Problem mit Blinkern und Bremslicht bei ETZ 250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Problem mit Blinkern und Bremslicht bei ETZ 250

Beitragvon Martin92 » 3. Oktober 2010 21:31

Hi liebe Forumsgemeinde,
ich bin neu hier im MZ Forum und freue mich auf eine tolle Zeit und auf gute Zusammenarbeit rund ums Thema MZ... ;)


Ich habe eine Frage zu meiner (neuen ;)) MZ ETZ 250. Es handelt sich um eine Exportversion Baujahr 1984.

Als ich sie bekommen habe funktionierte die gesamte Elektronik an dem Krad, abgesehen vom vorderen Bremslichtschalter (laut TÜV Gutachten). Ich muss zugeben, ich habe nicht überprüft ob das Bremslicht funktioniert hat (hinten), aber ich kann mit Sicherheit sagen dass die Blinker vorschriftsmäßig funktionierten. Nach dem ersten Kilometer Probefahrt waren die Blinker plötzlich tot, nichts zu sehen, nichts zu hören. Als ich dann zuhause die restliche Elektronik überprüft hatte fiel mir auf dass auch kein Bremslicht zu sehen war.
Ich habe dann die Sicherung 2 (nachdem sie mir beim öffnen des Sicherungskastens praktisch entgegengefallen ist) richtig eingesetzt. Jetzt sieht das Ergebnis wie folgt aus: Beim blinken nach links leuchtet nur der hintere linke und beim blinken rechts nur der vordere rechte Blinker. Beide scheinen mit erhöhter Frequenz zu blinken. Das Bremslicht funktioniert immer noch nicht. Ich habe noch keine Leitungen durchgemessen, ich wollte erst einmal heir nachfragen ob vielleicht jemand schonmal ein ähnliches Problem hatte, oder sich diese Symptome am Schaltplan erklären kann.

Vielen herzlichen Dank schonmal im Voraus,

Martin

EDIT: Was ich vergessen hatte: Die Kontrollleuchte im Tacho hat nach Ausfall der Blinker nicht geleuchtet, jetzt leuchtet sie Vorschriftsmäßig im Takt der Blinker die funtionieren...

Fuhrpark: 50ccm Vespa ET2, MZ ETZ 250 BJ '84
Martin92

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 25. August 2010 13:30

Re: Problem mit Blinkern und Bremslicht bei ETZ 250

Beitragvon r4v3n » 4. Oktober 2010 11:36

ich würd dir als erstes vorschlagen: schau dir mal die lampen an (vllcht sind se ja tot). als weiteres vorgehen empfiehlt sich die sitzbank und den reflektor zu entfernen. nun kommste an alle kabel ran. miss dann die entsprechenden kabel durch und säubere die kontakte.
geht der hintere bremslichtschalter? es kann sein,dass der vordere nachgestellt oder ausgewechselt werden muss. um das zu überprüfen würde ich empfehlen die am schalter ankommenden kabel mal zu überbrücken. wenn jetzt das bremslicht angeht, dann liegts am schalter.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Problem mit Blinkern und Bremslicht bei ETZ 250

Beitragvon Martin92 » 5. Oktober 2010 20:53

Vielen dank für die Tipps. Am nächsten morgen gingen plötzlich die linken Blinker wieder, der Rechte vordere ging mer noch zu schnell, die hintere Birne war locker, jetzt funktioniert alles wieder super, bis auf Bremslicht. Jetzt stehe ich eigentlich nur noch vor dem
Problem, dass ich die Bremslichtschalter nicht finde, weder den vorne noch den hinten ;) ist mir glatt peinlich, in allen büchern steht immer nur "einfach rausdrehen".
Vielen dank Schonmal im voraus für die Hilfe!

Fuhrpark: 50ccm Vespa ET2, MZ ETZ 250 BJ '84
Martin92

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 25. August 2010 13:30

Re: Problem mit Blinkern und Bremslicht bei ETZ 250

Beitragvon r4v3n » 5. Oktober 2010 21:00

der vordere ist direkt an dem handbremshebel mit dran. ist das ding, wo das dicke schwarze kabel abgeht :) (sofern ein bremslichtschalter vorhanden ist!) hast du trommel oder scheibe?
der hintere ist direkt mit in die bremsanlage mit eingebaut oder ein separates teil unter dem rechten seitendeckel (da wo die batterie ist).
1.) am hinterrad das teil wo die bremsbacken mit drauf sind
2.) seitenteil runter ==> ist ein kleines teil, was mit ner feder verbunden ist und verbindung mit dem fußbremshebel hat.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Problem mit Blinkern und Bremslicht bei ETZ 250

Beitragvon Arni25 » 5. Oktober 2010 21:01

Hallo und Willkommen hier.

Ich kann Dir nur empfehlen, Dir Literatur über Dein Mopped zu besorgen und Dich mal reinzulesen wo was ist.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Problem mit Blinkern und Bremslicht bei ETZ 250

Beitragvon Martin H. » 6. Oktober 2010 12:40

Martin92 hat geschrieben: Jetzt stehe ich eigentlich nur noch vor dem
Problem, dass ich die Bremslichtschalter nicht finde, weder den vorne noch den hinten !

Schau hier: www.miraculis.de :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14844
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Problem mit Blinkern und Bremslicht bei ETZ 250

Beitragvon Martin92 » 6. Oktober 2010 17:26

Also ich bin mir nicht sicher, aber bei mir ist am Bremshebel ein ausgleichsbehälter, heißt das nicht dass in dem dicken Schlauch (der zu den bremsbacken geht) Flüssigkeit ist und kein Bowdenzug? Was ja bedeuten würde den besser nicht rauszuschrauben.. Hab vorn übrigens ne Scheibenbremse.. (exportmodell)

Zum Thema Literatur: ich hab das Etz reparaturhandbuch und Dirk Wildschreis gelbes mz schrauberbuch, und ich hab AUB schon einiges drin geschmökert und einiges an der Maschine gerichtet, aber das mit den bremslichtschaltern hab ich nicht gefunden, vielleicht hab ich vorn einfach keinen ;)

Fuhrpark: 50ccm Vespa ET2, MZ ETZ 250 BJ '84
Martin92

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 25. August 2010 13:30

Re: Problem mit Blinkern und Bremslicht bei ETZ 250

Beitragvon derMaddin » 6. Oktober 2010 17:49

Also das "Dicke" ist schon die Bremsleitung und ja, die sollteste besser nicht abbauen. Ist zwar kein Beinbruch, aber bei Deinem jetzigen Wissenstand (iss net böse gemeint :nein: ) lass da mal lieber die Finger von der Scheibenbremsanlage! Der Schalter, so Du denn einen hast, sitzt mit im Handhebel und zwar weiter vorn, da müßten zwei Kabel drann sein. Mach doch einfach mal ein Bild von Deinem Handbremszylinder (Handhebel)... :wink:
Warum ist das automatisch ein Exportmodell? Mit Scheibenbremse gab es die ETZ'en auch hier im Gebiet der neuen Bundesländer... :wink:

Ach ja, Herzlich Willkommen hier! Wir haben ja alle ma klein angefangen, also Literatur besorgen/lesen. Einiges haste ja schon, manches gibts im Netz, einfach ma guugeln, der Link von Martin (Miraculis) ist schon mal ein Anfang!
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Problem mit Blinkern und Bremslicht bei ETZ 250

Beitragvon vopoemme » 6. Oktober 2010 18:57

Hier mal ein Bild von der Bremsamatur. Sollte sich kein Kabel, mit zwei freien Kontakten und "kleinen" Kabelschuhe finden lassen, dann heist es: Scheinwerfer öffnen und Verteiler, nach Schaltplan, überprüfen.

Sollte sie nach Schaltplan verkabelt sein, dann halte ein Draht an den Rahmen und an den Leistungsverbinder Links (in Fahrtrichtung), Klemme 6. Jetzt müßte die Lampe Leuchten. Ansonsten Sitzbank ab und Draht an Klemme 7 oder 8 (sind intern Verbunden) am Leistungsverbinder halten. Wenn sie jetzt nicht Leuchtet, dann Bremslicht auf und Überprüfen, ob die Lampe überhaubt angeschlossen ist oder noch Leuchten kann ;D .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Problem mit Blinkern und Bremslicht bei ETZ 250

Beitragvon Martin92 » 6. Oktober 2010 20:17

Ab, hab bei
Miraculis ein Bild gefunden, aus dem ersichtlich ist warum ich (und der TÜV keinen vorderen Bremslichtschalter gefunden haben: es ist einfach keiner drin, wo die zugehörigen Kabel sind werde ich morgen sehen, dann sehe ich auch mal nach dem hinteren Schalter..

Das mit der exportversion war übrigens kein Schluss aus der Scheibenbremse, ich habe sie als solche gekauft, und bisher weist auch alles darauf hin (getrenntschmierung, wie Der krümmer aussieht werde ich bald sehen...)

Gruß Martin

Fuhrpark: 50ccm Vespa ET2, MZ ETZ 250 BJ '84
Martin92

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 25. August 2010 13:30


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste