Ladeanlage TS 150 problem

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladeanlage TS 150 problem

Beitragvon paule mz » 1. März 2010 11:16

Hallo,Ich hab da ma nen Problem mit meiner TS 150.Bei hoher Drehzahl bzw hoher Geschwindigkeit so ab 90 kmh
fängt die Ladekonntrollleuchte an zu leuchten.geht beim drosseln der Geschwindigkeit wieder aus.Wie gesagt nur bei hoher Drehzahl.Weiss jemand woran das liegen kann?
Zuletzt geändert von tippi am 1. März 2010 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Fuhrpark: MZ TS 150,Baujahr1983,Skoda Felicia Baujahr 1998,KinderquadATV70 ccm
paule mz

 
Beiträge: 14
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 5. Februar 2010 13:53
Wohnort: Demmin (MV)
Alter: 46

Re: Ladeanlage TS 150 problem

Beitragvon colli » 1. März 2010 11:24

Hallo paule mz
könnte mir gut vorstellen,das die kohlen auf dem Anker anfangen bei
hohen Drehzahlen zu springen.
Kohlen zu kurz,Federn zu schwach oder Anker unrund,das ersmal kontrollieren.
Es Könnte aber auch ein loser Steckkontakt sein.
mfg colli
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Ladeanlage TS 150 problem

Beitragvon tippi » 1. März 2010 11:29

ansonsten bitte mal HIER-KLICK lesen, gerade aktuell

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Ladeanlage TS 150 problem

Beitragvon paule mz » 1. März 2010 11:53

Ja mit den kohlebürsten kann sein kuck ich heut gleich mal nach,danke erst mal

Fuhrpark: MZ TS 150,Baujahr1983,Skoda Felicia Baujahr 1998,KinderquadATV70 ccm
paule mz

 
Beiträge: 14
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 5. Februar 2010 13:53
Wohnort: Demmin (MV)
Alter: 46

Re: Ladeanlage TS 150 problem

Beitragvon Nordlicht » 1. März 2010 17:12

versuche mal den Nocken hoch-und runten zu bewegen...Könnte Lagerluft sein bzw. das Lager ist im Gehäuse lose...bekannter Fehler bei den Modellen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14652
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ladeanlage TS 150 problem

Beitragvon colli » 1. März 2010 17:27

Wenn es schon soweit ist,das er den Nocken bewegen kann,dann
müßte er aber auch Zündungsprobleme haben.
mfg colli
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Ladeanlage TS 150 problem

Beitragvon paule mz » 2. März 2010 12:11

ne also Zündungsprobleme hab ich nich.

Fuhrpark: MZ TS 150,Baujahr1983,Skoda Felicia Baujahr 1998,KinderquadATV70 ccm
paule mz

 
Beiträge: 14
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 5. Februar 2010 13:53
Wohnort: Demmin (MV)
Alter: 46

Re: Ladeanlage TS 150 problem

Beitragvon colli » 2. März 2010 12:19

Hallo
Wie gesagt, nimm Dir mal die Kohlebürste,federn und kabelanschlüsse vor.
gruss colli.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Ladeanlage TS 150 problem

Beitragvon Emmy66 » 2. März 2010 20:33

Leichtgängigkeit der Kohlebürsten in den Führungen mit überprüfen.
Hier lagert sich "gerne" Abrieb an und die Bürsten "gleiten" nicht mehr leicht genug.
Rest wurde schon erwähnt...

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

immer noch Probleme mit Ladeanlage TS150

Beitragvon paule mz » 6. März 2010 11:46

Moin moin,also hab neulich gefragt woran es liegt das bei hoher Drehzahl die Ladekonntrollleuchte angeht.
So hab jetzt die Kohlebürsten,Federn,Kabel überprüft.Auch der Nocken wackelt nicht,also da ist alles io.
Kohlebürsten und Federn hab ich erneuert in der Hoffnung damit hatts sich.Aber nix immer noch der gleiche mist,ab 90 kmh ungefähr geht die rote Lampe an.Weiss vielleicht noch einer nen Rat.Also ich weiss nich mehr wo ich noch suchen soll.(TS 150)

Fuhrpark: MZ TS 150,Baujahr1983,Skoda Felicia Baujahr 1998,KinderquadATV70 ccm
paule mz

 
Beiträge: 14
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 5. Februar 2010 13:53
Wohnort: Demmin (MV)
Alter: 46

Re: Ladeanlage TS 150 problem

Beitragvon Lorchen » 6. März 2010 11:54

Ich habe Deinen Beitrag hier angehängt. Dafür mußt Du kein neues Thema aufmachen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: immer noch Probleme mit Ladeanlage TS150

Beitragvon lothar » 8. März 2010 08:47

paule mz hat geschrieben:Moin moin,also hab neulich gefragt woran es liegt das bei hoher Drehzahl die Ladekonntrollleuchte angeht.
So hab jetzt die Kohlebürsten,Federn,Kabel überprüft.Auch der Nocken wackelt nicht,also da ist alles io.
Kohlebürsten und Federn hab ich erneuert in der Hoffnung damit hatts sich.Aber nix immer noch der gleiche mist,ab 90 kmh ungefähr geht die rote Lampe an.Weiss vielleicht noch einer nen Rat.Also ich weiss nich mehr wo ich noch suchen soll.(TS 150)

In der MZ-Elektrik würdest du weitere Tipps finden...

Scherz beiseite. Um dem Verhalten auf die Spur zu kommen, miss bitte bei jeweils der Drehzahl, wo die LKL wieder angeht,
die Spannung von D+/61 am Regler gegen Masse und die Spannung an der Batterie vom Pluspol nach Masse.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: immer noch Probleme mit Ladeanlage TS150

Beitragvon paule mz » 9. März 2010 13:04

lothar hat geschrieben:
paule mz hat geschrieben:Moin moin,also hab neulich gefragt woran es liegt das bei hoher Drehzahl die Ladekonntrollleuchte angeht.
So hab jetzt die Kohlebürsten,Federn,Kabel überprüft.Auch der Nocken wackelt nicht,also da ist alles io.
Kohlebürsten und Federn hab ich erneuert in der Hoffnung damit hatts sich.Aber nix immer noch der gleiche mist,ab 90 kmh ungefähr geht die rote Lampe an.Weiss vielleicht noch einer nen Rat.Also ich weiss nich mehr wo ich noch suchen soll.(TS 150)

In der MZ-Elektrik würdest du weitere Tipps finden...

Scherz beiseite. Um dem Verhalten auf die Spur zu kommen, miss bitte bei jeweils der Drehzahl, wo die LKL wieder angeht,
die Spannung von D+/61 am Regler gegen Masse und die Spannung an der Batterie vom Pluspol nach Masse.

Gruß
Lothar

Ok werd ich machen und mich dann mit dem ergebnis wieder melden,mfg-paule mz

Fuhrpark: MZ TS 150,Baujahr1983,Skoda Felicia Baujahr 1998,KinderquadATV70 ccm
paule mz

 
Beiträge: 14
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 5. Februar 2010 13:53
Wohnort: Demmin (MV)
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste