von Lorchen » 2. August 2011 07:39
blue_86 hat geschrieben:Also ich habe jetzt wie ein wilder gemessen ...
Nur die Ruhe bewahren.

blue_86 hat geschrieben:Wenn alles aus ist Batterie 12,6V. Finde ich schon komisch da ich heute 50km mit der LKL gefahren bin.
Wenn ich sie an mache springt die Spannung schneller als man gucken kann an der Batterie.
Habe auch mal gleich nach den Gleichrichter gemessen und den Regler abgezogen springt auch die Spannung hin und her wenn sie an ist.
Der Widerstand von U V W war so bei 415. Also kann ja die LIMA auch nicht defekt sein oder?
Zu dem Widerstand von UVW kann ich nichts sagen. Wenn Du dort aber die Spannung mißt, dann muß dein Meßgerät auf den Wechselspannungsbereich umgestellt werden.
Du sagst, Dein Licht wird heller, wenn Du Gas gibst.

Die Ladekontrolle geht dabei an, und die Batterie ist trotzdem richtig voll. Dann regelt der Regler nicht mehr. Du hast Überspannung im Bordnetz. Auch dann leuchtet die Ladekontrolle, meist aber nicht so hell wie im Stand.
OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)