Hallo,
bin ratlos aber mutig, das Ding zu finden: den Kupferwurm.
Phänomen:
Mit Licht ist über 90km/h alles OK, beim Gaswegnehmen ist die Zündung weg und sie bleibt stehen. Vor allem beim Fahren in
der Stadt mit Licht geht plötzlich die Zündung weg. Dabei wird das Licht dunkel. Im Standgas geht die rote Lamope flackernd an
nicht gleichmässig leuchtend. Ohne Licht und auf Stellung 5 fährt sie nach Abstellen und wieder Starten. Beim Warten und
wieder Starten fährt sie weiter aber nur ohne Licht.
Am Karfreitag bin ich ran und habe geforscht:
1. Es ist klar: es hat nichts mit der Zündung zu tun mit Kontakt Zündspule Kerze.
2. Es ist die Lichtmaschine in Ordnung: Batterie zeigt 5,8V (zuwenig?) und beim laufenden Motor sind es 6,9V. Das sieht
mir OK aus.
2a. Erneuert wurden alle Kabelstecker an Regler und Batterie und an den Sicherungen.
3. In der Lampe liegt am roten Kabel wie an der Batterie direkt 5,8V ohne Motor an.
4. Am Lämpchen für Leerlauf und am Lämpchen für Ladestrom liegen 2,85V ohne Motor an bei Stellung 2 des Zündschlüssels (Standlicht).
5. Festgestellt habe ich nach langem Suchen: das Lichtkabel (SW/rt) des Bremslichtes hat an der Birme hinten Strom,
bei Stellung 0 (Abziehen zum Parken ohne jede Verbraucherfunktion) des Zündschlüssels. Das sw/ge Kable hat in der Lampe
keinen Strom.
6. Merkwürdigerweise geht das Bremslichtkabel mit sw/ge aus der Lampe vorne raus und kommt als sw/rt an der Lampe
hinten an. Gibt es neben Masseverbindern auch Stromverbinder am Kabelbaum?
7. Das braune Kabel, das zum Rücklicht führt hat Strom (bei Stellung 0).
Irgendwo im Kabelbaum muss das braune Kabel Strom bekommen. Und/Oder sw/rt erhält Strom.
Habe zuletzt sowohl das braune Kabel als auch das sw/rt Kabel abgemacht und bin gefahren. Beim Licht einschlaten kam
die Sicherung Scheibenkleister!!
Ich werde also den Tank abmachen und den ganzen Kabelbaum aufschneiden und prüfen und messen.
War über Ostern entnervt werde es aber finden das Kupferwürmchen!!!
Bratoletti bleibt dran.