von eichy » 26. Mai 2011 19:08
lothar hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Ich "helfe" meinem Rückstromschalter einfach mit einer neumodischen Schottkydiode.
Moment, Thema verfehlt, eichy. Es ging um den fehlenden Feldwicklungs-Vorwiderstand in der LiMa und das
daraus resultierende Kontaktfeuer am REGLER(!)-Kontakt.
@eichy: Nebenbei gefragt, ist der Rückstromkontakt bei deinem Regler völlig abgebrannt/entfernt?
Die Diode erscheint mir ein wenig schlank für die 10 ... 15A.
Gruß
Lothar
Ich hatte wesentlich weniger gemessen, es ist eine 5A Diode glaub ich. Sie dient ja nur im ersten Moment, wenn die Lima gerade anfängt Strom zu produzieren den (=deine Frage) noch vorhandenen, und auch mit Sicherheit funktionierenden Rückstromschalter zu unterstützen. Wo dann letztlich der Strom fliesst ist mir egal, die Diode ist seit 5 Jahren drin und ist auch noch i.O. Der Vorwiderstand ist drin bei mir. Sorry, ich glaub ich hab den Fred nicht komplett gelesen.
Übrigens: Meine Sicherungen werden von O-Ringen gehalten, nur so als Tip. Sieht man auf dem Bild schön.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.
Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de