enno ts hat geschrieben:Den günstigen- wie von Ostrad.de
Von der elektrischen Funktion her ist dieses Produkt meiner Meinung nach nicht schlechter als andere und/oder teurere.
Die Schwächen liegen bei dem Regler hauptsächlich in der mechanischen Konstruktion und Verarbeitungsqualität,
beides lässt keine allzulange Haltbarkeit im Fahrzeug erwarten.
enno ts hat geschrieben:Batterie wurde auch immer geladen, bis zum Totalausfall- schätze Zellentod, da immer nur noch 3,8-4,5Volt.
Liegt das Batteriesterben am Regler oder der schlechte Qualität der Säurebatterien?
Ich tendiere eher dazu, die Qualität der Säurebatterien anzuzweifeln. Wir hatten hier im Forum gerade im letzten Jahr eine
Vielzahl von Frühausfällen, über die berichtet wurde. Dabei ist es scheinbar unmöglich, gute Ratschläge zu geben, denn das
betrifft sowohl das Billig- wie auch das Hochpreissortiment, möglicherweise auch die ganze Breite der Hersteller.
Was bei dir der spezielle Grund war, wird ohne Sektion der Batterie beim Hersteller kaum herauszufinden sein.
Statistisch gilt jedoch - und ich wiederhole das gebetsmühlenartig - eine zu hohe Ladespannung als wichtigster Grund
für eine mehr oder weniger große Verminderung der Lebensdauer (neben Vibration, Tiefentladung usw.).
Ich weise noch einmal auf die vom Hersteller VISION veröffentlichte Grafik, die sich im Kontext in der MZ-Elektrik im Abschnitt
V.2.1 befindet hin:
PB-AKKU.JPG
Wer also bei den gegenwärtigen Temperaturen um die 30°C eine Ladespannung von 7,1V im Fahrzeug hat (entsprechend 14,2V in der 12-V-Welt),
lädt seine Batterie auf Dauer kaputt. In der Grafik sieht man, wo der Punkt liegen würde. Optimal wären im Sommer 6,8...6,9 V.
Handelsübliche elektronische Regler, egal wie billig oder teuer, lassen i.d.R. keine Einstellung der Spannung zu und sind, wie die
Erfahrungen zeigen, in den meisten Fällen zu hoch dimensioniert.
Fazit: Von der Säurebatterie verabschieden, billige Vliesbatterie einbauen und ggf. Reglerspannung absenken. Die 0,3V schafft
man am günstigsten mit einer billigen Schottky-Leistungsdiode (>15 A).
Gruß
Lothar
Edit ruft: Regler werden etwas warm und 4,5Ah reichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52