elektr. Fehlersuche bei TS150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

elektr. Fehlersuche bei TS150

Beitragvon Kai » 5. Juli 2010 09:20

Hallo in die Runde,

letzten Freitag, der bekanntlich ziemlich warm war, hat meine TS150 ein Fehlerbild gezeigt, was ich mal versuche hier zu schildern:

Beim morgentlichen Antreten tat sie sich sehr schwer, sprang aber irgendwann an. Nach der Arbeit gleiches Problem. Auf der Heimfahrt ist sie 4 mal ausgegangen und zwar als ich die Kupplung zog, um in den Leerlauf zu schalten, wegen ner roten Ampel.

Daheim habe ich folgendes geprüft: Mein erster Gedanke war mangelnder Sprit, also Benzinhahn und Vergaser gereinigt, aber keine Besserung. Daraufhin ist mir dann durch Zufall :oops: aufgefallen, dass die beiden Kontrolleuchten beide mal hell (wie gewohnt) leuchten, aber meist nur glimmten. Durch das Bewegen der Maschine, sei es durch Antretversuche oder sonstiges Wackeln leuchteten sie dann mal wieder hell. Zu Starten ging die TS kaum noch, aber wenn sie mal lief, dann erlosch die LKL nicht mehr.

Bisher habe ich elektrisch nur die Batterie gemessen: Spannung mit Zündung AUS 6,3V; bei Zündung AN sank die Spannung auf 3-4V schwankend. Die Batterie ist jetzt über 2 Jahre alt.

Kann es sein, dass die Fehlerursache eine defekte Batterie ist? Oder hat es eher eine andere Ursache? Sind die hohen Umgebungstemperaturen Auslöser dafür?

Meinungen sind erbeten und werden dankend angenommen.
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: elektr. Fehlersuche bei TS150

Beitragvon r4v3n » 5. Juli 2010 09:35

ich würd sagen, lad einfach mal die batterie komplett auf. in der zeit kannste mal deine sicherungen überprüfen und die kontakte reinigen. am besten auch mal die lima anguggen (ich mein hier die kohlen). bilder wären dann auch nicht schlecht!
schön wäre es auch, wenn du dir das hier mal durchließt und am besten mal abarbeitest: viewtopic.php?f=6&t=36212

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: elektr. Fehlersuche bei TS150

Beitragvon Lorchen » 5. Juli 2010 09:40

Das sieht nach Kurzschluß in einer Zelle der Batterie aus.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: elektr. Fehlersuche bei TS150

Beitragvon Kai » 5. Juli 2010 09:47

r4v3n hat geschrieben:ich würd sagen, lad einfach mal die batterie komplett auf.


Mit 6,3V sollte sie doch voll geladen sein.

r4v3n hat geschrieben:in der zeit kannste mal deine sicherungen überprüfen und die kontakte reinigen. am besten auch mal die lima anguggen (ich mein hier die kohlen). bilder wären dann auch nicht schlecht!


Die Sicherungen sind i.O. Kontakte sind gereinigt. Nach den Kohlen werd ich schauen.

Lorchen hat geschrieben:Das sieht nach Kurzschluß in einer Zelle der Batterie aus.


Da wäre der Fehler leicht zu beheben. Ich werd einfach mal ne andere Batterie ranhängen, dann sollte der Fehler ja beseitigt sein. Treten solche Kurzschlüsse v.a. bei Hitze auf oder hat da das Wetter nur geringen Einfluss?
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: elektr. Fehlersuche bei TS150

Beitragvon r4v3n » 5. Juli 2010 10:04

Kai hat geschrieben:
Mit 6,3V sollte sie doch voll geladen sein.



hatte ich glatt überlesen :oops:

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: elektr. Fehlersuche bei TS150

Beitragvon Lorchen » 5. Juli 2010 10:16

Kai hat geschrieben:Treten solche Kurzschlüsse v.a. bei Hitze auf oder hat da das Wetter nur geringen Einfluss?

Hitze hat da keinen Einfluß. Aber diese Plattenschlüsse können zeitweise auftreten und Dich daher in den Wahnsinn treiben. :irre: :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: elektr. Fehlersuche bei TS150

Beitragvon Kai » 5. Juli 2010 10:31

Na das ist mal ne ulkige Angewohnheit von so einer Batterie. Ne laienhafte Frage hab ich dazu aber noch: Welchen Einfluss hat der Plattenschluss auf das Dauerleuchten der LKL?
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: elektr. Fehlersuche bei TS150

Beitragvon lothar » 5. Juli 2010 10:32

r4v3n hat geschrieben:
Kai hat geschrieben:
Mit 6,3V sollte sie doch voll geladen sein.



hatte ich glatt überlesen :oops:

mfg

So falsch lagst du doch nicht. Wenn die ohne Last 6,3V hat, sagt das noch gar nichts.
Dass sie mit Zündung an (3A Last etwa) völlig in die Knie geht, sagt aus, dass sie entweder doch keine Ladung
hat oder - wie schon weiter oben bemerkt - defekt ist.

Die Unregelmäßigkeiten des LKL-Leuchtens könnten aber auch als zeitweise aussetzende LiMa- bzw. Reglerfunktion
gedeutet werde, so dass die leere Batterie eine Folge davon ist.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: elektr. Fehlersuche bei TS150

Beitragvon Kai » 5. Juli 2010 11:48

lothar hat geschrieben:Die Unregelmäßigkeiten des LKL-Leuchtens könnten aber auch als zeitweise aussetzende LiMa- bzw. Reglerfunktion
gedeutet werde, so dass die leere Batterie eine Folge davon ist.


Und was würdest du vorschlagen, um herauszufinden, welches der Bauteile seinen Dienst ab und zu quittiert? Wie bereits geschrieben werde ich heute Abend erst mal eine andere Batterie einbauen, um zu sehen, ob Plattenschluss vorliegt oder ob die Ursache doch woanders zu finden ist.
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: elektr. Fehlersuche bei TS150

Beitragvon lothar » 5. Juli 2010 13:33

Kai hat geschrieben:Und was würdest du vorschlagen, um herauszufinden, welches der Bauteile seinen Dienst ab und zu quittiert? Wie bereits geschrieben werde ich heute Abend erst mal eine andere Batterie einbauen, um zu sehen, ob Plattenschluss vorliegt oder ob die Ursache doch woanders zu finden ist.

http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm
LiMa: A.1.2
Regler: A.2
Batterie: V.2.2
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: elektr. Fehlersuche bei TS150

Beitragvon Kai » 8. Juli 2010 08:36

So, das Problem wäre beseitigt.

Lorchen hat geschrieben:Das sieht nach Kurzschluß in einer Zelle der Batterie aus.


Ein Austausch des Akkumulators brachte schon mal den Erfolg, dass die Kontrolllämpchen hell erleuchteten und nicht mehr nur glimmten. Leider leuchteten sie auch noch alle beide bei laufendem Motor.

r4v3n hat geschrieben:am besten auch mal die lima anguggen (ich mein hier die kohlen).


Dieser Hinweis war Gold wert. Ein Austausch der Kohlen liess die LKL bei laufendem Motor wieder erlöschen. Komisch ist allerdings, dass sie das Mindestmass von 9mm noch lang nicht unterschritten hatten. Ich werde es weiter beobachten und mir gegebenenfalls noch mal die Lamellen des Rotors ansehen.

Vielen Dank allen, die mitgeholfen haben, mein Problemchen zu beseitigen.
Grüße

Kai

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1978
BK 350 Bj. 1955 (die nächste Baustelle)
Kai

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 15
Registriert: 11. Juni 2007 10:02
Wohnort: Marienberg OT Niederlauterstein
Alter: 44

Re: elektr. Fehlersuche bei TS150

Beitragvon r4v3n » 8. Juli 2010 09:05

dann schau dir mal die kabel dieser kohlen an, vllcht wurden die mal stark abgebogen und sind u.U. gebrochen?

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste