von trabimotorrad » 22. Februar 2011 05:23
Zum Thema "Kerzentotd" habe ich eine nette Geschichte: Vor knapp zwei Jahren hatte Eike Käfer mit seiner TS-Hufu das gleiche Problem. Wir haben in meiner Werkstatt nach allem Möglichen geschaut, aber immer wieder waren da "kosmische" Zündaussetzer. Zufällig war auch Thor555 anwesend und es wurden die wildesten Theorien gesponnen, was die Ursache wäre.
Eike sagte immer: Mit einer OST-Isolator würde sie sicher laufen.
Ich hatte mal auf einem Teilemarkt so eine REGENERIERTE Isolator gekauft und wollte sie eigentlich aufheben, weil mir das unbekannt war, das man auch Zündkerzen regenrieren kann. Um die Diskussion zu beenden, habe ich sie aber dann doch in Eikes Hufu eingebaut, NUR UM ZU BEWEISEN, DAS DIE ZÜNDKERZE NICHT DIE URSACHE SEI!!! und, was geschah?
Die Hufu ist sauber angesprungen und gut gelaufen

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.