Batterie auswechseln?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterie auswechseln?

Beitragvon g33k0 » 28. Februar 2011 21:25

Mahlzeit :)

Moped ist ne ETZ 250. Batterie ist ne normale Säure 12V 9Ah...das Maschinchen hab ich erst im Januar mit der Batterie gekauft...also kA wie alt die Gute ist!

Folgendes: Mein Moped geht mittlerweile immer öfter im Standgas aus! Ich fahre immer mit Licht. Beschleunigt wird dies durch hohe elektrische Last. Läuft die Kiste im Standgas halbwegs und man tritt auf die Bremse geht sie reproduzierbar aus.
Regler ist elektronisch und regelt so auf konstant 14,2V (gemessen an der Batterie) bei eingeschaltetem Licht und mittlerer Drehzahl. Das lässt sich also ausschließen ;)

Dann hab ich mal nen Test gemacht, Batterie hat nen halben Tag unberührt gestanden. Umgebungstemp. so ca +5°C. Motor läuft nicht, Abblend-/Standlicht ist aus.
Zündung aus --> 12,2V
Zündung ein, Unterbrecher offen --> 11,7V
Zündung ein, Unterbrecher geschlossen --> 9,1V
Jeweils direkt an den Kontakten gemessen.

Könnte man daraus ableiten, dass die Batterie fratze ist? Halte ich sie so auf 2.200 U/Min. kann ich elektrisch machen (einschalten) was ich will und sie bleibt an :)
Laut dem "Elektrik-Kompendium" hier im Forum wäre die Batterie ja kaputt - nur bin ich mir unsicher in wie fern das bei diesen Temperaturen normal ist - im Kompendium sind ja so +20°C bis +25°C angegeben - hab aber eben momentan nur +5°C zur Verfügung ;)

Evtl. passend dazu: Wenn ich an einer Ampel stehe, Standgas so um die 1.300 U/Min. und Abblendlicht eingeschaltet und dann blinken möchte, dann gehen die Blinker so gut wie garnicht bzw. sind sie verdammt dunkel und die Maschine fängt an zu stottern. Manchmal geht sie dann auch aus - aber nicht immer! Ist das ETZ Standard oder Ausnahme? Dann rüste ich nämlich direkt auf ne dickere Batterie um :)
Definition Sucht:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)

Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85
g33k0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36
Skype: mw0176585

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon ea2873 » 28. Februar 2011 22:16

wie wärs wenn du die batterie erst mal extern nachlädst und schaust wie lange sie die spannung hält? wo hast du denn mit und ohne licht gemessen? direkt an der batterie?
dickere batterie brauchst du nicht, die größe reicht locker wenn die ok ist. wenn die dicker und kaputt ist, hilfts auch nicht weiter.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon Paule56 » 28. Februar 2011 22:24

g33k0 hat geschrieben:Zündung ein, Unterbrecher offen --> 11,7V
Zündung ein, Unterbrecher geschlossen --> 9,1V


Bei einer so guten Herleitung ist der Akku höchstwahrscheinlich tot.
Die Möglichkeit korrodierter Kontakte vom Akku ins Bordnetz kannst durch Messungen am Akku in gleichen Zuständen wiederholen?
Sind die gemessenen Spannungen annähernd gleich ist der Akku hinüber.

Bei Zündung an und abgehobenem Unterbrecher leuchten gerade mal die Funzeln von Ladekontrolle und Leergang, also insgesamt um die 2,4 W und schon die lassen die Spannung auf unter 12 V zusammenbrechen ....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon g33k0 » 28. Februar 2011 22:41

ea2873 hat geschrieben:wie wärs wenn du die batterie erst mal extern nachlädst und schaust wie lange sie die spannung hält? wo hast du denn mit und ohne licht gemessen? direkt an der batterie?
dickere batterie brauchst du nicht, die größe reicht locker wenn die ok ist. wenn die dicker und kaputt ist, hilfts auch nicht weiter.

Gemessen ist alles ohne Licht ;)

Nachladen hilft nicht viel, wie die liegt dann so 2-3 Tage über 13V und dann wieder bei 12,x
Bei was sie sich genau einpendelt weiß ich nicht. Das habe ich noch nicht gemessen. Ich habe sie aber schon 2x seit Januar komplett aufgeladen mit externem Ladegerät (das auf 13,8V geregelt ist).

Paule56 hat geschrieben:
g33k0 hat geschrieben:Zündung ein, Unterbrecher offen --> 11,7V
Zündung ein, Unterbrecher geschlossen --> 9,1V


Bei einer so guten Herleitung ist der Akku höchstwahrscheinlich tot.
Die Möglichkeit korrodierter Kontakte vom Akku ins Bordnetz kannst durch Messungen am Akku in gleichen Zuständen wiederholen?
Sind die gemessenen Spannungen annähernd gleich ist der Akku hinüber.

Bei Zündung an und abgehobenem Unterbrecher leuchten gerade mal die Funzeln von Ladekontrolle und Leergang, also insgesamt um die 2,4 W und schon die lassen die Spannung auf unter 12 V zusammenbrechen ....

Ehm die Spannungen sind direkt an den Batteriekontakten gemessen. Da sind Spannungsabfälle, die die Messungen verfälschen also ausgeschlossen, oder?!
Bei nur eingeschalteter Zündung mit offenem Unterbrecher fließen gerademal ca. 0,3A (2x 2W) und das reicht schon um die Batteriespannung um 0,5V absinken zu lassen...



Wie ist denn eigentlich das Normalverhalten einer Emme mit Abblendlicht im Standgas - kann man da noch problemlos blinken oder bricht dann die komplette Elektrik zusammen? Ich kenne den Normalzustand ja nicht bzw. kann ich nicht glauben, dass die Maschinen ein solch labiles Bordnetz haben wie meine im Moment ;)
Wäre euch da sehr verbunden, wenn ihr da mal beschreiben könntet, wie es sein sollte...
Definition Sucht:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)

Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85
g33k0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36
Skype: mw0176585

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon net-harry » 1. März 2011 07:52

g33k0 hat geschrieben:Wie ist denn eigentlich das Normalverhalten einer Emme mit Abblendlicht im Standgas - kann man da noch problemlos blinken oder bricht dann die komplette Elektrik zusammen? Ich kenne den Normalzustand ja nicht bzw. kann ich nicht glauben, dass die Maschinen ein solch labiles Bordnetz haben wie meine im Moment ;)
Wäre euch da sehr verbunden, wenn ihr da mal beschreiben könntet, wie es sein sollte...

Der normale Akku hat 12V mit 9Ah, dh., Du kannst (ohne Wirkungsgrad und Verluste zu berechnen) bei 12V eine Stunde lang 9A fließen lassen (das wären dann gut 100W, die Du verbraten kannst), ohne das der Akku auf eine Spannung unter 12V absackt.
Will sagen: Deine ganze Bordillumination sollte locker 1 Stunde lang leuchten...

Schmeiß weg den Akku, kauf neu...am Besten gleich Bleivlies 12V, 7,2Ah.
Zu dem Thema gab es in letzter Zeit reichlich Threads...

Gruß Harald
Zuletzt geändert von net-harry am 1. März 2011 07:55, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2510
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon Lorchen » 1. März 2011 07:54

:ja: Der Akku ist einwandfrei am Ende.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon Paule56 » 1. März 2011 08:21

g33k0 hat geschrieben:Zündung ein, Unterbrecher offen --> 11,7V
Zündung ein, Unterbrecher geschlossen --> 9,1V
Jeweils direkt an den Kontakten gemessen.


Das las sich für mich, als hättest da direkt am Unterbrecher gemessen :mrgreen:
Die Kontakte am Akku heißen nämlich Pole
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon lothar » 1. März 2011 08:29

Es ist oft schwer, das unfassbare und unerwartete Ableben des liebgewordenen Energiespeichers zu verinnerlichen.
@g33k0, nimmt den Verlust an! Verarbeite deine Trauer mit dem Erwerb eines neuen, net-harry gab einen guten Hinweis...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon Sven Witzel » 1. März 2011 10:37

lothar hat geschrieben:Es ist oft schwer, das unfassbare und unerwartete Ableben des liebgewordenen Energiespeichers zu verinnerlichen.
@g33k0, nimmt den Verlust an! Verarbeite deine Trauer mit dem Erwerb eines neuen, net-harry gab einen guten Hinweis...

Gruß
Lothar

:rofl: Wahre Worte... :mrgreen:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon g33k0 » 1. März 2011 11:15

net-harry hat geschrieben:Schmeiß weg den Akku, kauf neu...am Besten gleich Bleivlies 12V, 7,2Ah.
Zu dem Thema gab es in letzter Zeit reichlich Threads...

Die wurden auch gelesen :)
Blei-Vlies kommt erst dann, wenn ich nen selbst-gebauten Regler habe, den ich einstellen kann! Jetzt kommt erst einmal wieder eine normale Blei-Säure rein! Hatte mit denen bisher auch echt gute Erfahrungen gemacht :)

Lorchen hat geschrieben::ja: Der Akku ist einwandfrei am Ende.

Das sind Aussagen mit denen ich was anfangen kann :) Danke!

Paule56 hat geschrieben:Die Kontakte am Akku heißen nämlich Pole

'Tschuldigung - war gestern spät im eifer des Gefechts, da hab ich nicht so sehr auf die genaue Formulierung geachtet ;) Wurde auf jeden Fall alles direkt an den Polen des Blei-Säure-Akkumulators gemessen :D

lothar hat geschrieben:Es ist oft schwer, das unfassbare und unerwartete Ableben des liebgewordenen Energiespeichers zu verinnerlichen.
@g33k0, nimmt den Verlust an! Verarbeite deine Trauer mit dem Erwerb eines neuen, net-harry gab einen guten Hinweis...

Zu Lebzeiten war er ein treuer Energiespender, auch wenn ich davon nun nichts mehr mitbekommen habe! Rest In Peace, kleiner Freund!
Werd mich gleich auf den Weg machen und nen Neuen kaufen :) Ich wollte ja nur sicher gehen, 20€ umsonst ausgeben muss ja nicht sein, zumal da noch einiges auf der "ToDo"-Liste steht, was auch noch Geld kostet :) Geizig bin ich eigentlich nicht, was Motorrad angeht - ist ja ein Hobby und Sinn eines Hobbies ist es ja nun einmal möglichst viel Geld für möglichst wenig Nutzen zu verbrennen, oder? :D

Auf das Emmi dann ihre leichte Zickigkeit an Ampeln einstellen möge :)

@Harry: Soll also heißen, dass das Licht nicht wesentlich dunkler werden sollte und das auch Blinken noch kein virtuelles Loch in die Bordspannung reißen sollte?! Na denn freu ich mich aber schon umso mehr auf die Batterie :D
Definition Sucht:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)

Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85
g33k0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36
Skype: mw0176585

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon net-harry » 1. März 2011 11:54

g33k0 hat geschrieben:...Soll also heißen, dass das Licht nicht wesentlich dunkler werden sollte und das auch Blinken noch kein virtuelles Loch in die Bordspannung reißen sollte?! ...

Wenn auch alle Kontaktstellen sich in einem einwandfreien Zustand befinden-> :ja:

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2510
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon g33k0 » 1. März 2011 14:34

Na, das klingt doch schon einmal verlockend :D

War grad bei Louis und hab mir jetzt ne passende Saito gekauft. Bin jetzt zwar 27€ ärmer, hab sie aber dafür sofort und eben auch Garantie vor Ort :)
Hab sie gerade befüllt, jetzt heißt es warten...wenn die dann vorbei ist füll ich ggf. nochmal nach und lade sie dann erstmal voll auf (hab so einen Steckerlader hier :))
Definition Sucht:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)

Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85
g33k0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36
Skype: mw0176585

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon Steffen G » 1. März 2011 19:27

Hi!

Bei mir war es ehrlich gesagt auch sehr ähnlich,
als erstes musste ich die Sicherungsdose erneuern,
weil da viele Wackelkontakte waren. Das war alles vergammelt.

Als das dann OK war, konnte ich normal fahren, hab aber noch 2 Batterien ausgekocht,
weil der Regler geregelt hat, wie er gerade Laune hatte, manchmal bis auf 17 V.

Mit einem el. Regler habe ich dann einen Stand erreicht, wo ich sagen kann, 3 Jahre ohne Probleme und neue Batterie'n.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1738
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon g33k0 » 1. März 2011 21:21

Naja, die Elektrik ist ansonsten grob OK, nicht mehr besonders toll, die Kontakte sind eben überall gammelig, Übergangswiderstände hab ich wohl so gut wie überall - im Laufe des Jahres soll auch ein neuer Kabelbaum Einzug finden - aber das dauert wohl noch bis finanzielle und zeitliche Ressourcen vorhanden sind ;)

Habe da elektrisch eh die eine oder andere Veränderung in Planung, mal sehen...
Definition Sucht:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)

Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85
g33k0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36
Skype: mw0176585

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon derMaddin » 1. März 2011 21:52

Mach neue Stecka rann, wirst staunen was das bewirkt! Die Kabel (so noch nicht gänzlich mit Grünspan durchsetzt) tun es noch! Was eben korrodiert sind die Enden selbiger in Form der Stecker...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon g33k0 » 1. März 2011 22:32

derMaddin hat geschrieben:Mach neue Stecka rann, wirst staunen was das bewirkt! Die Kabel (so noch nicht gänzlich mit Grünspan durchsetzt) tun es noch! Was eben korrodiert sind die Enden selbiger in Form der Stecker...

Ich weiß :D
Hab das teilweise auch so bei meiner ehemaligen S51/1 durchexerziert! Problem ist, dass man da gut und gern auch mal 5cm abschneiden muss bevor wieder brauchbare Litze zum Vorschein kommt! Zusätzlich zum Crimpen verlöte ich nämlich noch ;) Und anschließend kommt ein bisschen Schrumpfschlauch drüber...
Definition Sucht:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)

Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85
g33k0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36
Skype: mw0176585

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon derMaddin » 1. März 2011 22:38

Kann man auch 10cm abschneiden, muß man aber nicht. Warum? Na wenn Du die Litze wieder blank machst mit einer Messerklinge z.B., natürlich super vorsichtig, dann brauchste auch nichts abschneiden. Las doch die Oxydschicht im Inneren der Isolierung sein wo sie ist, Hauptsache die Enden sind blank. Und verlöten muß eigentlich auch nicht sein. Wenn Du das machst, pass auf, daß nicht zu viel Lötzinn die Litze "nach oben" klettert, dann kann Dein Kabel zu steif werden und hinterm Stecker brechen.
Schlumpfschlauch ist sehr gut, der bietet im geschrumpften Zustand gleich noch ein bischen Halt hinterm Kabelschuh... :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon g33k0 » 4. März 2011 14:54

Bin da nicht so überzeugt von! Bin Grobmotoriker und reiße immer gern dabei paar Kupferäderchen mit weg...und das muss ja nu nich sein, Stichwort Querschnitt ;) Zudem ist die Isolierung der Kabel teilweise schon ziemlich rissig/brüchig und der Kabelbaum ist daher meiner Meinung nach ist den Aufwand einfach nicht mehr wert. Neu und gut ;) Taugen die neuen Kabelbäume eigentlich was oder sollte ich mir selber einen anfertigen?

Keine Sorge, dass das Lötzinn nicht zu weit klettert, da pass ich schon drauf auf! Und das man es nicht verlöten muss ist mir bekannt - aber es ist auf Dauer meiner Erfahrung nach haltbarer!

Der Kabelbaum soll lange halten und mir keine Probleme mehr machen, deswegen mach ich es gern einmal richtig ;)
Definition Sucht:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)

Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85
g33k0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36
Skype: mw0176585

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon Friesenjung » 4. März 2011 15:07

Hab nen neuen Kabelbaum drin und der ist meiner Meinung nach gut zu gebrauchen......das einzige was nen bisschen nervt, ist dass die Kabel teilweise ziemlich lang sind.....dadrüber freut man sich aber in ein paar Jahren....

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: Batterie auswechseln?

Beitragvon g33k0 » 4. März 2011 18:53

Ja, so einen Kabelbaum sehe ich persönlich eh immer nur als Basismaterial für eigene Änderungen ;)

Aber ist ja gut zu wissen, dann kann ich mir ja problemlos nächsten Winter einen rein setzen :)
Definition Sucht:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)

Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85
g33k0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36
Skype: mw0176585


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ250-NVA Fahrer und 8 Gäste