...ist die batterie meiner etz nach 2tagen leer die ist doch neu! Kriechstrom?Sicherungen kaputt?
Bitte helft mir.
Mfg steven
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MZ_ETZ_150 hat geschrieben:...ist die batterie meiner etz nach 2tagen leer die ist doch neu! Kriechstrom?Sicherungen kaputt?
Bitte helft mir.
Mfg steven
Lothar hat geschrieben:Tipps zur Fehlersuche in der Elektrik
Ferndiagnosen zu elektrischen Problemen sind oft schwierig, weil der Rat-Gebende nicht selbst Hand anlegen kann.
Geht man davon aus, dass nahezu jeder Fehler ermittelt werden kann, so ist eigentlich nur die Qualität der
Informationsübermittlung der Flaschenhals. Die folgenden Hinweise sollen helfen, die Situation zu verbessern,
sie mögen teilweise trivial sein, dennoch sind sie für den Helfenden von großer Bedeutung.
Notwendig:
1. präzise Angabe des Motorradtyps (zusätzliche Angaben zu elektrischen Komponenten sind
nur erforderlich, wenn Abweichungen von der originalen Ausstattung bestehen)
2. Möglichst umfassende Schilderung der Fehlererscheinung einschließlich Art des Auftretens
(z.B.: plötzlich; kündigte sich langsam an; zeitweise; immer dann...wenn...;
nach Umbau von...; bereits beim Erwerb des Motorrades vorhanden usw.)
Wer hier mit Infos knausert, wird solche beliebten Allgemeinantworten bekommen, wie:
Steckkontakte putzen, sonstigen Gammel beseitigen, Masseleitungen kontrollieren,
Isolation prüfen, mal dies und jenes austauschen oder "bei mir war das
damals genau das..." usw. Auch investitive Lösungen werden dann nahegelegt: Schmeiß den
alten Mist raus, da hilft nur noch ein elektronischer Regler und/oder eine moderne
Permanent-LiMa und/oder elektronische Zündung für einige wenige hundert EUR...
Das alles ist sicher nicht falsch, hilft aber zur systematischen Fehlersuche bei hartnäckigen Fällen herzlich wenig.
Was kann man als Fragesteller selbst im Vorfeld tun?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Fall1: Spannung bricht zusammen, Motor bleibt stehen oder läuft bockig, Ladekontrolllampe geht nicht aus.
Spannungsmessung direkt (!) an den Batterieklemmen, Werte gelten für normale Raumtemperaturen:
a) Batterie frisch aufladen, einbauen: Spannung sollte 6,2...6,4V bzw. 12,4...12,8V sein.
b) Zündung einschalten: Spannung sollte nicht tiefer als bis auf 5,8V bzw. 11,6V absinken.
c) Motor starten und auf etwa doppelte bis dreifache Leerlaufdrehzahl bringen, Licht einschalten:
Spannung sollte 6,7...6,9V bzw. 13,4..13,8V sein.
Diese drei Messungen können schon viel über den Zustand von LiMa, Regler bzw. Batterie aussagen,
der Fehler kann daraufhin weiter eingekreist werden.
MZ-Iffi hat geschrieben:Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch schon einmal. Eine neue Batterie gekauft, mit der passenden Säure befüllt und anschließend geladen. Danach wurde die Batterie verbaut und war nach zwei Tagen wieder leer. Ich habe mich dumm und dämlich gesucht. Ich hatte erst auf den Regler getippt und die Spannung etwas höher gestellt. Dadurch habe ich meine LIMA hoch gejagt.![]()
![]()
Am besten du borgst dir eine andere Batterie und beobachtest das ganze mal. Wenn's dann immer noch so ist, geh nach Lothars Anleitung vor und miss den Ladestrom am Regler. Entweder liegt es dann am Regler oder an der Lichtmaschine.
MZ_ETZ_150 hat geschrieben:Tut mir leid wenn ich nicht ganz so präzise angaben mache
alexander hat geschrieben:LOTHAR
werd nicht zur Luzie
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: oldie und 5 Gäste