Batterie für ETZ250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterie für ETZ250

Beitragvon Davie » 28. April 2011 17:09

Kann mir Jemand sagen wieviel Amperestunden eine Batterie für eine ETZ250 mind. haben muss?

Fuhrpark: MZ ES250/0 Baujahr 1961
MZ ES250/0 Gespann Baujahr 1958
MZ ES175/2 Baujahr 1969
Davie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 22
Bilder: 5
Registriert: 4. August 2010 08:57
Wohnort: Haldensleben
Alter: 42

Re: Batterie für ETZ250

Beitragvon Maik80 » 28. April 2011 17:13

9AH wäre optimal, es gibt aber auch mit 5AH keine Einschrängungen, damit fahre ich z.b. problemlos durch die Gegend...
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Batterie für ETZ250

Beitragvon eXBR » 28. April 2011 17:30

Ich denke mal, da die Emmen keinen Anlasser haben, ist die Kapazität zumindest im Sommer ziemlich unbedeutend, solange man nicht ewig mit annem Licht und außem Motor rumsteht. Die Batterie puffert ja nur und macht die erste Zündung.

Wobei hinten in meinem Boot ne Satte 36Ah-Bakterie drin ist. Gut fürs Gleichgewicht in Rechtskurven und im Winter auf Nummer Sicher. :biggrin:

Fuhrpark: MZ ETZ250/1988, BMW K100RS16V/1989
eXBR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert: 21. April 2011 21:41

Re: Batterie für ETZ250

Beitragvon SaalPetre » 28. April 2011 17:53

Maik80 hat geschrieben:9AH wäre optimal, es gibt aber auch mit 5AH keine Einschrängungen, damit fahre ich z.b. problemlos durch die Gegend...


Wie Problemlos, mehrmals Reifen platt und auch etwas inkontinent :mrgreen:
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2658
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Batterie für ETZ250

Beitragvon trabimotorrad » 28. April 2011 17:58

Ich habe einen 9AH-Gelakku in meinen ETZen. Einbauen und vergessen, der am "Maultaschentransporter" macht schon über 7 Jahre seinen Dienst :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Batterie für ETZ250

Beitragvon Maik80 » 28. April 2011 18:00

SaalPetre hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:9AH wäre optimal, es gibt aber auch mit 5AH keine Einschrängungen, damit fahre ich z.b. problemlos durch die Gegend...


Wie Problemlos, mehrmals Reifen platt und auch etwas inkontinent :mrgreen:


Man muss hier echt aufpassen, was man schreibt :tongue:

Die Bat. war aber tatsächlich das erste was getauscht wurde. Könnte echt der Übeltäter sein... denn bisdahin war der Reifen ja dicht, der Alte... ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Batterie für ETZ250

Beitragvon Martin H. » 28. April 2011 18:35

"Erste Hilfe" ist eigentlich nur für Probleme mit der Bedienung des Forums gedacht. Daher Thema verschoben.
Gruß, Martin H.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14848
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Batterie für ETZ250

Beitragvon derMaddin » 28. April 2011 20:48

Völlig ausreichend: Klick :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 4 Gäste