Ts125 hat geschrieben:Moped aus / Moped an
Stellung 1: 6,34 / 6,44
Stellung 2: 6,24 / 6,33
Stellung 3: 6,05 / 6,08
(mit Fernlicht) 6,02 / 6,07
Bis jetzt geht alles. Selbst wenn ich in der 3.Stellung mit Fernlicht die Blinker betätige geht alles. Drücke ich aber die Hupe, dann Blinken die beiden Kontrollleuchten im Tacho abwechslend und nach ca. 2-3 sekundenlangen hupen fliegt die Sicherung raus. Dies passiert aber nur, wenn das Moped an ist. Die Sicherung fliegt bei ca. 5,2 V raus.
Die Spannungen sind eindeutig zu niedrig. Bei der Stellung eins, funktioniert es noch, dass die Batterie, bei längeren Fahrten sich nicht entleert, bzw sich wieder aufläd. Bei Stellung 2 ist es sehr sehr knapp, dürfte aber noch funktionieren. Stellung 3 ist eindeutig zu niedrig. Fernlicht ist zu vernachlässigen, dass sind nur 5W mehr leistung, die kann man hier erstmal getrost vernachlässigen. Da die Spannungen nur bei 6,05V liegen, wird auch im Betrieb die batterie beansprucht, da wo eigentlich strom hineinfließen sollte, fließt strom aber trotzdem raus -> Batterie bald leer. Nun ist es, wie Martin H. schon geschrieben hat, kann es an der Lichtmaschine liegen. Schaue dir mal die Kohlen an: haben diese Kontakt, bei der umdrehung? ist noch genügend Kohle vorhanden? Federn sie, wenn du sie reindrückst, wieder sauber raus? Wenn dass gescheckt ist, könntest du jetzt noch, nach Lothar die Lichtmaschine durchmessen, würde aber vorher noch einen Test machen. Ich bin immer noch der Meinung, ist aber von der entfernung immer schwer zu sagen, dass der regler für licht nicht richtig eingestellt ist. Können wir aber schnell herausfinden:
image016.jpg
Die Feder vom Reglerkontakt einfach ein wenig spannen, also nach links aussendrücken (Vorsicht, nur ganz wenig, am besten mit einem Stückpapier drunter legen und dass dann je nach spannung falten). Geht jetzt die Spannung in Stellung 3 hoch? Wenn es dass tut, dann bringt die lima genug saft, bzw Spannung und der Fehler lag definitiv beim regler. Diesen Regler stellt du dann, nach der Anleitung von Lothar, ein und baust ihn wieder in die maschiene. Jetzt starteste die Maschiene und regulierst du den Reglerkontakt nach, da er unter last ein wenig anders reagiert, als unter laborbedingungen. Am besten tust du, wie vorhin schon geschrieben, ein Stück papier, je nach dicke dazwischen, dass der Spannungswert bei max. 6,9V (ich würde ein Wert von 6,7V einstellen, dann haste noch puffer, wenn eine Glühbirne durchbrennen sollte) liegt. Jetzt darfst du nur nicht vergessen, das licht anzuschalten, wenn du längere Strecken fährst.
Martin H. hat geschrieben:
Was der Vergaser damit zu tun haben soll, erschließt sich mir jetzt nicht so ganz? Obwohl der natürlich in jedem Fall vernünftig eingestellt sein sollte.
Wenn der Motor, bei mehr Last, aber gleicher Drehzahl ein Gemisch bekommt, was für diese Last nicht geeignet ist, geht der Motor aus. Bedeutet, der Vergaser wäre für diese Konstilation nicht gut eingestellt ob es nun zu mager oder zu fett ist, müsste man am Motorrad dann sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.