ES 300: Zündung schwach

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ES 300: Zündung schwach

Beitragvon Ossi OSTBORN » 3. Juni 2011 10:59

Hallo zusammen.

Ich habe vor kurzem eine es 300 erworben, nach dem ich 3km gefahren bin und sie abgestellt hab wollte sie nicht mehr anspringen. Ich hab festgestellt das der Zündfunke unregelmäßig kommt ca bei jeder 3.-5. Umdrehung und manchmal bei jeder, wenn ich die kerze wieder reindrehe wars das auch wieder und sie zuck nur kurz an, anschiebe brachte auch kein Erfolg.

was ich gemacht habe: andere Kerze, Zündkabel, Kabelverbindung an Zündspule neu, alles ohne Besserung

Das mit dem Zündunterbrecher ist ein kleines Räzel, hab ich der form noch nicht gesehen und weiß die einstellwerte nicht

irgendwo habe ich mal was von defektem Wiederstand im Limagehäuse oben gehört, kann aber nicht beurteilen ob der noch i.o. ist...

so langsam weiß ich nicht weiter und auf blauen dunst teile tauschen will ich nicht und kann ich nicht weil ich sie nicht habe


woran könnte es denn noch liegen? binn Dankbar für alle Tipps!

nice Day euer Ossi :-)

Fuhrpark: Kawasaki GPZ 550 Bj.1985 / Honda CBR Fireblade Sc44 929 Bj.2000 / MZ ES 300 Bj. 1964
Ossi OSTBORN

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 30. Mai 2011 16:30
Wohnort: Mahlow
Alter: 43

Re: Zündung schwach

Beitragvon lothar » 3. Juni 2011 11:27

Ossi OSTBORN hat geschrieben:Ich habe vor kurzem eine es 300 erworben
Na, dazu erst mal herzlichen Glückwunsch und willkommen im Forum.

Ossi OSTBORN hat geschrieben:was ich gemacht habe: andere Kerze, Zündkabel, Kabelverbindung an Zündspule neu, alles ohne Besserung
Das mit dem Zündunterbrecher ist ein kleines Räzel, hab ich der form noch nicht gesehen ...
Und genau der könnte des Rätsels Lösung sein. Ich empfehle unbedingt, dass du dir die Standardliteratur zur ES besorgst
(Bedienungsanleitung, Reparaturanleitung, Ersatzteilliste, einiges davon findest du im Netz, z.B. bei http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html)
und den Kontakt auf Verschleiß beurteilst und die Zündung richtig einstellst U-Abstand 0,4mm, ZZP 3,0mm vor OT.

Ossi OSTBORN hat geschrieben:...irgendwo habe ich mal was von defektem Wiederstand im Limagehäuse oben gehört, kann aber nicht beurteilen ob der noch i.o. ist...
Wenn du die unregelmäßigen Funken auf Batteriezündung bei Motorstand beobachtet hast, dann hat der Widerstand
(den schreibt man seit 1.6. tatsächlich wieder nur mit i) damit nichts zu tun. Du kannst ihn messen, er müsste so etwa 4,5 Ohm betragen (+/- 20%).

Ossi OSTBORN hat geschrieben:nice Day euer Ossi :-)
Wow, do you speak English ... :shock: ?


Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Zündung schwach

Beitragvon Ralle » 3. Juni 2011 11:31

Willkommen im Forum :tach:

Kann nur die gleichen Ratschläge geben wie Lothar, aber einen habe ich noch- Wenn man sein Profil etwas sorgfältiger ausfüllt, dann finden sich manchmalsogar Leute die gleich um die Ecke wohnen und hilfsbereit, wie sie sind, direkt zum Helfen vorbeigeschaut kommen :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Zündung schwach

Beitragvon Ossi OSTBORN » 3. Juni 2011 12:06

Danke für die Infos ;-)

noa gloar schpeek och Englischh

Fuhrpark: Kawasaki GPZ 550 Bj.1985 / Honda CBR Fireblade Sc44 929 Bj.2000 / MZ ES 300 Bj. 1964
Ossi OSTBORN

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 30. Mai 2011 16:30
Wohnort: Mahlow
Alter: 43

Re: Zündung schwach

Beitragvon Ossi OSTBORN » 6. Juni 2011 23:49

so Leute, der Fehlerteufel saß mal wieder im Detail,

von dem Zündnocken der den Unterbrecher anhebt sind 2 kleine Mitnehmerstifte abgeschert/abgebrochen und er drehte eben nicht mehr mit :(

hab behelfsmäßig eine Unterlegscheibe des Bolzens in der Mitte leicht "kegelförmig" geschlagen, damit ich den "Zündsteuernocken" (weiß der Geier wie der heißt) mit dem Bolzen fixieren konnte (auf Anschlagstellung der rausgezogenen Fliehgewichte)

tritt sich zwar etwas bockieger an, aber das kenn hier der ein oder andere sicherlich auch :wink:
Auf jeden Fall fährt sie wieder.

Hatte am WE mit dem Gespann nette Begegnungen mit Gebüsch, Getier und Kruppstahl gemacht. Das War ne Storry sag ich euch, seit Mittwoch bis Sonntach gabs nur huddeleien und doch wieder Glücksmomente, Wahnsinn. Die 5 Tage hätte man echt verfilmen können.

...zurück zu den abgebrochenen Stiften, brechen die des öffteren ab???

hatte festgestellt das der Nocken vorher axial ca. 3-5mm nach außen stand. meiner meinug gehört da ne Scheibe drauf oder nicht!? dann kann da nix passieren oder seh ich das falsch?

gruß Jan

Fuhrpark: Kawasaki GPZ 550 Bj.1985 / Honda CBR Fireblade Sc44 929 Bj.2000 / MZ ES 300 Bj. 1964
Ossi OSTBORN

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 30. Mai 2011 16:30
Wohnort: Mahlow
Alter: 43

Re: Zündung schwach

Beitragvon Lorchen » 7. Juni 2011 06:16

Du hast also die Zündung mit Fliehkraftverstellung. Die Stifte brechen nicht ab, da wird wohl mal ein Grobmotoriker an Bord gewesen sein. Die Maßnahme, mit einer Unterlegscheibe den Nocken verdrehsicher zu fixieren, ist schon eine Möglichkeit. Die Fliehkraftverstellung wirkt ohnehin nur zum Anwerfen, um das Zurückschlagen zu vermeiden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 300: Zündung schwach

Beitragvon ES-Rischi » 7. Juni 2011 23:34

Das noch verwenden der Fliehverstellung macht nur Sinn, wenn diese noch einwandfrei in Ordnung ist(kein Radial und Axialspiel, die Federn schön straff anliegen), da es sonst nur su Störungen kommt. Mann kan diese ja ganz einfach überbrücken oder auch blockieren, hast du ja schon gemacht, nun noch 3mm vor O.T und los gehts. Bei Verwendung von Fliekraftverstellung die Gewichte beim Zündungseinstellen ganz öffnen, bzw. spannen auf früh bis zum Anschlag. Bilder kommen ja hoffentlich noch?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: ES 300: Zündung schwach

Beitragvon der janne » 8. Juni 2011 06:45

Kleine Information am Rande:
ich weiß ja nicht wie schwer du bist aber einen Kumpel hat es mal beim 300er antreten (auch ohne Fliehkraftregler) beim Zurückschlagen derart ausgehoben das er mit der ES umgefallen ist, schöner Lackschaden!
Also ich hab schon paarmal die "Ehre" mit dem Zurückschlagen gehabt, ist mit Turnschuhen ein interessantes erlebnis 8) :lol: :lol: :lol:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES 300: Zündung schwach

Beitragvon Ossi OSTBORN » 8. Juni 2011 10:05

jupp hehe, das rückschlagen ist ab und zu schon gut zu spüren, aber nicht so dramatisch finde ich. Jedenfals nicht so das ich sie gleich fallen lasse... das tut natürlich weh (also ich mein mehr um den schönen Lack)

hab mir an den gutsten Turnschuhen am ersten Tag beim antreten die halbe Sohle abgerissen weil ich manchmal an den Soziusfußrasten hängegebliben bin (ca. 50 kicken am tag wegen defektem Zündnocken) als ich unterwegs war hab ich dann natürlich auch versucht 1,5h den Bock anzuschieben bei 25Grad im schatten.
danach konnte ich mir das duschen sparen, war ja schon klatschnass, beim nächsten mal nehm ich mir ein Stück kernseife mit.

Am Ende vom Lied hat mich mein Nachbar abgeschleppt mit nem normalen Abschleppseil, das durfte ich dann 5km festhalten (an die es befestigen war mir viel zu riskannt) jetzt ist mein linker Arm um nen helben Meter länger und harte wie ne Granitplatte, das war nen Spaß hehee :lach:

Fuhrpark: Kawasaki GPZ 550 Bj.1985 / Honda CBR Fireblade Sc44 929 Bj.2000 / MZ ES 300 Bj. 1964
Ossi OSTBORN

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 30. Mai 2011 16:30
Wohnort: Mahlow
Alter: 43

Re: ES 300: Zündung schwach

Beitragvon Lorchen » 8. Juni 2011 10:14

Du kannst auch mit dem Knie an den Lenker schlagen und dabei den Blinker abbrechen. Schade um den Blinker.

Ferner kann der 1. Gang im Getriebe hinieden gehen, denn der alte Kickstartermechanismus hat keine Zwangsausspurung. Der Kickstarter schlägt hoch und bleibt dann abrupt stehen, während die Schwungmasse noch weiter will. Daher gab es die Fliehkraftverstellung auf Spät im Moment des Ankickens. Legt man die Fliehkraftverstellung still, sollte man schon mit Schmackes ankicken, gerade bei der 300er.

Man muß sowas schon wie ein Mann antreten, das ist kein Simson-Moped hehe...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 300: Zündung schwach

Beitragvon Ossi OSTBORN » 8. Juni 2011 10:56

genau! man sollte schon reintreten dan kommt sie auch meist bei ersten mal.
Das mit dem Blinker und knie möchte ich lieber nicht erleben. Neuteil ist schon bestellt.

mein Vaddi wollte unbedingt fahren. Und ich wollte ihn erst nicht fahren lassen wegen Beiwagen (sehr ungwoht für ihn und gebremst war der auch nicht)

nach ner kleinen vorsichtigen Ausfahrt zu zweit (er aufm Sozius, Beiwagen leer) hab ich sie abgestellt und gesagt wenn du sie antrittst kaste fahren (ich war in der Hoffnung das er es nicht schafft aus Angst das was passiert)

keine 10sec. später tuckerte sie vor sich hin. wir los und in der 3ten Rechtskurve sind wir dann eben doch gradeaus ins Gebüsch. Nix passiert!
Da hatten sich meine bedenken bestätigt. Naja beiwagen kommt ab und wird verkauft wer interesse hat pn an mich. Ansonsten seht ihr ihn Bald im marktplatz hier im Forum.

Fuhrpark: Kawasaki GPZ 550 Bj.1985 / Honda CBR Fireblade Sc44 929 Bj.2000 / MZ ES 300 Bj. 1964
Ossi OSTBORN

 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 30. Mai 2011 16:30
Wohnort: Mahlow
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ250-NVA Fahrer und 7 Gäste