Elektrikprobl. an ETZ 250: Zündspule warm,Blinker re tot

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektrikprobl. an ETZ 250: Zündspule warm,Blinker re tot

Beitragvon Stephan » 10. August 2011 06:20

Ich habe gerade an der ETZ 250 ein „kleines“ Elektrikproblem.

Das gesamte Bordnetz wurde nach Demontage wieder angebaut. Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen nach Schaltplan alle Steckverbindungen und Anschlüsse hergestellt. Nun stellen sich folgende Symptome ein:

- Blinker rechts ohne Funktion/mit sehr schwach glimmender Lampe
- Bremslicht ohne Funktion
- Zündspule wird warm
- Ladekontrollleuchte brennt nicht.

Das Nichtleuchten der Ladekontrolle möchte ich mal außen vor lassen. Mir geht es eher um die anderen Sachen.

Der Blinkgeber arbeitet bei Blinker links einwandfrei. Bei Blinker rechts arbeitet er sehr langsam und schwer, man hört in langen Abständen ein leises Tackern. An der vorderen rechten Blinkleuchte kommt schwach Strom an. Am Leitungsverbinder unter der Sitzbank kommt für hinten rechts kein Strom mehr an. Mehrere Blinkgeber mit den selben Symptomen wurden getestet, alle mit dem gleichen Ergebnis.
Da Blinker, Zündspule und Bremslicht alle an der Klemme 15 hängen, vermute ich da den Fehler, bloß wo und wie ist mir schleierhaft.

Systematisch sind wir die Anschlüsse der Birnen, den Sicherungskasten und die Leitungsverbinder des Blinkerstranges durchgegangen. Alles wurde mit Kontaktspray behandelt, kein Erfolg.

Irgendwie stellt sich die Geschichte für mich so da, dass irgendwo beim Blinken ein riesiger Widerstand erst überwunden werden muss, aber was hat das mit der warm werdenden Zündspule zu tun?

Ich hoffe ihr schlagt mich wegen meiner desolaten Elektrikkenntnisse und dem Verständnis dazu nicht.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Elektrikprobl. an ETZ 250: Zündspule warm,Blinker re tot

Beitragvon lothar » 10. August 2011 06:43

Stephan hat geschrieben:Ich hoffe ihr schlagt mich wegen meiner desolaten Elektrikkenntnisse und dem Verständnis dazu nicht.

Wahrscheinlich kommst gerade noch mal so davon ... tztztz, Herr Inschenör.

Die Zündspule wird etwas warm im Betrieb, das ist normal, insofern kann man mit deiner Aussage nichts anfangen.

Der Fehler mit dem Stopplicht muss doch einfach zu finden sein! Hat die ETZ den originalen Bremskontakt in der HiRadNabe?
Falls ja wird der nach Masse geschaltet. Als erstes prüfen, ob die 12 V gegen Masse an der Stopplichtbirne bei "Zündung an"
liegen.
Falls ja, anderen Lampenpol mal mit Masse kontaktieren -> muss brennen.
Kabel am Kontakt abziehen und mit Masse verbinden -> muss brennen.
Falls das geht, ist zu untersuchen, warum der Bremslichtkontakt in der Nabe keinen Massekontakt
bei Betätigung herstellt. Evt. ist er dejustiert oder die inneren Kontaktfahen sind verbogen oder abgebrochen.

Ähnlich beim Blinker vorgehen. Eine externe Blinkerbirne testweise einseitig mit Masse verbinden.
Andere Seite direkt am Blinkerschalter anschließen. Muss nun blinken wie die andere Seite auch.
Falls nicht, ist der Blinkerschalter zu untersuchen.
Geht es aber, dann die Testbirne an der nächsten Klemmverbindung anschließen.
Irgendwann gehts dann nicht mehr, dann weißt, du wo der Fehler liegt.
Vergiss am Ende auch die Fassungen der Birnen nicht zu untersuchen.

Ist doch alles so einfach, wenn irgendwas gar nicht geht. :mrgreen:

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Elektrikprobl. an ETZ 250: Zündspule warm,Blinker re tot

Beitragvon ea2873 » 10. August 2011 06:58

zündspule wird immer warm wenn spannung an 15 anliegt (was es soll) und der unterbrecher geschlossen ist. also ganz normal. am blinkgeber kanns auch nicht liegen, sonst würde es links nicht gehen. ich tippe auf den schalter oder die verkabelung vom schalter zum blinker, ggf. auch masse vom blinker.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Elektrikprobl. an ETZ 250: Zündspule warm,Blinker re tot

Beitragvon Stephan » 10. August 2011 07:38

lothar hat geschrieben:Die Zündspule wird etwas warm im Betrieb, das ist normal, insofern kann man mit deiner Aussage nichts anfangen.


Die Zündspule wird nach Anschließen der Batteriespannung warm. Da läuft der Motor nicht. Durchtreten um den Unterbrecher zu heben, hat auch keinen Erfolg gebracht. Nach 5 Minuten war die Spule mehr als Handwarm. Das soll wirklich normal sein? Das habe ich bei meinen anderen Fahrzeugen so noch nie beobachten können.

lothar hat geschrieben:Der Fehler mit dem Stopplicht muss doch einfach zu finden sein! Hat die ETZ den originalen Bremskontakt in der HiRadNabe?
Falls ja wird der nach Masse geschaltet. Als erstes prüfen, ob die 12 V gegen Masse an der Stopplichtbirne bei "Zündung an"
liegen.
Falls ja, anderen Lampenpol mal mit Masse kontaktieren -> muss brennen.
Kabel am Kontakt abziehen und mit Masse verbinden -> muss brennen.
Falls das geht, ist zu untersuchen, warum der Bremslichtkontakt in der Nabe keinen Massekontakt
bei Betätigung herstellt. Evt. ist er dejustiert oder die inneren Kontaktfahnen sind verbogen oder abgebrochen.


Originaler Bremslichtschalter. Ich hatte das Kabel von der Kontaktfahne abgezogen, um eine Fehleinstellung des Nabenkontaktes als Schuldigen zu deklarieren, leider leuchtete die Lampe nicht. Oben genannte Lampenprüfung habe ich noch nicht gemacht. Für mich bedeutete dies dass da kein geschaltetes Plus ankommt.

lothar hat geschrieben:Ähnlich beim Blinker vorgehen. Eine externe Blinkerbirne testweise einseitig mit Masse verbinden.
Andere Seite direkt am Blinkerschalter anschließen. Muss nun blinken wie die andere Seite auch.
Falls nicht, ist der Blinkerschalter zu untersuchen.
Geht es aber, dann die Testbirne an der nächsten Klemmverbindung anschließen.
Irgendwann geht es dann nicht mehr, dann weißt, du wo der Fehler liegt.
Vergiss am Ende auch die Fassungen der Birnen nicht zu untersuchen.


Klingt Logisch. Wir haben einen Durchgangsprüfer dafür genommen. Am LV unter der Sitzbank hat er bei Blinker links an beiden Steckkontakten des Kabelstranges gegen Masse gut geleuchtet. Bei Blinker rechts kein leuchten. Dann Blinker vorn, nur ein ganz schwaches Glimmen gegen Masse. Der Blinkgeber arbeitet, allerdings sehr langsam und wie gesagt sehr „schwer“. Ein Blinkgeber wurde dann auch recht heiß und qualmte beim Blinken rechts.

lothar hat geschrieben:Ist doch alles so einfach, wenn irgendwas gar nicht geht. :mrgreen:

Gruß
Lothar


Wenn man die richtigen Experten kennt, dann schon :wink: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Elektrikprobl. an ETZ 250: Zündspule warm,Blinker re tot

Beitragvon ea2873 » 10. August 2011 08:14

normalerweise ist der blinkgeber doch extra abgesichert. wenn er qualmt, hast du irgendwo nen kurzen.

wenn die zündspule bei offenem unterbrecher warm wird (bist du dir da ganz sicher?) dann ist sie defekt. würde aber zur sicherheit erstmal das andere kabel (also nicht die 15) abklemmen und nochmal schauen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Elektrikprobl. an ETZ 250: Zündspule warm,Blinker re tot

Beitragvon lothar » 10. August 2011 08:52

>Die Zündspule wird nach Anschließen der Batteriespannung warm. Da läuft der Motor nicht. Durchtreten um den Unterbrecher zu heben, hat auch keinen Erfolg gebracht. Nach 5 Minuten war die Spule mehr als Handwarm. Das soll wirklich normal sein? Das habe ich bei meinen anderen Fahrzeugen so noch nie beobachten können.<

Nur Durchtreten hilft nicht, da die KW immer in diesselbe Position kommt, wo der Kontakt geschlossen ist.
Oder hast du dich unklar ausgedrückt?
Im übrigen kann die Zündspule auch durch einfache Messungen getestet werden. Ich hab das mal alles aufgeschrieben
in der "MZ-Elektrik" um das nicht ständig neu schreiben zu müssen. Das kennst du noch nicht? Siehe Link in meiner Fußzeile.


>Originaler Bremslichtschalter. Ich hatte das Kabel von der Kontaktfahne abgezogen, um eine Fehleinstellung des Nabenkontaktes als Schuldigen zu deklarieren, leider leuchtete die Lampe nicht. Oben genannte Lampenprüfung habe ich noch nicht gemacht. Für mich bedeutete dies dass da kein geschaltetes Plus ankommt.<

Bei abgezogenen Kabel kann die Lampe niemals leuchten. Oder hast du dich unklar ausgedrückt?


>Klingt Logisch. Wir haben einen Durchgangsprüfer dafür genommen. Am LV unter der Sitzbank hat er bei Blinker links an beiden Steckkontakten des Kabelstranges gegen Masse gut geleuchtet. Bei Blinker rechts kein leuchten. Dann Blinker vorn, nur ein ganz schwaches Glimmen gegen Masse. Der Blinkgeber arbeitet, allerdings sehr langsam und wie gesagt sehr „schwer“. Ein Blinkgeber wurde dann auch recht heiß und qualmte beim Blinken rechts.<

Klemm die Kabel ab und machs so wie ich schrieb. Der Durchgangsprüfer ist ungünstig, da er die realen Lastverhältnisse nicht nachbildet. und die exra-Sicherung ist drin und noch ganz trotz Qualm ... ???
Oder hast du dich unklar ausgedrückt?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Elektrikprobl. an ETZ 250: Zündspule warm,Blinker re tot

Beitragvon Stephan » 10. August 2011 09:05

lothar hat geschrieben:>Die Zündspule wird nach Anschließen der Batteriespannung warm. Da läuft der Motor nicht. Durchtreten um den Unterbrecher zu heben, hat auch keinen Erfolg gebracht. Nach 5 Minuten war die Spule mehr als Handwarm. Das soll wirklich normal sein? Das habe ich bei meinen anderen Fahrzeugen so noch nie beobachten können.<

Nur Durchtreten hilft nicht, da die KW immer in diesselbe Position kommt, wo der Kontakt geschlossen ist.
Oder hast du dich unklar ausgedrückt?
Im übrigen kann die Zündspule auch durch einfache Messungen getestet werden. Ich hab das mal alles aufgeschrieben
in der "MZ-Elektrik" um das nicht ständig neu schreiben zu müssen. Das kennst du noch nicht? Siehe Link in meiner Fußzeile.


Ich hatte den Kickstarter per Hand nicht ganz herunter gedrückt. Eine genaue Aussage, ob der Unterbrecher nun geschlossen ist oder nicht, kann ich also nicht geben. Eine zweite Spule wurde ebenfalls warm.

Lothar, deine Fachliteratur kenne ich, die war aber gestern Abend, ebenso wie ein Messgerät, nicht anwesend.

lothar hat geschrieben:>Originaler Bremslichtschalter. Ich hatte das Kabel von der Kontaktfahne abgezogen, um eine Fehleinstellung des Nabenkontaktes als Schuldigen zu deklarieren, leider leuchtete die Lampe nicht. Oben genannte Lampenprüfung habe ich noch nicht gemacht. Für mich bedeutete dies dass da kein geschaltetes Plus ankommt.<

Bei abgezogenen Kabel kann die Lampe niemals leuchten. Oder hast du dich unklar ausgedrückt?


Da hat gefehlt: …abgezogen und gegen Masse gehalten, um…


>Klingt Logisch. Wir haben einen Durchgangsprüfer dafür genommen. Am LV unter der Sitzbank hat er bei Blinker links an beiden Steckkontakten des Kabelstranges gegen Masse gut geleuchtet. Bei Blinker rechts kein leuchten. Dann Blinker vorn, nur ein ganz schwaches Glimmen gegen Masse. Der Blinkgeber arbeitet, allerdings sehr langsam und wie gesagt sehr „schwer“. Ein Blinkgeber wurde dann auch recht heiß und qualmte beim Blinken rechts.<

lothar hat geschrieben:>
Klemm die Kabel ab und machs so wie ich schrieb. Der Durchgangsprüfer ist ungünstig, da er die realen Lastverhältnisse nicht nachbildet. und die extra-Sicherung ist drin und noch ganz trotz Qualm ... ???
Oder hast du dich unklar ausgedrückt?

Gruß
Lothar


Sicherung blieb drin, möglich, dass der Blinkgeber leicht Masse bekommen hat, er lag auf einem Tuch neben der Batterie. Ich werde es probieren, so wie du sagst.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Elektrikprobl. an ETZ 250: Zündspule warm,Blinker re tot

Beitragvon Lorchen » 10. August 2011 10:06

Zunächst mal: Der Schaltplan der ETZ unterscheidet zwischen Standard und Luxus. Was hast Du? (bzw. was konntest Du Dir leisten? ;D )

Dann würde ich empfehlen, der Reihe nach die Fehler abzuarbeiten, mit dem einfachsten beginnend. Dazu brauchst Du ein Spannungsmeßgerät, dessen Minusklemme am Rahmen oder am Motor (Masse) befestigt ist. Mit der Plusklemme tastest Du dich dann durchs Bordnetz. Nicht einfach für einen Maschinenbauer. :patpat: :wink:

1. Zündspule: An Klemme 15 (Kabel rot/schwarz) muß beim Einschalten der Zündung 12V anliegen. Von Klemme 1 zum Unterbrecher führt ein grünes Kabel. Ist der Unterbrecher geschlossen, mißt Du an Klemme 1 :arrow: 0V, bei offenem Unterbrecher 12V. Mißt Du immer 0V, ist das grüne Kabel irgendwo gequetscht/durchgescheuert und hat Massekontakt oder der Unterbrecher öffnet nicht wirklich. Dann fließt ständig Strom durch die Spule. Du kannst auch mit dem Meßgerät an die Brücke zwischen Kondensator und Unterbrecher gehen. Offener Unterbrecher: 12V, geschlossen: 0V.

2. Bremslicht: Am ankommenden Kabel schwarz/rot müssen beim Einschalten der Zündung 12V anliegen. Am Kabel braun/schwarz am Bremslicht liegen auch 12V an, solange nicht die Bremse betätigt ist. Schließt der Bremslichtschalter vorn und/oder hinten, fällt die Spannung auf 0V ab.

3. Blinker: Folgt später, wenn 1. und 2. abgearbeitet sind. :biggrin:

Die Leitungsverbinder haben teilweise noch elektrische Querverbindungen zwischen den Klemmen. Da muß man beim Verkabeln aufpassen!

Aber was sehen meine getrübten Augen??? Lothar!!! Birnen brennen nicht. :tongue:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Elektrikprobl. an ETZ 250: Zündspule warm,Blinker re tot

Beitragvon Stephan » 10. August 2011 10:54

Lorchen hat geschrieben:Zunächst mal: Der Schaltplan der ETZ unterscheidet zwischen Standard und Luxus. Was hast Du? (bzw. was konntest Du Dir leisten? )


Es ist die de Luxe mit ehemals elektronischer Zündung, umgebaut auf Unterbrecher. Kann da schon der Hase im Pfeffer liegen, eigentlich nicht. Wenn ich dir den Preis sagen würde, wärst du blass vor Neid.

Lorchen hat geschrieben:Dann würde ich empfehlen, der Reihe nach die Fehler abzuarbeiten, mit dem einfachsten beginnend. Dazu brauchst Du ein Spannungsmeßgerät, dessen Minusklemme am Rahmen oder am Motor (Masse) befestigt ist. Mit der Plusklemme tastest Du dich dann durchs Bordnetz. Nicht einfach für einen Maschinenbauer.


:zunge: ... :wink:

Lorchen hat geschrieben:1. Zündspule: An Klemme 15 (Kabel rot/schwarz) muß beim Einschalten der Zündung 12V anliegen. Von Klemme 1 zum Unterbrecher führt ein grünes Kabel. Ist der Unterbrecher geschlossen, mißt Du an Klemme 1 0V, bei offenem Unterbrecher 12V. Mißt Du immer 0V, ist das grüne Kabel irgendwo gequetscht/durchgescheuert und hat Massekontakt oder der Unterbrecher öffnet nicht wirklich. Dann fließt ständig Strom durch die Spule. Du kannst auch mit dem Meßgerät an die Brücke zwischen Kondensator und Unterbrecher gehen. Offener Unterbrecher: 12V, geschlossen: 0V.

2. Bremslicht: Am ankommenden Kabel schwarz/rot müssen beim Einschalten der Zündung 12V anliegen. Am Kabel braun/schwarz am Bremslicht liegen auch 12V an, solange nicht die Bremse betätigt ist. Schließt der Bremslichtschalter vorn und/oder hinten, fällt die Spannung auf 0V ab.

3. Blinker: Folgt später, wenn 1. und 2. abgearbeitet sind.

Die Leitungsverbinder haben teilweise noch elektrische Querverbindungen zwischen den Klemmen. Da muß man beim Verkabeln aufpassen!


Ich werde die Punkte abarbeiten, die Leitungsverbinde prüfe ich zur Sicherheit nochmal.

Wurde der Schaltplan nach 1990 nochmal gravierend verändert? Ich habe einen Lenkerschalter mit teilweise anderen Kabelfarben, die Blinkerschalterkabel zum Beispiel rot. Es sieht aber auch nicht danach aus, als wäre da selber rumgebastelt worden.

-- Hinzugefügt: 11/8/2011, 06:55 --

:unknown: ... es funktioniert.

Ich getrau mir das fast gar nicht zu sagen, was es war.

1.Zündspule: Unterbrecher war geschlossen. Für mich war das halt zu warm. Spannungswerte sind vollkommen ok.

2.Bremslicht: Mein Vater wollte mir helfen und hat mal das Bremslicht durchgeprüft, dabei hat er festgestellt, dass es keine Masseverbindung gibt, hatte ich auch schon. Ein Blick auf den LVF (Leitungsverbinder am Fahrgestell) brachte die Erkenntnis, dass ich vor all den braunen Massekabeln nicht gesehen habe, dass die Bremslichtmasse am falschen Steckplatz steckt. Vorher hatte ich die beschriebene Messung mit der Glühlampe durchgeführt.

3.Blinker: genau so vorgegangen, alles durchgemessen und danach fast ratlos. Nochmal die Lampen herausgenommen und die Kontakte mit der Drahtbürste bearbeitet, genauso die Fassungen. Ergebnis: Leuchtet alles einwandfrei.

Danke nochmal für Eure Tipps und Hinweise! Fazit von der ganzen Aktion ist einfach nur wieder eigene Prasslichkeit im Bezug auf elektrische Dinge. Eigentlich ist es ja ganz einfach, aber mir fehlt das nötige Feingefühl und das Grundverständnis dafür, bilde ich mir zumindest ein ;-) .
Aber drauf zu kommen, dass die eine Seite korrodiert ist, obwohl die andere tadellos funktioniert, wär mir zuerst nicht eingefallen. :irre:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Elektrikprobl. an ETZ 250: Zündspule warm,Blinker re tot

Beitragvon Lorchen » 11. August 2011 07:52

Na dann auf nach Lehesten!

Zu den Blinkern fällt mir noch ein, daß es innen leicht mal zu einem Kurzen kommen kann. Die Metallfassung für die Glühlampe und die seitliche Kontaktfahne liegen dicht beieinander und sind nur so labbrich im Plaste befestigt.

Und? Elektrik macht doch Spaß, oder? :tongue:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Elektrikprobl. an ETZ 250: Zündspule warm,Blinker re tot

Beitragvon Stephan » 11. August 2011 08:02

Lorchen hat geschrieben:Na dann auf nach Lehesten!


Bis Lehesten müssen noch die Räder wieder rein, die Bremse funktionieren, die HU bestanden und die Zulassungsstelle überredet werden.

Achso, kupplung einstellen, Ölwechsel + Deckeldichtung und Zündung einstellen noch sowie endlich zwei Schlösser in gleichschließend für geringes Geld auftreiben (Seitenkoffer).

Ich bin recht optimistisch.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste