Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
stephanios hat geschrieben:1. batterie eingebaut:
- zündung aus, motor aus, licht aus 13,00v
- zündung an, motor aus, licht aus 12,97v
2. motor an, (ohne licht)
- standgas 14,22v
- mittl. umdreh. 14,30v
- hohe umdreh. 14,40v
3. motor an mit licht
- standgas unter 12v leicht sinkend
- mittl. umdreh. ca 13,00v
- hohe umdreh. 14,20v
was mir sorgen bereitet ist die voltzahl im standgas mit licht.
da ich eher kurzstrecke mit meinem gespann (ts250/1) mit 12 volt anlage fahre(9km), aber auch mal mehr.
stephanios hat geschrieben:mir geistern da 3 gedanken im kopf umherr, die mir aufgefallen sind.
1. zu hoher stromverbrauch
2. die kleine grundplatte(genietet) an der 4 der 6 kabel an der lima stecken ist nicht fest
3. oder kriechstrom.
lothar hat geschrieben:Zu 2: Das solltest du reparieren, wenn es auch nicht die Ursache für die entladene Batterie ist.
Zu 3: Das Spezies "Kriechstrom" ist eine mystifizierende Wortschöpfung, die mir noch nie begegnet ist.
Wenn "Strom abhanden" kam, waren es immer Isolationsschäden...
Trotzdem ist das bei den MZs sowas wie der Teufel oder der Böse Geist. Wo kommt das vor? Wenn die IsolationGünni hat geschrieben:...aufgrund von Isolationsschäden kriechen Kriechströme gegen Masse. Daher der Begriff.
Dann stand die Kurbelwelle zufälllig gerade so, dass der Unterbrecher auf war, passiert beim Ausmachen äußerst selten.stephanios hat geschrieben:ich hab aber ne stinknormale mechanische unterbrecherzündung.
Nichts ist unmöööööglich ....stephanios hat geschrieben:kann die batterie schon so in mitleidenschaft sein, wenn sie mal grad ein paar tage genutzt wurde???
Frag mal den @Nils, der hat das glaube ich schon praktisch realisiert. Wenn er hier nicht mitliest -> PN.stephanios hat geschrieben:wo bekommt man solche pn-Si-Leistungsdiode?
magst du mir nen link geben???
Kann man doch anhand der Betriebsanleitung/Schaltplaninfo überprüfen...stephanios hat geschrieben:Zu 1: Nein, woher soll der kommen?
na ich dachte zu hohe wattzahlen der glühlampen (scheinwerfer, beleuchtung des sw.)
stephanios hat geschrieben:Zu 2: Das solltest du reparieren, wenn es auch nicht die Ursache für die entladene Batterie ist.
wie am besten??? ein wenig silikon runterschmaddern???
Ich bin Anwalt zu Unrecht verdächtigter Kondensatoren. Magst du mir ihn zuschicken, um ihn zu überprüfen, ob er zum wiederholtenstephanios hat geschrieben:das erklärt natürlich, das ich auf langstrecke keinerlei probleme habe.da hat sie mich noch nie im stich gelassen, außer ein kondensator und ein schalthebel.
Ja, ein wenig.stephanios hat geschrieben:das heißt also ergo standgas ein wenig hochdrehen, und zwar so, das sie nicht so 'laut' wird,
aber um die 12 volt abgibt.
Das deutet darauf hin, dass du einen schlechten/falschen Bowdenzug hast, denn das Standgas wird doch beim Bingstephanios hat geschrieben:nur zu dumm das ich einen bingversager habe, der hat den nachteil das wenn ich nach rechts einschlage dreht der motor schon ziemlich hoch.
lothar hat geschrieben:Günni hat geschrieben:...aNach Wikipedia sind Kriechströme Ströme, die auf Oberflächen von Isolierstoffen z.B.
auf Grund von Verschmutzungen mit leitfähigem Dreck fließen können
Günni hat geschrieben:Also genau das, was du bei vielen 20 Jahre alten und älteren MZ vorfindest.
lothar hat geschrieben:Günni hat geschrieben:Also genau das, was du bei vielen 20 Jahre alten und älteren MZ vorfindest.
Ich putze immer alles ordentlich weg ...
lothar hat geschrieben: Also, wenn du deine Emme mit 50%iger
Schwefelsäure abkärcherst, dann siehst du vielleicht paar Elektronen über die Sitzbank kriechen, aber wer macht
schon sowas ...
lothar hat geschrieben:Frag mal den @Nils, der hat das glaube ich schon praktisch realisiert. Wenn er hier nicht mitliest -> PN.stephanios hat geschrieben:wo bekommt man solche pn-Si-Leistungsdiode?
magst du mir nen link geben???
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste