Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon Fussel-Fuchs » 4. Juli 2010 19:46

Hallo Foristi,
Da mein Laderegler an der ETZ schon wieder spinnt, wollt ich mich mal nach nem Elektronischen Umschauen,
Aus Preislichen und aus Faulheitsgründen :mrgreen:
Jetzt hab ich aber im Sortiment von Zweirad Sch...ert zwei Gefunden,
Einmal den "polnischen" mit der angeblich "super" Verarbeitung
Klick mich!
und einen von einem Alternativhersteller:
Klick mich!

Meine Frage:
Hat jemand erfahrungen mit den Gesellen? Preislich sind sie ja gleich aber irgendeinen Unterschied wirds ja hoffentlich geben außer dasser Blau is :mrgreen:
Achja ^^ Den alten Schmeiß ich nicht weg, der wird mal viel wert sein :shock:
MZ ETZ 150.2 Originallack "Flammenrot" Halbluxus
Steht mit Motorschaden.....

Fuhrpark: ETZ 150.2 1987
ETZ 150.2 L 1986
S51 B2-4 1983
Fussel-Fuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 28. Januar 2008 20:17
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Skype: rainsilves

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon Maddin1 » 4. Juli 2010 19:50

Also ich hab den schwarzen damals in der ETZe gehabt... einbauen und vergessen... er ging problemlos
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon Fussel-Fuchs » 4. Juli 2010 19:53

@ Maddin
Den Schwarzen durfte man ja nicht auf Masse kommen lassen oder Maddin?
War beim 6V jedenfalls so 8)

Aber der Blaue hat ja nur 4 Anschlüsse, also hat er ja die Masse über das Gehäuse, scheint jedenfalls so.

Über die Vorteile der Regler sind sich ja alle im klaren, da gibts nix zu sagen :mrgreen:
MZ ETZ 150.2 Originallack "Flammenrot" Halbluxus
Steht mit Motorschaden.....

Fuhrpark: ETZ 150.2 1987
ETZ 150.2 L 1986
S51 B2-4 1983
Fussel-Fuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 28. Januar 2008 20:17
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Skype: rainsilves

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon Maddin1 » 4. Juli 2010 19:55

Das kann ich dir jetzt nichtmal sagen... kann auber gut möglich sein das ich den in Schaumstoff gelagert habe...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon Guesi » 4. Juli 2010 20:08

Also meiner Meinung nach taugen beide nichts. Am besten sind immer noch die von Vape.

http://www.mzsimson.de/pic_show.php?pic=tbu9_r81.jpg

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon gizmohund » 4. Juli 2010 20:49

Einfach den Hüco Regler verbauen und gut ist, ist besser auf jeden Fall besser als die oben angegebenen. D.h. zum zweiten kann ich nix sagen, den ersten hab ich mal bei TKM gekauft - der hat dann gleich mal bei 19V geregelt :x Umtausch ausgeschlossen - den würde ich nicht kaufen. Wir haben inzwischen in 3 Kisten den Hüco drin, funktioniert super!

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon Fussel-Fuchs » 4. Juli 2010 21:08

@GizMoHund

Hmm mal Probieren, kosten ja nur rund nen 10er 8)
Hast du mal nen Link damit ich weis welchen Hüco Regler ihr eingebaut habt?
Gibt unzählige davon, leider.

@Güsi

Stell dich mal drauf ein, wenn das mitn Hüco Regler nix wird sonen Vape Regler zu mir schicken zu müssen :mrgreen:
MZ ETZ 150.2 Originallack "Flammenrot" Halbluxus
Steht mit Motorschaden.....

Fuhrpark: ETZ 150.2 1987
ETZ 150.2 L 1986
S51 B2-4 1983
Fussel-Fuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 28. Januar 2008 20:17
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Skype: rainsilves

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon gizmohund » 4. Juli 2010 21:41


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon mariobusch » 4. Juli 2010 21:47

Guesi hat geschrieben:Also meiner Meinung nach taugen beide nichts. Am besten sind immer noch die von Vape.

http://www.mzsimson.de/pic_show.php?pic=tbu9_r81.jpg

GüSi

:gut:
genau den.der ist wirklich klasse.habe den(6v) in meiner ES.ich bin begeistert.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon Pirazzi » 4. Juli 2010 21:51

Ich habe den schwarzen und kann mich nicht beklagen. Das Blech muss eventuell noch etwas
nachgefeilt werden bzw. ein Loch zur Befestigung gebohrt werden. Außerdem sollte er isoliert werden.
Habe ihn einfach in eine Art Gummi-Tasche gelegt.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon J4CK » 4. Juli 2010 21:57

Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen dem Regler bei Güsi und dem direkt von Powerdynamo? Auf den Bildern sehen beide gleich aus...

Powerdynamo
Güsi
Gruß, Konstantin
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration
J4CK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2009 11:31
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon Trabant » 4. Juli 2010 22:01

Genau.
Nimm den Vape. Der Regelt richtig.
33 euro bei TKM

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon mariobusch » 4. Juli 2010 22:11

ich glaube es sind die gleichen.
kommt jetzt nur auf den preis an.
[spoil]bei güsi gibs forumsrabatt.must du nur deinen forumsnahmen angeben.[/spoil]
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon TS-Jens » 5. Juli 2010 07:10

Ich bevorzuge den Regler von Hella. Kann ich hier vor Ort kaufen, ist günstig (ca. 25€) und Hella hat für mich einen besseren Klang als Vape.

Ich kann durch jahrelangen, problemlosen Gebrauch nichts gegen Hella Produkte sagen, so lang wie der Regler schon in meiner ETZe ist hat wohl keiner einen von Vape im Einsatz.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon lothar » 5. Juli 2010 08:25

TS-Jens hat geschrieben:... und Hella hat für mich einen besseren Klang als Vape.

:shock: Meine Eigenbauregler arbeiten alle geräuschlos ....

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon Fussel-Fuchs » 5. Juli 2010 09:59

Also den Hüco-Regler find ich online leider nicht.
Aber mein Ersatzteilehändler ist Hella-Vertreter 8)
Habt ihr da vielleicht einen Modellnamen oder ne Nummer?
Wär echt froh drüber, die ham ca 30 im Angebot/Katalog.
MZ ETZ 150.2 Originallack "Flammenrot" Halbluxus
Steht mit Motorschaden.....

Fuhrpark: ETZ 150.2 1987
ETZ 150.2 L 1986
S51 B2-4 1983
Fussel-Fuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 28. Januar 2008 20:17
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Skype: rainsilves

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon gizmohund » 5. Juli 2010 11:49

Den Hüco-Regler gibt es in Verbindung mit der Nummer aus dem Link bei jedem Kfz Teilehändler, Kostenpunkt so um die 15EUR. Den kauft man auch nicht online, denn sonst hat man Versandkosten. Geh zum Boschdienst oder wie gesagt zu jeden Autoteile Lieferer, die können die bestellen oder haben die meist sogar da.

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon TS-Jens » 5. Juli 2010 13:09

Fussel-Fuchs hat geschrieben:Also den Hüco-Regler find ich online leider nicht.
Aber mein Ersatzteilehändler ist Hella-Vertreter 8)
Habt ihr da vielleicht einen Modellnamen oder ne Nummer?
Wär echt froh drüber, die ham ca 30 im Angebot/Katalog.


Such ich nachher mal raus. Kann heut abend werden.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon Franz Kogler » 5. Juli 2010 16:02

ich habe den von MZ-B drin,
kostet derzeit 21 Euro
Regler MZ-B

Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW
Franz Kogler

 
Beiträge: 130
Themen: 12
Registriert: 21. März 2009 19:27
Wohnort: Weissach
Alter: 62

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon flotter 3er » 5. Juli 2010 16:36

Also wenn, dann den Vape Regler. Zu Hella kann ich nix sagen, keine Erfahrungswerte. Aber die beiden Plastekisten aus dem ersten Post würde ich lassen....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17241
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon TS-Jens » 5. Juli 2010 18:31

Hella 5DR 004 243-041

Beim Einbau kommt das rote Kabel (51) komplett weg und das gelb-rote (D+, vom Gleichrichter kommend) steckst du an die Stelle am Sicherungskasten die nun frei wird.

Angeschlossen am Regler werden:
Grün-Rot: D+
Grün-blau: DF
braun: D-
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon Fussel-Fuchs » 5. Juli 2010 22:27

TS-Jens hat geschrieben:Hella 5DR 004 243-041

Beim Einbau kommt das rote Kabel (51) komplett weg und das gelb-rote (D+, vom Gleichrichter kommend) steckst du an die Stelle am Sicherungskasten die nun frei wird.

Angeschlossen am Regler werden:
Grün-Rot: D+
Grün-blau: DF
braun: D-


HERZLICHEN DANK!!!! :top:

Werd morgen gleich mal beim Boschdienst und meinen Ersatzteilhändler vorbeischauen 8)
Mal schauen wo es was kostet. Oder wer es zu erst da hat.

So?
-- Hinzugefügt: 6th Juli 2010, 2:59 pm --

Oder So?
etz250.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ ETZ 150.2 Originallack "Flammenrot" Halbluxus
Steht mit Motorschaden.....

Fuhrpark: ETZ 150.2 1987
ETZ 150.2 L 1986
S51 B2-4 1983
Fussel-Fuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 28. Januar 2008 20:17
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Skype: rainsilves

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon fETZer-88 » 7. Juli 2010 20:56

Hallo und guten Abend . Jetzt stehe auch ich vor dem Problem , einen neuen Regler zu brauchen . Habe mich nun auch für einen elekt. von Vape entschieden . Meine Frage : Sind für 12V alle gleich ( die man kaufen kann ) oder gibt es da eine Teilenummer für den Regler ? ( z.B. Vape R 81 bei 6V ) Ist da eine Einbauanleitung dazu oder soll ich mir die Tips hier gleich notieren , die im Forum kursieren ? Kann ich den dann auch verbauen , wenn ich eine elekt. Zündanlage habe oder nur bei Unterbrecherzündung ?
Danke erst einmal für eure Antworten

Fuhrpark: MZ ETZ 150 , BJ 88
MZ ETZ 251 , BJ 88
MZ 660 dunkles Raubtier BJ 2000
fETZer-88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 2. März 2009 01:21
Wohnort: Halle / S.

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon ultra80sw » 7. Juli 2010 21:43

Habe noch einen meschanischen Regler 12V aus einem 601.Kann man mit dem auch hochregeln?Würde mir reichen.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon Fussel-Fuchs » 11. August 2010 00:32

So, ich habs geschafft, den Gleichrichter und oder die DIodenplatte zu schießen,
Hab im dunkeln den Grünen und Blau-Grünen Draht der Michtmaschine vertauscht :oops:

Blöd isses, aber passiert isses...
MZ ETZ 150.2 Originallack "Flammenrot" Halbluxus
Steht mit Motorschaden.....

Fuhrpark: ETZ 150.2 1987
ETZ 150.2 L 1986
S51 B2-4 1983
Fussel-Fuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 16
Bilder: 8
Registriert: 28. Januar 2008 20:17
Wohnort: KuBa
Alter: 34
Skype: rainsilves

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon audioconcept » 21. März 2012 14:55

Hallo, mal ein blöde Frage, kann man mit dem elektrischen Regler auch noch auf Zündstellung 5 mit defekter Batterie fahren?
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon alexander » 21. März 2012 15:01

lothar hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:... und Hella hat für mich einen besseren Klang als Vape.

:shock: Meine Eigenbauregler arbeiten alle geräuschlos ....

Gruß
Lothar


Soundmodul nachruesten.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Elektronischer Laderegler - Alternativhersteller?

Beitragvon lothar » 21. März 2012 16:09

audioconcept hat geschrieben:Hallo, mal ein blöde Frage, kann man mit dem elektrischen Regler auch noch auf Zündstellung 5 mit defekter Batterie fahren?

Wenn der Motor einmal läuft ja. Anschieben meist nicht. Soweit ich weiß, geht der R81 für 6V nicht zum Anschieben auf Stellung 5.
Die letzte Version zum Selberbauen
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/6-V-Regler.htm
geht allerdings ... 8)

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste