Batterie Falsch herum!! AUTSCH

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon rkidh » 6. April 2010 20:45

Hallo,

nachdem ich heute mal wieder einen der berüchtigten "Pleiten,Pech und Pannen" Tage hinter mir habe verursachte ich dann heute Abend noch den endgültigen Bockmist.

Ich wollte meine neue Batterie (12V) in die TS 250/1 einbauen und brachte es fertig die Batterie falsch herum anzuschließen. PEINLICH und ärgerlich!

Ich schraubte also den Minus Pol an die Batterie an und führte den Pluspol auch an die Batterie dran - plötzlich knisterte etwas und kleine Funken flogen. Sofort wieder abgezogen. Hatte auch noch keine Sicherung ausgelöst.

Also die Batterie gedreht und richtig angeschlossen. Bei der Testfahrt fiel mir auf meine LKL geht nicht mehr aus. :roll:

Also sofort zurück zur Garage. Und für einen ganz kurzen Moment wurde sie gaaaaanz Hell und dann wieder normal Hell. Blieb aber nach wie vor an
Das konnte kein Gutes Zeichen sein.

Habe nun also mal bei etwa 3000U/min direkt an den Kohlen die SPannung gemessen und stellte fest sie liegt bei ca. 1V.

Liege ich eigentlich richtig mit der Annahme das bei einem Intakten System bei eingeschalteter Zündung, Motor aus, wenigstens eine geringe Spannung an DF anliegen sollte? Nun, bei mir kommt da gar nichts.

Ich vermute also mein Regler ist nun hinüber. Hella-NR:5DR 004 243-041

Könnt ihr meine Vermutung bestätigen oder habt ihr irgend einen Hinweis wie ich da noch was retten kann?

Gruß
Robert
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon Koponny » 6. April 2010 20:52

Ich bin ja kein Experte aber ich glaube du hast was kaputtgemacht :mrgreen: Ich denke das du die Batterie gekillt hast. :roll:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon Baraccuda » 6. April 2010 20:58

Koponny hat geschrieben:Ich bin ja kein Experte aber ich glaube du hast was kaputtgemacht :mrgreen: Ich denke das du die Batterie gekillt hast. :roll:


Jepp, eindeutig :arrow: da muss ne neue Batt. her
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon rkidh » 6. April 2010 21:04

Die Batt is noch gut ^^

Der Spannungsabfall ist sehr gering wenn ich das Möp an mache, der Funke ist auch super.

Also ich denke die Batterie würde ich aus schließen. Oder warum meint Ihr das es die Batt ist?
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon ETZ-Racer » 6. April 2010 21:08

Baraccuda hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Ich bin ja kein Experte aber ich glaube du hast was kaputtgemacht :mrgreen: Ich denke das du die Batterie gekillt hast. :roll:


Jepp, eindeutig :arrow: da muss ne neue Batt. her


nicht unbedingt, erstmal richtig rum laden!!!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon Baraccuda » 6. April 2010 21:08

Aus Erfahrung - mein Junior wollte mal helfern (8 Jahre alt) ich hab nicht gleich hingesehen - Batt hinüber
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon rkidh » 6. April 2010 21:12

Hmmmm, das klingt aber gar nicht gut.

Wundert mich nur ein wenig das die Batterie eigentliche keine Abnormitäten aufweist. Ich setze moin mal die Alte rein und dann sehen wir =)

Gruß

-- Hinzugefügt: 6th April 2010, 10:14 pm --

ETZ-Racer hat geschrieben:
Baraccuda hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Ich bin ja kein Experte aber ich glaube du hast was kaputtgemacht :mrgreen: Ich denke das du die Batterie gekillt hast. :roll:


Jepp, eindeutig :arrow: da muss ne neue Batt. her


nicht unbedingt, erstmal richtig rum laden!!!



Also eines muss ich glaueb noch mal deutlich sagen. Das Mobbed lief nicht. Ich habe es verkehrt herum dran gehalten- sofort gemerkt und sofort wieder getrennt.

Wieso richtig rum laden? Sie hat 12,4V.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon Baraccuda » 6. April 2010 21:14

Tue dies. Bei mir lags daran. Auch wenn die "neue" noch Top-Spannung aufwies, musste ich ne neue Batterie spendieren - mann war ich sauer auf mich, dass ich nicht aufgepasst hab.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon rkidh » 6. April 2010 21:17

Hatte die sich bei dir verpolt oder wie? :shock:

-- Hinzugefügt: 6th April 2010, 10:24 pm --

Habe gerade etwas gefunden

Könnte dies auch bei meinem elektronischen Hella Regler zutreffen?

Neuer Beitragvon Q_Pilot » 23rd April 2009, 7:06 am
Im Neuber/Müller steht:

Vertauschte Anschlüsse D+, D-, DF, 61, und falsch gepolte Batterie, führen zur Zerstöhrung von Gleichrichter und Regler.

viewtopic.php?f=6&t=23051&p=391123

Dann wäre das ja des Rätsels Lösung, oder?

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon Der Bruder » 6. April 2010 21:47

Nu sag erst mal was für ne Lima drinn ist

Sollte es die Alte sein hast du die garantiert Umgepolt
Mit nem Rep.Handbuch lässt sich das schnell beheben

Der Regler könnte dann wirklich defekt sein

Hier ist alles Beschrieben
viewtopic.php?f=6&t=1056&hilit=Lima+Umpolen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon rkidh » 6. April 2010 21:50

TS 250/1 Motor mit originaler alter Lima. Wurde aber mit rückstromdiode und einem elektronischen Regler von Hella hochgeregelt.

Also werde ich morgen abend versuchen die Lima richtig zu polen und mal die Batterie wechseln.

Im reparaturhandbuch staht allerdings das man die Lima bei falschem Anschluss nur umpolt wenn man das Mobbed startet?!
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon Der Bruder » 6. April 2010 21:51

kann sein,aber du hast ja nix strom an der lima
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon rkidh » 6. April 2010 22:16

Ja, eben, daher meine Vermutung der regler sei nun hinüber.

Oder wie meinst du das jetzt? Ich kann dir gerade nur schwer folgen.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon Lorchen » 7. April 2010 06:49

Die Rückstromdiode im Regler wird jetzt hinüber sein, das ist wie eine durchgeschlagene Sicherung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon lothar » 7. April 2010 08:39

rkidh hat geschrieben:Im reparaturhandbuch staht allerdings das man die Lima bei falschem Anschluss nur umpolt wenn man das Mobbed startet?!

Richtig, bei e-mechan. Regler. Beim elektronischen (könnte) es die Rückstromdiode durchgehauen haben, ebenso evt. die Reglerelektronik.
Kann aber auch sein, dass alles noch ganz ist und nur die Umpolung der LiMa hilft (Pluspol der Batterie paarmal kurz an D+ tippen,
und nicht erschrecken, es kann ein bisschen funken).

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon Der Bruder » 7. April 2010 10:46

rkidh hat geschrieben:Ja, eben, daher meine Vermutung der regler sei nun hinüber.

Oder wie meinst du das jetzt? Ich kann dir gerade nur schwer folgen.


Den Beitrag den ich dranngehangen habe schön lesen
Da hat Lotar alles sehr gut beschrieben
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon rkidh » 7. April 2010 18:40

^Hallo,

also meine Rückstromdiode ist ok, soeben überprüft.

Lothars Umpolvorschlag habe ich versucht. Brachte keine Veränderung.

Regler kapautt? Freitag morgen gibt es einen neuen. :twisted:

Ich tippe zur Zeit auf den Regler.

Eine umpolung, oder kaputte Batterie, konnte ich mir einfach nicht vorstellen. Denn der Kontakt bestand ja nur ganz kurz. Da floss auch kaum ein Strom.
Aber man soll ja niemals nie sagen unddeshalb habe ich das heute geprüft, war leider nix.

Der neue Regler wirds zeigen.

Danke.
Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon DerKnecht » 7. April 2010 18:50

Ich bin auch mal fast 1km mit falsch angeschlossener Batterie gefahren. Eine leuchtende LKL und ein ziemlich stotterndes Fahrgefühl wiesen mich sanft auf eine Überprüfung der Anschlüsse hin.

Aber nix passiert... :oops:

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon rkidh » 7. April 2010 19:07

Naja, ich hatte die ja nichtmal gestartet. ^^
eben nur für eine halbe sekunder oder so dran gehabt. und das nichtmal richtig.

hattest du den elektromech. drin?
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon DerKnecht » 7. April 2010 19:57

Nein, meine TS fährt auf 6V mit dem alten mechanischen Regler. Die Batterie trägt mich trotz der kurzzeitigen Vergewaltigung schon mehr als 10000km.

(Vll läuft das mit 12V ja alles anders...und von elektronischen Reglern und hochgeregelten Sachen hab ich erst recht keine Ahnung.)

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon rkidh » 7. April 2010 20:05

Ist im grunde nix anderes als bei der 6V Anlage. Nur eben 12 ^^
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon Symen » 7. April 2010 21:17

Dürfte der Regler sein! Hats du noch den alten mechanischen drin?

Ein Kumpel, hat neulich erst die Batterie falsch dran gesteckt und ist damit auch noch ein wenig gefahren. Irgendwann hatt sie das stottern angefangen und die Ladeleuchte ging nicht mehr aus.
Dann hab ich kuzerhand meinen "alten" eletr. Regler von Vape eingebaut und sie lief wieder perfekt. Gut, die Batterie ist jetzt nich mehr die Beste, aber sie tuts noch.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon rkidh » 7. April 2010 21:34

Ich vermute also mein Regler ist nun hinüber. Hella-NR:5DR 004 243-041


Nein, ich nutze nicht den originalen. Sondern einen elektronischen von Hella.

Naja, Habe ich eben mal wieder Lehrgeld bezahlt. Wenns jetzt wieder geht.

Geschieht mir aber auch recht. Täglich Arbeite ich mit soetwas. Und ausgerechnet privat mache ich so einen Murks. :rolleyes:
Das ist mir mehr Peinlich als es mich ärgert. :wink:
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon rkidh » 10. April 2010 10:05

Hallo,

ich möchte nun das Rätsel auflösen.

Es lag an der Rückstromdiode. Komischerweise zeigte sie auf dem Multimeter an das sie funktioniert.
Starte ich aber den Motor und überbrücke die Rückstromdiode anschließend werden alle Lämpchen heller und die LKL geht aus bei entsprechender Drehzahl. Werde jetzt die Diode Tauschen und anschließend nochmal die Spannungen bei den verschiedenen Drehzahlen überprüfen.

Folglich habe ich nun einen neuen Regler sinnlos herumliegen. (Interessenten bitte melden :biggrin: ) und eine kaputte Rückstromdiode welche für den Schlamassel zuständig ist. JEEEEHA!

Danke für eure Tips und Hinweise. Des Rätsls lösung war so nah. Gewissenhaftere Messungen und mir wäre es gleich aufgefallen. :roll:

-- Hinzugefügt: 10th April 2010, 2:47 pm --

nachtrag:

komischerweise zeigt mir das multi bei allen 4 doppeldioden die ich liegen habe (3 davon frisch ausgebaut) genau die gleichen "durchgangs" werte und Verhalten an. Na mal sehen obs mi dem diodenwechsel wirklich gelöst ist. Aber wenn es mit ner brücke über die diode funktioniert kanns ja nur an der liegen. ^^
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon Lorchen » 10. April 2010 13:55

rkidh hat geschrieben:komischerweise zeigt mir das multi bei allen 4 doppeldioden die ich liegen habe (3 davon frisch ausgebaut) genau die gleichen "durchgangs" werte und Verhalten an.

Was zeigt es denn genau an?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon rkidh » 10. April 2010 15:30

Soooooo, also dasm Problem ist nun doch noch nicht gelöst. :frown:

Ich habe mal eine Skizze angehangen in der man die Verkabelung nochmal sieht.

Der Witz an der Sache ist nur das wenn ich bei der Sicherung zwischen D+ und Batterie + die Sicherung heraus ziehe und mal das Amperemeter rein hänge ich eine steigende Angabe von ca. 18A bekomme. Ist klar das meine Sicherungen nicht halten. Aber woran kann das nun liegen das da so viel Strom gesaugt wird?!

Lima habe ich bereits so gepolt wie Lothar es weiter oben kurz erläutert hat.
Batterie ist auch ne andere. Regler ist nach wie vor der Alte. Aber der kann es meins erachtens nach auch nicht sein. Denn mit dem neune war es ja nicht anders.

Auch frage ich mich wo denn bei dieser Lima 18A her kommen sollen. Das wären bei 12V ca. 216W.

ANTWORT AUF ALLES:

Regler ist auch kaputt, neuer Regler und funktioniert!
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Batterie Falsch herum!! AUTSCH

Beitragvon eMVau » 19. Mai 2011 18:05

Hier nur kurz meine Erfahrung:
Auch ich habe es geschafft meine bakterie zu verpolen. Bei der neuen waren die Pole halt verdreht. Ich habs erst nach dem zweiten Mal funken gemerkt.
Dann hab ich mich ehrlich gefreut, endlich meinen Vape Regler einzubauen, da ich der Meinung war, den billigen hats entschärft.

Leider nicht. Nur Lima verpolt. Also Plus kurz an D+ und anschließend an DF, Probelauf, Spannungskontrolle, alles okay.

Dabei hätte ich nie gedacht, das mir mal sowas passiert.

Also beim Batteriewechsel immer schön auf die Polanordnung achten.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nisfisch, oldie und 6 Gäste