Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ralle hat geschrieben:Entschuldige die Behauptung, aber das klingt irgendwie danach das du die Anschlussbezeichnungen des Relais dem jeweils falschen Kontakt zuordnestWarum prüfst du nicht die Arbeitskontakte bei angezogenem und abgefallenem Relais mit einem Durchgangsprüfer?
Ratzifatzi hat geschrieben:Vape hab ich net, daher eine Frage vorwerg, zum Zuendung auschalten muss Blau gegen Masse oder Masse weg von Blau?
dann einfach Blau auf Masse legen und schauen ob der Motor ausgeht.
PS: Abhaengig von meiner Eingangs erwaehnten Frage, Nach dem Schaltplan zu urteilen sollte der Motor laufen, solange Blau auf Masse liegt. Zumindest ist es jetzt so verkabelt. Also probier doch bitte mal, im laufenden Betrieb einfach das Relais rauszuziehen. Wenns nicht in einem Relaissockel steckt, dann zieh einfach das rot/schwarze Kabel ab, welches vom Zuendschloss kommt. Der Motor sollte dann ausgehen.
ManxNorton hat geschrieben:Ratzifatzi hat geschrieben:Vape hab ich net, daher eine Frage vorwerg, zum Zuendung auschalten muss Blau gegen Masse oder Masse weg von Blau?
dann einfach Blau auf Masse legen und schauen ob der Motor ausgeht.
PS: Abhaengig von meiner Eingangs erwaehnten Frage, Nach dem Schaltplan zu urteilen sollte der Motor laufen, solange Blau auf Masse liegt. Zumindest ist es jetzt so verkabelt. Also probier doch bitte mal, im laufenden Betrieb einfach das Relais rauszuziehen. Wenns nicht in einem Relaissockel steckt, dann zieh einfach das rot/schwarze Kabel ab, welches vom Zuendschloss kommt. Der Motor sollte dann ausgehen.
Wenn blau auf Masse liegt soll der Motor ausgehen. Tut er auch, wenn man das Kabel von Hand auf Masse legt. Nur wenn man es über das Relais schaltet, läuft er weiter. Auch wenn man das rot-schwarze zieht, geht er nicht aus. Rot-schwarz ziehen ist das gleiche wie am Zündschalter ausschalten.
Nach dem Frühstück gehts gleich los ein Marken-Relais kaufen.
Nein, das machen wir nichtManxNorton hat geschrieben:So mancher wird mich für bescheuert halten.
Dorni hat geschrieben:Guten Morgen!
Sage mal, das sind doch normale KFZ-Relais, als Öffner, richtig? Magst du das nicht mal aufmachen und fotografieren, vielleicht erkennt man dann schon warum das net mehr will (zerrüttelt, irgendwas nicht mehr in Führung...etc) Würde mich mal brennend interessieren, zumal selbst billigste relais da kein Problem mit haben sollten - bei dem mickrigen Strom.
Robert
Da scheint der Fehler zu liegen, kann es sein das due die Versorgungsspannung für das Relais an der falschen Stelle abgreifst. Zieh mal das Kabel vom Releais ab und überprüfe ob da bei laufendem Motor und abgeschalteter Zündung noch eine, vermutlich pulsierende, Spannung anliegt.ManxNorton hat geschrieben:• Wenn ich bei laufendem Motor ausschalte, läuft der Motor weiter (Sch…) und das Relais fängt an zu zirpen und vibrieren (auch Sch…).
Ralle hat geschrieben:Nein, das machen wir nichtManxNorton hat geschrieben:So mancher wird mich für bescheuert halten.![]()
Mich würden mal ein paar Nahaufnahmen von deinem Relais interessieren, auf denen auch die Klemmenbezeichnungen zu erkennen sind, evtl. auch eins im eingebauten Zustand oder mit den angedeuteten Kabelanschlüssen, so wie sie bei dir sind. Vor dem Anschluß des blauen Kabels an das neue Relais solltest du auf jeden Fall anstatt des blauen Kabels eine Glühbirne anschließen, die am anderen Ende am + vom Bordnetz hängt und beobachten was die beim ei und ausschalten der Zündung machtMeine Vape läuft übrigens seit fast einem Jahr mit dem Original- Relais
vopoemme hat geschrieben:Trenne mal, wenn der Motor läuft, das Schwarze Kabel vom Relaise von dem braunen ( ehemals Klemme 15 Zündspule ). Geht der Motor aus, dann Zündschloss oder Verdrahtung.
vopoemme hat geschrieben:Trenne mal, wenn der Motor läuft, das Schwarze Kabel vom Relaise von dem braunen ( ehemals Klemme 15 Zündspule ). Geht der Motor aus, dann Zündschloss oder Verdrahtung.
Ralle hat geschrieben:Was passiert beim VAPE- Einbau mit dem Grünen Kabel vom Unterbrecher, das kommt raus, oder?
Ralle hat geschrieben:Was passiert beim VAPE- Einbau mit dem Grünen Kabel vom Unterbrecher, das kommt raus, oder? Wo klemmt bei dir das rot/schwarze Kabel, welches ursprünglich an der alten Zündspule war?
Nach einem kurzen Telefonat weiß ich das ManxNorton die Relaisversorgung direkt an der Sicherung abgreift, daher stellt sich jetzt die Frage was bei ihm mit dem Kabelende passiert ist, vielleicht speisst er darüber eine nicht erwünchte Spannung hinter dem Zündschloß ein? wir werden sehen wenn er frisch frisiert istPaule56 hat geschrieben:das führte früher zur 15 der Zündspule und muss jetzt ans Relais als PLUS, geht direkt als Zwilling von dort weiter auf die 8 A Si der Blinker
Ralle hat geschrieben:Nach einem kurzen Telefonat weiß ich das ManxNorton die Relaisversorgung direkt an der Sicherung abgreift, daher stellt sich jetzt die Frage was bei ihm mit dem Kabelende passiert ist, vielleicht speisst er darüber eine nicht erwünchte Spannung hinter dem Zündschloß ein? wir erden sehen wenn er frisch frisiert istPaule56 hat geschrieben:das führte früher zur 15 der Zündspule und muss jetzt ans Relais als PLUS, geht direkt als Zwilling von dort weiter auf die 8 A Si der Blinker
Ralle hat geschrieben:Nur noch mal so als ergänzenden Gedankengang. 1. Baut man die originale Zündspule aus (was man eignetlich tun sollte) und verbindet grün (an dem evtl. noch der Konensator klemmt der irgendwo Masse bekommt) mit rot/schwarz kann dann entlädt sich der Kondensator nach Abschaltung der Zündung, was zur Abschaltverzögerung des Relais führen würde. Idee 2.- lässt man die alte Zündspule drin und klemmt rot/schwarz auch nicht ab, kommt es dann bei Abschaltung der Zündung zu einer Spannungsinduktion, die entgegensetzt, also von der Spule richtung Bordnetz wirkt und das Relais wieder anziehen lässt, könnte gehen oder?
ManxNorton hat geschrieben:So, ich bin frisch frisiert.
Ralle hat geschrieben: .....vielleicht speisst er darüber eine nicht erwünchte Spannung hinter dem Zündschloß ein?
Ralle hat geschrieben:Alles klar, jetzt fehlen nur noch die Fotos von der Frisur
Edgar hat geschrieben:.....
* man soll die chinesen nicht schlechter machen als sie sind. wir verbrauchen jedes jahr mehrere tausend relais und in der tat bisher kaum eines kaputt .....
Edgar hat geschrieben:wenn ich mal anmerken darf:
* die anleitung ist eigentlich verständlich, man muss sie nur lesen und ja, wirklich bis zum ende (was auch gleich zu beginn steht!!)
* man soll die chinesen nicht schlechter machen als sie sind. wir verbrauchen jedes jahr mehrere tausend relais und in der tat bisher kaum eines kaputt (wenn es richtig angeschlossen wird) im übrigen ist es verdammt schwer in deutschland kfz relais mit öffnerkontakt zu bekommen. wir hatten schon leute die sich - damit es deutsch ist - ein kfz relais gekauft haben und dann nicht abschalten konnten weil, es eben nicht das richtige war.
eine verkehrte schaltung (wie z.b. hier geschehen) kann durchaus schaden an der elektronik des reglers und/oder der zündspule anrichten.
gruss, edgar (powerdynamo)
vopoemme hat geschrieben:Auch das recherchieren in Foren brachte nicht den erhofften Gewinn, da es hauptsächlich um durchgebrannte 8A Sicherungen ging, aber wer tauscht denn eine 16A Original ,gegen eine 8A aus, nur weil es so eingezeichnet ist, die 16A hat Bestandsschutz, weil der Hersteller sie nicht ohne Grund an diese Stelle gesetzt hat und wir keinen Verbraucher ausgebaut haben, sodass der Strom ja weiterhin gleich ist
MaxNice hat geschrieben:vopoemme hat geschrieben:Auch das recherchieren in Foren brachte nicht den erhofften Gewinn, da es hauptsächlich um durchgebrannte 8A Sicherungen ging, aber wer tauscht denn eine 16A Original ,gegen eine 8A aus, nur weil es so eingezeichnet ist, die 16A hat Bestandsschutz, weil der Hersteller sie nicht ohne Grund an diese Stelle gesetzt hat und wir keinen Verbraucher ausgebaut haben, sodass der Strom ja weiterhin gleich ist
öhm, das is eh net so ganz richtig, wenn du von einer 6V anlage ausgehst mit 16A sicherung dann macht das 96W wenn man jetzt auf 12V umrüstet, dann halbiert sich auch der stromergo sicherungen mit halber stärke...
Takeosan hat geschrieben:Wenn sich das bestätigt, können wir nochmal über die Qualität von den Chinarelais philosophieren
MaxNice hat geschrieben:... wenn man jetzt auf 12V umrüstet, dann halbiert sich auch der stromergo sicherungen mit halber stärke...
takeosan hat geschrieben:... Mein Relais vibriert übrigens genauso spürbar und macht zudem einen Heidenlärm, wenn man das Ohr ranhält. ...
derMaddin hat geschrieben:MaxNice hat geschrieben:... wenn man jetzt auf 12V umrüstet, dann halbiert sich auch der stromergo sicherungen mit halber stärke...
Würde ich nicht ganz mitgehen. Der Eine oder Andere macht vielleicht vorne noch einen H4 Einsatz rein, lässt die Tagfahrlichtschaltung weg, baut noch Heizgriffe drann oder was weis ich....![]()
Da wär es ein bissle knapp mit 8A, zumal die Vape bei 150 W (ETZ 180W) gute 12-13A (15A) zur Verfügung stellt. Wenn man es ganz genau nimmt, müßte man eine 10A (15A) Sicherung verbauen, aber bestimmt keine 8A.
MaxNice hat geschrieben:derMaddin hat geschrieben:MaxNice hat geschrieben:... wenn man jetzt auf 12V umrüstet, dann halbiert sich auch der stromergo sicherungen mit halber stärke...
Würde ich nicht ganz mitgehen. Der Eine oder Andere macht vielleicht vorne noch einen H4 Einsatz rein, lässt die Tagfahrlichtschaltung weg, baut noch Heizgriffe drann oder was weis ich....![]()
Da wär es ein bissle knapp mit 8A, zumal die Vape bei 150 W (ETZ 180W) gute 12-13A (15A) zur Verfügung stellt. Wenn man es ganz genau nimmt, müßte man eine 10A (15A) Sicherung verbauen, aber bestimmt keine 8A.
öhm nein, denn: diese sicherung sichert nur die batterie gegen zu hohen ladestrom, denn die verbraucher ziehen ihren strom ja zwischen regler und sicherung. somit muss die sicherung genau halb so groß sein wie bei 6V systemen.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste