Mal wieder der Hella Regler

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon rkidh » 19. Juni 2010 14:43

Hallo,

heute den Zylinder wieder drauf gepackt und die neue Kette rein gezogen. Im Anschluss ne Problerunde gedreht.

LKL geht nicht aus. JUHUUUU! :roll:

Alles Steckers kontrolliert. Sitzen wie sie sollen.
Dann mal DF am Regler ab gezogen und ganz kurz am Batterie + vorbei gestrichen. Habe also die Erregerspule direkt an der Batterie gehabt.


--> LKL ging kurz aus.

Ich gehe nun also davon aus das mein Regler nicht mehr regelt. -.-*

Ziehe ich diesen Schluss richtig, oder seht ihr das anders?

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon waldi » 19. Juni 2010 14:49

...nimm einfach einen originalen regler und fertig ist. wenn die kabel stimmen und die lichtmaschine iO ist dann funzt das auch.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon rkidh » 19. Juni 2010 15:50

Hallo, ich bin zwer für jeden Hinweis dankbar, aber du scheinst dich nicht sehr bei den Reglern auszukennen.

Ich möchte KEINEN originalen Regler. Basta! ;)
Ich habe weder Interesse an den Wartungsarbeioten am Regler, noch an der Unpräzisen Arbeit dessen.

Ich brauche jetzt eigentlich nur einen Hinweis ob mein Rückschluss der richtige ist!

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon waldi » 19. Juni 2010 15:56

also ich habe ob 12 oder 6volt überall einen originalen drinn und hab noch nie daran etwas gestellt. nimm doch einfach mal probehalber einen mechanischen um zu sehen ob es dann funzt. kannst ja danach wieder den schönen hellaregler verbauen oder, du haust ihn danach in die tonne. :-)

lg mario

ps. meine aussage stimmt nicht ganz, die bk hat ne vape drinn. :-)
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon rkidh » 19. Juni 2010 16:11

Dann haben deine Originalregler scheinbar keinen Kontaktabbrand und sin von vorne herein schon optimal abgestimmt gewesen.^^

Bei mir hats mit den originalen leider nicht so gut geklappt. ;)

Nene, also elektronisch MUSS bei mir schon sein.

ä
War mein Test denn nun richtig so? Und ist meine Schlussfolgerung richtig`?
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon waldi » 19. Juni 2010 16:16

ich kann dir ja mal einen originalen zu testzwecken schicken. :-)

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon manitou » 19. Juni 2010 20:07

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Waldi lassen in Ruhe wenn du Ihm die gestellte Frage nicht mit JA oder Nein beantworten kannst. Könnt mich ja rollen über die Diskusion aber das hilft rkidh nich wirklich weiter.

PS.: die wenigsten ausfälle der Elektrik hatte ich mit dem Regler. Man sollte einfach nur nicht dran rum spielen wenn man keinen Ahnung hat. Tip frag mal Lothar per PN bekommste auf jeden Fall eine ordentliche Antwort auf einen klare Frage. :ja:

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon sst 350 » 19. Juni 2010 22:22

Wie hast du denn den Hellaregler belegt-Ladespannung bei laufendem Motor an Batteriepolen?

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon net-harry » 19. Juni 2010 22:22

rkidh hat geschrieben:...Dann mal DF am Regler ab gezogen und ganz kurz am Batterie + vorbei gestrichen. Habe also die Erregerspule direkt an der Batterie gehabt.

--> LKL ging kurz aus.

Ich gehe nun also davon aus das mein Regler nicht mehr regelt. -.-*

Ziehe ich diesen Schluss richtig, oder seht ihr das anders? ...

Wenn es um die Gleichstromlima Deiner TS geht würde ich das auch so sehen.
Ist die Rückstromdiode im Regler integriert ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon sst 350 » 19. Juni 2010 22:31

Die Drehstromlimas der ETZ ist im Aufbau identisch mit BMW R 2- Ventilerboxer Modellen,
Diodenplatte und Regler getrennt,der BMW Schaltplan ist sehr hilfreich vergesst den
elektromechanischen Regler mit seinem Kabelverhau-eine DDRnotlösung.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon rkidh » 20. Juni 2010 08:49

Hallo,

ja es handelt sich um eine Hochgeregelte 6V Gleich-Lima.

Der Witz ist, ich habe sie vor 2 Wochen mit defk. Krümmergewinde abgestellt. NICHTS dran verändert an der Elektrik. Und nun plötzlich Ist der Regler kaputt.

Ich gehe mal nicht davon aus das man das Teil umtauschen kann. Wurde ja extra wegen mir von meinem Händler bestellt. Hella hat ja keinen eigenen Vertrieb.

Ich möchte diese El-Mechanische Notlösung einfach nicht haben. Spaßeshalber habe ich mal mit einem Fluke von der Arbeit die Spannungskurven aufgezeichnet beim mech. Regler. Oh, Gott, OH Gott - das war ja vielleicht ein Bild. Traurig.
Dann das gleiche mal mit dem elektronischen. Zwar nicht traumhaft - aber deutlich besser. ;)

Die Rückstormdiode ist nicht integriert. Sie sitzt extern. Verdacht darauf das sie hinüber ist?

Also, Harald, meinst du also auch as meine Schlussfolgerung richtig ist. Naja, dannw erde ich mir wohl einen neuen bestellen müssen. hoffentlich kommt der diese woche noch, am 25. gehts zum treffen. :roll:

Danke erstmal für eure Hilfe. Bin aber für weitere Hinweise sehr dankbar! :)

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon gizmohund » 20. Juni 2010 09:01

Hast du mal an der Lima gemessen ob da überhaupt noch was an Spannung kommt ? Ich glaub ehrlich nicht, dass der Hella Regler so schnell (hast ihn ja scheinbar erst kurz drin) hinüber ist. Wir haben das Teil in 3 Kisten, davon ist auch eine 6V hochgeregelte dabei. Hier kannst du doch prima zwischen D+ -> DF messen ob überhaupt Spannung von der Lima aufgebaut wird.

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon net-harry » 20. Juni 2010 09:08

Moin,
rkidh hat geschrieben:...
Die Rückstormdiode ist nicht integriert. Sie sitzt extern. Verdacht darauf das sie hinüber ist?
...

Wenn die hinüber ist, ist auch nix mehr mit Laden.
Aber meine Überlegung von gestern Abend war falsch - wenn sie defekt wäre, würde auch bei DF der Lima an +Akku keine Ladung mehr erfolgen.

Also wird's wohl der Regler sein.
Soll ich Dir zum Test mal einen meiner Regler mit integrierter Diode zuschicken ?

Gruß Harald

@gizmohund
Er hat doch DF auf +Akku gelegt und da ging die LLK aus/Ladung da...also funktioniert der Ladekreis.
Zuletzt geändert von net-harry am 20. Juni 2010 09:10, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon rkidh » 20. Juni 2010 09:09

Multimeter wurde von meinem Kumpel zerschossen. Dann hat er die Sicherung gegen ne schraube getauscht.
Dann hat ers nochmal zerschossen. Dumm nur das die schraube keine Schutzfunktion wie ne Sicherung aufweist....

Muss mir morgen erst n neues Kaufen. :evil:

Aber diese Messpunkte probiere ich natpürlich

-- Hinzugefügt: 20th Juni 2010, 10:10 am --

harry, genau deswegen hab ich jetz noch,al sicherheitshalber gefragt.

Nee, brauchst mir keinen Schicken. Ich brauch ja eh dauerhaft wieder einen neuen. Ich versuche jetzt erstmal n Multimeter aufzutreiben.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon gizmohund » 20. Juni 2010 12:31

Wenn die hinüber ist, ist auch nix mehr mit Laden.


Wenn die hin ist dann hat man doch als erstes mal nen Gleichstrommotor und keine Lima mehr, oder ? Zwischen DF und D+ an der Lima messen kann man übrigens auch mit ner Blinkleuchte die dann immer heller werden sollte. Aber wenn gar kein Multimeter da ist, dann kann man auch nicht mal testen ob die Rückstromdiode nun noch ok ist oder nicht...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon net-harry » 20. Juni 2010 21:30

gizmohund hat geschrieben:
Wenn die hinüber ist, ist auch nix mehr mit Laden.


Wenn die hin ist dann hat man doch als erstes mal nen Gleichstrommotor und keine Lima mehr, oder ? ...

Das sollte man merken, wenn die Lima läuft... :biggrin:
Ich meinte mit "hin" eher "durchgebrannt", nix Leitung.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon rkidh » 20. Juni 2010 22:26

Normalerweise sind die Dioden auf "durchgebrannt" aufgebaut. Ein "durchschlagen" könnte großen Schaden anrichten. Deshalb der Aufbau das bei einem defekt die diode eher zum trennen neigt.
So lautete es mal in der Berufsschule. :mrgreen:

Ich bin aber nun dch der meinung das durch meinen kleinen test mit DF direkt an D+ denke ich klar ist das der Regler nicht mehr Regelt.
Anders kann es doch gar nicht sein nach meinem Verständnis. Also, wenn jemand noch einen Vorschlag hat, immer her damit.

Au0er natürlich der Ratschlag ich soll n ori nehemn. Das kommt nocht in die Tüte! :mrgreen:
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon lothar » 21. Juni 2010 07:40

rkidh hat geschrieben: Also, wenn jemand noch einen Vorschlag hat, immer her damit.

Den Regler kannst du leicht nach A.3.2 der "MZ-Elektrik" prüfen (natürlich auf 12V umdenken).
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon rkidh » 21. Juni 2010 16:44

Hallo, habe den Regler leider Gerade meinem Händler übergeben. Kann den Test also nicht mehr genau so machen wie du schreibst, also mit Glühlampe.

Meine Schaltung sah gestern Abend, nachdem mir mein toller Kumpel ein neues Multi besorgt hatte, folgender Maßen aus:
Regler.JPG



ich weiß jetzt nur nicht ob die Lampe als Lastersatz wichtig ist, oder ob das Multi nicht auch geht.

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon lothar » 22. Juni 2010 07:02

rkidh hat geschrieben:ich weiß jetzt nur nicht ob die Lampe als Lastersatz wichtig ist, oder ob das Multi nicht auch geht.

Die Glühbirne ist wichtig, die Leistung kann auch kleiner als angegeben ausfallen (z.B. 12V / 2W).
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon rkidh » 22. Juni 2010 17:04

Ich habe soetwas ab leider nicht. Bekomme das auch nirgends zu kaufen. Jeder Händler sagt zu mir "Glühobst gibt es bei uns nicht"....
es ist verflucht.... :mrgreen: ..... :lach: :lach: :lach:

Spaß bei Seite. Also geht das Multimeter statt Glühlame nicht. ... schade...
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon lothar » 23. Juni 2010 07:45

rkidh hat geschrieben: Also geht das Multimeter statt Glühlame nicht. ... schade...

Warum schade? Das Multimeter gehört an die Spannungsquelle zur genauen Messung der Spannung.
Und eine geeignete Birne wirst du doch irgendwo rausschrauben können, wenn du schon keinen Ersatz vorrätig hältst... :mrgreen:
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Mal wieder der Hella Regler

Beitragvon rkidh » 23. Juni 2010 23:12

Ähm, ja. ^^

Habe heute den alten getestet. Also es war eine 12V 21W Lampe dran. 5W hatte ich echt nicht mehr :shock:

Spannung ging höher und höher am Netzteil, Lampe glühte nie.

Er ist wohl kaputt. :roll:


Danke für eure Hilfe.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste