
Moped ist ne ETZ 250. Batterie ist ne normale Säure 12V 9Ah...das Maschinchen hab ich erst im Januar mit der Batterie gekauft...also kA wie alt die Gute ist!
Folgendes: Mein Moped geht mittlerweile immer öfter im Standgas aus! Ich fahre immer mit Licht. Beschleunigt wird dies durch hohe elektrische Last. Läuft die Kiste im Standgas halbwegs und man tritt auf die Bremse geht sie reproduzierbar aus.
Regler ist elektronisch und regelt so auf konstant 14,2V (gemessen an der Batterie) bei eingeschaltetem Licht und mittlerer Drehzahl. Das lässt sich also ausschließen

Dann hab ich mal nen Test gemacht, Batterie hat nen halben Tag unberührt gestanden. Umgebungstemp. so ca +5°C. Motor läuft nicht, Abblend-/Standlicht ist aus.
Zündung aus --> 12,2V
Zündung ein, Unterbrecher offen --> 11,7V
Zündung ein, Unterbrecher geschlossen --> 9,1V
Jeweils direkt an den Kontakten gemessen.
Könnte man daraus ableiten, dass die Batterie fratze ist? Halte ich sie so auf 2.200 U/Min. kann ich elektrisch machen (einschalten) was ich will und sie bleibt an

Laut dem "Elektrik-Kompendium" hier im Forum wäre die Batterie ja kaputt - nur bin ich mir unsicher in wie fern das bei diesen Temperaturen normal ist - im Kompendium sind ja so +20°C bis +25°C angegeben - hab aber eben momentan nur +5°C zur Verfügung

Evtl. passend dazu: Wenn ich an einer Ampel stehe, Standgas so um die 1.300 U/Min. und Abblendlicht eingeschaltet und dann blinken möchte, dann gehen die Blinker so gut wie garnicht bzw. sind sie verdammt dunkel und die Maschine fängt an zu stottern. Manchmal geht sie dann auch aus - aber nicht immer! Ist das ETZ Standard oder Ausnahme? Dann rüste ich nämlich direkt auf ne dickere Batterie um
