Welcher Kondensator bei MZB Zündung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon Jim Knopf » 5. April 2011 21:45

Hallo Zweitaktfreunde
Mach gerade eine ES 250.
Habe mir ne MZB Zündung geleistet. Jetzt will ich die Variante ohne Batterie installieren. Dazu braucht man einen Kondensator als Puffer sozusagen. Der muss laut Beschreibung 22000 µF haben.
MZB bietet natürlich einen passenden an... für 58 € oder so.
Jetz die Frage:
Welcher geht denn alternativ für den Einbau? Kann der mehr Volt haben oder muss der 14 V haben.Oder muss es unbedingt der von MZB sein?
Im Netz gibt es reichlich Angebote in verschiedenen Preisklassen. Welche Möglichkeiten habe ich denn da?
Zummi

Fuhrpark: MZ 1000 SF,MZ TS 250/1Gespann,MZ TS 150,IWL Berlin, AWO Sport, usw.
Jim Knopf

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2011 14:21

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon Arni25 » 5. April 2011 21:53

Warum lässt Du die Batterie nicht als Puffer drin? Deutlich günstiger als 58€ und gerade beim Gespann z.b. mit solchen Vorteilen wie Kofferaumbeleuchtung etc. verbunden.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon MaxNice » 5. April 2011 21:56

wie wärs was mit aus dem carhifibereich, die sind für die spannugn ausgelegt und haben alle mindestens 1F kapazität, das würde deutlich über den vrogeschriebenen 0,022F liegen, die gibts auch ab 29€
Zuletzt geändert von MaxNice am 6. April 2011 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon Rico » 5. April 2011 22:53

Hab mir für mein S51 mit Vape für Batterielosen Betrieb 4 Stück ganz normale Elko's 4700 µF/25 V parallelgeschaltet, war spottbillig bei Reichelt und funktioniert seit 3 Jahren perfekt.

Um der Vorschrift (mind. 22000 µF) zu entsprechen kann ja einer mehr nicht schaden.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon P-J » 6. April 2011 08:00

Jim Knopf hat geschrieben:Jetzt will ich die Variante ohne Batterie installieren. Dazu braucht man einen Kondensator als Puffer sozusagen.


Meine beide MZ´ten haben VAPE ohne Batterie und ohne Kondensator. Das einzige was ich getauscht hab ist das Blinkrelais, ist jetzt ein Billiges aus nen Japsenroller.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon Rico » 6. April 2011 08:16

P-J hat geschrieben:Meine beide MZ´ten haben VAPE ohne Batterie und ohne Kondensator. Das einzige was ich getauscht hab ist das Blinkrelais, ist jetzt ein Billiges aus nen Japsenroller.

Bei mir ging ohne Kondensator auch die Hupe nicht richtig.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon net-harry » 6. April 2011 08:53

Moin,

2 Stück REICHELT Elkos axial AX 10.000/25 á 1,90€ parallel geschaltet, Kabel und Stecker dran und mit Schrumpfschlauch anständig isoliert und befestigt sollten es auch tun... :ja:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon superelastik » 6. April 2011 13:02

Hallo Zummi,

siehste - einfach hier fragen und schon biste im Bilde ! :lol:

Gruß Mirko

Fuhrpark: DKW SB 350/36, MZ 1000S, Skorpion Sport, Tour, Baghira Enduro, RT125 (Viertakt), Sportstar 125, ETZ 251, 250, 150, TS 250, 250/1 mit Superelastik, TS 125, 150, 250/2, ETS 150, 250, Minsk Motovelo 125 GS, IZH Planeta 5, IZH Jupiter 3, IZH Planeta Sport, Simson SR2, KR51/2, SR4/2-1 Star, SR4/3 Sperber, SR50, S51, S83, Hercules K180, IWL Troll, CZ 477, Jawa 356, 362 California, 634, 638 TS, 640 mit Velorex 700, 641, Mustang 50, Xingfu XF 250, Trabant 601 Cabrio, Lada 2106, Camptourist CT5, QEK Junior, Piaggio SKR 125. Piaggio Sfera RST 50, Benzhou Retro Star 50 ...
superelastik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 27
Registriert: 23. September 2008 07:58
Wohnort: 27299 Langwedel
Alter: 49

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon Jim Knopf » 7. April 2011 14:49

Vielen vielen Dank für die reichlichen und schnellen Antworten.

Ich glaub ich werd die zwei von Reichelt nehmen.
Mit der Batterie is auch schön, aber die muss man warten ,Polfett ranmachen ,Wasser nachkiecken usw. . Hab ja noch nen TS Jespann und da hab ich ne Battierie drin. Da brauchte ich bis jetz auch noch kein Licht.
Aber meine Frage wegen der Spannung und so is noch nich beantwortet. Kann man auch einen nehmen der z.B. 40 V hat?? Oder noch mehr? Mit der Kapazität is schon klar, aber ob die Spannung höher ausgelegt sein kann weiß ich immer noch nich.
Zummi

Fuhrpark: MZ 1000 SF,MZ TS 250/1Gespann,MZ TS 150,IWL Berlin, AWO Sport, usw.
Jim Knopf

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2011 14:21

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon lothar » 7. April 2011 14:59

Jim Knopf hat geschrieben:Vielen vielen Dank für die reichlichen und schnellen Antworten.

Ich glaub ich werd die zwei von Reichelt nehmen.
Mit der Batterie is auch schön, aber die muss man warten ,Polfett ranmachen ,Wasser nachkiecken usw. . Hab ja noch nen TS Jespann und da hab ich ne Battierie drin. Da brauchte ich bis jetz auch noch kein Licht.
Aber meine Frage wegen der Spannung und so is noch nich beantwortet. Kann man auch einen nehmen der z.B. 40 V hat?? Oder noch mehr? Mit der Kapazität is schon klar, aber ob die Spannung höher ausgelegt sein kann weiß ich immer noch nich.
Zummi

Ja, höhere Spannung geht immer. Nur werden sie mit höherer Spannungsfestigkeit rasch voluminöser,
somit ist der zur Verfügung stehende Platz für den Einbau im Auge zu behalten.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon Klaus TS » 7. April 2011 19:27

Jim Knopf hat geschrieben: Mit der Batterie is auch schön, aber die muss man warten ,Polfett ranmachen ,Wasser nachkiecken usw.

Nein muß man nicht, gibt da so Bleigelakku's, auch bei Reichelt für'n 10'er, die kannst Du einbauen und vergessen! :biggrin:

Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978
Klaus TS

 
Beiträge: 117
Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Alter: 54

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon Edgar » 8. April 2011 06:20

Hallo Freunde,

ich habe Euere Beiträge zu dem Thema gelesen und dachte ich bin im falschen Film.
a) die MZ-B Zündung heist seit 6 Jahren Powerdynamo Zündung
wer mehr wisssen will: http://www.powerdynamo.biz/deu/info/vape.htm
b) der Kondensator kostet keine räuberische 58 Euro
er kostet bei Powerdynamo 22 Euro
c) der Kondensator ist nur notwendig, wenn keine Batterie im Bordnetz ist UND Blinker
vorhanden sind
Info siehe http://www.powerdynamo.biz/deu/parts/condenser.htm
d) ja man kann billigere Kondensatoren parallel schalten (sollte jeedoch mindest 16.000
erreichen umd Wirkung zu haben.
Beachten sollte man aber das die Standard-Elkos Drahtanschlüsse haben die gerne
wegvibrieren und recht böse Kurzschlüsse zur Folge haben können
d) es gibt eine Superalternative
siehe http://www.powerdynamo.biz/deu/parts/reg_cond.htm

Ich wünsche allen MZ Freunden einen guten Start in den Frühling!
Gruss, Edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon Jim Knopf » 8. April 2011 11:21

Hallo Edgar und alle Anderen

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Mit dem Preis hab ich mich wohl verkuckt oder war auf ner alten Seite. Wie ooch immer.
Mit deinem Beitrag kann ich was anfangen. Soll nich heißen, das die Antworten von allen anderen nich hilfreich waren. Aus jedem Kommentar konnte ich was für mich rausholen. Macht weiter so. Vielleicht kann ich ja ooch mal helfen.
z.B. lose Birnchen im Tacho rauskriegen oder so... :)
Vielen Dank nochmal an alle.
Zummi

Fuhrpark: MZ 1000 SF,MZ TS 250/1Gespann,MZ TS 150,IWL Berlin, AWO Sport, usw.
Jim Knopf

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2011 14:21

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon xtreas » 10. November 2012 22:46

Hallo,
habe den Fred noch mal "ausgegraben". Kann man anstatt der Batterie so einen: http://www.conrad.de/ce/de/product/4461 ... Detail=005
Kondensator nehmen?
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon colossos10 » 10. November 2012 23:45

Komisch...
Wenn ich auf deinen Link klicke, kommt ein 470 uF mit 16 V zum Vorschein.
Der reicht natürlich nicht! Die Spannungsfestigkeit ist auch zu knapp. Besser 25 V nehmen.
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon xtreas » 10. November 2012 23:56

Ja auf dem Foto steht 470 drauf, hast recht. Aber in der Beschreibung und dem Datenblatt ist die Kapazität mit 22000µF angegeben.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon voodoomaster » 11. November 2012 04:58

schau ob du den auch mit mindestens 25v bekommst, ansonsten kannste den nehmen
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon xtreas » 11. November 2012 09:00

Alles klar, danke. Den gibts auch mit 25V.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Welcher Kondensator bei MZB Zündung

Beitragvon Edgar » 17. November 2012 15:48

Der Kondensatorkostet keine 58 Euro sondern 22.
Artikelnummer: 70 22 000 00
Bezeichnung: glättungskondensator
Preis in Euros innerhalb der EU: 21.99
Vor normalen Elkos aus dem Bereich Radioelektronik würde ich warnen, da vibrieren die Kontaktdrähte ab. Kurzschlüsse sind vorprogrammiert.
Geiz mag zwar geil sein, aber ist er auch hier am Platze?

Gruss, edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nisfisch, oldie und 6 Gäste