Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon MzTs94 » 23. Juli 2011 13:38

Moin Moin Leutz,

hab mir nen elektrischen 6v Spannungsregler für meine ts 150 geholt und nen kumpel von mir hat gesagt das die rückseite des reglers nicht mit masse in kontakt kommen darf, warum nicht ?
und wie stell ik dat am besten an? einfach ne gummimatte unterpacken oder wat ? :mrgreen:


Danke euch schonmal im vorraus

Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4
MzTs94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon Rico » 23. Juli 2011 16:02

Ja, es gibt elektronische Regler, die nicht am Gehäuse mit Masse in Berührung kommen dürfen.
Gummimatte unterpacken geht, und an isolierende Schraubendurchführungen denken.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon _Stef » 23. Juli 2011 16:19

hallo,



verwende von Deinem alten Regler die Grundplatte, schraub den neuen da dran fest. Dann sollte es klappen.



LG
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon Ex-User mopu » 23. Juli 2011 16:24

Hallo

oder man investiert die 10 Euro extra und holt sich den komplett vergossenen,der kann auch an Masse :wink:
Ex-User mopu

 

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon MzTs94 » 23. Juli 2011 19:38

Danke für eure tips !
und an die schraubendurchführung hät ik bestimmt nicht gedacht :mrgreen:

Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4
MzTs94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon derMaddin » 23. Juli 2011 21:09

Wenn man solch Regler massefrei und "rüttelfrei" anbringen will, gehen auch paar Kabelbinder. Aber einige finden das russisch, also sag ich das jetzt lieber nich. Ups verdammt, ick habs ja schon jesacht... :oops: :twisted:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon MzTs94 » 24. Juli 2011 12:45

Macht doch nix :mrgreen:
danke für den tipp

-- Hinzugefügt: 24. Juli 2011 21:41 --

dann hab ich noch eine kleine frage an euch,


ist dass entfernen von dem vorwiederstand an der lima ein muss wenn man auf nen e-regler umrüstet ?

danke !

Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4
MzTs94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon Martin H. » 24. Juli 2011 21:21

MzTs94 hat geschrieben:ist dass entfernen von dem vorwiederstand an der lima ein muss wenn man auf nen e-regler umrüstet ?

Also bei dem vom GüSi ja...
http://www.mzsimson.de/pic_show.php?pic ... maxside=80
... hmmm, kriege kein gscheites Bild davon hier eingestellt - aber man sieht ihn hier im Thread:
viewtopic.php?f=6&t=37311
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon derMaddin » 24. Juli 2011 22:29

Nicht nur bei dem, alle elektronischen Regler mögen keinen zusätzlichen Widerstand, denn dann haut ihre Regelung nicht mehr hin. Der Widerstand auf der Lima ist ganz einfach gesagt die mittlere Regelstufe des mechanischen Reglers und muß somit entfernt werden beim Umbau auf elektronisch! :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon MzTs94 » 24. Juli 2011 23:32

Vielen dank für deine Antwort und die tips der anderen ,
wenn ihr irgendwelche anderen probleme mit simson oder mz habt immer bei mir melden stehe euch gerne zur verfügung !

Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4
MzTs94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon caddy36 » 3. August 2011 10:48

Moin zusammen,
bin neu hier...
habe eine Frage...
meine MZ ETZ 250 läuft super...soviel dazu...
ich will sie aber im Winter neu lackieren, aber so wie auf meinen Fotos.
Meine Windschutzscheibe (Plexiglas) hat einen Riss und da bräuchte ich Ersatz, weiß jemand wo man so etwas bekommt?
Viel wichtiger ist noch die Aufhängung vom Regler, ich habe noch den alten mit dem Bügel und der tut es auch, wenn ich jedoch zum lackieren alles auseinanderbaue
werde ich wohl die Aufhängung erneuern. Laut Reparaturhandbuch muss es eine Schaumstofftasche mit Gummilippe geben. Diese ist auch bei mir vorhanden,
allerdings sehr alt und porös. Jemand ne Ahnung wo es sowas neu gibt? bei ost2rad usw. habe ich schon gestöbert und habe nix gefunden.

Danke Euch im voraus
caddy

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1982
caddy36

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 2. August 2011 09:53
Wohnort: Döbern
Alter: 62

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon Ex-User mopu » 3. August 2011 15:08

Hallo

das orange Gelumpe ? Wirste neu nicht mehr bekommen.Fest anschrauben wird nichts werden wegen den Vibrationen.Entweder so eine Tasche aus Gummi bauen und ranhängen oder einen elektonischen von Hella

mfg
Ex-User mopu

 

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon caddy36 » 4. August 2011 09:18

kann man den sorglos in den elektronischen tauschen oder ist da was zu beachten?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1982
caddy36

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 2. August 2011 09:53
Wohnort: Döbern
Alter: 62

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon net-harry » 4. August 2011 09:23

Moin,
caddy36 hat geschrieben:kann man den sorglos in den elektronischen tauschen oder ist da was zu beachten?

Jepp...einfach austauschen (vorher die Kabel bezeichen, das Du sie wieder richtig dransteckst :wink: ).
Hier gibt es noch ein paar Infos dazu.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon Ex-User mopu » 4. August 2011 09:40

hab meinen elektronische Hellaregler gestern bekommen.Plastikgehäuse alles vergossen,einfach TOP
Ex-User mopu

 

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon caddy36 » 4. August 2011 12:28

Danke Euch,
werde mir dann mal einen bestellen und im Winter einbauen und natürlich auf die Verkabelung achten :)

Noch jemand eine Idee wegen meiner gerissenen Plexiglasscheibe?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1982
caddy36

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 2. August 2011 09:53
Wohnort: Döbern
Alter: 62

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon Martin H. » 5. August 2011 09:37

caddy36 hat geschrieben:Noch jemand eine Idee wegen meiner gerissenen Plexiglasscheibe?

An meinem Gespann haben wir vor Jahren die alte, fertige Windschutzscheibe durch Makrolon ersetzen lassen. Weiß nicht, ob das für Dich eine Alternative ist.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon MzTs94 » 6. August 2011 23:06

soo bin jetzt ne ganze weile mit dem neuen elektrischen spannungsregler rumgegurkt und alles is prima :mrgreen:
also die uneingegossene "billigversion" reicht völlig aus wenn man ihn richtig verkabelt und gegen masse geschützt hat :biggrin:

Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4
MzTs94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon Micky » 6. August 2011 23:41

Wo gibt es denn den unvergossenen Regler zu kaufen?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Elektrischer Spannungsregler ohne Masse ?

Beitragvon net-harry » 7. August 2011 09:23

Moin,

Den "Billigregler" gibt es bei AKF (Nr 10003482), den guten VAPE-Regler bei Ost2rad (Art.Nr.: 2620) für ganze 8€ mehr. Dafür würde ich nicht die hier oft geschilderten Probleme des Billigteiles heraufbeschwören...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste