Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Putti hat geschrieben:Ein anderes Problem ist das sie auch manchmal rückwärts fährt
Putti hat geschrieben:Ein anderes Problem ist das sie auch manchmal rückwärts fährt
P-J hat geschrieben:Das kann nur passieren wenn der Zündzeitpunkt zu Spät eingestellt ist.Putti hat geschrieben:Ein anderes Problem ist das sie auch manchmal rückwärts fährt
Putti hat geschrieben:aber es ist sehr seltsam warum der wenn er rückwärts läuft super hochzieht und auch gut beschleunigt...
Putti hat geschrieben:aber es ist sehr seltsam warum der wenn er rückwärts läuft super hochzieht und auch gut beschleunigt
aber wenn er vorwärts läuft kann man nichma anfahren
Moench hat geschrieben:sollte das nicht eher bei extrem früher zündung auftreten ?
Moench hat geschrieben:hmm, wie kommt ihr eigentlich darauf das durch spätverstellung der motor rückwärts läuft ? sollte das nicht eher bei extrem früher zündung auftreten ?
lothar hat geschrieben:Moench hat geschrieben:hmm, wie kommt ihr eigentlich darauf das durch spätverstellung der motor rückwärts läuft ? sollte das nicht eher bei extrem früher zündung auftreten ?
Meinen Link von weiter oben mögt ihr also nicht ...
Putti hat geschrieben:Na vielleicht verstehen das bloß nicht alle....so wie ich
putti hat geschrieben:Na also die Klarheiten sind jetzt vollkommen beseitigt^^
putti hat geschrieben:Also heißt es das wenn ich alles einstelle müsste alles wieder gehen oder was?
erklärt es auch das das er vorwärts nicht läuft?
richi_TS150 hat geschrieben:also
-unterbrecherabstand einstellen/kontrollieren
-zündzeitpunkt einstellen!
-durchzug immernoch mist...dann vergasereinstellungen kontrollieren(oder auch so mal machen^^)
wenns dann noch nich geht... mhh muss dann gehn^^
lothar hat geschrieben:Dass sie unzuverlässig läuft und sogar manchmal rückwärts hängt eindeutig miteinander zusammen.
Die bereits vorgeschlagene Überprüfung des Kontaktes auf Funktion, Zuverlässigkeit und genaue Einstellung
insbesondere des Abstandes (!) ist m.E. genau der richtige Weg.
torbiaz hat geschrieben:an die "Nichtversteher":
also:
Der "mega-zu-frühe" ZZP kann aber im Standgas bewirken, daß der Motor einen Rückwärts-Klaps bekommt, da -wie bereits vielfach erwähnt- der Kolben zu früh den Verbrennungsdruck abbekommt und es nicht mehr über OT schafft, sondern zurückschnippt. Damit hat zwar prinzipiell der Linkslauf begonnen, da aber nach einer Umdrehung beim erneuten passieren von OT kein Funke ausgelöst wird (s.o.), geht es so nicht weiter.
Moench hat geschrieben:...
nun ja,der frühe zzp bewirkt also eine veränderung wie von dir beschrieben.--motor dreht falsch herum
aber warum soll er dann nicht wieder an der gleichen position an der er ^umkippte^ zünden und dadurch weiterhin in die falsche richtung laufen ?
ich hatte selber schon dieses problem beim testen mit einer zündanlage die mit kennfeldern und verstellung arbeitet.
dabei sprang der motor an, lief immer falsch herum und hatte trotsdem eine vernünftige gasannahme und laufkultur.
colossos10 hat geschrieben:Das heißt, beim Rückwärtslauf haste den Funken am UT, wenn noch nix verdichtet ist. Was also soll da zünden?
mueboe hat geschrieben:ZZP 3,0 [sub]-0,5[/sub]
Steht alles in der Betriebsanleitung und gilt für beide.
Moench hat geschrieben:ich hatte selber schon dieses problem beim testen mit einer zündanlage die mit kennfeldern und verstellung arbeitet.
dabei sprang der motor an, lief immer falsch herum und hatte trotsdem eine vernünftige gasannahme und laufkultur.
......
hatte ich nicht erwähnt das es eine elektronische zündung war ?
Moench hat geschrieben:desweiteren: nehmen wir mal an der zzp ist 8 vor ot. folglich zu früh und der kolben kriegt in der aufwärtsbewegung beim verdichten durch die zündung des gemisches einen schlag und kehrt seine drehrichtung um.
nun laufen alle bekannten takte des 2strokers weiterhin ab nur das der motor dabei eine andere drehrichtung hat und der zzp weit ^nach^ ot ist (weil ja drehrichtung verändert). somit liegt er jetzt nicht mehr bei 8 vor ,sondern nach ot.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste