TS 150 Batterie Probleme!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon mitzumz » 1. Mai 2011 22:06

Hallo, also brauche dringend Hilfe! Habe jetzt schon die ´4te Batterie wieder zurück geschafft....
der Ladestrom ist super bei meiner, liegt so bei 7,34 in etwa .....Ampere gut, Durchgang ist da, Sicherungen sind neu und kommen nicht was zu messen war habe ich gemessen und ist für gut befunden aber..... jedesmal neu Batterie (neu befüllt alles super lässt sich laden u.s.w.) ein paar Kilometer hin und her fahren ...Batterie TOT immer runter auf 4 Volt (also eine Zelle kaputt) bei der letzten sogar unter 2 km Fahrt. Mein Teile Futzi hat mit seinem Vertreter für die Batterie geredet der sagt das die schon mal eine komplett kaputte Reihe hatten. Deshalb haben wir jetzt ein anderen Hersteller genommen. .... aaaaaaber Hilft das oder ist doch was an der Emme kaputt ? Achja nach den letzten 2 Fahrten geht auch meine Lehrlaufanzeige nicht mehr!.....so und Diagnose?

Danke

Fuhrpark: TS 150 1991, Simson Spatz 1964
mitzumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2011 18:25
Wohnort: Altenbach
Alter: 39

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon RT Opa » 1. Mai 2011 22:09

Gel acku würd ich mal probieren
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon mitzumz » 1. Mai 2011 22:11

AHA, okay irgend ne bestimmte Marke ? DANKE dir schon mal

Fuhrpark: TS 150 1991, Simson Spatz 1964
mitzumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2011 18:25
Wohnort: Altenbach
Alter: 39

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon Sven Witzel » 1. Mai 2011 22:14

Sicher das die Batterie kaputt war ? oder nur einfach entladen ?
Dann Fehlersuche in Richtung Lima und Regler.
4,X ist die Grenze wo zumindest meine ES beim Fahren ausgeht...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon derMaddin » 1. Mai 2011 22:16

Immer wieder gern verlinkt: Sowas z.B.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon mitzumz » 1. Mai 2011 22:22

Hmmm, naja wir haben geschaut die Säuren waren mit dem Prüfkolben noch gut aber das Ladegerät hat immer "Platten korrodiert" angezeigt! mein Problem ist blos das die so schnell runter geht... und fahren ist ja alles super nur ich habe echt keine Lust auf anschieben wenn ich se starten will :)

-- Hinzugefügt: 1. Mai 2011 23:23 --

Okayyyy, Preis ist ja schon mal gut und das geht?

Fuhrpark: TS 150 1991, Simson Spatz 1964
mitzumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2011 18:25
Wohnort: Altenbach
Alter: 39

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon Maik80 » 1. Mai 2011 22:25

mitzumz hat geschrieben:
Okayyyy, Preis ist ja schon mal gut und das geht?


Du glaubst doch nicht im Ernst, dass man Dir hier etwas empfielt was nicht geht ?! :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon mitzumz » 1. Mai 2011 22:31

Tja, ich will ja en Moped befeuern und kein Reise-Fön :)
Aber hast recht wenns bei 90 von 100 Funktioniert hat glaub ichs, und ich bin ja froh über Hilfe ....
den ihr wisst auf der Bundesstraße das Motorrad anschieben hat irgend wie was demütigendes :)

Fuhrpark: TS 150 1991, Simson Spatz 1964
mitzumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2011 18:25
Wohnort: Altenbach
Alter: 39

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon Flacheisenreiter » 1. Mai 2011 22:34

derMaddin hat geschrieben:Immer wieder gern verlinkt: Sowas z.B.
Da frage ich jetzt mal ganz frech: Ist das von Vorteil, ne Batterie mit 4,5Ah einzusetzen, wo original eine mit 11Ah ihren Dienst tut(bzw. tun soll :wink: ) :?:

Der Preis ist nämlich :heiss: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon Quaks » 1. Mai 2011 22:42

Was bedeutet denn :
"..Ladestrom ist super bei meiner, liegt so bei 7,34 in etwa .....Ampere gut, Durchgang ist da,... "
Danke

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon Maik80 » 1. Mai 2011 22:42

Du meinst 9AH ?

Egal, die Bat. muss beim Ankicken ja nur den Zündfunken unterstützen. Ist ja nicht wie im PKW wo noch weitere Verbraucher bei stillstand Strom fressen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon Flacheisenreiter » 1. Mai 2011 22:49

Maik80 hat geschrieben:Du meinst 9AH ?

:gruebel: Öhm...nö:
Die von Maddin verlinkte Website hat geschrieben:LCR-6V 4,2P :: Blei-Gel-Akku, 6 Volt, 4,5 Ah, 102x70x48mm


Aber wenn sich die Hufu nichts draus macht, weiß ich jetzt, was bei mir eingebaut wird wenn die jetzige Batterie den Geist aufgibt :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon Maik80 » 1. Mai 2011 22:52

Da meinte ich nicht, das bezog sich auf Deine 11AH Aussage.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon Flacheisenreiter » 1. Mai 2011 23:05

Maik80 hat geschrieben:Da meinte ich nicht, das bezog sich auf Deine 11AH Aussage.

Achso :idea: ...es sind wirklich original 11(lt. Betriebsanleitung 12) Ampere :) .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon jammin » 2. Mai 2011 03:41

... hab bei mir auch ne kleine 4,5Ah Panasonic drin. Das macht keinen Unterschied. Doch wenn die Batterie nicht richtig geladen wird oder mit der Elektrik etwas nicht stimmt, macht sich das schneller bemerkbar - da sie schneller entladen ist. Die Ah - Zahl gibt ja nur die Kapazität an.

Fuhrpark: MZ TS 150 (125ccm)/Bj. 74, Simson SR50 - N Bj. 84, MG ZS 180 MK1 Bj. 03, Aprillia RS 125 MPB Bj. 2003
jammin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 3
Bilder: 7
Registriert: 8. Juni 2009 17:27
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon Flacheisenreiter » 2. Mai 2011 07:35

:gut: Das wollte ich jetzt hören lesen :mrgreen: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon net-harry » 2. Mai 2011 08:25

Moin,
mitzumz hat geschrieben:...der Ladestrom ist super bei meiner, liegt so bei 7,34 in etwa .....Ampere...

Die Ladespannung wird in Volt gemessen und ist zu hoch.
:schlaumeier:

Bei welcher Drehzahl wurde sie ermittelt ?
Welcher Regler ist verbaut ?
Wie groß ist die Spannung am Akku einmal bei Zündung AUS und einmal bei bei Zündung EIN ?

Fragen über Fragen...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2510
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon mutschy » 3. Mai 2011 11:35

...und jetz sach mir doch mal einer, warum original ne 11/12-Ah-Batterie verbaut war. "Nur" wegen dem Licht?

Ich hab bei mir derzeit auch ne 4,5Ah-Gel-Batterie drin u die tuts ohne Probleme. Ich hab auf Tagfahrschaltung umgestrickt, indem der Strom fürs Abblendlicht direkt von der LiMa abgenommen wird, die Batterie dafür also komplett aussen vor gelassen. Und für die anderen Verbraucher (Blinker & Co) reichten die vorhandenen 4,5Ah voll und ganz :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3813
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon mitzumz » 3. Mai 2011 18:02

Hallo, so um mal ein Paar Sachen klar zu stellen was eh allen klar ist :) ..... Die TS 125/150 hatt original 6V 12Ah die neueren Batterien gibt es "gröstenteils" nur in 6V 11Ah .... das Möp brauch die Batterie nur für das antreten zur unterstützung, warum das nun 12 Ah waren haben die Entwickler mit ins Grab genommen :) ..... Spannung wird in Volt gemessen auch klar....das weiß man aus der Schule.. darum habe ich ja auch wie geschrieben.. noch einfach mal Ampere zusätzlich gemessen....diese gibt die Stromstärke an oder magnetische Durchflutung für die ganz Gebildeten :) was nicht unwichtig ist für das Laden einer Batterie.... ich habe die Spannung bei höchster Drehzahl ermittelt ganz klar der maximale Wert... laut MZ soll der zwichen 6,4 und 7,7 Volt sein... der originale Regler ist verbaut und ist noch gut in schuss.... und die Spannung (gemessen an der Batterie) ist 6,43 also Top und Zündung ein ist er bei auch bei 6,43 vieleicht mal kurz bei 6,4 ganz logisch ,,, kommt ja erst beim antreten.... so...... achja und einen Schaltplan lesen und so weiter kann glaube ich fast jeder ... darum Danke für den Tipp mit der kleinen Batterie klingt gut wird probiert und dann hier noch mal das Ergebnis präsentiert. Also bleibt alle ganz ruhig ..wir haben uns doch alle lieb!!! :)

Ps sorry für Fehler, schreibt mal so ein Text mit dem Smarthphone :)

Fuhrpark: TS 150 1991, Simson Spatz 1964
mitzumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2011 18:25
Wohnort: Altenbach
Alter: 39

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon onkelnicki » 3. Mai 2011 19:18

Moin Moin

Ich hatte voriges Jahr genau die selben Probleme! Immer wieder neue Batterien gekauft und nach 80km waren sie kaputt.

Ladestrom und Regler war alles i.O.

So blöd wies klingt ich hab mir dann auf Anraten meiner Werkstatt des Vertrauens eine Batterie von Varta für 60€ gekauft und seitdem läuft Meine TS problemlos.
Wird schon was an dem Spruch dran sein "Wer Rammel kauft kriegt Rammel" ;-)

Ich hoffe das hilft dir.

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj.: 67, MZ ES 250/2 Gespann Superelastik Bj.: 69
onkelnicki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 7
Registriert: 13. Mai 2010 10:24
Wohnort: Frankenberg
Alter: 47

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon lothar » 4. Mai 2011 07:52

mitzumz hat geschrieben: Die TS 125/150 hatt original 6V 12Ah die neueren Batterien gibt es "gröstenteils" nur in 6V 11Ah .... das Möp brauch die Batterie nur für das antreten zur unterstützung, warum das nun 12 Ah waren haben die Entwickler mit ins Grab genommen

Na, ganz so ist es ja nicht. Bei Ampelhalt oder Stopp mit Standgas muss die Batterie mindestens das Licht+Rücklicht+Zündung stemmen. Das sind etwa 60W.
Kann noch mehr sein, wenn der Blinker blinkt und das Stopplicht leuchtet.
Also haben wir mindestens 60W/6V = 10A (...12A) Strom aus der Batterie im Stand. Bei einer 12Ah-Batterie spricht man vom
1C-Strom, wenn der Strom entnommen wird, der in etwa der Amperestundenzahl entspricht, also 12A in diesem Fall.

Und jetzt kommt die böse Rechnung:
Die Kapazität der Batterie wird üblicherweise bei 0,05C bestimmt. Bei 1C sind nur noch 50% der Kapazität verfügbar, also 6Ah.

Pro Jahr rechnet man mit einem Verlust von 10% der Kapazität, d.h. bei einer 2 Jahre alten Batterie müssen wir nochmal 20%
reduzieren, dann hat sie nur noch 4,8 Ah.

Jetzt kommt der Winter, denn bisher bezog sich alles auf 20°C. Ein Kapazitätsrückgang von 10% je 10K Temperaturabfall ist
die Faustregel. Fahren wir bei -10°C müssen wir also nochmal um 30% reduzieren.

Dann hat unsere 12Ah-Batterie also nur noch 3,4 Ah und das nur, wenn sie voll geladen wurde. Demnach wäre sie
bei einem oben angenommenen Betrieb in 15min entladen!

Und das haben die Entwickler nicht mit ins Grab genommen, weil wirs ja nun wissen ...

Die 4,5Ah-Vliesbatterie ist trotzdem OK, wenn man überwiegend im Sommer fährt. Für einen Seitenwagen und ausgesprochenen
Winterbetrieb sind 12Ah oder mehr dringend anzuraten!

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: TS 150 Batterie Probleme!

Beitragvon mutschy » 4. Mai 2011 08:13

Wenn wirs nu aber folgendermaßen umstellen, sollte ein 4,5Ah-Gel-Akku volkommen ausreichen, oder?
- Umbau auf HS1 mit 35/35W,
- Abblendlicht wird von Klemme D+ am Regler abgenommen, also einzig u allein von der Lima gestemmt,
- beim Ampelstopp kann man die Maschine auch mit der Vorderradbremse am Wegrollen hindern (Bremslicht bleibt ja ausser bei ETZ [u Eigenkonstruktionen] aus) u
- Blinker können nach Umrüstung auf lastunabhängigen BG auf 2x10W oder 2x15W reduziert werden, wenn in den Blinkern Reflektoren sind. Umrüstung auf LEDs is auch ne Option, wenngleich zulässige LED-Blinker ungleich teurer sind.

Und mal ehrlich: Wer länger als 2..3 min im Stand den Motor laufen lässt, macht was grundlegendes falsch. Der Zweitakter muss drehen, und damit meine ich eben mehr als Standgas, denn sonst ersäuft er irgendwann im eigenen unverbrannten Öl.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3813
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 5 Gäste