Strom aber Birnen brennen nicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Strom aber Birnen brennen nicht

Beitragvon maex » 14. Juli 2011 17:22

Hallo!

Heute habe ich alle Stecker unter der Sitzbank nacheinander abgezogen, mit Stahlwolle poliert, mit Polfett gefettet und wieder zusammengesteckt.
Das Licht vorne brennt, Blinker gehen beidseitig, Hupe hupt.
Hinten am Motorrad und hinten am Beiwagen kommt Strom an, ca, 6,2V. Aber die Birnen brennen nicht. Bremslicht geht.
Die Stecker sehen überall wie neu aus, keinerlei Korrosion.
Vorne am Beiwagen kommt auch Strom am Licht an, Birne brennt nicht.
Die Massekabel an den Beleuchtungen hinten und vorne an den Lichtsockeln habe ich bewegt und eingesprüht mit Kontaktspray, nichts.
Ich habe bei Motor und Licht an die Steckerleiste unter der Sitzbank durch gemessen wo Strom fließt und wo nicht.
Die Farben der Kabel müssten bis auf das Hellgrüne original sein.

Von oben nach unten:

Rechts Links



Braun doppelt kST Grün/Schwarz

Kein Kabel ST Schwarz doppelt

Weiß ST Weiß

Schw. Doppelt ST Schw.

Schw./Weiß kST Schw.

Türkis/Schw. kST Türkis/Schw.

Türkis kST Türkis

Grün ST Hellgrün zu Zündspule

Was könnte das mit dem Licht sein wenn Strom ankommt, Birnen OK sind aber trotzdem nicht brennen?

Verwirrte Grüße Mäx :roll:

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann BJ. 1976, NSU Lambretta Bj. 1953, 2CV AZLP Bj. 1959 12 PS
2CV 6 Bj. 1988 27PS, 2CV A Bj. 1952 9PS in Arbeit, 2CV A Bj. 1950 wenn ich Retner bin:) Puch Mofa Bj. 1977+78 Maxi S
maex

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 7. Juli 2011 11:44
Wohnort: Marktheidenfeld am Main

Re: Strom aber Birnen brennen nicht

Beitragvon Matthieu » 14. Juli 2011 17:25

maex hat geschrieben: Aber die Birnen brennen nicht.


Dann hast du das falsche Glühobst genommen, versuchs mal mit Lampen. :D

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3832
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Strom aber Birnen brennen nicht

Beitragvon maex » 14. Juli 2011 17:30

Streiche: Birnen

Setzte: Glühlampen 6Volt

:)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann BJ. 1976, NSU Lambretta Bj. 1953, 2CV AZLP Bj. 1959 12 PS
2CV 6 Bj. 1988 27PS, 2CV A Bj. 1952 9PS in Arbeit, 2CV A Bj. 1950 wenn ich Retner bin:) Puch Mofa Bj. 1977+78 Maxi S
maex

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 7. Juli 2011 11:44
Wohnort: Marktheidenfeld am Main

Re: Strom aber Birnen brennen nicht

Beitragvon Maik80 » 14. Juli 2011 17:33

Was sagt denn die Prüflampe wenn Du sie auf (+) u. (-) des Leuchtmittelkontaktes hälst ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Strom aber Birnen brennen nicht

Beitragvon Joterich » 14. Juli 2011 18:33

maex hat geschrieben:Hinten am Motorrad und hinten am Beiwagen kommt Strom an, ca, 6,2V. Aber die Birnen brennen nicht. Bremslicht geht.


schreib mal genau wo du gemessen hast
bzw. messe genau an den beiden Kontakten der Glühlampe - entweder liegt Spannung an und die Lampe ist kaputt oder es liegt keine Spannung an und die Lampe könnte ganz sein


Bitte Bitte versuche mal Strom und Spannung auseinander zu halten ... das tut weh beim lesen :wink:
-> Strom fließt und wird gemessen in Ampere
-> Spannung liegt zwischen 2 Punkten an und wird gemessen in Volt

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Strom aber Birnen brennen nicht

Beitragvon derMaddin » 14. Juli 2011 22:59

maex hat geschrieben: Aber die Birnen brennen nicht.

Dann sei froh, wenn erst das Mopped in Flammen steht... ;D
Schon mal auf den Gedanken gekommen, die Lampen selber könnten hin sein? :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Strom aber Birnen brennen nicht

Beitragvon smokiebrandy » 14. Juli 2011 23:04

Obstler... :mrgreen:
wenn da wo die Lampe Kontakt bekommen sollte die Spannung messbar wäre... :gruebel: es wäre ein großer Fortschritt,wenn dieser Umstand bestätigt würde... kommt Spannung nicht an... keine brennenden Birnen :shock: Elektrik ist doch eigentlich sehr einfach, weil logisch.... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Strom aber Birnen brennen nicht

Beitragvon maex » 15. Juli 2011 10:02

Tja, ich habe eben keine Ahnung von Stromflüssen etc!
Ich konnte bis vor zwei Tagen nicht mal ein Multimeter benutzen!
Ich bin nur durchschnittlich inteligent, bei Strom würde ich sagen, unterdurchschnittlich!
Ich hatte in Physik immer eine 5!
Ich merke schon, daß rächt sich jetzt!
Für eventuelle Schmerzen beim lesen bitte ich um Verzeihung, muß aber gleich sagen, daß könnte noch öfters vorkommen :wink:
Alle Glühfäden an den Glühlampen sind in Ordnung und ich habe alle mehrfach ausgetauscht.
Bei der Lampenfassung hinten habe ich z.B. an den beiden Steckverbindungen links und rechts gemessen.
Da lag - und jetzt kommts - SPANNUNG=VOLT an.
Später werde ich mit einem Kabel von Batterie Masse an die Lampenfassung Masse gehen und schauen was passiert.
Wie man sieht, ich möchte lernen!
Es geht langsam, aber stetig!
Mit mir muß man Geduld haben.......sagt auch meine Frau öfters 8)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann BJ. 1976, NSU Lambretta Bj. 1953, 2CV AZLP Bj. 1959 12 PS
2CV 6 Bj. 1988 27PS, 2CV A Bj. 1952 9PS in Arbeit, 2CV A Bj. 1950 wenn ich Retner bin:) Puch Mofa Bj. 1977+78 Maxi S
maex

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 7. Juli 2011 11:44
Wohnort: Marktheidenfeld am Main

Re: Strom aber Birnen brennen nicht

Beitragvon Sport-Lu » 15. Juli 2011 11:24

Hallo!

Ich tippe auf einen schlechten Kontakt in der Zuleitung...und/oder der Masse.
Mit dem Multimeter kann man die Spannung messen,zum Betreiben einer Glühlampe reicht es nicht.
Hatte ich kürzlich an meiner AWO:Abblendlicht geht nicht mehr ,Glühlampe war i.O.,Spannung war lt.Miltimeter auch o.k.
Schliesslich wars der Abblendschalter.Die Kontakte waren nach 50 Jahren verbrannt.

Gruss Jörn! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: Strom aber Birnen brennen nicht

Beitragvon Hamburger » 16. Juli 2011 11:55

maex hat geschrieben:Da lag - und jetzt kommts - SPANNUNG=VOLT an.

*haarspalterei ein :schlaumeier:

Da sträuben sich mir als Physiker aber die Nackenhaare... Volt ist die Einheit der Spannung nicht gleich der Spannung

*haarspalterei aus

maex hat geschrieben:Ich hatte in Physik immer eine 5!


Dann sei es dir hiermit verziehen :wink: :wink: :wink:

Fuhrpark: -
Hamburger

 
Beiträge: 107
Themen: 24
Bilder: 0
Registriert: 1. Mai 2006 18:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 48

Re: Strom aber Birnen brennen nicht

Beitragvon torbiaz » 16. Juli 2011 17:49

maex hat geschrieben:Bei der Lampenfassung hinten habe ich z.B. an den beiden Steckverbindungen links und rechts gemessen.
Da lag - und jetzt kommts - SPANNUNG=VOLT an.


Also liegt Dein Problem vermutlich auf dem letzten Zentimeter: Am Übergang vom Stecker auf die Steckfahne oder (wahrscheinlicher) von der Fassung auf die Lampe. Also Lampe raus, alles mal bürsten/kratzen ggf. nachbiegen und nochmal probieren. Dabei Zündung aus, sonst poff!
Schnelltest: Lampe raus, Zuleitungen von der Fassung abziehen, an den lampensockel halten (keinen Kurzschluß dabei bauen) und Licht einschalten. Wenns leuchtet, liegts and den Kontakten der Fassung.

viel Erfolg!

tobi
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Strom aber Birnen brennen nicht

Beitragvon maex » 16. Juli 2011 18:01

An was es jetzt genau lag kann ich leider nicht sagen.
Auf jeden Fall, sie brennen alle, klar und hell, also die Birnen ( = unterfränkischer Dialekt für Glühbirnen :wink: )
Damit ist nächste Woche TÜV angesagt.
Dank für alle gut gemeinten Ratschläge!

Ampere und voltmäßige Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann BJ. 1976, NSU Lambretta Bj. 1953, 2CV AZLP Bj. 1959 12 PS
2CV 6 Bj. 1988 27PS, 2CV A Bj. 1952 9PS in Arbeit, 2CV A Bj. 1950 wenn ich Retner bin:) Puch Mofa Bj. 1977+78 Maxi S
maex

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 7. Juli 2011 11:44
Wohnort: Marktheidenfeld am Main

Re: Strom aber Birnen brennen nicht

Beitragvon Martin H. » 16. Juli 2011 19:31

maex hat geschrieben:An was es jetzt genau lag kann ich leider nicht sagen.
Auf jeden Fall, sie brennen alle, klar und hell, also die Birnen

:?: Wundersame Heilung, oder wie darf man das verstehen? Was ist jetzt anders als vorher, wo sie nicht gingen? Wackelkontakt?
Sehr zu empfehlen ist Lothars Elektrikfibel -> http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm
Dürfte Dir weiterhelfen, um in der Materie durchzusteigen. :wink:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste