Meine ES125 bringt keinen Funken

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Meine ES125 bringt keinen Funken

Beitragvon Peter S. » 6. März 2011 19:45

Hallo, also meine ES125 bringt einfach keinen Funken. Vielleicht könnt ihr mir hier mit einer Ferndiagnose helfen und einige Sachen ausschliessen.
Ich habe eine neue 6Volt Batterie rangebaut, den Kondensator auf der Grundplatte gewechselt. Ausserdem hab ich Zündkerzenstecker, Kabel und Zündspule mal probeweise ausgewechselt. Leider kam dabei auf keiner der 5 Zündstellungen ein Funke zustande.
Ich habe leider keine Ahnung ob die Kabel alle richtig dran sind. Ich hatte mal einige Fotos gemacht, auch wenn man nicht viel erkennt vielleicht helfen die trotzdem: Bild
Bild

Danke

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012
Peter S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 4. März 2011 17:52
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Re: Meine ES125 bringt keinen Funken

Beitragvon lothar » 7. März 2011 09:37

Überprüfe mal elektrisch den Kontakt (die mechanischen Abstände sind korrekt eingestellt?):
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm
Abschnitt A.4.2 (a), (b)

Danach miss die Zündspule nach Tabelle A.4-3 durch.

Wenn die Messungen OK sind (bitte hier im Thread die Werte mal mitteilen), dann den sogenannten
minimalen Zündkreis aufbauen: A.4-4

Wir sind gespannt auf die Ergebnisse, Peter!

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Meine ES125 bringt keinen Funken

Beitragvon Peter S. » 8. März 2011 20:26

Danke für den Hinweis, ich werd das überprüfen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012
Peter S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 4. März 2011 17:52
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Re: Meine ES125 bringt keinen Funken

Beitragvon wuppi105 » 11. März 2011 19:47

Hallo,
mach mal neue Sicherungen rein und reinige die Halterung.
Auf dein Bild sieht der Massepunkt auch sehr gamlig aus einfach alles mal reinigen am besten noch neue Kabelschuhe drauf machen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1965 Gespann
MZ ES 250/1965
MZ ETZ 150
wuppi105

 
Beiträge: 37
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 19. April 2009 07:51
Wohnort: Schwedt

Re: Meine ES125 bringt keinen Funken

Beitragvon derMaddin » 11. März 2011 20:40

Also sorry, aber auf Deinem Bild hängt die Zündspule ja nur leblos in der Gegend umher. Ist das so und Du suchst den Zündfunken? So wird das dann natürlich nichts. Kennste den Minimalstromkreis "Zündung"?
Bau den mal auf, wie Lothar schon sagte und miß auch mal die Werte. :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Meine ES125 bringt keinen Funken

Beitragvon Peter S. » 20. März 2011 23:09

hallo, okey ich habe mir das ganze ausgedruckt und mich damit in die Garage gesetzt. Dann habe ich erstmal nur spanisch verstanden als es um das messen der Zündspule ging. Ich habe daraufhin eine neue Zündspule genommen den kleinen Zündkreis aufgebaut. Dabei hat sich gezeigt das ein kräftiger Funke kommt. Ich habe dann alles wieder richtig angebaut.... meines wissens nach und noch einmal probiert, da kam dann wieder kein Funke.
Habe nochmal alle Kabel nach einem Schaltplan überprüft und festgestellt das die rechte Sicherung von meinem Vorgänger überbrückt wurden ist. Ansonsten scheint alles an seinem richtigen Platz zu stecken. Habe auch die Kontakte gereinigt. Kann man sagen das da etwas mit dem Regler nicht stimmt? Was passiert eigentlich wenn ich den Regler weglasse?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012
Peter S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 4. März 2011 17:52
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Re: Meine ES125 bringt keinen Funken

Beitragvon Peter S. » 29. Mai 2011 19:04

Hallo, ich haben nun heute endlich ne Ladung Benzin(1/33) eingefüllt und mal in den Kickstarter getreten. Das erfreuliche an der Sache war das mein kleines Eisenschwein gleich nach dem zweiten mal angefangen hat mit blubbern....-> dazu muss man sagen, das sie das letzte mal laut Vorbesitzer vor ca 20Jahren lief.
Leider habe ich immernoch Probleme mit der Elektronik, ich habe den Funken nur über den "minimalen Zündkreis" zustande bekommen. Wie kann ich nun weiter verfahren?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012
Peter S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 4. März 2011 17:52
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Re: Meine ES125 bringt keinen Funken

Beitragvon derMaddin » 29. Mai 2011 20:14

Nimm Dir einen Schaltplan und geh der Reihenfolge nach alle Kabel zum und vom Zündschloß durch und zwar mit dem Meßgerät mal auf Durchgang prüfen. Ich würde sagen, Du hast irgendwo eine Unterbrechung eines Kabels. Messen hilft da ungemein. Alternativ einen neuen Kabelbaum einbauen. Kostet teurer und macht mehr Mühe. Ganz wie Du möchtest. :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Meine ES125 bringt keinen Funken

Beitragvon Peter S. » 31. Mai 2011 19:29

Juhu, hab heute den Fehler gefunden Gammelstelle am Zündschloss und die neue Batterie hatte es irgenwie entladen:-)
Was für Getriebeöl empfehlt ihr eigentlich? Geht SAE80GL3, bzw Manual EP 80 W?

Danke

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012
Peter S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 4. März 2011 17:52
Wohnort: Dresden
Alter: 40


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste