Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Thilo K hat geschrieben:Problem ist: Zündung läuft nur auf Batterie.
Woher weißt du das so sicher?Thilo K hat geschrieben:Regler auch i.O.
Der Erregervorwiderstand kann bei elektronischem Regler generell entfallen. Bei mechanischen sollte er drin sein. Zu Testzwecken kann er u.U. ausgebaut werden.Thilo K hat geschrieben:Die Drosselspule haben wir demontiert,da sich die Wicklungen gelöst haben.Ist das zu Testzwecken i.O?
Woher weißt du das so sicher?Thilo K hat geschrieben:Der Stator scheint aber irgendwie eine Macke zu haben.
Nein. Sinnvoll ist es, den Fehler zu suchen.Thilo K hat geschrieben:Ist jetzt eine Ersatzgrundplatte am sinnvollsten?
Ja.Thilo K hat geschrieben:PS: Ist es normal,das die linke Bürste auf Masse geschaltet ist?
Thilo K hat geschrieben:Sondern nur Lampe glimmt/leuchtet hell.
Thilo K hat geschrieben:Von der 61 Zündschloß geht das grüne Kabel an die 61 Regler.An dem Kabel (abgezogen vom Reglerkontakt) liegt normale Bordspannung an.
Wird aber dieser Stecker an den regler gesteckt, liegt an dem in Verbindung stehenden DF-Kabel (Feldspule) ein kurioser Wert von 0,03Volt an.
Thilo K hat geschrieben:PS: Die Testschaltung von K.schulle testeten wir gestern.Auf Batterie lief der Motor wie gewohnt (versottet allmählich durch das ewige im Stand rumgetuckere..)
dann den Schalter umgelegt und wie gewohnt Ruhe...
Thilo K hat geschrieben: Achso:bevor ich´s vergesse. Wir bauten auch versuchsweise einen neuen elektronischen Regler ein (nach Vorschrift angeklemmt) + Vorwiderstand Lima abgeklemmt. Ladekontrolleuchte ging nicht aus.
Thilo K hat geschrieben:Hallo!
Also mit Fremderregung kam Strom an,bei Selbsterregung nicht.....
..... bis zu 8-9Volt ......
lothar hat geschrieben:Wie ralle schon schrieb, zuerst LiMa-Widerstände prüfen (Tabelle A.1-3), dann LiMa-Test durchführen (Bild A.1-4),
dann ggf. Selbsterregungstest durchführen (Ende Abschn. A.1.2), dann Ergebnisse hier mitteilen!
Thilo K hat geschrieben: ....Leider weiß ich halt auch nicht wie die Lima richtig funktionieren muß,was für Vorgänge strommäßig
herrschen,wenn auf Magnet umgeschaltet wird z.B.
lothar hat geschrieben:..... Tipps gab´s mehr als genug, die gingen aber wohl allesamt ins Leere.
Ich für meinen Teil klink mich denn mal hier aus dem Thema aus.
Viel Erfolg noch!
Gruß
Lothar
lothar hat geschrieben:lothar hat geschrieben:Tipps gab´s mehr als genug, die gingen aber wohl allesamt ins Leere.
Ich für meinen Teil klink mich denn mal hier aus dem Thema aus.
Viel Erfolg noch!
Gruß
Lothar
Thilo K hat geschrieben:Um zum Ende zu kommen: .... Außerdem hat die Kurbelwelle einen weg.Dadurch kein korrektes Einstellen des ZZP möglich.....
Wenn ihr schon beim Schrauben Kompromisse eingeht, dann macht doch wenigstens beim Bier Nägel mit KöpfenThilo K hat geschrieben:Nach dem Schrauben genehmigten wir uns dann einige Sternburger,Pils und kein Export wohlgemerkt
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste