ETZ 250: Frage zu den Kontrolleuchten und zur Lichtmaschine

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250: Frage zu den Kontrolleuchten und zur Lichtmaschine

Beitragvon ETZe_Rider » 30. September 2010 16:28

Hallöchen. :) Ich bin frisch gebackener MZ fahrer (und Schrauber^^) und habe da mal ein Paar Fragen, bei denen ich als ehemaliger S51 Fahrer so ein bisschen wie das Schwein ins Uhrwerk gucke! :lol:

Also bei meiner ETZ 250 habe ich folgendes Problem. Normalerweise müssten ja bei eingeschalteter Zündung die gelbe Leerlaufleuchte und die rote Ladekontrollleuchte angehen, bei meiner kommt aber nur die gelbe. Die rote bleibt aus. Wenn ich sie jetzt antrete, dann leuchtet die rote aber auch nicht. Die blaue und die grüne Kontrolllampe für Fernlicht und Blinker sind beide dauerdunkel. Ich vermute ja mal stark dass es an den Birnen liegt. Ich habe mich in letzter Zeit schon sehr viel mit der ETZ beschäftigt und durch die Aufbaumaßnahmen schon einiges herausgefunden. Mit den beiden Anzeigen habe ich mich allerdings noch nicht beschäftigt. Meine erste Frage: Wie bekommt man den Tacho und den Drehzahlmesser auf, um die Lämpchen zu überprüfen und wie bekommt man sie wieder zu, so dass sie dicht sind?

Das Zweite Problemchen was ich habe ist die Batterie. Gut, die ist von 2006 und somit nicht mehr die jüngste. Wenn sie frisch geladen ist und ich sie einbaue, dann funktioniert alles einwandfrei. Allerdings entlädt sich die Batterie relativ schnell, so dass nach kurzer Zeit die Blinker und die Hupe ihren Dienst quittieren. Es kommt auch kein Saft mehr nach, so dass ich davon ausgehe dass die Batterie nicht mehr geladen wird. Mein Verdacht ist die Lichtmaschine, oder gibt es da noch etwas anderes was dahinterstecken könnte?

Gruß

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1983, Simson S51 electronic / 1982, Skoda Octavia 1.8T "Laurin&Klement" / 1999
ETZe_Rider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 22. September 2010 22:04
Wohnort: Mal in Sachsen, mal in NRW!^^
Alter: 33
Skype: drhouse1992

Re: ETZ 250: Frage zu den Kontrolleuchten und zur Lichtmasch

Beitragvon s-maik » 30. September 2010 16:38

frage 1: von unten nach oben schieben ... dann hast du zugang

frage 2: hast du denn schon mal im laufenden betrieb die spannung an der batterie gemessen ?
was für eine zündung ist verbaut ?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4204
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: ETZ 250: Frage zu den Kontrolleuchten und zur Lichtmasch

Beitragvon Martin H. » 30. September 2010 16:46

ETZe_Rider hat geschrieben: Mein Verdacht ist die Lichtmaschine, oder gibt es da noch etwas anderes was dahinterstecken könnte?

Es könnte auch der Regler sein. Lies Dich auch mal bei www.miraculis.de ein!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14848
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ETZ 250: Frage zu den Kontrolleuchten und zur Lichtmasch

Beitragvon Norbert » 30. September 2010 16:49

ETZe_Rider hat geschrieben:... oder gibt es da noch etwas anderes was dahinterstecken könnte?


Der Regler !

Drei,zwei/eine Diode(n) könnten ebenfalls doof sein.

Den bunten Stromlaufplan hast Du ?

Es empfiehlt sich auch Lothars Elektrofred gründlich zu lesen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ETZ 250: Frage zu den Kontrolleuchten und zur Lichtmasch

Beitragvon ETZe_Rider » 30. September 2010 16:52

Okay, ich werd mich mal in die Schaltpläne einlesen. Verbaut ist die originale 12V Anlage mit Unterbrecherzündung. Danke schonmal für die Anworten! ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1983, Simson S51 electronic / 1982, Skoda Octavia 1.8T "Laurin&Klement" / 1999
ETZe_Rider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 22. September 2010 22:04
Wohnort: Mal in Sachsen, mal in NRW!^^
Alter: 33
Skype: drhouse1992

Re: ETZ 250: Frage zu den Kontrolleuchten und zur Lichtmasch

Beitragvon ETZe_Rider » 2. Oktober 2010 14:56

Habe mich heute mal zusammen mit meinem Vater drüber hergemacht. Das Thema mit der Batterie is jetzt gegessen, es hatte sich eine Steckverbindung vom Regler gelöst. Jetzt is wieder alles in Ordnung.

Zu den Kontrollleuchten: Die grüne für den Blinker funktioniert auch wieder. Jetzt habe ich schonmal zwei die leuchten, gelb und grün! :lol: bei der roten Kontrollleuchte ist die Birne kaputt, leider habe ich jetzt auf die Schnelle keinen Ersatz. Aber denke mal mit ner neuen Birne wirds funktionieren. Letztes Sorgenkind: Die blaue Lampe für das Fernlicht. Habe die Birne rausgenommen und überprüft, die ist in Ordnung. Danach hab ich alles saubergemacht und mit Kontaktspray eingesprüht, aber die Lampe kommt nicht wenn der Lichtschalter auf "Fernlicht" steht. Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1983, Simson S51 electronic / 1982, Skoda Octavia 1.8T "Laurin&Klement" / 1999
ETZe_Rider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 22. September 2010 22:04
Wohnort: Mal in Sachsen, mal in NRW!^^
Alter: 33
Skype: drhouse1992

Re: ETZ 250: Frage zu den Kontrolleuchten und zur Lichtmasch

Beitragvon Schraubergott » 2. Oktober 2010 19:43

Falsch verkabelt oder Kabelbruch. Ab ans Messgerät und Kabel auf Durchgang prüfen.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: ETZ 250: Frage zu den Kontrolleuchten und zur Lichtmasch

Beitragvon funkenbaendiger » 2. Oktober 2010 19:45

zu deinem fernlicht-prüfe die verbindung in der lampe.bin der meinung das kabel geht mit an den kontakt an der steckleiste hinten an der glühlampe
jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 828
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: ETZ 250: Frage zu den Kontrolleuchten und zur Lichtmasch

Beitragvon Trebor87 » 3. Oktober 2010 14:18

Mach doch mal die Lampe vom Fernlicht in die roten Kontrollleuchte...da siehste ob das erstemal geht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1989
Trebor87

 
Beiträge: 34
Themen: 6
Registriert: 19. Juni 2010 05:41
Wohnort: Stollberg
Alter: 38

Re: ETZ 250: Frage zu den Kontrolleuchten und zur Lichtmasch

Beitragvon ETZe_Rider » 3. Oktober 2010 21:52

Trebor87 hat geschrieben:Mach doch mal die Lampe vom Fernlicht in die roten Kontrollleuchte...da siehste ob das erstemal geht.


Hat die rote auch 12V /2W? :shock: Die hat doch ne ganz andere Fassung?!?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1983, Simson S51 electronic / 1982, Skoda Octavia 1.8T "Laurin&Klement" / 1999
ETZe_Rider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 22. September 2010 22:04
Wohnort: Mal in Sachsen, mal in NRW!^^
Alter: 33
Skype: drhouse1992

Re: ETZ 250: Frage zu den Kontrolleuchten und zur Lichtmasch

Beitragvon derMaddin » 3. Oktober 2010 22:00

12V 1,2W , passt also bestimmt nicht rein... Diese Lampe hat übrigens einen Sockel, der mit: BA 7s bezeichnet wird, die Standlichtlampe: BA 9s... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZ 250: Frage zu den Kontrolleuchten und zur Lichtmasch

Beitragvon Qwasyx » 12. Mai 2011 19:19

Ich hoffe mich steinigt keiner wegen des Thread-Ausgrabens.

Habe jetzt auch ein wenig rumprobiert und stehe vor dem selben Fernlicht-Kontrollleuchten-Rätsel. Das Lämpchen ist hinter der blauen Abdeckung bei absoluter Dunkelheit schon so gut wie gar nicht zu sehen, geschweige denn, wenn's heller ist. Habe auch versucht, ob's an der Birne liegt, aber nix da. Die Fäden glühen genauso hell wie alle anderen, wenn sie im Sockel sitzen und der Sockel an Masse gehalten wird (wohlgemerkt die Masse am Tacho, also ist das Ergebnis nicht verfälscht). Ist das einfach nur ein Konstruktionsfehler, dass das Blau von der Leuchte zu dunkel ist? Oder kann man die KL bei euch ordentlich erkennen, wenn sie leuchtet?
____________
ETZ 250 Bj. 1987
Qwasyx

 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 18. Juli 2006 09:50
Alter: 39

Re: ETZ 250: Frage zu den Kontrolleuchten und zur Lichtmasch

Beitragvon desert » 13. Mai 2011 02:50

bei mir ist sie am Tage auch so gut wie nicht zu erkennen. nur mit händen als Lichtschutz davor.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 5 Gäste