Hier steht was zu dem Thema.

Im Grunde ist es einfach:
1. Alle Bauteile mit derzeit 6V auf 12V umrüsten (Lampen, Blinkgeber, Zündspule). Logisch.
2. Den Reglerwiderstand ersatzlos ausbauen.
3. Elektronischen Regler für 12V besorgen und einbauen.
4. Bei den Gleichstromlimas (ES/TS) muß zusätzlich eine (Schottky-)Rückstromdiode zwischen Limaausgang und Akku eingebaut werden. Ist aber oben in dem Link erwähnt und in dem dort beschriebenen Selbstbauregler integriert.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ts 150

Beitragvon lothar » 18. Dezember 2009 08:27

Leute, Leute, Leute ... vw25 hat nicht mal ein Multimeter und ihr empfehlt ihm die "Aufziegelung" auf 12V!
Der einzig richtige Rat ist, die TS zu verkaufen und eine neue anzuschaffen, bei der die Blinker von
vornherein gehen... :mrgreen: ... Fehlersuche kommt ja offensichtlich nicht in Betracht ... Frohes Fest!

Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ts 150

Beitragvon Paule56 » 18. Dezember 2009 08:45

lothar hat geschrieben:Leute, Leute, Leute ... vw25 hat nicht mal ein Multimeter und ihr empfehlt ihm die "Aufziegelung" auf 12V!
Der einzig richtige Rat ist, die TS zu verkaufen und eine neue anzuschaffen, bei der die Blinker von
vornherein gehen... :mrgreen: ... Fehlersuche kommt ja offensichtlich nicht in Betracht ... Frohes Fest!

Lothar


hihi, das ist ja wie Telepathie
[ot]war gerade am Überlegen "Emme hat keinen Strom und ich kein Multimeter" in die Signatur zu basteln[/ot]
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ts 150

Beitragvon vw25 » 18. Dezember 2009 10:19

@paule
ein durchgangsprüfer hat bisher immer gereicht :P und die blinker gehen auch! aber nur, wenn es licht aus ist! meinste ich sollte die verkaufen?? ich bin mir aber dann nich sicher, ob ich den kaufpreis von 30€ wieder rauskriege aus der "schrottmaschiene" :evil:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: ts 150

Beitragvon Marco » 18. Dezember 2009 10:22

Bring sie her. Ich geb Dir 100.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ts 150

Beitragvon vw25 » 18. Dezember 2009 10:23

zu spät, ich habe sie schon m wald verbuddelt^^, kannst aber die schatzkarte haben^^
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: ts 150

Beitragvon Marco » 18. Dezember 2009 10:24

Gut, sann nehm ich die Karte.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ts 150

Beitragvon vw25 » 18. Dezember 2009 10:30

wir haben auserhalb unseres dorfes einen großen dreckberg, wo die zur ddr zeiten alle ihren müll hingefahren haben. mein nachbar hat 1989 seine 150er etz auch dort verbuddelt, nachdem er ne woche im koma lag und die karre schrott war. also wenn du lust hast, kannste die ja ausbuddeln
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: ts 150

Beitragvon lothar » 18. Dezember 2009 11:21

Bitte die genauen GPS-Daten....
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ts 150

Beitragvon daniman » 18. Dezember 2009 11:34

vw25 hat geschrieben: "schrottmaschiene"

Aaah, eins von Lothars Lieblingswörtern. :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: ts 150

Beitragvon derMaddin » 18. Dezember 2009 20:43

lothar hat geschrieben:... Fehlersuche kommt ja offensichtlich nicht in Betracht ... Frohes Fest!

Lothar

Genau deshalb habe ich auch nichts verlinkt! Wenn manch Einer sogar zum Suchen zu faul ist, dann bleibt es eben. :wink:

Ich wünsche Dir/Euch auch ein frohes Fest!

Martin
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ts 150

Beitragvon Paule56 » 18. Dezember 2009 22:55

vw25 hat geschrieben:@paule
ein durchgangsprüfer hat bisher immer gereicht


Der vllt. nur wenige Paar Milliampere bei max. 1,5 V an eine LED senden muss, um diese zum "Leuchten" zu bringen?

[ot]ach, ich lass es einfach[/ot]
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ts 150

Beitragvon vw25 » 19. Dezember 2009 01:32

de frau sagtes schon, mein "durgangsprüfer" piept und leuchtet nicht... :x es tut mir leid, das so was frage... wird nich wieder vorkommen
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: ts 150

Beitragvon Naturbursche » 24. Dezember 2009 12:55

Was Ihr alle gegen 6V habt!!????
Früher ist jeder so gefahren und das tausende km.
Wenn man die Sache sauber und ordentlich verbaut, hat man Licht wie bei der 12V.
Ich hatte noch nie Probleme mit irgendetwas..

Und nen Unterbrecher kann man überall wechseln aber irgendeinen elektr. Baustein????

Ich denke da wird ein Klemmfehler in deiner Kabellage sein, oder Deine Batterie hat die besten Tage hinter sich.
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/

Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2
Naturbursche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 32
Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Wohnort: Wolgast
Alter: 37

Re: ts 150

Beitragvon vw25 » 24. Dezember 2009 14:57

im ersten text steht das ne neue drin is
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: ts 150

Beitragvon Norbert » 24. Dezember 2009 15:45

Naturbursche hat geschrieben:Was Ihr alle gegen 6V habt!!????


Zum Glück 12V MZ-B / VAPE Limatronics !

Naturbursche hat geschrieben:Früher ist jeder so gefahren und das tausende km.


haben die Verfechter der Karbidlampe damals auch gesagt, als elektrische Nordnetze und Scheinwerfer aufkamen !

Naturbursche hat geschrieben:Wenn man die Sache sauber und ordentlich verbaut, hat man Licht wie bei der 12V.


hast Du eine detailiierte Anleitung wie man das macht und zum Vergleich mal eine 6V+ eine 12V MZ mit Biluxlampen nebeneinander ?

Naturbursche hat geschrieben:Ich hatte noch nie Probleme mit irgendetwas..


Sei froh aber mache da keinen Lehrsatz draus, es gibt genügend gegenteilige Erfahrungen.

Naturbursche hat geschrieben:Und nen Unterbrecher kann man überall wechseln aber irgendeinen elektr. Baustein????


das ist kein Argument.

Frohe Weihnachten !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ts 150

Beitragvon trabimotorrad » 24. Dezember 2009 16:14

Ich bin auch derjenige, der etwas, was funktioniert, nicht tausche! Mein Lieblingsspruch vom "running system" das "never getouched" werden sollte, ist im Forum schon oft gefallen. Doch auch ich bin schon mit heruntergekippter Lampe mit Fernlicht heimgefahren, weil der Mensch an der Tanke mich ganz herzlich ausgelacht hat, als ich eine 6Volt-Biluxbirne von ihm wollte :( Seither versuche ich, wenn ich mit 6 Volt-Elektrik unterwegs bin, immer meinen 6Volt-Lampenersatzkasten nicht zu vergessen und habe die Fahrzeuge, die oft in Einsatz kommen auf 12 Volt umgerüstet :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16722
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste