2 Grüne Kabel an Zündung der RT

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Steppenwolf » 10. März 2011 00:12

Hey Leute, habe heute meiner RT endlich ihr neues Herz verpflanzt: Leider blieben noch 2 grüne Kabel übrig, welche ich net zuordnen kann. Kann mir jemand helfen, welches woran kommt? Ich glaube, da fehlt auch ne Spule. Wo bekomme ich die her?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Gespannfahrer » 10. März 2011 01:15

Hallo,

das sind die Kabel zum Regler.
Soweit man das auf dem Bild erkennen kann hast du nur das Kabel vom Kondensator zur Zündspule und das Massekabel angeschlossen.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Q_Pilot » 10. März 2011 02:15

Guckst Du hier: :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Ralle » 10. März 2011 07:29

...eine Nachtaufnahme :wohoo: ;D

Um sagen zu können welches Kabel wo ran muß müsste man wissen wo die anderen enden der kael angeklemmt sind, kann ja sein das die nicht mehr da klemmen wo sie eigentlich sein sollten. Schau mal in diesen Thread, da sind mehrere Foto von Lichtmaschinen drin, die z.T. auch beschriftet sind. Den fehlenden Reglerwiderstand (oder ist der im Nebel nur nict zu erkennen bekommst du bei den einschlägig bekannten Teilehändlern, falls du vor hats einen elekronischen Regler zu verbauen mußt du den aber weg lassen!
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Steppenwolf » 10. März 2011 08:27

Ich habe so eine Spule noch von der ES zu liegen. Sie ist zwar größer aber geht sie trotzdem?
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon RT-Tilo » 10. März 2011 08:31

Falls du den Vorschaltwiderstand meinst, dann ist der von der RT etwas kleiner und der,
von der ES dürfte nicht passen, da er ja mehr Wicklungen hat und größer ist.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8825
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Steppenwolf » 10. März 2011 08:35

Mist, also kann ich den nicht nehmen. Na denn hat es sich doch wieder für diese Woche erledigt. Wollte sie gerne noch zum TüV kriegen, da ich ja auf die ES noch ein paar nette Wochen warten darf. Für elektronische Dummies: Wieso sind mehr Wicklungen schlecht?
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Falscher Vorwiderstand

Beitragvon Steppenwolf » 10. März 2011 09:05

Hey Leute,

ich bin kurz davor die RT endlich wieder auf die Straße zu holen. Leider ist mein Vorwiderstand der RT defekt und so habe ich nun einen der ES in der Hand. Der ist natürlich um einiges größer: Was hat der Einbau dessen für Konsequenzen?


Threads zusammengeführt, Lothar.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon lothar » 10. März 2011 10:51

Q_Pilot hat geschrieben:Guckst Du hier: :wink:

@Q_Pilot und alle, die ihren Schaltplan von der RT/3 noch nicht korrigiert haben:

Die Erregerfeldwicklung muss von D+ abgetrennt und dafür mit Masse verbunden werden!

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Steppenwolf » 10. März 2011 11:06

Sorry, aber was bedeutet das für Elekrik-Fehlverständnissen? Welches Kabel muss woran?

Ich gehe gleich in die Garage und mache noch mal ordentliche Fotos.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon lothar » 10. März 2011 11:13

Steppenwolf hat geschrieben:Mist, also kann ich den nicht nehmen. Na denn hat es sich doch wieder für diese Woche erledigt. Wollte sie gerne noch zum TüV kriegen, ...

Für den TÜV kannst du als Provisorium auch jeden passenden Widerstand 4,7 Ohm / 5W einbauen,
z. B. bei Conrad 401854 für 0,50 EUR, vorausgesetzt der fehlt wirklich nur und alles andere geht.

Allerdings ist das keine Dauerlösung, er wird sich irgendwann an den axialen Anschlüssen abrütteln.
Bis dahin kannst du jedoch die Zeit nutzen, einen originalen, mechanisch stabilen aufzutreiben.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Falscher Vorwiderstand

Beitragvon Guesi » 10. März 2011 12:08

Daß du den Limadeckel nicht mehr draufbekommst...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5470
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Steppenwolf » 10. März 2011 12:25

Hier mal ein Bild. Werde mich heute Abend nach der Arbeit noch einmal ransetzen. Das muss doch hinzubekommen sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Ralle » 10. März 2011 12:48

Auf jeden Fall hat an deiner Lichtmaschine schon mal jemand was geändert. Die Anschlüsse für Kabelschuhe sind nicht original, auch sehe ich die Kabelenden der Wicklung nicht. Hat da jemand D- nach rechts verlegt :?: Nach dem (falschen) Schaltplan würde ich jetzt sagen das grüne Kabel müsste an die Kohle, das grün/blaue an den Anschluß darüber. Dabei ist mir aber nicht wohl, du solltest die Lichtmaschine nochmals genauer unter die Lupe nehmen und auch schauen was da für ein Regler verbaut ist (noch der originale im Spulenkasten, oder vielleicht ein externer irgendwo im Werkzeugfach?)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Steppenwolf » 10. März 2011 13:07

Okay, ich werde mich da nachher nach der Arbeit mal genauer mit befassen. Neulich war Joterich bei mir und hat sie so halbwegs geklemmt, meinte aber auch, dass da was nicht stimmen würde. Welches Kabel muss denn woran? Irgendwie bekomme ich den Schaltplan net umgesetzt in meine "Realität".
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Ralle » 10. März 2011 13:14

Na bei einer "normalen" Lichtmaschine müsste das grüne Kabel an D+, dass ist der Anschluß links neben der rechten Kohle. Das grün/blaue müsste an D-, dass ist der rechts neben der linken Kohle und da ist bei dir nur ein Loch :lupe: Deine Lichtmaschine wurde also definitiv verändert und um da rauszufinden was genau gemacht wurde musst du die und auch den Regler genauer analysieren. Vielleicht brauchst du auch gar keinen Widerstand, weil der schon am Regler integriert ist, da kann man aus der Ferne jetzt nur raten, leider. Ich vermute das Beste wäre wenn du die Lichtmaschine noch einmal ausbaust, ein paar Detailaufnahmen machst und evtl. auch ein paar Messungen...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon lothar » 10. März 2011 15:01

Ralle hat geschrieben:Na bei einer "normalen" Lichtmaschine müsste das grüne Kabel an D+, dass ist der Anschluß links neben der rechten Kohle. Das grün/blaue müsste an D-, dass ist der rechts neben der linken Kohle und da ist bei dir nur ein Loch :lupe:

Ralle, da kann was nicht stimmen, meine Version:

grün an D+ wie von dir beschrieben, OK
braun muss an D- (!!!)
grün/blau ist DF und muss daher auf den Steckkontakt (rechts)

Der Reglerwiderstand wird mit der Bodenplatte unter die kleine Schraube bei 2 Uhr geklemmt, wo auch der Masseanschluss der Feldwicklung heraustriitt.
Das eine Ende des Reglerwiderstandes (kurz) wird zum Steckkontakt DF geklemmt.
Das andere Ende des Reglerwiderstand (lang) wird auf die mit D+ verbundene Schraube (links neben dem DF-Steckkontakt) geklemmt.

@Ralle: Das zweite Ende der Feldwicklung ist auf der Mitte des DF-Steckkontaktes eingelötet!

Das alles gilt nur, wenn die LiMa und Regler wie original Plus-geregelt sind.

Befindet sich ein elektronischer Regler im Spulenkasten, könnte es sein, dass der Vorbesitzer vom Händler einen Minus-Regler
aufgeschwatzt bekommen hat und danach die LiMa zur Minus-geregelten umbauen musste und den Reglerwiderstand entfernt hat.
Ist jedoch wenig wahrscheinklich, weil ein Ende der Feldwicklung mit Masse verbunden ist. Eine Info zum vorhandenen Regler ist
dennoch unabdingbar, um das zu beurteilen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Ralle » 10. März 2011 15:09

Aua- jetzt bin ich auch schon ganz wirr und hau die Anschlüsse durcheinander :oops:

Rechts neben der linken Kohle ist natürlich DF (außer bei steppenwolf), D- ist links daneben, da wo das braune Kabel jetzt schon dran ist :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Steppenwolf » 12. März 2011 18:28

Kann mir jemand sagen, wo ich den richtigen Vorwiderstand herbekomme. Habe gerade die einschlägigen durchsucht und bisher leider nur immer den großen der ES gefunden. Aber den habe ich ja zu liegen. Woher bekomme ich den kleineren der RT?

Danke schon einmal
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Steppenwolf » 13. März 2011 18:41

Weiss denn niemand ne Quelle für den kleineren Vorwiderstand? Niemand?
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon lothar » 14. März 2011 08:21

Steppenwolf hat geschrieben:Weiss denn niemand ne Quelle für den kleineren Vorwiderstand? Niemand?

Du bist auch noch paar Antworten schuldig ... s.o. ... nix für ungut.... :ja:
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Steppenwolf » 14. März 2011 15:56

Oh, das ist ja net gut, wenn ich noch antworten schuldig bin. Also gemessen habe ich nichts, da ich kein Multimeter besitze. Gelaufen ist die RT bis sich damals das Getriebe gescheut hatte, weiter zu arbeiten und seither steht sie elektrotechnisch unverändert. Ich habe noch eine andere Zündspule zu liegen, welche die Originale sein müsste, die aussieht, wie die von Ralle (hier im Fred um 07:55 gepostet viewtopic.php?f=6&t=25374&hilit=lichtmaschine). Da fehlt von einem Kabel leider der Schuh und ich weiss net woran es muss, außerdem ist eben jene Spule defekt. Ich werde gleich in die Garage beide fotografieren und hier reinstellen.

Welche Fragen habe ich noch net beantwortet?

Aber woher bekomme ich denn diesen kleineren Regler?
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Ralle » 14. März 2011 16:23

Steppenwolf hat geschrieben: Ich habe noch eine andere Zündspule zu liegen, welche die Originale sein müsste, die aussieht, wie die von Ralle (hier im Fred um 07:55 gepostet viewtopic.php?f=6&t=25374&hilit=lichtmaschine).

Da wurde von mir nix von einer Zündspule gepostet :shock: :nixweiss:

Sher interessant wäre herauszufinden, wo bei dir eigentlich die Kabel der Wicklung abgeblieben, oder besser gesagt angeschlossen sind, die normalerweise auf die Außenseite der Lichtmaschine geführt sind. Ich hab die hier ma mit grünen Kreuzen gekennzeichnet, bei dir sind die vermutlich an dem Steckkontakt auf 3:00 Uhr und an dem der an der Hateschelle des Kondensators dran ist (oder an dem Schraubkontakt wo das brane Kabel dran ist), dass müsste man wissen. Außerdem welcher Regler verbaut ist (im Spulenkasten oder anderswo)...

Lima3.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Steppenwolf » 14. März 2011 16:36

Also erst einmal muss ich mich schon wieder entschuldigen: Natürlich redete ich net von der Zündspule sondern von einer LiMa die dann so aussieht wie die auf deinem Bild. Ich hänge hier mal ein Foto an. Die musste ich ja wechseln, da ich ein ES/TS Getriebe einbauen wollte, was sich letztlich als Defekt herausstellte. Daher werde ich nachher die Lima wechseln. Außerdem hänge ich mal ein Foto des Kasteninnenlebens an, vielleicht hilft es euch. Mich verwirren allein die unzähligen schwarzen Kabel.

Aber was mache ich nun mit dem Vorwiderstand. Ihr seht ja auf dem Bild, dass er nur noch ein Drahtgerüst ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon lothar » 14. März 2011 16:58

Steppenwolf hat geschrieben: Außerdem hänge ich mal ein Foto des Kasteninnenlebens an, vielleicht hilft es euch. Mich verwirren allein die unzähligen schwarzen Kabel....Aber was mache ich nun mit dem Vorwiderstand. Ihr seht ja auf dem Bild, dass er nur noch ein Drahtgerüst ist.

Aaaaaaha, nun ist alles wieder gut, das war die letzte Frage :patpat:
Wir wissen nun, dass du den originalen mechanischen Regler drin hast und demzufolge den Reglervorwiderstand unbedingt brauchst.

Allerdings bleibt jetzt noch offen, warum der alte kaputt gegangen ist, nicht dass du einen in der selteneren kurzen Bauform auftreibst
und er raucht dir gleich wieder ab.

Deshalb empfehle ich dir, den Deckel aufzulassen und erstmal einen der großen Bauform einzubauen, der muss genauso funktionieren.
Und erst wenn alles zufriedenstellend geht, dann einen kleinen einsetzen und den Deckel endgültig schließen.

Außerdem empfehle ich dir dringend, ein Multimeter anzuschaffen. Wenn du alles verdrahtet hast, wie es oben im Thread
schon beschrieben wurde und irgendwas geht nicht, dann werden wir nach Spannungen, Widerständen usw. fragen. Ansonsten
kann man nämlich aus der Ferne auch nicht helfen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Steppenwolf » 14. März 2011 17:10

Hey Lothar. Ich danke auch dir für die schnelle Antwort. Wie auf dem Bild zu erkennen, ist der Vorwiderstand net richtig elektrisch kaputt, sondern eher mechanisch. Wie gesagt, ist die RT ja auch mechanisch zu Schaden gekommen. Ich traue mich net diese doch sehr mitgenommene originale Spule so einzubauen. Daher würde ich gerne Ersatz haben. Den Mutlimeter werde ich mir noch zulegen. Werde nachher mal versuchen mit dem Läppi in der Garage die Kabel richtig anzuschließen. Das muss doch zu packen sein.

Wohin muss ich denn den Zündschlüssel drehen, damit ich Magnetzündung habe? Habe mir nun Zeit gelassen, beim Besorgen der neuen Batterie. Sie sollte aber die kommenden Tage hier aufschlagen.

Und wo bekäme ich einen kleinen Vorwiderstand her? Leider suche ich nach wie vor vergebens.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon lothar » 14. März 2011 17:28

Steppenwolf hat geschrieben: Ich traue mich net diese doch sehr mitgenommene originale Spule so einzubauen. Daher würde ich gerne Ersatz haben.
Das würde ich auch nicht mehr machen. Ersatz muss her!

Steppenwolf hat geschrieben:Den Mutlimeter werde ich mir noch zulegen. Werde nachher mal versuchen mit dem Läppi in der Garage die Kabel richtig anzuschließen. Das muss doch zu packen sein.
Vollzugsmeldung!

Steppenwolf hat geschrieben:Wohin muss ich denn den Zündschlüssel drehen, damit ich Magnetzündung habe? Habe mir nun Zeit gelassen, beim Besorgen der neuen Batterie. Sie sollte aber die kommenden Tage hier aufschlagen.

Diese Frage beweist, dass du dir noch nicht einmal eine Betriebsanleitung von miraculis herauntergeladen hast. Schnellstens
nachholen, dort sind alle Stellungen des Zündschlüssels beschrieben.
Ich gebe dir aber den väterlichen Rat, lass das mit der Anschieberei! Solange wirst du dich gedulden müssen, bis die Batterie
da und eingebaut ist. Wenn du das Motorrad anschiebst, hast du so viele Unwägbarkeiten, dass es nicht möglich ist,
herauszufinden, warum sie dabei möglicherweise nicht angesprungen ist. Einen Zündfunken im Laufen zu beurteilen ist schwierig,
Messungen sind während des Anschiebens schon mal überhaupt nicht möglich ...

Steppenwolf hat geschrieben:Und wo bekäme ich einen kleinen Vorwiderstand her? Leider suche ich nach wie vor vergebens.

Ich schau mal heute Abend in mein Lager.

Wenn die Verkabelung i.O. ist UND wenn die neue Batterie da ist UND das Multimeter gekauft und einsatzfähig ist, schreibe ich dir, ob ich einen gefunden habe oder nicht ... ;D

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon Steppenwolf » 14. März 2011 17:37

Es ist noch viel schlimmer: Ich habe sie sogar ausgedruckt in meinen Unterlagen, aber bevorzuge es in der Regel lieber zu fragen statt zu suchen. All die, welche sich frei von solchen "jugendlichen" Lastern fühlen, mögen nun verbal auf mich eindräschen. Ich habe es verdient. Die Stellung sollte nach ganz unten sein, erinnere ich mich, da ich die Zündung immer nach oben angemacht habe, oder? Oder war es anders herum. Egal, ich werde meine Hausaufgaben machen, ein Multimeter besorgen (gleich mal bei Conrad schauen) und auf die Batterie warten.

Bis dahin danke ich vielmals für eure Hilfe.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon lothar » 14. März 2011 17:42

Steppenwolf hat geschrieben:... aber bevorzuge es in der Regel lieber zu fragen statt zu suchen....

Auweia, das wird hier aber gar nicht gern gehört.
Kann mir mal einer schreiben, wie spät es ist? Ich müsste sonst den Arm von der Tastatur nehmen und den Ärmel hochziehen. :evil:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: 2 Grüne Kabel an Zündung der RT

Beitragvon lothar » 6. Mai 2011 07:11

Steppenwolf hat geschrieben:Und wo bekäme ich einen kleinen Vorwiderstand her? Leider suche ich nach wie vor vergebens.

Vor sieben Wochen habe ich dir einen geschickt. Seitdem hast du nicht mehr reagiert. Hast du ihn nicht erhalten ... ?
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 4 Gäste