MZ TS geht mit Fernlicht aus

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ TS geht mit Fernlicht aus

Beitragvon Ts125 » 31. Juli 2011 10:36

Hallo MZ-Freunde,

ich habe mir in den letzten Wochn eine TS 125 neu aufgebaut und nach der Motorregeneration, etc läuft sie auch soweit. Wenn sie aus ist, geht die Elektrik auch super, also Fernlich mit Hupe und Blinker ---> auch alles gleichzeitig. Nur wenn ich sie ankicke nd im Standgas nur die Blinker betätige sind diese schon dunkler. Wenn ich dann weiter auf Licht stelle und das Fernlicht anschalte, geht sie aus. Bei voller Fahrt läuft sie nur auf Vollgas mit Fernlich, versucht man dabei aber die Hupe zu drücken oder die Blinker zu betätigen, geht sie auch aus. Ich habe schon überall nach Massendefekten gesucht, aber nichts gefunden. Nach einigen Tagen, oder Rumspielerei, wegen Fehlersuche gibt die Batterie auch ihren Geist auf, sprich Laden ist angesagt. Oftmals fliegt bei dem genannten Problem auch die Sicherung des + Pols raus.

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg Ts125 :D

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32

Re: MZ TS geht mit Fernlicht aus

Beitragvon net-harry » 31. Juli 2011 10:41

Moin,

Welche Spannung hat der Akku bei Moped aus und
- Zündung aus
- bei Zündung an
- bei Licht an
Wie ändern sich die Spannungen bei Moped an und mittlerer Drehzahl ?

Wie sehen die Kontakte der Sicherungen/Steckverbinder aus ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: MZ TS geht mit Fernlicht aus

Beitragvon Ts125 » 31. Juli 2011 10:56

Also Kontakte sehen sehr gut aus.
Wegen den ganzen Spannungen habe ich die Batterie gerade noch mal ans Ladegerät angeschlossen. Die werde ich dann heute Nachmittag nachreichen. Ich weiß nur, dass die Spannung bei voll geladener Batterie 6,54V beträgt, im eingebauen Zusatnd mit Zündung aus.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32

Re: MZ TS geht mit Fernlicht aus

Beitragvon net-harry » 31. Juli 2011 11:02

Bei den Spannungsmessungen geht es darum festzustellen, ob die Akkuspannung unter Last zusammen bricht bzw. ob er im Moped geladen wird. Geht die Spannung unter 6V ist der Akku leer oder defekt.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: MZ TS geht mit Fernlicht aus

Beitragvon Ex-User Forster » 31. Juli 2011 12:17

Ich tippe auf zwei mögliche sachen, können beide nicht richtig eingestellt sein, oder jeweils nur einer:

1. Der Regler, für Last nicht richtig eingestellt, somit liefert er bei Belastung nicht die Richtige Spannung.
2. Vergaser nicht richtig eingestellt.

Das beides würde ich mal überprüfen. Kann natürlich auch wo anders dran liegen, aber das sind die favoriten^^

Gruß
Ex-User Forster

 

Re: MZ TS geht mit Fernlicht aus

Beitragvon Ts125 » 31. Juli 2011 12:40

Der Vergaser ist richtig eingestellt, denn ohne Licht fährt er ja super, nur dass wenn man das Gas schlagartig voll aufreißt stottert er anfangs etwas. Das sollte aber normal sein, oder?
Wie stele ich den Regler denn richtig ein?

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32

Re: MZ TS geht mit Fernlicht aus

Beitragvon Sven Witzel » 31. Juli 2011 12:44

Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ TS geht mit Fernlicht aus

Beitragvon Michael0107 » 31. Juli 2011 12:49

Ts125 hat geschrieben:Der Vergaser ist richtig eingestellt, denn ohne Licht fährt er ja super, nur dass wenn man das Gas schlagartig voll aufreißt stottert er anfangs etwas. Das sollte aber normal sein, oder?

das kann ich bei meiner 125er ts nicht behaupten. wenn ich gas gebe, geht sie ohne stotern gleich los! da musst du bestimmt nochmal bissl was einstellen am vergaser! vielleicht bekommt sie zu wenig sprit bei vollgas!?
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: MZ TS geht mit Fernlicht aus

Beitragvon Martin H. » 31. Juli 2011 13:21

Forster hat geschrieben:Ich tippe auf zwei mögliche sachen, können beide nicht richtig eingestellt sein, oder jeweils nur einer:

1. Der Regler, für Last nicht richtig eingestellt, somit liefert er bei Belastung nicht die Richtige Spannung.
2. Vergaser nicht richtig eingestellt.

Das beides würde ich mal überprüfen. Kann natürlich auch wo anders dran liegen, aber das sind die favoriten^^

Gruß

Der Regler könnte es natürlich sein, klar... aber es könnte z. B. sehr wohl auch seitens der LiMa von vornherein zu wenig Strom produziert werden, so daß die Maschine zum Ausgehen neigt, wenn zu viele Verbraucher eingeschaltet werden. Ursache könnten z. B. auch die LiMa-Kohlen sein, die ihr Verschleißmaß unterschritten haben.
Was der Vergaser damit zu tun haben soll, erschließt sich mir jetzt nicht so ganz? :gruebel: Obwohl der natürlich in jedem Fall vernünftig eingestellt sein sollte.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ TS geht mit Fernlicht aus

Beitragvon Ts125 » 31. Juli 2011 14:39

Naja also mit dem Vergaser lass ich das erstmal so. Jedenfalls habe ich jetzt erstmal alle Spannungen (in V) gemessen:

Moped aus / Moped an
Stellung 1: 6,34 / 6,44
Stellung 2: 6,24 / 6,33
Stellung 3: 6,05 / 6,08
(mit Fernlicht) 6,02 / 6,07

Bis jetzt geht alles. Selbst wenn ich in der 3.Stellung mit Fernlicht die Blinker betätige geht alles. Drücke ich aber die Hupe, dann Blinken die beiden Kontrollleuchten im Tacho abwechslend und nach ca. 2-3 sekundenlangen hupen fliegt die Sicherung raus. Dies passiert aber nur, wenn das Moped an ist. Die Sicherung fliegt bei ca. 5,2 V raus.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32

Re: MZ TS geht mit Fernlicht aus

Beitragvon net-harry » 31. Juli 2011 15:06

Die Spannungen bei Moped AN kommen mir recht niedrig vor...lief es im Standgas oder bei mittleren Drehzahlen ?
Sicherung ist/war 16A ?
Bei Rücklicht 5W + Scheinwerfer 45W + Blinker 2x21W = 92W /6V = 15A sollte noch ein wenig Strom für die Hupe über sein...
Das Blinken der Kontrolleuchten deutet auf eine schlechte Masseverbindung am Lenker hin, da bei der Hupe die Masse geschaltet wird.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: MZ TS geht mit Fernlicht aus

Beitragvon Ex-User Forster » 31. Juli 2011 15:57

Ts125 hat geschrieben:Moped aus / Moped an
Stellung 1: 6,34 / 6,44
Stellung 2: 6,24 / 6,33
Stellung 3: 6,05 / 6,08
(mit Fernlicht) 6,02 / 6,07

Bis jetzt geht alles. Selbst wenn ich in der 3.Stellung mit Fernlicht die Blinker betätige geht alles. Drücke ich aber die Hupe, dann Blinken die beiden Kontrollleuchten im Tacho abwechslend und nach ca. 2-3 sekundenlangen hupen fliegt die Sicherung raus. Dies passiert aber nur, wenn das Moped an ist. Die Sicherung fliegt bei ca. 5,2 V raus.


Die Spannungen sind eindeutig zu niedrig. Bei der Stellung eins, funktioniert es noch, dass die Batterie, bei längeren Fahrten sich nicht entleert, bzw sich wieder aufläd. Bei Stellung 2 ist es sehr sehr knapp, dürfte aber noch funktionieren. Stellung 3 ist eindeutig zu niedrig. Fernlicht ist zu vernachlässigen, dass sind nur 5W mehr leistung, die kann man hier erstmal getrost vernachlässigen. Da die Spannungen nur bei 6,05V liegen, wird auch im Betrieb die batterie beansprucht, da wo eigentlich strom hineinfließen sollte, fließt strom aber trotzdem raus -> Batterie bald leer. Nun ist es, wie Martin H. schon geschrieben hat, kann es an der Lichtmaschine liegen. Schaue dir mal die Kohlen an: haben diese Kontakt, bei der umdrehung? ist noch genügend Kohle vorhanden? Federn sie, wenn du sie reindrückst, wieder sauber raus? Wenn dass gescheckt ist, könntest du jetzt noch, nach Lothar die Lichtmaschine durchmessen, würde aber vorher noch einen Test machen. Ich bin immer noch der Meinung, ist aber von der entfernung immer schwer zu sagen, dass der regler für licht nicht richtig eingestellt ist. Können wir aber schnell herausfinden:
image016.jpg

Die Feder vom Reglerkontakt einfach ein wenig spannen, also nach links aussendrücken (Vorsicht, nur ganz wenig, am besten mit einem Stückpapier drunter legen und dass dann je nach spannung falten). Geht jetzt die Spannung in Stellung 3 hoch? Wenn es dass tut, dann bringt die lima genug saft, bzw Spannung und der Fehler lag definitiv beim regler. Diesen Regler stellt du dann, nach der Anleitung von Lothar, ein und baust ihn wieder in die maschiene. Jetzt starteste die Maschiene und regulierst du den Reglerkontakt nach, da er unter last ein wenig anders reagiert, als unter laborbedingungen. Am besten tust du, wie vorhin schon geschrieben, ein Stück papier, je nach dicke dazwischen, dass der Spannungswert bei max. 6,9V (ich würde ein Wert von 6,7V einstellen, dann haste noch puffer, wenn eine Glühbirne durchbrennen sollte) liegt. Jetzt darfst du nur nicht vergessen, das licht anzuschalten, wenn du längere Strecken fährst.

Martin H. hat geschrieben:
Was der Vergaser damit zu tun haben soll, erschließt sich mir jetzt nicht so ganz? Obwohl der natürlich in jedem Fall vernünftig eingestellt sein sollte.



Wenn der Motor, bei mehr Last, aber gleicher Drehzahl ein Gemisch bekommt, was für diese Last nicht geeignet ist, geht der Motor aus. Bedeutet, der Vergaser wäre für diese Konstilation nicht gut eingestellt ob es nun zu mager oder zu fett ist, müsste man am Motorrad dann sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Forster

 

Re: MZ TS geht mit Fernlicht aus

Beitragvon edehase » 31. Juli 2011 20:13

Hallo.
Meine TS 150 hat genau das gleiche Problem und die neue 1 woche alte Batterie hat sich schon verabschiedet und bringt nur noch knapp 4 Volt.
Habe heute von meiner 2Ts die ich als Erastzteilträger habe den Regler eingebaut und nun bringt die Lima wenn der Motor im Stand läüft 7.20 -7.50 Volt .Ich habe da aber so meine Bedenken, daß das zuviel sein könnte oder?????

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... Ts 150, Bj 1984
edehase

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 31. Juli 2011 15:04

Re: MZ TS geht mit Fernlicht aus

Beitragvon net-harry » 31. Juli 2011 20:22

Hi,

Die gemessenen 7,5V sind definitiv zuviel und können einen Akku zerstören...schau mal in Lothars Elektrikkompendium unter Punkt A.2.2 zur Justage des elektromechanischen Reglers. Alternativ könnte man den Regler durch einen elektronischen VAPE-Regler ersetzen.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: MZ TS geht mit Fernlicht aus

Beitragvon Ts125 » 3. August 2011 17:48

Ok, danke erstmal an euch alle.
Habe den Tipp von Forster mit dem Reglerkontakt biegen ausgetestet. Mit dem Papier zeigt er nun 6,54 V , bei dritter Stellung an. Werde also nun den Regler mal ausbauen und alles einstellen und dann im eingebauten Zustand nochmal. Danach sag ich Bescheid, obs geklappt hat ;)

MfG Ts125

edit: Die mechanische Justage reicht aus, oder muss ich ihn auch noch auf elektrische Funktion überprüfen/einstellen?

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 122
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 32


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste