Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Schubi1990 » 11. Oktober 2010 21:00

Hallo Foristi,

ich hab mal ne Frage, welche Teile ich brauche, um die Leistung meiner originalen Lichtmaschine zu erhöhen, oder den Verbrauch meiner Anlage runterzuschrauben. Ich hab ne 6Volt Ts 150 mit elektromagn. Regler.

Ich möchte ungern mehr Geld als nötig ausgeben und deswegen erstmal keine VAPE bzw ähnliches Gerät einbauen. Ich würde auch gern bei 6 Volt bleiben. Ich hab schonmal was von H4 Birne gehört...wie funzt das? :oops:

Grüße und gute Nacht, Schubi.
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Dorni » 11. Oktober 2010 21:08

Mahlzeit.

Du hättest eventuell die Möglichkeit einen elektronischen 12V Regler zu verbauen. Dazu gehört dann den Widerstand an der Lima auszubauen / unwirksam zu machen und alle Verbraucher auf 12V umzurüsten. Die Zündspule darf bleiben. Dann kannst du auch - einen passenden Scheinwerfer aus nem Golf 2 oder ETZ vorausgesetzt - nen H4 Scheinwerfer verbauen. Mal ne kurze Rechnung: 60W bei 6V sind 10A Strom aus der Lima. bei 12V und immernoch 10A wären das... na so ca. 120W, sagen wir mal 100W. Ist das net ein netter Anfang?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon trabimotorrad » 11. Oktober 2010 21:09

Das gesuchte "Glühobst" heißt HS1. Ist eine Birne, die aussieht, wie eine normale H4-Birne, ist aber eine 6 Volt-35/35Watt Birne.
Ich habe damit gute Erfahrungen, psst in den normalen H4-Reflektor, macht sehr gut Licht und braucht 10 Watt weniger.
Ich habe noch eine MZ auf 6 Volt, die restlichen 6Volt-Emmen habe ich hochgeregelt, weil es einfach an der Tanke im Notfall keine 6 Volt-Birnen mehr gibt :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon ea2873 » 11. Oktober 2010 21:13

kommt drauf an was du machen willst. bei ner gut gepflegten lichtanlage und kontakten ist die 6V Lima mit elektronischem regler ausreichend für tags fahren mit licht. ausreichend heißt du kommst hin, große reserven gibts nicht, aber nachladen muß man auch nicht.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Schubi1990 » 11. Oktober 2010 21:20

http://www.zweirad-eulitz.de/Scheinwerf ... hn-Germany

ist das so eine HS 1 ?

Wenn ja könnte ich die mir Übermorgen gleich holen^^ :)

Grüße, Schubi.
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Norbert » 11. Oktober 2010 21:27

Schubi1990 hat geschrieben:Hallo Foristi,

ich hab mal ne Frage, welche Teile ich brauche, um die Leistung meiner originalen Lichtmaschine zu erhöhen, oder den Verbrauch meiner Anlage runterzuschrauben. Ich hab ne 6Volt Ts 150 mit elektromagn. Regler.

Ich möchte ungern mehr Geld als nötig ausgeben und deswegen erstmal keine VAPE bzw ähnliches Gerät einbauen. Ich würde auch gern bei 6 Volt bleiben. Ich hab schonmal was von H4 Birne gehört...wie funzt das? :oops:

Grüße und gute Nacht, Schubi.



les Dich erst einmal in Lothars Elektrofred ein, da wird vieles erklärt.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon colossos10 » 12. Oktober 2010 06:16

Dorni hat geschrieben:Mahlzeit.

Du hättest eventuell die Möglichkeit einen elektronischen 12V Regler zu verbauen. Dazu gehört dann den Widerstand an der Lima auszubauen / unwirksam zu machen und alle Verbraucher auf 12V umzurüsten. Die Zündspule darf bleiben. Dann kannst du auch - einen passenden Scheinwerfer aus nem Golf 2 oder ETZ vorausgesetzt - nen H4 Scheinwerfer verbauen. Mal ne kurze Rechnung: 60W bei 6V sind 10A Strom aus der Lima. bei 12V und immernoch 10A wären das... na so ca. 120W, sagen wir mal 100W. Ist das net ein netter Anfang?

Robert

Robert, bist du sicher?!?
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon mutschy » 12. Oktober 2010 08:05

Schubi1990 hat geschrieben:http://www.zweirad-eulitz.de/Scheinwerf ... hn-Germany

ist das so eine HS 1 ?

Wenn ja könnte ich die mir Übermorgen gleich holen^^ :)

Grüße, Schubi.


Jo, das passt. Hab ich auch so gemacht, allerdings mit nem Trabant-H4-Reflektor (passt ohne Umbauten). Lediglich die beiden Nasen an der Fassung der Birne müssen umgebogen werden, da die H4-Nasen weiter auseinander stehen als die HS1.

Wenns möglich is, solltest du aber auf NARVA-Glühobst zurückgreifen, mit Spahn hab ich persönlich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht: Der projezierte Lichtfleck war ein Graus :evil: :arrow: Narva-Birne rein :arrow: Straße wurde wunderbar ausgeleuchtet.

Wenn du dann noch auf Tagfahrlicht umbaust, haste nichts mehr zu befürchten (fahre schon gut 6 tkm so :mrgreen: )
Umbau geht ganz einfach: Kabel am Zündschloss (swws, Klemme 56) abziehen u direkt mit Klemme 61 am Zündschloss verbinden. Dann haste zwar auf Zündschlossstellung 3 (Serienschaltung: Standlicht vorn u hinten, Tachobeleuchtung u Abblendlicht) bei stehendem Motor kein Licht mehr, aber sobald die Kiste läuft u die Lima genug Spannung erzeugt, geht das Licht auch auf Zündschlossstellung 1 (eigentlich nur Zündung) an.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3813
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon trabimotorrad » 12. Oktober 2010 08:14

colossos10 hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Mahlzeit.

Du hättest eventuell die Möglichkeit einen elektronischen 12V Regler zu verbauen. Dazu gehört dann den Widerstand an der Lima auszubauen / unwirksam zu machen und alle Verbraucher auf 12V umzurüsten. Die Zündspule darf bleiben. Dann kannst du auch - einen passenden Scheinwerfer aus nem Golf 2 oder ETZ vorausgesetzt - nen H4 Scheinwerfer verbauen. Mal ne kurze Rechnung: 60W bei 6V sind 10A Strom aus der Lima. bei 12V und immernoch 10A wären das... na so ca. 120W, sagen wir mal 100W. Ist das net ein netter Anfang?

Robert

Robert, bist du sicher?!?[/quote]

Ich bin nicht Robert, aber ich habe die hochgeregelte Lima mal auf "Achims einfache Werkstattmethode" überprüft:
hochgeregelten Motor gestartet, auf etwa 3500u/min fest eingestell und die Batterie abgeklemmt. Dann nacheinander ein Blinkerbirnchen nach dem anderen angeklemmt, beim 6. Birnchen ging der Motor aus.
Versuch wiederholt und anstatt dem 6. 12Volt/21Watt Blinkerbirnchen ein 10 Birnachen genommen - Motor blieb an.
Daraus ergiebt sich für mich: 5X21 Watt = 105Watt, Plus 1X10 watt = 115Watt Lichtmaschinenleistung nachdem der Zündstrom schon weggerechnet ist = genug Strom für ein Gespann mit H4 und zweitem Bremslicht.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Dorni » 12. Oktober 2010 09:14

colossos10 hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Mahlzeit.

Du hättest eventuell die Möglichkeit einen elektronischen 12V Regler zu verbauen. Dazu gehört dann den Widerstand an der Lima auszubauen / unwirksam zu machen und alle Verbraucher auf 12V umzurüsten. Die Zündspule darf bleiben. Dann kannst du auch - einen passenden Scheinwerfer aus nem Golf 2 oder ETZ vorausgesetzt - nen H4 Scheinwerfer verbauen. Mal ne kurze Rechnung: 60W bei 6V sind 10A Strom aus der Lima. bei 12V und immernoch 10A wären das... na so ca. 120W, sagen wir mal 100W. Ist das net ein netter Anfang?

Robert

Robert, bist du sicher?!?


Japp, wärst net der erste mit ner hochgeregelten Lima. Aber es kann sein, das die Ladung erst ab 2000-2500U/min einsetzt, irgendeinen Haken gibts immer...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Klaus P. » 12. Oktober 2010 09:38

Es bleibt weiterhin bei einer Leistung von 10 Ampere.

Klaus P.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Lucky Devil » 12. Oktober 2010 09:41

Mit LED-Technik kann man auch eine ganze Menge einsparen.

>> Hier ein Beispiel <<

Für die Blinker wird dann aber noch ein elektronischer Blinkgeber benötigt.
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)
Lucky Devil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Lorchen » 12. Oktober 2010 09:43

Klaus P. hat geschrieben:Es bleibt weiterhin bei einer Leistung von 10 Ampere.

Und eine Stromstärke von 100 Watt?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Dorni » 12. Oktober 2010 09:45

Lorchen hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Es bleibt weiterhin bei einer Leistung von 10 Ampere.

Und eine Stromstärke von 100 Watt?


:mrgreen: ich wollts net sagen, da halt ich mich lieber zurück...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon lothar » 12. Oktober 2010 09:53

Schubi1990 hat geschrieben:Hallo Foristi,
ich hab mal ne Frage, welche Teile ich brauche, um die Leistung meiner originalen Lichtmaschine zu erhöhen...


Es gab nun schon sehr viele ernste aber auch toll lustige Vorschläge, ohne dass wir eigentlich wussten,
um wieviel genau du die Leistung erhöhen möchtest. Je präziser die Forderungen, desto präziser die Lösungen.

Also bitte, um wieviel ???

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Klaus P. » 12. Oktober 2010 10:10

Entschuldigung ,Stromstärke 10 Ampere.

Klaus P.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Schubi1990 » 12. Oktober 2010 20:50

Naja als ich Gestern im Dunkeln gefahren bin, hab ich gemerkt, dass sie kein Vollgas mehr annimmt. Hat schön geruckelt und Aussetzer gehabt. Ich hatte gleich die Ladeanlage im Verdacht. Also gleich auf Standlicht und ein Stückel gefahren...schon ging bei Licht Vollgas...bis so 500m weiter. Also fehlt mir ein bissl Leistung der Lichtmaschiene. Vllt. 10Watt. Also werd ich gleich Morgen ne HS1 kaufen und es nochmal probieren. Natürlich hab ich schon die Batterie geladen.

Ich hab alles richtig verkabelt und es auch durchgeprüft. So funzt alles.

Und LED Blinker sind echt nur die Notlösung! Ich wollt eig. so weit wie mögl. original bleiben^^

Grüße, Schubi.
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Norbert » 12. Oktober 2010 21:13

Schubi1990 hat geschrieben:Naja als ich Gestern im Dunkeln gefahren bin, hab ich gemerkt, dass sie kein Vollgas mehr annimmt. Hat schön geruckelt und Aussetzer gehabt. Ich hatte gleich die Ladeanlage im Verdacht. Also gleich auf Standlicht und ein Stückel gefahren...schon ging bei Licht Vollgas...bis so 500m weiter. Also fehlt mir ein bissl Leistung der Lichtmaschiene. Vllt. 10Watt. Also werd ich gleich Morgen ne HS1 kaufen und es nochmal probieren. Natürlich hab ich schon die Batterie geladen.

Ich hab alles richtig verkabelt und es auch durchgeprüft. So funzt alles.

Und LED Blinker sind echt nur die Notlösung! Ich wollt eig. so weit wie mögl. original bleiben^^

Grüße, Schubi.



Hast Du Lothars Elektrofred gelesen ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Schubi1990 » 12. Oktober 2010 21:35

Ja Norbert hab ich. So konnte ich auch den Regler als Störenfried in der Ladeanlage entlarven und umtauschen. Jetzt geht auch die Batterieladung...eigentlich.
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon lothar » 13. Oktober 2010 07:26

Schubi1990 hat geschrieben:Naja als ich Gestern im Dunkeln gefahren bin, hab ich gemerkt, dass sie kein Vollgas mehr annimmt. Hat schön geruckelt und Aussetzer gehabt. Ich hatte gleich die Ladeanlage im Verdacht. Also gleich auf Standlicht und ein Stückel gefahren...schon ging bei Licht Vollgas...bis so 500m weiter. Also fehlt mir ein bissl Leistung der Lichtmaschiene. Vllt. 10Watt. Also werd ich gleich Morgen ne HS1 kaufen und es nochmal probieren. Natürlich hab ich schon die Batterie geladen.

Gebe zu, meine Aufforderung nach der Angabe der Leistungserhöhung war eine Provokation ... aber das Ergebnis bestätigt meinen Verdacht:

Es geht hier nicht tatsächlich um mehr Leistung aus der LiMa, sondern deine Elektrik funktioniert schlicht und ergreifend nicht, wie sie es
tun soll, die Bordspannung ist zu gering, dass bei Lichtzuschaltung die Spannung vermutlich an der ZündSp absackt und Aussetzer beschert.

Also, Spannungsmessungen im Bordnetz wie in der "MZ-Elektrik" beschrieben - du hast sie ja gelesen :biggrin: - machen und
die Schwachstellen suchen. Direkt an den Batterieklemmen müssen bei vollem Licht noch 6,8 ... 7,0 V bei leicht erhöhter
Drehzahl ankommen. So, nun hast du erst mal was zu tun. Wäre nett, wenn du uns auf dem Laufenden hältst.

Schubi1990 hat geschrieben:Ich hab alles richtig verkabelt und es auch durchgeprüft. So funzt alles.

Das versteh ich nun überhaupt nicht, dass bei den beschriebenen Symptomen "alles funzt" ... :roll:

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Schubi1990 » 13. Oktober 2010 10:59

So ich hatte ja schonmal durchgemessen. Es kam raus, dass bei Zündung an und Licht ohne Motor zu starten, 5,9Volt an der Batterie anliegen. Bei Motor an und 3000-3500 1/min hat die Batterie 6,3Volt...kann es am Regler liegen? Ich kenn mich nun nicht so mit Elektrik aus und würde auch ungern den Regler allein einstellen wollen...kann mir da jemand helfen?

VG, Schubi.
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon lothar » 13. Oktober 2010 11:16

Schubi1990 hat geschrieben:So ich hatte ja schonmal durchgemessen. Es kam raus, dass bei Zündung an und Licht ohne Motor zu starten, 5,9Volt an der Batterie anliegen. Bei Motor an und 3000-3500 1/min hat die Batterie 6,3Volt...kann es am Regler liegen? Ich kenn mich nun nicht so mit Elektrik aus und würde auch ungern den Regler allein einstellen wollen...kann mir da jemand helfen?
VG, Schubi.

6,3V im normalen Betrieb ist sehr knapp. Die Reglereinstellung ist in dieser Situation allerdings sehr einfach,
klemm einfach mal einen Streifen Papier zwischen Rückstellfeder und Biegeelement (Reglerkontakt, im Bild linke Seite)
und miss, was jetzt rauskommt!
REG.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Schubi1990 » 13. Oktober 2010 21:06

Werd ich gleich Morgen machen...wenn ich es schaffe...ich hab auch Fühllehren und werde mal alle anderen Maße nachmessen. Danke schonmal;)
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon ea2873 » 13. Oktober 2010 21:28

aber bitte nicht wild rumbiegen. eine gepflegte 6V anlage hält dauerndes fahren mit licht aus, nur wenn die kontakte anfangen zu gammeln, gibts o.g. probleme. der regler ists meistens nicht!
also als allererstes kontakte säubern, alle bunten quetschverbinder raus, ggf. neue kabelschuhe (gute, nix buntes!) drauf und dann nochmal schauen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Schubi1990 » 17. Oktober 2010 19:13

Ich bin leider immer noch nicht zum messen gekommen, werde es aber vllt. morgen schaffen...Ich hoffe es^^

Grüße, Stefan.
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon ETZetto » 18. Oktober 2010 13:51

lothar hat geschrieben:klemm einfach mal einen Streifen Papier zwischen Rückstellfeder und Biegeelement


Was bewirkt das, Lothar? Kannst Du das bitte mal allgemeinverständlich erklären :oops: ?
Die an der Batterie gemessenen Werte bei mittlerer Drehzahl meiner 175/2 sind: 6,8V ohne weitere Verbraucher und 6,4 V mit eingeschaltetem Abblendlicht? Ich denke, das ist auch verbesserungswürdig, zumal bei eingeschaltetem Licht der Blinker sogut wie garnicht mehr blinkt :cry:

Grüße,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Dorni » 18. Oktober 2010 14:20

die Regelspannng erhöht sich (mehr "Druck" auf dem "ruhenden" Kontakt, d.h. es muss ein etwas höherer Strom fliessen um zu öffnen). Damit sieht man sehr anschaulich was passiert, wenn man die Einstellung nur geringfügig verändert (hier gemacht mit der "Dicke" eines Blatt Papier)

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon lothar » 18. Oktober 2010 15:34

ETZetto hat geschrieben:Die an der Batterie gemessenen Werte bei mittlerer Drehzahl meiner 175/2 sind: 6,8V ohne weitere Verbraucher und 6,4 V mit eingeschaltetem Abblendlicht? Ich denke, das ist auch verbesserungswürdig, zumal bei eingeschaltetem Licht der Blinker sogut wie garnicht mehr blinkt :cry:

Die 6,8V sind noch akzeptabel, doch sie sollten nahezu unvermindert an der Batterie auch bei Licht anliegen.
Man würde das Pferd vom Schwanz aufzäumen, würde man jetzt einfach die Regelspannung höher legen.
Nach den Ursachen der Spannungsabfälle bei Belastung ist zu suchen! Und das wie folgt:

Elektromechanischer Regler, ja? -> dann Pluspol des Spannungsmessers fest mit D+ am Reglersteck- bzw. Schraubkontakt verbinden.
Mit dem Minus des Spannungsmessers folgende Punkte bei Licht und mittlerer Drehzahl nacheinander antasten: (51 am Regler ), (Batterie-Plus).

Dann noch unter gleichen Betriebsbedingungen Spannungsmesser-Minus an Masse und messen: (masseseitiger Kontakt an Si),
(masseabgewandter Kontakt an Si), (Batterie-Minus).

Wie lauten die 5 Messwerte mindestens aufs Zehntelvolt genau?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Schubi1990 » 18. Oktober 2010 20:06

Ich glaub ich schaff es die Woche garnicht mehr in die Garage:( Ach Mensch die Uni nimmt mich zu sehr in Anspruch...ich werd auf jeden Fall alles messen und angeben...Spätestens am Sonntag schaffe ich es. Sorry^^
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon ETZetto » 19. Oktober 2010 07:18

Danke, Lothar, für die Anleitung. Für die Messungen muss ich mir heute abend erstmal ein längeres Messkabel für meinen Spannungsmesser bauen, mal sehen, was mir dazu einfällt.

Grüße,
Jens

-- Hinzugefügt: 19/10/2010, 08:35 --

Dasnke auch an Robert!

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Schubi1990 » 19. Oktober 2010 20:43

Sou ich hab es heut doch geschafft, was zu messen...nur...naja zu Anfang.

Als erstes hab ich mal das Blatt dazwischengeklemmt und gemessen: Es kamen 6,7-6,8 Volt heraus, je nach Drehzahl.

Zweitens hab ich wie von dir beschrieben, lothar den + Pol des Spannungsmesser an 61/ D+ und - Pol (Spannungsmesser) an 51 geklemmt. Raus kamen 4,06-4,11 Volt und auf einmal muckt die Emme und will ausgehen...schnell wieder den Kontakt abgeklemmt und Licht ausgemacht. Dann lief sie wieder konstant. Ich hab mir jetzt mal die Regler (ich hab ja zwei) mitgenommen und stell sie ein.

Was kann ich noch versuchen? Ich bin zu nix weiterem gekommen...

Grüße, Schubi.
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon rängdäng » 20. Oktober 2010 03:49

Schubi1990 hat geschrieben:Sou ich hab es heut doch geschafft, was zu messen...nur...naja zu Anfang.

Als erstes hab ich mal das Blatt dazwischengeklemmt und gemessen: Es kamen 6,7-6,8 Volt heraus, je nach Drehzahl.

Zweitens hab ich wie von dir beschrieben, lothar den + Pol des Spannungsmesser an 61/ D+ und - Pol (Spannungsmesser) an 51 geklemmt. Raus kamen 4,06-4,11 Volt und auf einmal muckt die Emme und will ausgehen...schnell wieder den Kontakt abgeklemmt und Licht ausgemacht. Dann lief sie wieder konstant. Ich hab mir jetzt mal die Regler (ich hab ja zwei) mitgenommen und stell sie ein.

Was kann ich noch versuchen? Ich bin zu nix weiterem gekommen...

Grüße, Schubi.


interessant;
:ja: verfolge das nun von anfangan -und bin am lernen von den Kennern bzw. Könnern hier
RESPEKT :ja:


hab selbst kein 6 Volt MZ Motorrad -aber ein BW 125 mit 6 Volt === :!: Angstlicht :!:

nur nicht aufgeben
wird schon gut 8)


PS.
hier mal ein
Danke an die Schreiber-allesamt Foristi die das Forum braucht
alles ist gut verständlich
ganz und gar
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon lothar » 20. Oktober 2010 07:42

Schubi1990 hat geschrieben:Sou ich hab es heut doch geschafft, was zu messen...nur...naja zu Anfang.
Als erstes hab ich mal das Blatt dazwischengeklemmt und gemessen: Es kamen 6,7-6,8 Volt heraus, je nach Drehzahl.

Naja, das ist doch ein Erfolg, oder nicht? Anfangs waren es 6,3V, jetzt sind es 6,8V, also eine optimale Ladespannung.
Dürfte jetzt keine Zündungsaussetzer mehr geben, wenn der Rest der VErkabelung i.O. ist.

Schubi1990 hat geschrieben:Zweitens hab ich wie von dir beschrieben, lothar den + Pol des Spannungsmesser an 61/ D+ und - Pol (Spannungsmesser) an 51 geklemmt. Raus kamen 4,06-4,11 Volt und auf einmal muckt die Emme und will ausgehen...schnell wieder den Kontakt abgeklemmt und Licht ausgemacht. Dann lief sie wieder konstant. Ich hab mir jetzt mal die Regler (ich hab ja zwei) mitgenommen und stell sie ein.

Jetzt mal bitte nichts durcheinanderbringen. Die kleine Anleitung war für ETZetto gedacht, weil er einen ungewöhnlichen Abfall
der Spannung bei Lichtzuschaltung gefunden hat.
Natürlich kannst du das auch mal messen, hielt ich aber auf Grund deiner Fehlerbeschreibung bei dir nicht unbedingt für erforderlich.
Allerdings sind deine Werte sehr daneben. Bei angezogenem Rückstromkontakt (=erhöhte Drehzahl) darf
zwischen D+/61 und 51 nicht mehr als 0,1V messbar sein. Ist das eine Fehlmessung? Wenn es die Wahrheit
wäre, dann müsste die Spannung von D+/61 gegen Masse 6,8V + 4,1V = 10,9V betragen, das kann doch wohl nicht sein, oder ...?

Schubi1990 hat geschrieben:Was kann ich noch versuchen? Ich bin zu nix weiterem gekommen...

Was willst du noch versuchen, als die unklaren Zusatz-Messergebnisse zu überprüfen?

Wenn dir die 6,8V noch immer nicht reichen, dann steck zwei Streifen unter die Feder, das würde dann etwa 7,3V bringen,
in der kalten Jahreszeit wärs gerade noch an der oberen Grenze, oder einen Streifen etwas dickeres Papier, so dass du auf
etwa 7,0V kommst.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Ex-User Big-Eddi » 20. Oktober 2010 09:59

Tach Tach,

an der alten org. 12Volt-Technik würde ich nix abändern evl. Einen neuen Kabelbaum einziehen, der wirkt wunder.
Die alte gute 6Volt-Technik ist meiner Meinung Tod. Wer da noch kraft, Mühe und Geld investiert, der kann das Geld auch gleich verbrennen.
Mein Tip dazu den ich auch an meine Emmen gemacht habe und seid dem keine Probleme habe ist das Lima-Kit von MZ-B sowie ein neuen Kabelbaum und ein 12V-Bleiakku usw.
Resultat:
-Ausreichend Lichtleistung von 150W
-keine Schleifkontakte wie Lima-Kohlen
-Kontaktlose Zündung mit Hochleistungszündspule ca. 40000V
-Zündstrom wird separat Erzeugt
-keine Zündung einstellen mehr
-kein Regler mehr = weniger Störquellen
-mit einen entsprechenden Scheinwerfereisatz ist dann auch fahren mit H4-Lampen möglich
usw
Der Umbau kostet schon ein paar Euros aber die sich lohnen und dann nie wieder Probleme mit Zündung einstellen, Kohlenwechsel und immer ewig leere Batterie und kein ausgehen des Motors an der Kreuzung. Die Emme kann ohne Batterie angetreten und gefahren werden.
Diesen Umbau würde ich immer wieder machen.

Gruß Jörg
Ex-User Big-Eddi

 

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon mutschy » 20. Oktober 2010 10:19

Big-Eddi hat geschrieben:Die alte gute 6Volt-Technik ist meiner Meinung Tod.

Wie jetz? Alt u gut oder tot?

Big-Eddi hat geschrieben:Wer da noch kraft, Mühe und Geld investiert, der kann das Geld auch gleich verbrennen.

Find ich nich. Meine TS läuft mit der 6V-Lima tadellos. Okay, der Hausptscheinwerfer wurde auf HS1 umgestrickt, aber das wars dann auch schon. Ich fahre mit knapp 100% Original im Alltag - ohne Probleme.

Big-Eddi hat geschrieben:-Ausreichend Lichtleistung von 150W

60/90W tuns solo auch (okay, im Gespann würd ich auch auf 12V umstricken)
Big-Eddi hat geschrieben:-keine Schleifkontakte wie Lima-Kohlen

Ich hab nen Satz in der Hinterhand, bei regelmäßiger Kontrolle kann man sie auch mal prophylaktisch wechseln
Big-Eddi hat geschrieben:-Kontaktlose Zündung mit Hochleistungszündspule ca. 40000V

Ich hab nen Pertinax-Verbrecher drin; alle ~5 tkm ma nachgucken u ggf -stellen - fertig
Big-Eddi hat geschrieben:-Zündstrom wird separat Erzeugt

Inwiefern? Separat vom Rest der Elektrik? Weitere Infos gerne per PN ;)
Big-Eddi hat geschrieben:-keine Zündung einstellen mehr

Doch, mindestens einmal nachm Einbau :D
Big-Eddi hat geschrieben:-kein Regler mehr = weniger Störquellen

Okay, ein Punkt für dich. Aber auch da hab ich noch Ersatz liegen :D
Big-Eddi hat geschrieben:-mit einen entsprechenden Scheinwerfereisatz ist dann auch fahren mit H4-Lampen möglich

Das kann ich jetz auch: H4-Einsatz mit 6V-35/35W HS1-Leuchtmittel - mehr brauch der Mensch nich
Big-Eddi hat geschrieben:Der Umbau kostet schon ein paar Euros aber die sich lohnen und dann nie wieder Probleme mit Zündung einstellen, Kohlenwechsel und immer ewig leere Batterie und kein ausgehen des Motors an der Kreuzung. Die Emme kann ohne Batterie angetreten und gefahren werden.

Das is alles relativ zu betrachten. Ab u an nach der Elektrik u dem Mopped im Allgemeinen zu gucken schadet nich, Teile gibts noch relativ günstig u bis sich ne MZ-B bei mir (gut 15 tkm/Jahr) amortisiert hätte, würden aufgrund der ET-Lage sicher einige Jahre ins Land gehn :D Lieber gheb ich hier u da mal 3...4 € aus, als (einige) hundert auf einen Schlag.

Ne "ewig leere Batterie" konnte ich in gut 6 tkm bisher nich verzeichnen, genauso wenig wie das "Ausgehen des Motors an der Kreuzung". Und das alles mit originaler Technik (6V-Gleichstrom-Lima, mechanischem Regler, BVF-Vergaser, DKF-Lager...)

Wer nur fahren u nich schrauben will/kann, sollte sich (meiner Meinung nach) nach nem anderen Mopped als ner >20 Jahre alten MZ umgucken :roll:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3813
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Ex-User Big-Eddi » 20. Oktober 2010 11:27

hey mutschy,

-12V H4 ist immer noch besser als HS1
-auch ein Pertinaxunterbrecher bleibt ein Unterbrecher
-auch kohlen in der Hinterhand müssen irgend wann gewechselt werden
-150W Lichtleistung + extra Erzeugter Zündstrom, was ist da nicht zu Verstehen? In der Lima sind extra separate Wicklungen für den Zündstrom!

Mal zur info , ich habe es schon seid 8 Jahren in meiner TS150 und in der TS250/1verbaut und fahre
auch um die 6tkm das teil bis dahin brauchte ich nicht einmal den Lima-Deckel abbauen außer
wegen der Kette, Verwende zulässige Leuchtmittel und man bekommt sie auch an jeder Tanke. Bis jetzt brauchte ich als elktr.-Ersatzteil nur eine neue Batterie.
Die 250´er habe ich inzwischen Verkauft und der Käufer kann auch nur Positives berichten.

Ich habe da mal etwas weggestrichen, wir wollen hier doch bitte sachlich bleiben trabimotorrad
Ex-User Big-Eddi

 

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Schubi1990 » 20. Oktober 2010 11:36

Hallo,

danke an Lothar und alle anderen!

@lothar: Danke ja das hab ich mir im nachhinein schon gedacht und der Rest ist ja auch richtig verkabelt. Ach schön, dass ich jetzt fahren kann:)

Die nächste Saison kann kommen! :D

Beste Grüße, Schubi.
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Ex-User Big-Eddi » 20. Oktober 2010 11:50

Hallo trabimotorrad,

seid wann ist eine Feststellung, eine eigene Meinung und eine Entschuldigung UNSACHLICH?
Ex-User Big-Eddi

 

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon mutschy » 20. Oktober 2010 12:00

Big-Eddi hat geschrieben:-12V H4 ist immer noch besser als HS1

Ich bin nich nachtblind, 35W reichen mir vollkommen :D
Big-Eddi hat geschrieben:-auch ein Pertinaxunterbrecher bleibt ein Unterbrecher

Jepp, aber robust isser allemal :D
Big-Eddi hat geschrieben:-auch kohlen in der Hinterhand müssen irgend wann gewechselt werden

Wohl wahr. aber die kosten mit nichma 4 €/Paar vergleichsweise wenig
Big-Eddi hat geschrieben:-150W Lichtleistung + extra Erzeugter Zündstrom, was ist da nicht zu Verstehen? In der Lima sind extra separate Wicklungen für den Zündstrom!

Ach so. Also läufts praktisch wie bei der Simme über (ne) separate Spule(n). Ob das sooo vorteilhaft is - ich weiss es nich.

Big-Eddi hat geschrieben:Mal zur info , ich habe es schon seid 8 Jahren in meiner TS150 und in der TS250/1verbaut und fahre
auch um die 6tkm das teil bis dahin brauchte ich nicht einmal den Lima-Deckel abbauen außer
wegen der Kette,

Ich hab die 6 tkm in knapp 6 Monaten abgerissen :D
Big-Eddi hat geschrieben:Verwende zulässige Leuchtmittel und man bekommt sie auch an jeder Tanke.

Zu Tankstellenpreisen... Mein Leuchtmittel is auch zulässig u ich bekomms beim Dealer zu humanen Preisen :D

Soderle, das wars von mir zu diesem Thema in diesem Fred. Alles andere können wir gerne per PN ausdiskutieren ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3813
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon flotter 3er » 20. Oktober 2010 15:55

Big-Eddi hat geschrieben:Hallo trabimotorrad,

seid wann ist eine Feststellung, eine eigene Meinung und eine Entschuldigung UNSACHLICH?


Nachdem ich mir deinen Tonfall in der (völlig zu recht von Achim editierten Version) mal zu Gemüte geführt habe, muss ich sagen - die Frage meinst du doch nicht im Ernst, oder?
Wenn ich jetzt sagen würde (was ich natürlich nie tun würde) "Entschuldigung, du bist ein arrogantes Großmaul", dann wäre das doch eine Entschuldigung, eine Feststellung und eine eigene Meinung - ist doch eigentlich nichts dran auszusetzen, und schon garnicht unsachlich, oder?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Lorchen » 20. Oktober 2010 16:09

Ich habe in 2 MZ je eine Vape, in zwei anderen eine ausgesprochen zuverlässige originale 6V-Elektrik. 1x Bj. 1961 und 1x 1972. Beides geht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 20. Oktober 2010 16:15

lothar hat geschrieben:Die 6,8V sind noch akzeptabel, doch sie sollten nahezu unvermindert an der Batterie auch bei Licht anliegen.


Meines Wissens ist der Spannungsunterschied zw. Licht aus/Licht an normal und leider nicht zu ändern. 0,4 Volt sind da völlig OK.

Das liegt in der Reglerbauweise begründet, da die Stromspule (wo der von der LIMA erzeugt Strom durchfließt) die Regelung beeinflusst. Rein spannungsmäßig müsste der Regler hochregeln, wenn aufgrund von eingeschaltetem Licht die Spannung sinkt. Er tuts aber nicht, da das Magnetfeld der Stromspule ebenfalls auf den Kontakt wirkt.

Dazu steht einiges im Kupferwurm. Abhilfe schafft ein sog. Knickregler oder heute die Elektronik.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon RT-Tilo » 20. Oktober 2010 16:17

Ich habe in keinem meiner Fahrzeuge etwas an der 6 Volt - Zündanlage verändert und
keinerlei Probleme damit...ich hoffe, es bleibt auch so. :wink:
Selbst die Sport-AWO wird ihren (generalüberholten)Zündmagneten,
er/behalten, solange sie zuverlässig läuft... :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8825
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Lorchen » 20. Oktober 2010 18:29

Na, die AWO hat ja auch keine Batteriezündung. Mit diesem Zündmagneten steht und fällt die ganze Maschine.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon kutt » 20. Oktober 2010 18:32

fyi:

Ein ein Beitrag von big-eddi, der sicherlich einige auf die Palme gebracht hätte, wurde von achim verändert. big-eddi wurde via PN darüber informiert, daß seine formulierung nur böses blut geben würde (incl begündung). daraufhin hat big-eddi in einer doch recht schwer zu lesenden email (rechtschreibung) um seine unverzügliche löschung gebeten.

die forenregeln hat er wahrscheinlich bis heute nicht gelesen ... :frown:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Lorchen » 20. Oktober 2010 18:39

Danke, kutte.

Und nun bitte weiter mit dem Thema zur Elektrik. :flehan:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon lothar » 21. Oktober 2010 08:44

unterbrecher hat geschrieben:Meines Wissens ist der Spannungsunterschied zw. Licht aus/Licht an normal und leider nicht zu ändern. 0,4 Volt sind da völlig OK.
Das liegt in der Reglerbauweise begründet, da die Stromspule (wo der von der LIMA erzeugt Strom durchfließt) die Regelung beeinflusst. Rein spannungsmäßig müsste der Regler hochregeln, wenn aufgrund von eingeschaltetem Licht die Spannung sinkt. Er tuts aber nicht, da das Magnetfeld der Stromspule ebenfalls auf den Kontakt wirkt.
Dazu steht einiges im Kupferwurm. Abhilfe schafft ein sog. Knickregler oder heute die Elektronik.

Um welchen Wert die Regelspannung runter geht bei ca. 10A üblicher Last kann ich im Moment nicht sagen,
einen Einfluss gibt es möglicherweise schon, jedoch glaube ich nicht recht an 0,4V.
Die Nachgiebigkeit der Regelung soll ja speziell bei reichlicher Überlastung (Kurzschluss) die LiMa schützen.
Ich kann das mal bei Gelegenheit messen...

Trotzdem gilt, was ich in der "Anleitung" für ETZetto schrieb, nämlich dass die Spannungsabfälle über den Rückstromkontakt
und den Batteriekabelanschluss 0,1V nicht übersteigen dürfen. Das ist allein eine Frage der Kontakt- und Verbindungswiderstände,
und das muss auf jeden Fall in Ordnung sein.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Schubi1990 » 21. Oktober 2010 21:47

Ich hab mal ne Frage zu diesem schönen Regler: http://www.zweirad-eulitz.de/Elektronis ... regler-6-V

Hat der nun schon eine Diode an Bord, oder sollte ich noch eine Einbauen?

Grüße, Schubi.
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Dorni » 21. Oktober 2010 21:52

Mahlzeit, der wird so wie alle schon fix und fertig sein. Einbauen und gut ist. Solltest aber net vergessen, das dann die alte Spule unten an der Lima abgeklemmt werden muss.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Wie bekomme ich mehr Leistung aus der Lichtmaschine?

Beitragvon Schubi1990 » 21. Oktober 2010 22:13

Jo das hab ich mir schon dick und fett notiert;) :D

Grüße, Stefan.
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986
Schubi1990

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34

Nächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, MZ250-NVA Fahrer, rene1982 und 7 Gäste