Zündkerzentod

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündkerzentod

Beitragvon universe » 20. Februar 2011 22:42

Hi @all
Hab mal ne Frage an die Elektrikspezis hier ,
6Volt Ts250 -ständig sind die Zünkerzen im Eimer , komme nicht mal zu ner Probefahrt ,was kann das verursachen?

Danke schonmal
Dirk

Fuhrpark: mz ts 250/1
kr51/1
universe

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 7. Juni 2008 21:32
Alter: 56

Re: Zündkarzentod

Beitragvon Dorni » 20. Februar 2011 22:44

was ist denn daran genau defekt?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Zündkarzentod

Beitragvon r4v3n » 20. Februar 2011 22:49

hallo,
wenn andauernd die zündkerzen tot sind, kann das an zwei sachen liegen:
a) schlechte zündkerzen
b) defekt an der zündanlage

zu a) ich hatte mal nen schwung isolator, der mich auch teilweise nach nicht mal 2 km im stich ließ. ich benutze seit dem ngk kerzen
zu b) zündspule oder kondensator defekt

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Zündkerzentod

Beitragvon trabimotorrad » 21. Februar 2011 05:35

Vermeintlich "tote" Zündkerzen kann man meist "wiederbeleben", indem man sie bei einem Viertakter/Vierzylinder einbaut. Nicht bei Autos mit Katalysator, der am Anfang unverbrannte Sprit kann den Katalysator beschädigen. Ein Auto ohne Kat kann aber durchaus Zünkerzen heilen.
Im Regelfall sind die nur verölt und die 6Volt-Zündanlage ist vermutlich etwas schwach auf der Brust. -> Mal alle Kontakte auf Korrosion überprüfen :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zündkerzentod

Beitragvon derMaddin » 21. Februar 2011 10:51

Geht aber auch mit einer Gasflamme, die Zündkerze zu trocknen und das Öl zu verbrennen. Hatte ich mal mit einer Isolator gemacht...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Zündkerzentod

Beitragvon dösbaddel » 21. Februar 2011 11:02

Vergaser sauber eingestellt? Normalerweise sollte es länger dauern, das eine Kerze in Rente geht, da ist was anderes im Argen.
Kerzenstecker i.O.? oder erkennbare Funkenstrecke?

->globaler denken, die Kerze ist nur die Wirkung, nicht die Ursache
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Zündkerzentod

Beitragvon r4v3n » 21. Februar 2011 12:01

dösbaddel hat geschrieben:->globaler denken, die Kerze ist nur die Wirkung, nicht die Ursache


ja, da haste recht. soweit hatte ich gestern abend noch nicht gedacht!

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Zündkerzentod

Beitragvon manitou » 21. Februar 2011 12:31

Richtig finde ich es wie schon gesagt die Ursache zu lokalisieren. Am besten durch Austausch gegen Neuteile -> Unterbrecher, Zündeinstellung, Luft, Kraftstoff, Vergasereinstellung, Kerzenstecker, Zündkabel, Kondensator, Lima, Anker vielleicht auch KW- Simmerringe. Im Vorab kannst du auch alle Kabelverbindungen auf Schadstellen checken.

Also klein anfangen und im Ausschlussverfahren durcharbeiten. Die größeren Bauteile vielleicht bei einem Freund nur zum testen mal ausleihen. Meine ES/2 habe ich Mittels Vape diese Make ausgetrieben. Weil Zündungsprobleme einfach zu ständigen Begleiterscheinungen gehörte. Seit dem Wechsel auf 12V Vape fahre ich meine Mirinda wieder richtig gern.

Möchte auch an dieser Stelle mal vor NGK als Allheilmittel warnen. Sie sind anfälliger gegen Fehlzündung als die Isolator. Mir persönlich sind aus diesem Grund 2 neue NGK Kerzen die nicht mal 10Km weg hatten nur beim antreten der Maschine kaputt gegangen.
Die Maschine war schon nach kurzer Fahrstrecke im Warmzustand schlecht/ nicht zu starten. Es gab eine mächtige Fehlzündung welche sich in einem lauten Knall äußerte danach drehte sich garnichts mehr. Kerzen getauscht und sie lief wieder bis zum nächsten Knall. Wo die NGK garnichts mehr sagte sprang die MZ mit der Isolatror wenigstens wieder an, wenn sie kalt war. Fazit wenn die Zündanlage i.O. ist, ist es egal ob Isolator oder NGK. Aber das nur am Rande.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Zündkarzentod

Beitragvon lothar » 21. Februar 2011 13:05

r4v3n hat geschrieben:wenn andauernd die zündkerzen tot sind, kann das an zwei sachen liegen:
a) schlechte zündkerzen
b) defekt an der zündanlage

a) würde ich bestätigen, aber zu
b) mal andersrum gefragt, wie bekommst du mit einer defekten Zündanlage eine Kerze kaputt, ich meine konkret nach Ursache-Wirkungs-Prinzip?
Ich will jetzt mal eine kaputt machen, was genau muss ich tun?

Solange der TE keine näheren Infos aus der Kerzen-Pathologie liefert, bleibt das sowieso hier alles nur Spekulation.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Zündkerzentod

Beitragvon r4v3n » 21. Februar 2011 13:14

zu b) könnte ja sein, dass nicht die kerze breit ist, sondern die zündanlage.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Zündkerzentod

Beitragvon manitou » 21. Februar 2011 23:12

lothar hat geschrieben:b) mal andersrum gefragt, wie bekommst du mit einer defekten Zündanlage eine Kerze kaputt, ich meine konkret nach Ursache-Wirkungs-Prinzip?


Sehr gute Frage Lothar aber irgend wie muß es gehen. Seit ich hier im Forum bin ist grob geschätzt 5 mal das Thema behandelt worden und immer mit ähnlichen Symptomen, dem gleichen Endeffekt und ähnlichen Tips zur Fehlerfindung/ behebung.

Ich hab mal eine Kerze mit dem Hammer zerlegt um einen Anschlag für meine Zündeinstellutensilien zu bekommen. War eine durchgehende in Keramik gepackte Elektrode, unten drum der Stahlmantel mit Gewinde und dem Gegenkontakt.
Und da sind wir uns vielleicht einig alle Kerzen bestehen eben aus diesen Komponeneten. Abgesehen davon das es Kerzen mit zwei oder drei Kontakten auf dem Gewinderand gibt.
Was macht also die Kerze kaputt und warum steigen viele auf NGK um wenn es doch jede beliebige Kerze genau so gut tut oder eben nicht. :gruebel:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Zündkerzentod

Beitragvon Rico » 21. Februar 2011 23:43

Hatte ich auch mal, daß die Isolator-Kerzen nur kurz hielten (Aussetzer bei niedrigen Drehzahlen, Motorausgehen).
Mit der NGK ging es deutlich besser.
Mit einer Bosch lief die ETZ perfekt.

Stutzig machte mich, daß die betroffenen Isolator's in meiner Simson prima funktionierten.
Schuld war in meinem Fall ein defekter Kerzenstecker, genauso gut können auch andere Komponenten der Zündanlage schuld sein (wie mehrfach oben erwähnt).

Einige Kerzen scheinen tolleranter bei einem Defekt der Zündanlage zu sein.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Zündkerzentod

Beitragvon Cika Dule » 22. Februar 2011 00:27

ich hat geschrieben:...Mit einer Bosch lief die ETZ perfekt...

Das sag ich auch! Nur, habe schreckliche erfarungen mit S....s NGK gehabt...

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '88.
Cika Dule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 9. Januar 2010 01:15
Wohnort: Beograd, Serbien
Alter: 63
Skype: CikaDule

Re: Zündkerzentod

Beitragvon trabimotorrad » 22. Februar 2011 05:23

Zum Thema "Kerzentotd" habe ich eine nette Geschichte: Vor knapp zwei Jahren hatte Eike Käfer mit seiner TS-Hufu das gleiche Problem. Wir haben in meiner Werkstatt nach allem Möglichen geschaut, aber immer wieder waren da "kosmische" Zündaussetzer. Zufällig war auch Thor555 anwesend und es wurden die wildesten Theorien gesponnen, was die Ursache wäre.
Eike sagte immer: Mit einer OST-Isolator würde sie sicher laufen.
Ich hatte mal auf einem Teilemarkt so eine REGENERIERTE Isolator gekauft und wollte sie eigentlich aufheben, weil mir das unbekannt war, das man auch Zündkerzen regenrieren kann. Um die Diskussion zu beenden, habe ich sie aber dann doch in Eikes Hufu eingebaut, NUR UM ZU BEWEISEN, DAS DIE ZÜNDKERZE NICHT DIE URSACHE SEI!!! und, was geschah?
Die Hufu ist sauber angesprungen und gut gelaufen :shock:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zündkerzentod

Beitragvon misterx » 22. Februar 2011 07:06

das mit den regenerierten isolator kerzen war mir auch neu.. aber mein letzer teileschwung brachte eine neue regenerierte kerze mit neu aufgeschweißtem fähnchen ein und siehe da da machte sich einer richtig mühe... also regnerierte kerzen gibt es.

was auch gut geht diekerzen im ultraschallbad säubern dan tun sie meistens auch wieder ihren dienst...
aber das alles für 1,5€?

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: Zündkerzentod

Beitragvon manitou » 22. Februar 2011 10:01

Ja war zu ... Zeiten mal der neuste Schrei alles zu regenerieren. Geboren aus der Not heraus. Aber richtig ist das man die Teile wieder voll einsetzen konnte. Einschränkung gab es bei Reifen diese aber das erst später als die Autos schneller als 140km/h fuhren. :mrgreen:
Na und Zylinder schleifen ist ja auch nur eine Art der Regenerierung leider auch mit Endstadium :cry:

Ob heute noch Kerzen regeneriert werden?
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Zündkerzentod

Beitragvon universe » 23. Februar 2011 18:28

Vielen Dank erstmal für eure rege Anteilnahme -- und die vielen Tips.

Hatte die TS letztes WE gestartet ,paarmal Gas gegeben ,dann im Stand kurz laufen lassen und wieder aus .
Dann alles zusammengebaut um Probefahrt zu machen - springt nicht mehr an .

Also Kerze raus ,in Kerzenstecker rein und nach Zündfunke geschaut , ist da -->aber nur durch einen Riss in der Keramik .
Das war nun schon die 3.!!! NEUE Zündkerze .
Hatte schon nen neuen Unterbrecher , Kondensator , Widerstand , Kerzenstecker .
Hab die Zündspule auch schon mal gegen eine 12V getauscht , dann wieder ne andere 6V - immer dasselbe .
Jetzt kann ich erstmal nicht weiter - beim letztenmal Kerze rausschrauben ist mir das eingeklebte Gewinde an der Kerze geblieben .
Werde den Kopf eben mal wieder runter und neu machen lassen .

Sollte ich wieder weiterkommen -- oder das nächste noch unbekannte Übel schleicht sich ein -- dann werd ich mich wieder hier neuen Mut holen . :ja:


bis dann

Fuhrpark: mz ts 250/1
kr51/1
universe

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 7. Juni 2008 21:32
Alter: 56


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste